Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 18/2022

18.10.2022 | ST-Hebungsinfarkt | FB_CME

EKG-Befunde und Interpretationen, die der Hausarzt kennen sollte

EKG: "Man sieht nur das, was man weiß"

verfasst von: PD Dr. med. Carsten W. Israel

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 18/2022

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Ruhe-EKG stellt eine Basisdiagnostik dar, die in jeder Praxis verfügbar, vielseitig einsetzbar, schnell und kostengünstig ist - eigentlich ideal! Wenn da nicht die Interpretation wäre, die schwierig sein kann. Die Angst, etwas Wichtiges zu übersehen, sitzt bei vielen Ärztinnen und Ärzten tief und verleidet den Spaß am EKG. Doch das kann schnell verbessert werden: Die EKG-Interpretation stellt eine Mustererkennung dar. Es lohnt sich, die folgenden Elektrokardiogramme zu Herzinfarkt, Lungenembolie, Tachykardie und Bradykardie anzuschauen und sich einzuprägen. Denn besonders für das EKG gilt: Man sieht nur das, was man weiß!
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Thygesen K, Alpert JS, Jaffe AS et al. Fourth universal definition of myocardial infarction. Eur Heart J 2019: 40; 237-69 Thygesen K, Alpert JS, Jaffe AS et al. Fourth universal definition of myocardial infarction. Eur Heart J 2019: 40; 237-69
2.
Zurück zum Zitat Stroobandt RX, Barold SS, Sinnaeve AF. ECG from basics to essentials step by step, S. 123 ff. John Wiley & Sons, New York 2015 Stroobandt RX, Barold SS, Sinnaeve AF. ECG from basics to essentials step by step, S. 123 ff. John Wiley & Sons, New York 2015
Metadaten
Titel
EKG-Befunde und Interpretationen, die der Hausarzt kennen sollte
EKG: "Man sieht nur das, was man weiß"
verfasst von
PD Dr. med. Carsten W. Israel
Publikationsdatum
18.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 18/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-1882-z

Weitere Artikel der Ausgabe 18/2022

MMW - Fortschritte der Medizin 18/2022 Zur Ausgabe

FB_10-Minuten Sprechstunde

Was tun bei Morbus Dupuytren?

Aktuelle Medizin

Fazit für die Praxis

Update Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.