Skip to main content
Bakteriologie Sepsis

Sepsis

Zystektomie, Sepsis und Medikamentenverwechselung, alle mit tödlichem Ausgang: Das Spannungsfeld zwischen aufgetretenem Behandlungsfehler, entstandenem Schaden und nachzuweisender Kausalität wird hier anhand von drei Fallbeispielen skizziert. 

Ein 74-Jähriger stellte sich mit hohem Fieber und derangierter Gerinnung nach biologischem Mitralklappenersatz und Schrittmacherimplantation vor. Endosonographisch sah man eine Mitralklappenendokarditis mit beginnender Abszessbildung. Der Erreger wurde erst nach 20-stündiger Inkubation gefunden.

Der Rettungsdienst bringt eine 28-jährige adipöse Frau im ausgeprägten hyperosmolaren Koma auf die Intensivstation. Klinisch besteht das Bild einer Sepsis, eine massiv erhöhte Blutzuckerkonzentration und eine deutliche Hautmykose der Leistenregion, weshalb sofort mit einer kalkulierten antimykotischen Therapie begonnen wird. Doch der Verlauf gestaltet sich dramatisch.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.