13.12.2021 | Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost | CME-Kurs
Auf der Suche nach dem "Superfood" für Babys
Neugeborenen- und Säuglingsernährung
Anzahl Versuche: 2
Mit der wachsenden Vielfalt des Repertoires an Säuglingsnahrungen in den Drogeriemärkten wird es für Kinder- und Jugendärzte zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten und Eltern zu beraten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Empfehlungen zum Stillen sowie Alternativen zur Ernährung mit Muttermilch.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- wissen Sie, welche wichtigen Inhaltsstoffe in Muttermilch enthalten sind,
- wissen Sie, mit welchen Tipps sich der Stillerfolg erhöhen lässt,
- wissen Sie, welche Anforderungen es für Neugeborenen- und Säuglingsnahrung gibt,
- wissen Sie, welche Inhaltsstoffe in Neugeborenen- und Säuglingsnahrung enthalten sind und was diese bewirken,
- wissen Sie, worin sich Pre-, Pro-, Syn- und Postbiotika unterscheiden.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].
Weiterführende Themen
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.