Skip to main content
Arthritis
Spondyloarthritiden

Spondyloarthritiden

CME-Fortbildungsartikel

01.03.2023 | Psoriasis vulgaris | CME

Psoriasisarthritis

Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine systemische immunvermittelte entzündliche Erkrankung des Bewegungsapparates, die mit einem chronischen, fortschreitenden Verlauf einhergeht. Sie zeichnet sich durch unterschiedliche klinische …

25.01.2023 | Sarkoidose | CME Zertifizierte Fortbildung

Assoziation der verschiedenen Uveitisformen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und ihre Therapie

Die Ätiologie der Uveitiden variiert weltweit sehr stark, wobei die nichtinfektiösen Ursachen in den Industrienationen im Vergleich häufiger vorkommen. Prozentual ergibt sich ein Anteil von Systemerkrankungen bei Uveitiden in Deutschland von ca.

12.01.2023 | Psoriasis vulgaris | CME

HLA-B27-positive Uveitis anterior

Die mit dem humanen Leukozytenantigen(HLA)-B27 assoziierte, akute anteriore Uveitis (AAU) ist die häufigste Form nichtinfektiöser intraokulärer Entzündungen und wird als eigene klinische Entität gesehen. Es sind überwiegend junge Erwachsene im …

30.08.2022 | Sarkoidose | CME

Assoziation der verschiedenen Uveitisformen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und ihre Therapie

Die Ätiologie der Uveitiden variiert weltweit sehr stark, wobei die nichtinfektiösen Ursachen in den Industrienationen im Vergleich häufiger vorkommen. Prozentual ergibt sich ein Anteil von Systemerkrankungen bei Uveitiden in Deutschland von ca.

Akute Sprunggelenkarthritis ( a) und Erythema nodosum ( b)

27.05.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | CME

Update: Diagnostik und Therapie der enteropathischen Spondyloarthritis

Dieser CME-Kurs informiert Sie über das klinische Spektrum, die Prävalenz und die aktuellen Modelle zur Pathogenese der enteropathischen Spondyloarthritiden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über andere extraintestinale Manifestationen entzündlicher Darmerkrankungen.

08.03.2021 | Bewegungstherapie | CME

Sport und Bewegungstherapie bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen

Die physikalische Therapie stellt neben einer gezielten medikamentösen Therapie seit jeher eine Säule der Behandlung entzündlich rheumatischer Erkrankungen dar, ist aber bisher nur bei wenigen Erkrankungen in den Behandlungsleitlinien etabliert.

 

Kasuistiken

Kreisförmige Exantheme

23.06.2021 | Borreliose im Kindesalter | Fortbildung

Exantheme, Myalgien und Wesensveränderung beim jugendlichen Notfallpatienten

Ein 15-Jähriger wird notfallmäßig mit starker Leistungsminderung und auffälliger Wesensveränderung aufgenommen. Er könne es nicht mehr aushalten, habe er geschrien; er habe heftige Angst und wolle sich umbringen. Subfebrile Temperaturen, Myalgien und Kopfschmerzen sind unspezifische Symptome, während kreisförmige Exantheme am Körper einen konkreten Verdacht aufkeimen lassen.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Open Access 06.03.2023 | Entzündlich-rheumatische Erkrankungen | Schwerpunkt: Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

24.02.2023 | Entzündlich-rheumatische Erkrankungen | Fortbildung

Verdacht auf Rheuma in der orthopädischen Praxis: Was nun?

Orientierungshilfen bei der Primärdiagnostik entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

30.01.2023 | Entzündlich-rheumatische Erkrankungen | Fortbildung

Axiale Spondyloarthritis

Bei Rückenschmerzen im jungen Alter frühzeitig an Rheuma denken

Open Access 04.01.2023 | Psoriasis vulgaris | Originalien

Chronische Entzündungserkrankungen in Deutschland

Eine Querschnittanalyse über Begleiterkrankungen und Arzneimitteleinsatz

01.01.2023 | Atopische Dermatitis | Berufspolitik

DermAktiv erweitert Portfolio an Selektivverträgen

Erster Vertrag mit einem Modul zum Screening auf Komorbidität

01.12.2022 | Psoriasis vulgaris | Berufspolitik

Stress als Trigger Nummer eins

Welt-Psoriasis-Tag: Psychische Gesundheit im Fokus

Sonderformate

Kongress Kompakt - Skyline von Philadelphia

20.03.2023 | Rheumatoide Arthritis | Sonderbericht | Online-Artikel

Kongress Kompakt: Neues von der ACR Convergence 2022

Das Update der europäisch-amerikanischen Leitlinie zur axialen Spondyloarthritis unterstützt Therapieentscheidungen. Bei zwei Subtypen der juvenilen idiopathischen Arthritis kann seit kurzem Secukinumab eingesetzt werden. Diese und viele weitere Themen sind praxisnah kurz aufbereitet.

Novartis Pharma GmbH

Notfall schwere Hypoglykämie: Glukagon nasal oder injiziert?

Bei einer schweren Hypoglykämie kommt es auf schnelles Handeln an. Entscheidend ist daher, dass die Hemmschwelle zu helfen möglichst gering ist. Ob dazu auch Ungeschulte in der Lage sind, darüber kann die Applikationsform entscheiden. Erfahren Sie hier, warum nasales Glukagon auch von Ungeschulten erfolgreich angewendet werden kann.

Lilly Deutschland GmbH
Titelbild Kongress Kompakt EULAR 2022

22.11.2022 | Rheumatoide Arthritis | Sonderbericht | Online-Artikel

Kongress Kompakt: Neues aus der Rheumatologie

Beim EULAR 22 wurden Leitlinien-Updates zu den drei Krankheitsbildern axiale Spondyloarthritis, ANCA-assoziierte Vaskulitiden und rheumatoide Arthritis vorgestellt. Die Bildgebung könnte künftig wichtiger werden für die Diagnose der Psoriasis-Arthritis. Bei deren Therapie lag der Fokus auf der IL-17A-Inhibition. Die Therapie des nonrenalen Lupus erythematodes entwickelt sich weiter.  

Novartis Pharma GmbH

Buchkapitel zum Thema

2021 | Entzündlich-rheumatische Erkrankungen | OriginalPaper | Buchkapitel

Rheumatologische Erkrankungen

Die Rheumatologie umfasst immunologisch bedingte, entzündliche Erkrankungen, die sich an Gelenken (Arthritis), der Wirbelsäule (Spondylitis), Bindegeweben und inneren Organen (Kollagenosen) und an Gefäßen (Vaskulitiden) manifestieren, sowie …

2019 | Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen | OriginalPaper | Buchkapitel

Gelenk- und Muskelschmerzen

Arthrosen sind die häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit und führen zu einer Verschlechterung der Gelenkfunktion sowie zu akuten, intermittierenden oder chronischen Gelenkschmerzen. Muskelschmerzen sind die häufigste Ursache für Beschwerden im …

2019 | Schmerzen an der Wirbelsäule | OriginalPaper | Buchkapitel

Schmerzen an der Wirbelsäule

Rücken- und Nackenschmerzen stellen aufgrund ihrer neuroanatomischen und funktionellen Bedeutung die häufigsten Schmerzorte an der Wirbelsäule dar. Neben vielen Übereinstimmungen in den Krankheitsbildern bestehen Unterschiede, die in den einzelnen …

2017 | Rheumatoide Arthritis | OriginalPaper | Buchkapitel Zur Zeit gratis

Diagnose und Differenzialdiagnose entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

Bei der Diagnose einer entzündlichen Gelenkerkrankung steht trotz moderner diagnostischer Verfahren noch immer das Wissen und die Erfahrung des Untersuchers im Vordergrund. Eine frühe Diagnostik ist gefordert, da bereits kurz nach Beginn irreversible Schäden an den Gelenken auftreten können.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Innere Medizin

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.