Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 3/2021

12.04.2021 | Wundbehandlung | Leitthema

Gemeinsam klug entscheiden – Empfehlungen zur Therapie chronischer Wunden

verfasst von: E. K. Stürmer, Prof. Dr. M. Storck

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Für die Therapie chronischer Wunden ist die wissenschaftliche Evidenzlage mangels randomisierter klinischer Studien nicht sehr hoch. Die S3-Leitlinie „Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronisch venöse Insuffizienz“ aus 2012 gibt bisher nur die grobe Richtung vor. Sie befindet sich derzeit in Überarbeitung. Bei einer chronischen Wunde handelt es sich um ein Symptom verschiedener zugrunde liegender Erkrankungen. Daher ist initial eine adäquate Diagnostik und Kausaltherapie außerordentlich wichtig. Nach aktueller Datenlage besteht z. B. in den Bereichen „Kompressionstherapie beim Ulcus cruris venosum/mixtum“ oder hinsichtlich einer suffizienten „Druckentlastung beim neuropathisch-diabetischen Fußulkus“ eine Unterversorgung in Diagnostik und Therapie. Im folgenden Beitrag werden fünf Positiv- und vier Negativempfehlungen formuliert, die auf wissenschaftlicher Grundlage und (inter)nationalem Expertenkonsens beruhen. Die Positivempfehlungen adressieren die ausreichende Diagnostik, eine möglichst digitale Wund- und Befunddokumentation, das effektive Exsudatmanagement sowie die Frage der antimikrobiellen Lokaltherapie. Die Negativempfehlungen setzen sich kritisch mit dem Ausduschen chronischer Wunden mithilfe von Leitungswasser, der Wundspülung mit Wasserstoffperoxid, Octenidindihydrochlorid und Chlorhexidin, den Folgen der unterlassenen Kompressionstherapie bei milder pAVK oder starker Wundexsudation sowie der Verordnung von systemischen Antibiotika bei kritisch-kolonisierten Wunde auseinander. Eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit ist für eine erfolgreiche Therapie chronischer Wunden erforderlich. Für die Lokaltherapie existieren richtungsweisende Expertenempfehlungen, die eine praktische Entscheidungshilfe für Pflege und Ärzte sind.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alvarez-Marin R, Aires-de-Sousa M, Nordmann P et al (2017) Antimicrobial activity of octenidine against multidrug-resistant gram-negative pathogens. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 36:2379–2383PubMed Alvarez-Marin R, Aires-de-Sousa M, Nordmann P et al (2017) Antimicrobial activity of octenidine against multidrug-resistant gram-negative pathogens. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 36:2379–2383PubMed
3.
Zurück zum Zitat Armstrong DG, Bohn G, Glat P, Kavros SJ, Kirsner R, Snyder R, Tettelbach W (2015) Expert recommendations for the use of hypochlorous solution: science and clinical application. Ostomy Wound Manage 61(5):S2–S19PubMed Armstrong DG, Bohn G, Glat P, Kavros SJ, Kirsner R, Snyder R, Tettelbach W (2015) Expert recommendations for the use of hypochlorous solution: science and clinical application. Ostomy Wound Manage 61(5):S2–S19PubMed
4.
Zurück zum Zitat Assadian O, Kammerlander G, Geyrhofer C, Luch G, Doppler S, Tuchmann F, Eberlein T, Leaper D (2018) Use of wet-to-moist cleansing with different irrigation solutions to reduce bacterial bioburden in chronic wounds. J Wound Care 27(Sup10):S10–S16PubMed Assadian O, Kammerlander G, Geyrhofer C, Luch G, Doppler S, Tuchmann F, Eberlein T, Leaper D (2018) Use of wet-to-moist cleansing with different irrigation solutions to reduce bacterial bioburden in chronic wounds. J Wound Care 27(Sup10):S10–S16PubMed
5.
Zurück zum Zitat Augustin M, Stürmer E, Dissemond J, Gerber V, Gruber G, Morbach S, Tigges W, Storck M (2020) Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgungsstruktur für Menschen mit chronischen Wunden in Deutschland. Wundmanagement 14:19–27 Augustin M, Stürmer E, Dissemond J, Gerber V, Gruber G, Morbach S, Tigges W, Storck M (2020) Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgungsstruktur für Menschen mit chronischen Wunden in Deutschland. Wundmanagement 14:19–27
6.
Zurück zum Zitat Back DA, Scheuermann-Poley C, Willy C (2013) Recommendations on negative pressure wound therapy with instillation and antimicrobial solutions—when, where and how to use: what does the evidence show? Int Wound J 10(Suppl 1):32–42PubMed Back DA, Scheuermann-Poley C, Willy C (2013) Recommendations on negative pressure wound therapy with instillation and antimicrobial solutions—when, where and how to use: what does the evidence show? Int Wound J 10(Suppl 1):32–42PubMed
7.
Zurück zum Zitat Balletshofer B, Böckler D, Diener H, Heckenkamp J, Katoh M, Ito W, Lawall H et al (2020) Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bei Menschen mit Diabetes mellitus. Diabetologe 15(Suppl):196–205 Balletshofer B, Böckler D, Diener H, Heckenkamp J, Katoh M, Ito W, Lawall H et al (2020) Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bei Menschen mit Diabetes mellitus. Diabetologe 15(Suppl):196–205
8.
10.
Zurück zum Zitat Browning P, White RJ, Rowell T (2016) Comparative evaluation of the functional properties of superabsorbent dressings and their effect on exudate management. J Wound Care 25:452–462PubMed Browning P, White RJ, Rowell T (2016) Comparative evaluation of the functional properties of superabsorbent dressings and their effect on exudate management. J Wound Care 25:452–462PubMed
11.
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Krüger WH, Selepko C, Rochow M, Dölken G, Kramer A (2007) Hygienic safety of reusable tap water filters (Germlyser®) with an operating time of 4 or 8 weeks in a haematological oncology transplantation unit. BMC Inf Dis. https://doi.org/10.1186/1471-2334-7-45CrossRef Daeschlein G, Krüger WH, Selepko C, Rochow M, Dölken G, Kramer A (2007) Hygienic safety of reusable tap water filters (Germlyser®) with an operating time of 4 or 8 weeks in a haematological oncology transplantation unit. BMC Inf Dis. https://​doi.​org/​10.​1186/​1471-2334-7-45CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e. V. (DGfW) (2012) S3-Leitlinie 091-001 „Lokaltherapie chronischer Wunden bei den Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“ ((in Novellierung), online unter: www.awmf.org) Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e. V. (DGfW) (2012) S3-Leitlinie 091-001 „Lokaltherapie chronischer Wunden bei den Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“ ((in Novellierung), online unter: www.​awmf.​org)
13.
Zurück zum Zitat Diener H, Debus ES, Herberger K, Heyer K, Augustin M, Tigges W, Karl T, Storck M (2017) Versorgungssituation gefäßmedizinischer Wunden in Deutschland. Gefäßchirurg 22:548–557 Diener H, Debus ES, Herberger K, Heyer K, Augustin M, Tigges W, Karl T, Storck M (2017) Versorgungssituation gefäßmedizinischer Wunden in Deutschland. Gefäßchirurg 22:548–557
14.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Assadian O, Gerber V, Kingsley A, Kramer A, Leaper DJ, Mosti G, Piatkowski de Grzymala A, Riepe G, Risse A, Romanelli M, Strohal R, Traber J, Vasel-Biergans A, Wild T, Eberlein T (2011) Classification of wounds at risk and their antimicrobial treatment with polihexanide: a practice-oriented expert recommendation. Skin Pharmacol Physiol 24:245–255PubMed Dissemond J, Assadian O, Gerber V, Kingsley A, Kramer A, Leaper DJ, Mosti G, Piatkowski de Grzymala A, Riepe G, Risse A, Romanelli M, Strohal R, Traber J, Vasel-Biergans A, Wild T, Eberlein T (2011) Classification of wounds at risk and their antimicrobial treatment with polihexanide: a practice-oriented expert recommendation. Skin Pharmacol Physiol 24:245–255PubMed
15.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Assenheimer B, Engels P, Gerber V, Kröger K, Kurz P, Läuchli S, Probst S, Protz K, Traber J, Uttenweiler S, Strohal R (2017) M.O.I.S.T. – ein Konzept für die Lokaltherapie chronischer Wunden. J Dtsch Dermatol Ges 15:443–445PubMed Dissemond J, Assenheimer B, Engels P, Gerber V, Kröger K, Kurz P, Läuchli S, Probst S, Protz K, Traber J, Uttenweiler S, Strohal R (2017) M.O.I.S.T. – ein Konzept für die Lokaltherapie chronischer Wunden. J Dtsch Dermatol Ges 15:443–445PubMed
16.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Augustin M, Eming SA, Goerge T, Horn T, Karrer S, Schumann H, Stücker M (2014) Moderne Wundtherapie – praktische Aspekte der lokalen, nicht-interventionellen Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden. J Dtsch Dermatol Ges 12:541–555PubMed Dissemond J, Augustin M, Eming SA, Goerge T, Horn T, Karrer S, Schumann H, Stücker M (2014) Moderne Wundtherapie – praktische Aspekte der lokalen, nicht-interventionellen Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden. J Dtsch Dermatol Ges 12:541–555PubMed
17.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Böttrich JG, Braunwarth H, Hilt J, Wilken P, Münter KC (2017) Evidenz von Silber in der Wundbehandlung – Metaanalyse der klinischen Studien von 2000–2015. J Dtsch Dermatol Ges 15:524–536PubMed Dissemond J, Böttrich JG, Braunwarth H, Hilt J, Wilken P, Münter KC (2017) Evidenz von Silber in der Wundbehandlung – Metaanalyse der klinischen Studien von 2000–2015. J Dtsch Dermatol Ges 15:524–536PubMed
18.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Bültemann A, Gerber V, Jäger B, Kröger K, Münter C (2017) Standards des ICW e. V. für die Diagnostik und Therapie chronischer Wunden. Wundmanagement 11:81–86 Dissemond J, Bültemann A, Gerber V, Jäger B, Kröger K, Münter C (2017) Standards des ICW e. V. für die Diagnostik und Therapie chronischer Wunden. Wundmanagement 11:81–86
19.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Gerber V, Lobmann R, Kramer A (2019) TILI (Therapeutischer Index für lokale Infektionen) – Score für die Diagnostik lokaler Wundinfektionen. Wundmanagement 6:36–41 Dissemond J, Gerber V, Lobmann R, Kramer A (2019) TILI (Therapeutischer Index für lokale Infektionen) – Score für die Diagnostik lokaler Wundinfektionen. Wundmanagement 6:36–41
20.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Koerber A, Lehnen M, Grabbe S (2005) Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) in chronischen Wunden: Therapeutische Optionen und Perspektiven. J Dtsch Dermatol Ges 3:256–262PubMed Dissemond J, Koerber A, Lehnen M, Grabbe S (2005) Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) in chronischen Wunden: Therapeutische Optionen und Perspektiven. J Dtsch Dermatol Ges 3:256–262PubMed
22.
Zurück zum Zitat Fernández LG, Matthews MR, Seal A (2020) Intraabdominal lavage of hypochlorous acid: a new paradigm for the septic and open abdomen. Wounds 32:107–114PubMed Fernández LG, Matthews MR, Seal A (2020) Intraabdominal lavage of hypochlorous acid: a new paradigm for the septic and open abdomen. Wounds 32:107–114PubMed
23.
Zurück zum Zitat Fournel I, Tiv M, Soulias M, Hua C, Astruc K, Aho Glélé LS (2010) Meta-analysis of intraoperative povidone-iodine application to prevent surgical-site infection. Br J Surg 97:1603–1613PubMed Fournel I, Tiv M, Soulias M, Hua C, Astruc K, Aho Glélé LS (2010) Meta-analysis of intraoperative povidone-iodine application to prevent surgical-site infection. Br J Surg 97:1603–1613PubMed
24.
Zurück zum Zitat Gupta S, Andersen C, Black J et al (2017) Management of chronic wounds: diagnosis, preparation, treatment, and follow-up. Wounds 29:19–36 Gupta S, Andersen C, Black J et al (2017) Management of chronic wounds: diagnosis, preparation, treatment, and follow-up. Wounds 29:19–36
28.
Zurück zum Zitat Hülsemann W, Habenicht R (2009) Schwere Nebenwirkungen nach Octenisept-Spülung von Perforationswunden im Kindesalter. Handchir Mikrochir Plast Chir 41:277–282PubMed Hülsemann W, Habenicht R (2009) Schwere Nebenwirkungen nach Octenisept-Spülung von Perforationswunden im Kindesalter. Handchir Mikrochir Plast Chir 41:277–282PubMed
29.
Zurück zum Zitat Hülsemann W, Habenicht R (2011) Toxische Schäden nach Wundspülung mit Octenidin-haltigem Antiseptikum. Obere Extrem 6:35–39 Hülsemann W, Habenicht R (2011) Toxische Schäden nach Wundspülung mit Octenidin-haltigem Antiseptikum. Obere Extrem 6:35–39
30.
Zurück zum Zitat Isbary G, Heinlin J, Shimizu Z, Zimmermann JL et al (2012) Successful and safe use of 2 min cold atmospheric argon plasma in chronic wounds: results of a randomized controlled trial. Br J Dermatol 167:404–410PubMedPubMedCentral Isbary G, Heinlin J, Shimizu Z, Zimmermann JL et al (2012) Successful and safe use of 2 min cold atmospheric argon plasma in chronic wounds: results of a randomized controlled trial. Br J Dermatol 167:404–410PubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Juenger M, Haase H, Schwenke L, Bichel J, Schuren J, Ladwig A (2013) Macro- and microperfusion during application of a new compression system, designed for patients with leg ulcer and concomitant peripheral arterial occlusive disease. Clin Hemorheol Microcirc 53:281–293 Juenger M, Haase H, Schwenke L, Bichel J, Schuren J, Ladwig A (2013) Macro- and microperfusion during application of a new compression system, designed for patients with leg ulcer and concomitant peripheral arterial occlusive disease. Clin Hemorheol Microcirc 53:281–293
33.
Zurück zum Zitat Karl T, Storck M (2007) Ergebnisse der Implementierung eines Wundbehandlungsstandarts im Haus der Maximalversorgung – Wo liegt der Benefit? Gefässchirurgie 12:121–129 Karl T, Storck M (2007) Ergebnisse der Implementierung eines Wundbehandlungsstandarts im Haus der Maximalversorgung – Wo liegt der Benefit? Gefässchirurgie 12:121–129
34.
Zurück zum Zitat Khan MN, Naqvi AH (2006) Antiseptics, iodine, povidone iodine and traumatic wound cleansing. J Tissue Viability 16:6–10PubMed Khan MN, Naqvi AH (2006) Antiseptics, iodine, povidone iodine and traumatic wound cleansing. J Tissue Viability 16:6–10PubMed
35.
Zurück zum Zitat Kramer A, Assadian O (2008) Wallhäußers Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Antiseptik und Konservierung, Qualitätssicherung der Hygiene in Idustrie, Pharmazie und Medizin, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart Kramer A, Assadian O (2008) Wallhäußers Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Antiseptik und Konservierung, Qualitätssicherung der Hygiene in Idustrie, Pharmazie und Medizin, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart
36.
Zurück zum Zitat Kramer A, Dissemond J, Kim S et al (2018) Consensus on wound antisepsis: update 2018. Skin Pharmacol Physiol 31:28–25PubMed Kramer A, Dissemond J, Kim S et al (2018) Consensus on wound antisepsis: update 2018. Skin Pharmacol Physiol 31:28–25PubMed
37.
Zurück zum Zitat Kramer A, Adrian V, Rudolph P, Wurster S, Lippert H (1998) Explant test with skin and peritoneum of the neonatal rat as a predictive test of tolerance of local anti-infective agents in wounds and body cavities. Chirurg 69:840–845PubMed Kramer A, Adrian V, Rudolph P, Wurster S, Lippert H (1998) Explant test with skin and peritoneum of the neonatal rat as a predictive test of tolerance of local anti-infective agents in wounds and body cavities. Chirurg 69:840–845PubMed
38.
Zurück zum Zitat Kröger K, Storck M, Kujath P, Rabe E, Dissemond J (2016) Rezidivprophylaxe des Ulcus Cruris Venosum. Zentralbl Chir 141:1–5 Kröger K, Storck M, Kujath P, Rabe E, Dissemond J (2016) Rezidivprophylaxe des Ulcus Cruris Venosum. Zentralbl Chir 141:1–5
39.
Zurück zum Zitat Ladwig A, Haase H, Bichel J, Schuren J, Juenger M (2014) Compression therapy of leg ulcers with PAOD. Phlebology 29:7–12PubMed Ladwig A, Haase H, Bichel J, Schuren J, Juenger M (2014) Compression therapy of leg ulcers with PAOD. Phlebology 29:7–12PubMed
40.
Zurück zum Zitat Lu M, Hansen EN (2017) Hydrogen peroxide wound irrigation in orthopaedic surgery. J Bone Jt Infect 2:3–9PubMedPubMedCentral Lu M, Hansen EN (2017) Hydrogen peroxide wound irrigation in orthopaedic surgery. J Bone Jt Infect 2:3–9PubMedPubMedCentral
41.
Zurück zum Zitat Main RC (2008) Should chlorhexidine gluconate be used in wound cleansing? J Wound Care 17:112–114PubMed Main RC (2008) Should chlorhexidine gluconate be used in wound cleansing? J Wound Care 17:112–114PubMed
42.
Zurück zum Zitat Malone M, Bjarnsholt T, McBain AJ et al (2017) The prevalence of biofilms in chronic wounds: a systematic review and meta-analysis of published data. J Wound Care 26:20–25PubMed Malone M, Bjarnsholt T, McBain AJ et al (2017) The prevalence of biofilms in chronic wounds: a systematic review and meta-analysis of published data. J Wound Care 26:20–25PubMed
44.
Zurück zum Zitat Moffatt C, Vowden P (2008) Hard to heal wounds: A holistic approach. Wound complexity and healing. European Wound Management Association (EWMA). Position document. MEP, Wounds International, London Moffatt C, Vowden P (2008) Hard to heal wounds: A holistic approach. Wound complexity and healing. European Wound Management Association (EWMA). Position document. MEP, Wounds International, London
45.
Zurück zum Zitat Mosti G, Iabicella ML, Partsch H (2012) Compression therapie in mixed ulcers increase venous output and arterial perfusion. J Vasc Surg 55:122–128PubMed Mosti G, Iabicella ML, Partsch H (2012) Compression therapie in mixed ulcers increase venous output and arterial perfusion. J Vasc Surg 55:122–128PubMed
46.
Zurück zum Zitat Muenk J (2020) Predictive wound documentation. Masterarbeit, Karlsruhe Institute for Technology (KIT), Institur für Telematik/Persuavie Computing Systems TECO. 2.11.2020, www.kit.edu Muenk J (2020) Predictive wound documentation. Masterarbeit, Karlsruhe Institute for Technology (KIT), Institur für Telematik/Persuavie Computing Systems TECO. 2.11.2020, www.​kit.​edu
48.
Zurück zum Zitat Peinemann F, Sauerland S (2011) Vakuumtherapie von Wunden – Systematische Übersicht randomisierter kontrollierter Studien. Dtsch Arztebl 108:381–389 Peinemann F, Sauerland S (2011) Vakuumtherapie von Wunden – Systematische Übersicht randomisierter kontrollierter Studien. Dtsch Arztebl 108:381–389
49.
Zurück zum Zitat Price P, Gottrup F, Abel M (2014) EWMA study recommendations: for clinical investigations in leg ulcers and wound care. J Wound Care 23(Suppl 5):S1–S36PubMed Price P, Gottrup F, Abel M (2014) EWMA study recommendations: for clinical investigations in leg ulcers and wound care. J Wound Care 23(Suppl 5):S1–S36PubMed
50.
Zurück zum Zitat Rabe E, Földi E, Gerlach H et al (2017) Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischen Kompressionsverband (PKV) und medizinische adaptiven Kompressionssystemen (MAK) (AMWF Register Nr. 37/005. www.awmf.org) Rabe E, Földi E, Gerlach H et al (2017) Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischen Kompressionsverband (PKV) und medizinische adaptiven Kompressionssystemen (MAK) (AMWF Register Nr. 37/005. www.​awmf.​org)
51.
Zurück zum Zitat Rayala BZ (2020) Skin ulcers: pharmacotherapy. FP Essent 499:25–28PubMed Rayala BZ (2020) Skin ulcers: pharmacotherapy. FP Essent 499:25–28PubMed
52.
Zurück zum Zitat Rembe JD, Fromm-Dornieden C, Böhm JK, Stuermer EK (2018) The influence of human acute wound fluid (AWF) on the antibacterial efficacy of different antiseptic polyurethane foam dressings: an in-vitro analysis. Wound Repair Regen 26:27–35PubMed Rembe JD, Fromm-Dornieden C, Böhm JK, Stuermer EK (2018) The influence of human acute wound fluid (AWF) on the antibacterial efficacy of different antiseptic polyurethane foam dressings: an in-vitro analysis. Wound Repair Regen 26:27–35PubMed
53.
Zurück zum Zitat Roy S, Khanna S, Nallu K et al (2006) Dermal wound healing is subject to redox control. Mol Ther 13:211–220PubMed Roy S, Khanna S, Nallu K et al (2006) Dermal wound healing is subject to redox control. Mol Ther 13:211–220PubMed
54.
Zurück zum Zitat Scallan J, Huxley VH, Korthius RJ (2010) Pathophysiology of edema formation. In: Scallan J, Huxley VH, Korthius RJ (Hrsg) Capillary fluid exchange: regulation, functions, and pathology. Morgan & Clayton Life Sciences, San Rafael Scallan J, Huxley VH, Korthius RJ (2010) Pathophysiology of edema formation. In: Scallan J, Huxley VH, Korthius RJ (Hrsg) Capillary fluid exchange: regulation, functions, and pathology. Morgan & Clayton Life Sciences, San Rafael
55.
Zurück zum Zitat Schultz GS, Davidson JM, Kirsner RS et al (2011) Dynamic reciprocity in the wound environment. Wound Repair Regen 19:134–148PubMedPubMedCentral Schultz GS, Davidson JM, Kirsner RS et al (2011) Dynamic reciprocity in the wound environment. Wound Repair Regen 19:134–148PubMedPubMedCentral
56.
Zurück zum Zitat Schupp CJ, Holland-Cunz S (2009) Persistent subcutaneous oedema and aseptic fatty tissue necrosis after using octenisept. Eur J Pediatr Surg 19:179–183PubMed Schupp CJ, Holland-Cunz S (2009) Persistent subcutaneous oedema and aseptic fatty tissue necrosis after using octenisept. Eur J Pediatr Surg 19:179–183PubMed
57.
Zurück zum Zitat Schwarzkopf A, Assenheimer B, Bültemann A, Gerber V, Hoppe C, Kröger K (2012) Hygienefachliche und -rechtliche Bewertung der Anwendung von Wasser als Wundspüllösung. HygMed 37(12):520 Schwarzkopf A, Assenheimer B, Bültemann A, Gerber V, Hoppe C, Kröger K (2012) Hygienefachliche und -rechtliche Bewertung der Anwendung von Wasser als Wundspüllösung. HygMed 37(12):520
59.
Zurück zum Zitat Severing AL, Rembe JD, Koester V, Stuermer EK (2019) Safety and efficacy profiles of different commercial sodium hypochlorite/hypochlorous acid solutions (NaClO/HClO): antimicrobial efficacy, cytotoxic impact and physicochemical parameters in vitro. J Antimicrob Chemother 74:365–372PubMed Severing AL, Rembe JD, Koester V, Stuermer EK (2019) Safety and efficacy profiles of different commercial sodium hypochlorite/hypochlorous acid solutions (NaClO/HClO): antimicrobial efficacy, cytotoxic impact and physicochemical parameters in vitro. J Antimicrob Chemother 74:365–372PubMed
60.
Zurück zum Zitat Slaughter RJ, Watts M, Vale JA, Grieve JR, Schep LJ (2019) The clinical toxicology of sodium hypochlorite. Clin Toxicol (Phila) 57:303–311 Slaughter RJ, Watts M, Vale JA, Grieve JR, Schep LJ (2019) The clinical toxicology of sodium hypochlorite. Clin Toxicol (Phila) 57:303–311
61.
Zurück zum Zitat Spear M (2011) Wound cleansing: solutions and techniques. Plast Surg Nurs 31:29–31PubMed Spear M (2011) Wound cleansing: solutions and techniques. Plast Surg Nurs 31:29–31PubMed
62.
Zurück zum Zitat Storck M, Dissemond J, Gerber V, Augustin M (2019) Kompetenzlevel in der Wundbehandlung. Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgugnsstruktur für Menschen mit chronischen Wunden. Gefässchirurgie 24:388–398 Storck M, Dissemond J, Gerber V, Augustin M (2019) Kompetenzlevel in der Wundbehandlung. Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgugnsstruktur für Menschen mit chronischen Wunden. Gefässchirurgie 24:388–398
63.
Zurück zum Zitat Stürmer EK (2021) Evidenz in der Lokaltherapie – Was ist in der hausärztlichen Wundversorgung gesichert? Doctors today. In press Stürmer EK (2021) Evidenz in der Lokaltherapie – Was ist in der hausärztlichen Wundversorgung gesichert? Doctors today. In press
64.
Zurück zum Zitat Whaley S (2004) Tap water or normal saline for cleansing traumatic wounds? Br J Community Nurs 9:471–478PubMed Whaley S (2004) Tap water or normal saline for cleansing traumatic wounds? Br J Community Nurs 9:471–478PubMed
65.
Zurück zum Zitat Wiegand C, Tittlebach J, Hipler U‑C, Elsner P (2015) Clinical efficacy of dressings for treatment of heavily exuding chronic wounds. Chronic Wound Care Manag Res 2:101–111 Wiegand C, Tittlebach J, Hipler U‑C, Elsner P (2015) Clinical efficacy of dressings for treatment of heavily exuding chronic wounds. Chronic Wound Care Manag Res 2:101–111
66.
Zurück zum Zitat Williamson DA, Carter GP, Howden BP (2017) Current and emerging topical antibacterials and antiseptics: agents, action, and resistance patterns. Clin Microbiol Rev 30:827–860PubMedPubMedCentral Williamson DA, Carter GP, Howden BP (2017) Current and emerging topical antibacterials and antiseptics: agents, action, and resistance patterns. Clin Microbiol Rev 30:827–860PubMedPubMedCentral
67.
Zurück zum Zitat Zhu G, Wang Q, Lu S, Niu Y (2017) Hydrogen peroxide: a potential wound therapeutic target? Med Princ Pract 26:301–308PubMedPubMedCentral Zhu G, Wang Q, Lu S, Niu Y (2017) Hydrogen peroxide: a potential wound therapeutic target? Med Princ Pract 26:301–308PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Gemeinsam klug entscheiden – Empfehlungen zur Therapie chronischer Wunden
verfasst von
E. K. Stürmer
Prof. Dr. M. Storck
Publikationsdatum
12.04.2021

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Gefässchirurgie 3/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay