Das Ruhe-EKG stellt eine Basisdiagnostik dar, die in jeder Praxis verfügbar, vielseitig einsetzbar, schnell und kostengünstig ist - eigentlich ideal! Wenn da nicht die Interpretation wäre, die schwierig sein kann. Die Angst, etwas Wichtiges zu übersehen, sitzt bei vielen Ärztinnen und Ärzten tief und verleidet den Spaß am EKG. Doch das kann schnell verbessert werden: Die EKG-Interpretation stellt eine Mustererkennung dar. Es lohnt sich, die folgenden Elektrokardiogramme zu Herzinfarkt, Lungenembolie, Tachykardie und Bradykardie anzuschauen und sich einzuprägen. Denn besonders für das EKG gilt: Man sieht nur das, was man weiß!