Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 4/2021

04.03.2021 | Prostatakarzinom | Evidenzbasierte Medizin

Lokal-begrenztes Prostatakarzinom: Radikale Prostatektomie oder verzögerte Behandlungsstrategie

verfasst von: PD Dr. med. Angelika Borkowetz

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vernooij RWM, Lancee M, Cleves A, Dahm P, Bangma CH, Aben KKH (2020). Radical prostatectomy versus deferred treatment for localised prostate cancer. Cochrane Database of Systematic Reviews. Issue 6. Art. No.: CD006590. …
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Dieffenbacher S, Nyarangi-Dix J, Giganti F et al (2019) Standardized magnetic resonance imaging reporting using the prostate cancer radiological estimation of change in sequential evaluation criteria and magnetic resonance imaging/Transrectal ultrasound fusion with Transperineal saturation biopsy to select men on active surveillance. Eur Urol Focus. https://doi.org/10.1016/j.euf.2019.03.001CrossRefPubMed Dieffenbacher S, Nyarangi-Dix J, Giganti F et al (2019) Standardized magnetic resonance imaging reporting using the prostate cancer radiological estimation of change in sequential evaluation criteria and magnetic resonance imaging/Transrectal ultrasound fusion with Transperineal saturation biopsy to select men on active surveillance. Eur Urol Focus. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​euf.​2019.​03.​001CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Lokal-begrenztes Prostatakarzinom: Radikale Prostatektomie oder verzögerte Behandlungsstrategie
verfasst von
PD Dr. med. Angelika Borkowetz
Publikationsdatum
04.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-021-01482-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Die Urologie 4/2021 Zur Ausgabe

Termine

Termine

GeSRU

GeSRU

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH