Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 2/2022

Open Access 17.08.2021 | Antibiotika | Originalien

Antibiotikaprophylaxe bei transrektaler Prostatabiopsie

Im Kontext von Fluorchinolon-Indikationsrücknahme und Antibiotic Stewardship

verfasst von: Kathrin Rothe, Christiane Querbach, Dirk H. Busch, Jürgen E. Gschwend, Dr. Katharina Hauner

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 2/2022

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Hintergrund

Die transrektale Prostatastanzbiopsie (TRPB) gehört zu den häufigsten interventionell-urologischen Eingriffen in Deutschland. Es wird leitliniengerecht eine kurzeitige periprozedurale Antibiotikaprophylaxe (PAP) empfohlen. Die Indikationsrücknahme von Fluorchinolonen als PAP-Substanz durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte macht die Verwendung alternativer Substanzen notwendig.

Ziele

Im Rahmen der Studie wurde die klinische Praxis der PAP bei TRPB mit Fokus auf infektiöse Komplikationen im Vergleich zwischen Fluorchinolon- und Cotrimoxazol-PAP evaluiert.

Methodik

Es handelt sich um eine retrospektive monozentrische Auswertung klinischer Routinedaten von Patienten mit TRPB zwischen 03.01.2019 und 28.01.2021.

Ergebnisse

Es wurden 508 erwachsene männliche Patienten eingeschlossen, das mediane Alter betrug 68 Jahre. 55,9 % erhielten eine Cotrimoxazol-PAP, 40,0 % eine Fluorchinolon-PAP. Insgesamt traten in 5,5 % postinterventionelle Komplikationen auf, davon 50,0 % infektiöse Komplikationen. Der Vergleich von Cotrimoxazol- und Fluorchinolon-PAP ergab keinen Unterschied der Komplikationsraten. Bei aufgrund von Komplikationen durchgeführten mikrobiologischen Urinuntersuchungen zeigten sich Erregernachweise mit Resistenz gegenüber der zuvor eingesetzten PAP im Sinne einer Selektion.

Schlussfolgerung

Eine Cotrimoxazol-PAP für TRPB ist verglichen mit dem bisherigen Standard einer Fluorchinolon-PAP nicht mit vermehrt infektiösen Komplikationen assoziiert. Die präinterventionelle Analyse von Keimspektrum und Resistenz ermöglicht den Einsatz einer gezielten Prophylaxe und kann somit Komplikationen reduzieren.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hintergrund

Die transrektale Prostatastanzbiopsie gehört zu den häufigsten interventionell-urologischen Eingriffen in Deutschland. Hier wird leitliniengerecht eine kurzeitige periprozedurale Antibiotikaprophylaxe empfohlen. Die Indikationsrücknahme von Fluorchinolonen durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte macht die Verwendung alternativer Prophylaxesubstanzen hierfür notwendig, wobei hier bislang kein Konsens über die Substanzwahl besteht. Im Rahmen dieser Studie soll der Einsatz von Cotrimoxazol für diese Indikation evaluiert werden.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung des Mannes. Zur Abklärung eines suspekten Befunds werden Stanzzylinder zur histologischen Aufarbeitung mittels Prostatastanzbiopsie gewonnen. Da die perineale Biopsie in der Regel durch den Einsatz von Templates technisch aufwändiger ist und traditionell in Kurznarkose durchgeführt wird, findet in der Praxis bislang meist die transrektale Biopsie (TRPB) Anwendung [15, 26]. TRPB gehören mit ca. 150.000 Biopsien pro Jahr in Deutschland zu den häufigsten interventionell-urologischen Eingriffen [4, 5, 9]. Die TRPB geht mit einem Risiko für Hämaturie und Infektionen einher. Periprozedural wird leitliniengerecht eine kurzeitige Antibiotikaprophylaxe (PAP) durchgeführt, was infektiöse Komplikationen reduziert. Es existiert kein Konsens, welche antibiotische Substanz und Dauer als optimal anzusehen sind. Bislang wurden aufgrund Bioverfügbarkeit und Gewebegängigkeit vorrangig Fluorchinolone (FQ) eingesetzt. Parallel zu den zunehmenden Resistenzen der gramnegativen Darmflora gegenüber FQ zeigt sich ein über die letzten 10–15 Jahre ansteigender Trend postinterventioneller Infektionsraten nach TRPB. FQ-Resistenz wird als Risikofaktor für postinterventionelle Infektionen nach TRPB angesehen, so wie generell Unwirksamkeit der verabreichten PAP [2, 8, 16, 22, 24, 28]. Inzwischen sind FQ zudem aufgrund des Nebenwirkungsprofils als kritisch anzusehen [11, 19]. Die EU-Kommission hat im Zuge einer Nutzen-Risiko-Bewertung im März 2019 die Indikation für FQ als PAP für Eingriffe am Urogenitaltrakt wie TRPB aufgrund des Risikos für das Auftreten lang anhaltender und beeinträchtigender Nebenwirkungen im Bereich Muskeln, Gelenke und Nervensystem zurückgezogen (Durchführungsbeschluss C[2019]2050) und es besteht seit 30.04.2019 eine nationale Indikationsrücknahme (GESCHZ75.02-3822-V-18245-8001/19) für die Prophylaxe für Eingriffen am Urogenitaltrakt durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Als Reaktion auf die Indikationsrücknahme wurde die hausinterne Leitlinie zur PAP bei TRPB in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Antibiotic-Stewardship(ABS)-Team überarbeitet und nach interner Evaluation und Konsensusbildung Ende 2019 fertiggestellt. Die Möglichkeit alternativer oraler PAP-Substanzen wurde intern diskutiert. So wurde neben Fosfomycin [7, 10, 18] auch eine Kombination aus Pivmecillinam und Amoxicillin/Clavulansäure [1] erörtert. Fosfomycin-PAP ist insbesondere für Erreger mit niedriger minimaler Hemmkonzentration empfohlen [21] und Fosfomycin ist ein wertvolles Breitspektrumreserveantibiotikum, dessen Resistenzentwicklung mit geringen therapeutischen Spiegeln und vermehrtem Einsatz assoziiert ist, sodass ein Selektionsdruck bei vermehrt Nicht-Harnwegsinfektions(HWI)-Indikationen zu befürchten ist [13, 23]. Daher wurde zunächst auch auf Basis publizierter Leitlinien, und Daten sowie der internen Resistenzlage [3, 14, 30] das empfohlene Antibiotikaregime konsensuell von Ciprofloxacin zu Cotrimoxazol (SXT) angepasst. Dieses Vorgehen sollte im Rahmen der aktuellen Studie evaluiert werden. Standardmäßig wurde nach Implementierung der neuen Leitlinie seit Januar 2020 SXT 960 mg p.o. 3‑mal periinterventionell verabreicht: Am Vorabend der TRPB sowie am Morgen (2–4 h vor dem Eingriff) und Abend des Interventionstages. Im Rahmen dieser Studie soll die Praxis der PAP bei TRPB mit besonderem Augenmerk auf postinterventionelle infektiöse Komplikationen im Vergleich des Zeitraums vor und nach Umstellung des internen PAP-Standards evaluiert werden.

Methodik

Retrospektive monozentrische Studie auf Basis klinischer Routinedaten von 508 Patienten mit TRPB an einem Universitätsklinikum zwischen 03.01.2019 und 28.01.2021. Gemäß dem internen Standard wurde präinternvetionell keine lokale intrarektale Povidon-Iod-Desinfektion durchgeführt. Patienten wurden für 30 Tage postinterventionell nachverfolgt. Demographische Daten, Komorbiditäten, klinische Verläufe, mikrobiologische Diagnostik, therapeutisches Management und antibiotische Substanzen wurden anhand elektronischer Patientenakten und dem Laborinformationssystem des Instituts für medizinische Mikrobiologie erhoben. Die Variablen wurden vorab definiert, durch das Studienteam erhoben und ausgewertet. Postinterventionelle HWI wurden als komplizierte untere HWI gewertet, sofern es klinisch oder sonographisch keinen Anhalt für eine Pyelonephritis gab. Die Zustimmung der Ethikkommission der Technischen Universität München zur Durchführung der Studie liegt vor (Votum 395/20 S).
Qualitative Daten sind als Median und Spannweite angegeben, quantitative Daten als absolute und relative Häufigkeiten. Statistische Gruppenvergleiche erfolgten mittels χ2-Test bzw. Mann-Whitney-U-Test je mit 5 %-Signifikanzlevel. Die Auswertung erfolgte mittels Microsoft Excel 2016 (Microsoft Corp, Redmond, WA, USA) und IBM SPSS Statistics Version 26 (IBM Corp, Armonk, NY, USA).

Ergebnisse

Es wurden 508 erwachsene männliche Patienten eingeschlossen, das mediane Alter betrug 68 Jahre. 55,9 % erhielten eine SXT-PAP und 40,0 % eine FQ-PAP. Im zeitlichen Verlauf erfolgte zunehmend (jedoch nicht für alle Patienten der Kohorte) präinterventionell ein rektales Screening auf multiresistente gramnegative Keime (MRGN-Screening) und eine Urinkultur. Das MRGN-Screening war kein definitiver interner Standard, lag nur für 50,0 % der Kohorte vor und führte nicht konsequent zu einer adäquaten Anpassung der PAP-Substanz, sodass dies nicht als „targeted prophylaxis“ gewertet werden konnte. Es zeigte sich eine niedrige 3MRGN-Rate (5,3 %). In keinem der MRGN-Fälle entwickelte sich bei testgerechter PAP mit einem Carbapenem (57,1 %) bzw. SXT eine postinterventionelle Komplikation. Die präinterventionellen Urinkulturen zeigten sich überwiegend steril (79,0 %), die häufigsten nachgewiesenen Erreger waren Enterobacterales und Enterobacter faecalis. Interessanterweise waren Patienten mit Enterokokkennachweis älter (Median 72 Jahre). Insgesamt traten bei 5,5 % der TRPB postinterventionelle Komplikationen auf. Hiervon waren 50,0 % infektiöse Komplikationen, hiervon der überwiegende Anteil untere HWI. In 82,1 % aller Komplikationen war ein transurethaler Katheter erforderlich, in 53,6 % wurde eine antibiotische Therapie gestartet und in 85,7 % eine Urinkultur entnommen. Diese Kulturen zeigten sich in 50,0 % der Fälle positiv mit einem uropathogenen Erreger, wobei es sich hierbei um 75,0 % SXT-resistente und 59,3 % FQ-resistente Erreger handelte. Eine Urosepsis (konkordanter Erregernachweis in Urin und Blutkultur) als Komplikation war mit drei Fällen sehr selten. Bei Urosepsis fand sich innerhalb von 1–5 Tagen: Escherichia coli (FQ resistent, SXT sensibel) nach FQ-PAP, Escherichia coli (FQ sensibel, SXT resistent) nach SXT-PAP und Pseudomonas aeruginosa (FQ resistent, SXT resistent) nach SXT-PAP auf (Tab. 1).
Tab. 1
Charakterisierung der Kohorte
Relevante Kohortencharakteristika
Absolute/relative Häufigkeit (bzw. Median)
Alter in Jahren, Median (Spannweite)
68 (24–90)
PAP-Substanz
SXT
284/508 (55,9 %)
Ciprofloxacin
188/508 (37,0 %)
Levofloxacin
15/508 (3,0 %)
Meropenem
12/508 (2,4 %)
Amoxicillin/Clavulansäure
9/508 (1,8 %)
PAP-Dauer in Tagen, Median (Spannweite)
3,5 (2–6)
Vorliegende Komorbiditäta
166/479 (34,7%)
3MRGN rektal (E. coli n=12, K. pneumoniae n=1, C. freundii n=1) vor TRPB
14/266 (5,3%)
Positive Urinkultur vor TRPBb
83/395 (21,0%)
Komplikation nach TRPB
28/508 (5,5%)
Fieber > 38,5 °C
11/28 (39,3 %)
Sepsis
5/28 (17,9 %)
Dysurie
21/28 (75,0 %)
Blutung
10/28 (35,7 %)
Harnverhalt
17/28 (60,7 %)
Infektion
14/28 (50,0 %)
Hospitalisierung
16/28 (57,1%)
Antibiotische Therapiec
15/28 (53,6%)
Positive Urinkultur 1–15d nach TRPB (E. coli n=11, P. aeruginosa n=1)
12/24 (50,0%)
3MRGN
2/12 (16,7 %)
FQ-PAP vor Komplikation
5/12 (41,7 %)
SXT-PAP vor Komplikation
7/12 (58,3 %)
Blutstrominfektion (E. coli n=2, P. aeruginosa n=1) 0–5d nach TRPB
3/7 (42,9%)
Biopsie
Histologischer Nachweis Prostatakarzinom
342/508 (67,3 %)
Anzahl Biopsiezylinder, Median (Spannweite)
15 (3–36)
TRPB transrektale Prostatastanzbiopsie, PAP periprozedurale Antibiotikaprophylaxe, SXT Cotrimoxazol, MRGN multiresistente gramnegative Keime, FQ Fluorchinolone
aAdipositas, arterielle Hypertension, Diabetes mellitus, koronare Herzkrankheit, chronische Niereninsuffizienz, systemische Tumorerkrankung, Immunsuppression, Lebererkrankung
bE. faecalis n = 41, P. aeruginosa n = 5, S. aureus n = 1, S. maltophilia n = 1, C. koseri n = 5, E. coli n = 23, K. aerogenes n = 1, K. pneumoniae n = 4, M. morganii n = 6, K. oxytoca n = 4, P. mirabilis n =6
cPiperacillin/Tazobactam n = 5, Ciprofloxacin n = 6, Meropenem n = 3, Pivmecillinam n =1
Der Vergleich von SXT-PAP mit FQ-PAP ergab keinen signifikanten Unterschied der Komplikationsraten nach TRPB. Die SXT-Gabe wurde stringenter auf 2 Tage limitiert, während die FQ-Gabe im Mittel 5 Tage betrug. Patienten in der FQ-Gruppe litten häufiger an Vorerkrankungen, insbesondere Diabetes mellitus. Uropathogene Erregernachweise im präinterventionellen Urinkulturscreening waren häufiger in der FQ-Gruppe, wobei hier vermehrt Enterobacter faecalis nachweisbar war. Da dieser als SXT-resistent anzusehen ist und den behandelnden Ärzten der Einsatz von Levofloxacin bei Enterobacter-faecalis-Nachweise offen stand, ist die Häufung von Enterobacter faecalis in der FQ-Gruppe und die längere Dauer der FQ-Gabe nachvollziehbar. Dahingegen waren in der SXT-Gruppe in präinterventionellen Urinen überwiegend Enterobacterales in Reinkultur nachweisbar. Im klinischen Management der postinterventionellen Komplikationen (u. a. Dauer des Krankenhausaufenthalts und transurethrale Katheteranlage) waren die beiden Gruppen vergleichbar. Die Gruppen unterschieden sich nicht hinsichtlich der Zeitspanne zwischen Biopsie und Auftreten der Komplikation. Bei aufgrund von Komplikationen durchgeführten mikrobiologischen Urinuntersuchungen zeigte sich eine Tendenz hin zu Erregernachweisen mit Resistenz gegenüber der zuvor eingesetzten PAP im Sinne einer Selektion (Tab. 2).
Tab. 2
Vergleich von Patientengruppen mit unterschiedlichen PAP-Regimes
Charakteristika [absolute/relative Häufigkeit]a
FQ-PAP
SXT-PAP
Gesamtkohorte
p-Wertb
Alter in Jahren, Median (Spannweite); n=487
69 (24–87)
67 (46–90)
68 (24–90)
0,50
PAP-Dauer in Tagen, Median (Spannweite); n=487
5 (5–5)
2 (2–2)
4 (2–5)
0,00
Vorliegende Komorbiditätc
96/193 (49,7%)
64/266 (24,1%)
160/459 (34,9%)
0,00
Adipositas
21/193 (10,9 %)
23/266 (8,6 %)
44/459 (9,6 %)
0,42
Diabetes mellitus
17/193 (8,8 %)
11/266 (4,1 %)
28/459 (6,1 %)
0,04
MRGN-Screening vor TRPB positiv
0/31 (0,0%)
6/221 (2,7%)
6/252 (2,4%)
0,35
Positive Urinkultur vor TRPB
44/133 (33,1%)
25/241 (10,4%)
69/374 (18,4%)
0,00
Enterobacterales
13/44 (29,5 %)
16/25 (64,0 %)
29/69 (42,0 %)
0,01
E. faecalis & Enterobacterales
7/44 (15,9 %)
1/25 (4,0 %)
8/69 (11,6 %)
0,14
E. faecalis
21/44 (47,7 %)
3/25 (12,0 %)
24/69 (34,8 %)
0,00
P. aeruginosa
3/44 (6,8 %)
1/25 (4,0 %)
4/69 (5,8 %)
0,63
FQ-Resistenz
2/44 (4,5 %)
2/25 (8,0 %)
4/69 (5,8 %)
0,56
SXT-Resistenz
33/44 (75,0 %)
4/25 (16,0 %)
37/69 (53,6 %)
0,00
Komplikation nach TRPB
13/203 (6,4%)
14/284 (4,9%)
27/487 (5,5%)
0,48
Fieber > 38,5 °C
4/13 (30,8 %)
7/14 (50,0 %)
11/27 (40,7 %)
0,31
Sepsis
3/13 (23,1 %)
2/14 (14,3 %)
5/27 (18,5 %)
0,56
Dysurie
11/13 (84,6 %)
10/14 (71,4 %)
21/27 (77,8 %)
0,41
Blutung
4/13 (30,8 %)
5/14 (35,7 %)
9/27 (33,3 %)
0,79
Harnverhalt
10/13 (76,9 %)
6/14 (42,9 %)
16/27 (59,3 %)
0,07
Infektion
6/13 (46,2 %)
8/14 (57,1 %)
14/27 (51,9 %)
0,57
Hospitalisierung
7/13 (53,8%)
8/14 (57,1%)
15/27 (55,6%)
0,86
Antibiotische Therapie
8/13 (61,5%)
7/14 (50,0%)
15/27 (56,6%)
0,55
Positive Urinkultur
5/12 (41,7%)
7/12 (58,3%)
12/24 (50,0%)
0,41
FQ-Resistenz
5/5 (100,0 %)
2/7 (28,6 %)
7/12 (58,3 %)
0,01
SXT-Resistenz
2/5 (40,0 %)
7/7 (100,0 %)
9/12 (75,0 %)
0,02
Blutstrominfektion
1/3 (33,3%)
2/4 (50,0%)
3/7 (42,9%)
0,66
TRPB transrektale Prostatastanzbiopsie, PAP periprozedurale Antibiotikaprophylaxe, SXT Cotrimoxazol, MRGN multiresistente gramnegative Keime, FQ Fluorchinolone
aAufgrund des retrospektiven Studienansatzes waren nicht alle Parameter für alle Patienten verfügbar, was unterschiedliche Gruppengrößen zur Folge hat (durch „N“ gekennzeichnet)
bGruppenvergleich χ2- bzw. Mann-Whitney-U-Test
cs. Tab. 1
Um Faktoren zu ermitteln, welche mit infektiösen Komplikationen nach TRPB assoziiert sind, wurden Patientencharakteristika bei Fällen mit bzw. ohne Komplikation verglichen. Erneut zeigte sich kein Einfluss von PAP-Dauer- und Substanz. Keine der erfassten Komorbiditäten hatte einen Einfluss auf infektiöse komplikative Verläufe. In unserer Kohorte war das Vorhandensein von 3MRGN im Screeningabstrich ebenso wenig ein Prädiktor für Komplikationen wie präintervenionelle positive Urinkulturen. Dies zeigt, dass die präinterventionelle Analyse von Keimspektrum und Resistenzen eine erfolgreiche gezielte PAP ermöglicht und somit Komplikationen reduziert (Tab. 3).
Tab. 3
Vergleich von Patienten mit und ohne infektiöse Komplikationen
Charakteristika (absolute/relative Häufigkeit)a
Keine Komplikation
Komplikation
Gesamtkohorte
p-Wertb
Alter in Jahren, Median (Spannweite); n=508
68 (24–90)
69 (49–78)
68 (24–90)
0,94
PAP-Dauer in Tagen, Median (Spannweite); n=508
4 (2–5)
2 (2–5)
4 (2–5)
0,99
PAP-Substanz
0,73
FQ
197/494 (39,9 %)
6/14 (42,9 %)
203/508 (40,0 %)
SXT
276/494 (55,9 %)
8/14 (57,1 %)
284/508 (55,9 %)
Andere
21/4894 (4,3 %)
0/14 (0,0 %)
21/508 (4,1 %)
Vorliegende Komorbiditätc
159/465 (34,2%)
7/14 (50,0%)
166/479 (34,7%)
0,22
MRGN-Screening vor TRPB positiv
14/259 (5,4%)
0/7 (0,0%)
14/266 (5,3%)
0,53
Positive Urinkultur vor TRPB
81/382 (21,2%)
2/13 (15,4%)
83/395 (21,0%)
0,61
3MRGN
6/81 (7,4 %)
0/2 (0,0 %)
6/83 (7,2 %)
0,69
Enterobacterales
33/81 (40,7 %)
0/2 (0,0 %)
33/83 (39,8 %)
0,25
E. faecalis & Enterobacterales
10/81 (12,3 %)
0/2 (0,0 %)
10/83 (12,0 %)
0,60
E. faecalis
30/81 (37,0 %)
1 /2 (50,0 %)
31/81 (37,3 %)
0,71
P. aeruginosa
5/81 (6,2 %)
0/2 (0,0 %)
5/83 (6,0 %)
0,72
FQ-Resistenz
10/81 (12,3 %)
0/2 (0,0 %)
10/83 (12,0 %)
0,60
SXT-Resistenz
50/81 (61,7 %)
1/2 (50,0 %)
51/83 (61,4 %)
0,74
TRPB transrektale Prostatastanzbiopsie, PAP periprozedurale Antibiotikaprophylaxe, SXT Cotrimoxazol, MRGN multiresistente gramnegative Keime, FQ Fluorchinolone
as. Tab. 2
bs. Tab. 2
cs. Tab. 1

Diskussion und Limitationen

Die TRPB ist der Goldstandard zur Diagnosesicherung des Prostatakarzinoms, postinterventionelle Infektionsraten liegen bei 0,1–7,0 % [17]. In dieser Studie traten bei 5,5 % der TRPB Komplikationen auf, davon 50 % infektiöse Komplikationen. Der Vergleich von SXT-PAP mit FQ-PAP ergab keinen Unterschied der Komplikationsraten. Der Einsatz von SXT als empirische PAP für TRPB kann somit als adäquate Option angesehen werden.
Bei infektiösen Komplikationen nach TRPB scheinen FQ-resistente Erreger eine besondere Rolle zu spielen und das postintervenionelle Infektionsrisiko zu erhöhen. Risikofaktoren und antimikrobielle Resistenz sollten im Vorfeld der TRPB kontrolliert werden [6, 17]. Um auf zunehmende Resistenzen zu reagieren, wird teilweise der Einsatz von Reserveantibiotika als PAP empfohlen („augmented prophylaxis“). Die ist aufgrund potenzieller Resistenzinduktion und nach ABS-Grundsätzen, welche eine Einsparung von Reserveantibiotika fordern, kritisch anzusehen [8].
Dem gegenüber stehen Screening-basierte PAP(„targeted prophylaxis“)-Strategien als vielversprechender Ansatz, um eine testgerechte periprozedurale PAP durchzuführen und Reserveantibiotika einzusparen. Hier werden präinterventionell Rektalabstriche entnommen und auf Resistenzen gegenüber ausgewählten PAP-Substanzen gescreent [8, 12, 25, 2729, 31]. Dieses Screening relevanter PAP-Substanzen ist im klinischen Alltag nicht etabliert, da kommerzielle Selektivmedien fehlen. Eine verfügbare kommerzielle Methode existiert nur für das Screening auf FQ-Resistenz [8]. Durch die Vielzahl gramnegativer Bakterien der Darmflora ist es nicht möglich, routinemäßig einzelne Resistenztestungen für alle vorhandenen Erreger durchzuführen. Durch das übliche MRGN-Screening erfolgt jedoch keine Überprüfung von insbesondere für die PAP relevanten Substanzen.
Der gezielte PAP-Einsatz kann die Infektkomplikationsrate senken [6, 20, 31]. Rektalabstriche vor TRPB ermöglichen eine resistogrammgerechte PAP. Die Kenntnis über die lokale Resistenzlage kann zudem in lokale PAP-Strategien im Sinne von ABS-Prinzipien umgesetzt werden. Außerdem ist bei Patienten mit Symptomen im unteren Harntrakt eine Urinkultur mit testgerechter Therapie vor TRPB zu empfehlen [17]. Daher wird an unserem Zentrum zunehmend vor TRPB ein MRGN-Screening und eine Urinkultur durchgeführt. In unserer Kohorte war das Vorhandensein von 3MRGN im Screeningabstrich ebenso wenig ein Prädiktor für Komplikationen wie präintervenionelle positive Urinkulturen. Da diese Befunde den Einsatz der PAP-Substanz beeinflussen, zeigt dies, dass die präinterventionelle Analyse von Keimspektrum und Resistenz eine gute gezielte PAP ermöglicht und somit Komplikationen reduziert. Eine Umstellung auf die transperineale Prostatastanzbiopsie und damit eine vollständige Vermeidung der Einbringung von Rektalflora zur Reduktion von Infektkomplikationen ist sicherlich auch im Rahmen des ABS-Managements zu diskutieren [15, 26].

Ausblick

Während in unserer Kohorte durch testgerechte PAP basierend auf MRGN-Screening und präintervenioneller Urinkultur eine sehr niedrige Infektkomplikationsrate vorlag, zeigte sich bei aufgrund von Komplikationen durchgeführten Urinkulturen eine Tendenz hin zu Erregernachweisen mit Resistenz gegenüber der zuvor eingesetzten PAP. Dies bestätigt, dass durch präinterventionelle Resistenzanalyse mittels gezielter PAP Komplikationen reduziert werden können. Für einen breiten kosteneffizienten Einsatz der gezielten PAP-Strategie und somit Reduktion des Einsatzes von Reserveantibiotika wäre eine Testung aller in diesem Zusammenhang relevanten antibiotischen Substanzen im klinischen Alltag mittels kommerzieller Selektivmedien wünschenswert.

Fazit für die Praxis

  • Der empirische Einsatz der SXT-PAP (Cotrimoxazol-periprozedurale Antibiotikaprophylaxe) für TRPB ist im Vergleich zu FQ-PAP (Fluorchinolon-periprozedurale Antibiotikaprophylaxe) nicht mit vermehrt postinterventionellen infektiösen Komplikationen assoziiert und kann somit als Reaktion auf die Indikationsrücknahme von FQ in diesem Kontext als adäquate Alternative angesehen werden.
  • Da eine Unwirksamkeit der verabreichten PAP als Risikofaktor für postinterventionelle Infektionen nach transrektaler Prostatastanzbiopsie (TRPB) anzusehen ist, wäre eine routinemäßige präinterventionelle Analyse von individuellem Keimspektrum und Resistenz hinsichtlich zunehmender weltweiter Antibiotikaresistenzen wünschenswert. Ein Screening-basierter testgerechter Einsatz der PAP kann Komplikationen reduzieren und den Einsatz von Reserveantibiotika als PAP reduzieren was unter ABS-Gesichtspunkten (Antibiotic Stewardship) anzustreben ist.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

K. Rothe, C. Querbach, D.H. Busch, J.E. Gschwend und K. Hauner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Urologie

Print-Titel

Aktuelle Informationen zu Urologie und Uro-Onkologie. Leitthema in jeder Ausgabe. Mit Übersichts- und Originalarbeiten sowie Kasuistiken. Leitlinien zu Diagnostik und Therapie. 12 Hefte pro Jahr.

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Gynäkologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Gynäkologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der beiden Fachgebiete, den Premium-Inhalten der Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten gynäkologischen oder urologischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Antsupova V, Nørgaard N, Bisbjerg R et al (2014) Antibiotic prophylaxis for transrectal prostate biopsy—a new strategy. J Antimicrob Chemother 69:3372–3378CrossRef Antsupova V, Nørgaard N, Bisbjerg R et al (2014) Antibiotic prophylaxis for transrectal prostate biopsy—a new strategy. J Antimicrob Chemother 69:3372–3378CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Aron M, Rajeev TP, Gupta NP (2000) Antibiotic prophylaxis for transrectal needle biopsy of the prostate: a randomized controlled study. BJU Int 85:682–685CrossRef Aron M, Rajeev TP, Gupta NP (2000) Antibiotic prophylaxis for transrectal needle biopsy of the prostate: a randomized controlled study. BJU Int 85:682–685CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Atılgan D, Gençten Y, Kölükçü E et al (2015) Comparison between ciprofloxacin and trimethoprim-sulfamethoxazole in antibiotic prophylaxis for transrectal prostate biopsy. Turk J Urol 41:27–31CrossRef Atılgan D, Gençten Y, Kölükçü E et al (2015) Comparison between ciprofloxacin and trimethoprim-sulfamethoxazole in antibiotic prophylaxis for transrectal prostate biopsy. Turk J Urol 41:27–31CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Averch T et al (2014) AUA quality improvement summit 2014: conference proceedings on infectious complications of transrectal prostate needle biopsy. AUA guideline Averch T et al (2014) AUA quality improvement summit 2014: conference proceedings on infectious complications of transrectal prostate needle biopsy. AUA guideline
5.
Zurück zum Zitat Boehm K, Siegel FP, Schneidewind L et al (2018) Antibiotic prophylaxis in prostate biopsies: contemporary practice patterns in Germany. Front Surg 5:2CrossRef Boehm K, Siegel FP, Schneidewind L et al (2018) Antibiotic prophylaxis in prostate biopsies: contemporary practice patterns in Germany. Front Surg 5:2CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Borghesi M, Ahmed H, Nam R et al (2017) Complications after systematic, random, and image-guided prostate biopsy. Eur Urol 71:353–365CrossRef Borghesi M, Ahmed H, Nam R et al (2017) Complications after systematic, random, and image-guided prostate biopsy. Eur Urol 71:353–365CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Cai T, Gallelli L, Cocci A et al (2017) Antimicrobial prophylaxis for transrectal ultrasound-guided prostate biopsy: fosfomycin trometamol, an attractive alternative. World J Urol 35:221–228CrossRef Cai T, Gallelli L, Cocci A et al (2017) Antimicrobial prophylaxis for transrectal ultrasound-guided prostate biopsy: fosfomycin trometamol, an attractive alternative. World J Urol 35:221–228CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Chamberland RR (2016) Cutting to the core of the issue: emerging strategies to reduce prostate biopsy-related infections. J Clin Microbiol 54:2431–2435CrossRef Chamberland RR (2016) Cutting to the core of the issue: emerging strategies to reduce prostate biopsy-related infections. J Clin Microbiol 54:2431–2435CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Cormio L, Berardi B, Callea A et al (2002) Antimicrobial prophylaxis for transrectal prostatic biopsy: a prospective study of ciprofloxacin vs piperacillin/tazobactam. BJU Int 90:700–702CrossRef Cormio L, Berardi B, Callea A et al (2002) Antimicrobial prophylaxis for transrectal prostatic biopsy: a prospective study of ciprofloxacin vs piperacillin/tazobactam. BJU Int 90:700–702CrossRef
10.
Zurück zum Zitat D’Elia C, Mian C, Hanspeter E et al (2019) Efficacy and safety of two fosfomycin regimens as antimicrobial prophylaxis for transrectal prostate biopsy: a randomised study. Urol Int 103:433–438CrossRef D’Elia C, Mian C, Hanspeter E et al (2019) Efficacy and safety of two fosfomycin regimens as antimicrobial prophylaxis for transrectal prostate biopsy: a randomised study. Urol Int 103:433–438CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Daneman N, Lu H, Redelmeier DA (2015) Fluoroquinolones and collagen associated severe adverse events: a longitudinal cohort study. BMJ Open 5:e10077CrossRef Daneman N, Lu H, Redelmeier DA (2015) Fluoroquinolones and collagen associated severe adverse events: a longitudinal cohort study. BMJ Open 5:e10077CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Duplessis CA, Bavaro M, Simons MP et al (2012) Rectal cultures before transrectal ultrasound-guided prostate biopsy reduce post-prostatic biopsy infection rates. Urology 79:556–561CrossRef Duplessis CA, Bavaro M, Simons MP et al (2012) Rectal cultures before transrectal ultrasound-guided prostate biopsy reduce post-prostatic biopsy infection rates. Urology 79:556–561CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Falagas ME, Athanasaki F, Voulgaris GL et al (2019) Resistance to fosfomycin: mechanisms, frequency and clinical consequences. Int J Antimicrob Agents 53:22–28CrossRef Falagas ME, Athanasaki F, Voulgaris GL et al (2019) Resistance to fosfomycin: mechanisms, frequency and clinical consequences. Int J Antimicrob Agents 53:22–28CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Grabe M, Bartoletti R, Bjerklund Johansen T et al (2015) 2015 EAU guidlines on urological infections long version Grabe M, Bartoletti R, Bjerklund Johansen T et al (2015) 2015 EAU guidlines on urological infections long version
15.
Zurück zum Zitat Grummet J, Gorin MA, Popert R et al (2020) „TREXIT 2020“: why the time to abandon transrectal prostate biopsy starts now. Prostate Cancer Prostatic Dis 23:62–65CrossRef Grummet J, Gorin MA, Popert R et al (2020) „TREXIT 2020“: why the time to abandon transrectal prostate biopsy starts now. Prostate Cancer Prostatic Dis 23:62–65CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Liss MA, Chang A, Santos R et al (2011) Prevalence and significance of fluoroquinolone resistant Escherichia coli in patients undergoing transrectal ultrasound guided prostate needle biopsy. J Urol 185:1283–1288CrossRef Liss MA, Chang A, Santos R et al (2011) Prevalence and significance of fluoroquinolone resistant Escherichia coli in patients undergoing transrectal ultrasound guided prostate needle biopsy. J Urol 185:1283–1288CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Liss MA, Ehdaie B, Loeb S et al (2017) An update of the American Urological Association white paper on the prevention and treatment of the more common complications related to prostate biopsy. J Urol 198:329–334CrossRef Liss MA, Ehdaie B, Loeb S et al (2017) An update of the American Urological Association white paper on the prevention and treatment of the more common complications related to prostate biopsy. J Urol 198:329–334CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Noreikaite J, Jones P, Fitzpatrick J et al (2018) Fosfomycin vs. quinolone-based antibiotic prophylaxis for transrectal ultrasound-guided biopsy of the prostate: a systematic review and meta-analysis. Prostate Cancer Prostatic Dis 21:153–160CrossRef Noreikaite J, Jones P, Fitzpatrick J et al (2018) Fosfomycin vs. quinolone-based antibiotic prophylaxis for transrectal ultrasound-guided biopsy of the prostate: a systematic review and meta-analysis. Prostate Cancer Prostatic Dis 21:153–160CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pasternak B, Inghammar M, Svanström H (2018) Fluoroquinolone use and risk of aortic aneurysm and dissection: nationwide cohort study. BMJ 360:k678CrossRef Pasternak B, Inghammar M, Svanström H (2018) Fluoroquinolone use and risk of aortic aneurysm and dissection: nationwide cohort study. BMJ 360:k678CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Pilatz A, Dimitropoulos K, Veeratterapillay R et al (2020) Antibiotic prophylaxis for the prevention of infectious complications following prostate biopsy: a systematic review and meta-analysis. J Urol 204:224–230CrossRef Pilatz A, Dimitropoulos K, Veeratterapillay R et al (2020) Antibiotic prophylaxis for the prevention of infectious complications following prostate biopsy: a systematic review and meta-analysis. J Urol 204:224–230CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Rhodes NJ, Gardiner BJ, Neely MN et al (2015) Optimal timing of oral fosfomycin administration for pre-prostate biopsy prophylaxis. J Antimicrob Chemother 70:2068–2073CrossRef Rhodes NJ, Gardiner BJ, Neely MN et al (2015) Optimal timing of oral fosfomycin administration for pre-prostate biopsy prophylaxis. J Antimicrob Chemother 70:2068–2073CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Roberts MJ, Williamson DA, Hadway P et al (2014) Baseline prevalence of antimicrobial resistance and subsequent infection following prostate biopsy using empirical or altered prophylaxis: a bias-adjusted meta-analysis. Int J Antimicrob Agents 43:301–309CrossRef Roberts MJ, Williamson DA, Hadway P et al (2014) Baseline prevalence of antimicrobial resistance and subsequent infection following prostate biopsy using empirical or altered prophylaxis: a bias-adjusted meta-analysis. Int J Antimicrob Agents 43:301–309CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Silver LL (2017) Fosfomycin: mechanism and resistance. Cold Spring Harb Perspect Med 7:a25262CrossRef Silver LL (2017) Fosfomycin: mechanism and resistance. Cold Spring Harb Perspect Med 7:a25262CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Steensels D, Slabbaert K, De Wever L et al (2012) Fluoroquinolone-resistant E. coli in intestinal flora of patients undergoing transrectal ultrasound-guided prostate biopsy—Should we reassess our practices for antibiotic prophylaxis? Clin Microbiol Infect 18:575–581CrossRef Steensels D, Slabbaert K, De Wever L et al (2012) Fluoroquinolone-resistant E. coli in intestinal flora of patients undergoing transrectal ultrasound-guided prostate biopsy—Should we reassess our practices for antibiotic prophylaxis? Clin Microbiol Infect 18:575–581CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Tchesnokova VL, Ottley LL, Sakamoto K et al (2015) Rapid identification of rectal multidrug-resistant Escherichia coli before transrectal prostate biopsy. Urology 86:1200–1205CrossRef Tchesnokova VL, Ottley LL, Sakamoto K et al (2015) Rapid identification of rectal multidrug-resistant Escherichia coli before transrectal prostate biopsy. Urology 86:1200–1205CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Thomson A, Li M, Grummet J et al (2020) Transperineal prostate biopsy: a review of technique. Transl Androl Urol 9:3009–3017CrossRef Thomson A, Li M, Grummet J et al (2020) Transperineal prostate biopsy: a review of technique. Transl Androl Urol 9:3009–3017CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Tops SCM, Bruens M, Van Mook-Vermulst S et al (2018) Performance validation of selective screening agars for guiding antimicrobial prophylaxis in patients undergoing prostate biopsy. J Clin Microbiol 56(9):e00253-18CrossRef Tops SCM, Bruens M, Van Mook-Vermulst S et al (2018) Performance validation of selective screening agars for guiding antimicrobial prophylaxis in patients undergoing prostate biopsy. J Clin Microbiol 56(9):e00253-18CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FM, Pilatz A, Waliszewski P et al (2014) Reducing infection rates after prostate biopsy. Nat Rev Urol 11:80–86CrossRef Wagenlehner FM, Pilatz A, Waliszewski P et al (2014) Reducing infection rates after prostate biopsy. Nat Rev Urol 11:80–86CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wurnschimmel C, Busto Martin L, Leyh-Bannurah SR et al (2020) Rectal swabs for detecting multidrug resistant bacteria prior to transrectal prostate fusion biopsy: a prospective evaluation of risk factor screening and microbiologic findings. Urology 136:127–132CrossRef Wurnschimmel C, Busto Martin L, Leyh-Bannurah SR et al (2020) Rectal swabs for detecting multidrug resistant bacteria prior to transrectal prostate fusion biopsy: a prospective evaluation of risk factor screening and microbiologic findings. Urology 136:127–132CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Zani EL, Clark OA, Rodrigues Netto N Jr (2011) Antibiotic prophylaxis for transrectal prostate biopsy. Cochrane Database Syst Rev 5:CD6576 Zani EL, Clark OA, Rodrigues Netto N Jr (2011) Antibiotic prophylaxis for transrectal prostate biopsy. Cochrane Database Syst Rev 5:CD6576
31.
Zurück zum Zitat Zembower TR, Maxwell KM, Nadler RB et al (2017) Evaluation of targeted antimicrobial prophylaxis for transrectal ultrasound guided prostate biopsy: a prospective cohort trial. BMC Infect Dis 17:401CrossRef Zembower TR, Maxwell KM, Nadler RB et al (2017) Evaluation of targeted antimicrobial prophylaxis for transrectal ultrasound guided prostate biopsy: a prospective cohort trial. BMC Infect Dis 17:401CrossRef
Metadaten
Titel
Antibiotikaprophylaxe bei transrektaler Prostatabiopsie
Im Kontext von Fluorchinolon-Indikationsrücknahme und Antibiotic Stewardship
verfasst von
Kathrin Rothe
Christiane Querbach
Dirk H. Busch
Jürgen E. Gschwend
Dr. Katharina Hauner
Publikationsdatum
17.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Antibiotika
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-021-01618-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Die Urologie 2/2022 Zur Ausgabe

Klinik- und Praxismanagement

Abrechnungsprüfung

GeSRU

GeSRU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.