Skip to main content
120016 Suchergebnisse für:

Übelkeit 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 17.04.2024 | Postoperative nausea and vomiting | Nachrichten | Online-Artikel
    Gezielt vorbeugen

    Hochrisiko-Eingriffe für postoperative Übelkeit

    Übelkeit nach chirurgischen Eingriffen kann belastend sein und die Genesung verzögern. Wie wahrscheinlich sie auftritt, hängt neben patientenbezogenen Risikofaktoren auch stark von der Art der Operation ab.

  2. 16.02.2024 | Übelkeit | BriefCommunication

    SOP – Übelkeit und Erbrechen bei Palliativpatient:innen Version II

    Bei onkologischen Palliativpatient:innen tritt Übelkeit in ca. 70 % und Erbrechen in ca. 30 % auf. Beide Symptome können die Lebensqualität der Patient:innen und ihres Umfelds erheblich einschränken. Übelkeit und Erbrechen können weitere die …

  3. Open Access 02.01.2024 | Benigne Lebertumoren | BriefCommunication

    Ursache gesucht: Bauchschmerzen und Übelkeit seit Jahren

    Klassische Appendizitiszeichen und das Murphy-Zeichen sind bei einer 15-Jährigen mit Bauchschmerzen und Übelkeit negativ, ebenso diverse Serologien. Auch die mikrobiologischen Untersuchungen einer Leber-Biopsie sind ohne pathologische Befunde. Die Beschwerden bestehen bei dem Mädchen seit vielen Jahren. Wären Sie auf die seltene Ursache gekommen?

  4. 2023 | Postoperative nausea and vomiting | OriginalPaper | Buchkapitel

    Übelkeit und Erbrechen

    Übelkeit und Erbrechen sind postoperativ häufig und die von Patienten am unangenehmsten empfundenen Komplikationen einer Narkose. Inzidenz und Ausmaß werden von patienteneigenen, operativen und anästhesiologischen Faktoren beeinflusst. Die …

    verfasst von:
    Michael Heck, Michael Fresenius, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  5. 24.10.2023 | Postoperative nausea and vomiting | Nachrichten | Online-Artikel
    PONV

    Einfache Maßnahmen lindern postoperative Übelkeit und Erbrechen

    Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV) können Klinikaufenthalte verlängern. Ein präoperativ verabreichtes kohlenhydrathaltiges Getränk und postoperatives Kaugummikauen scheinen die Beschwerden zu reduzieren.

  6. 13.06.2023 | Appendizitis | BriefCommunication

    23/w mit rechtsseitigen Unterbauchschmerzen und Übelkeit

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 46
  7. 01.09.2023 | Chronische Pankreatitis | News
    43-Jähriger mit Alkoholproblem

    Übelkeit & Bauchschmerz: Pankreas in Not!

    Bei Patienten, die viel Alkohol konsumieren, sollte man nicht nur die Leber, sondern auch die Bauchspeicheldrüse im Blick haben, wie ein Fallbericht zeigt. Folge des stetenAlkoholabusus: Atrophiertes Pankreas mit vielen Parenchymverkalkungen. © …

  8. 11.11.2022 | Ileus | BriefCommunication

    65/m mit Übelkeit, Erbrechen und kolikartigen Bauchschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 22
  9. 11.11.2022 | Cholezystitis | BriefCommunication

    41/w mit rechtsseitigen, kolikartigen Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung; Fall 14
  10. 22.08.2023 | Facharzt-Training Viszeralchirurgie | Trainingskurs | Kurs

    23/w mit rechtsseitigen Unterbauchschmerzen und Übelkeit – Fall 46

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 46

    Eine 23-jährige Patientin hat diffuse Bauchschmerzen, die in den rechten Unterbauch gewandert sind. Sie ist appetitlos, leidet unter Schwäche, Übelkeit ohne Erbrechen und kann nicht mehr aufrecht gehen. Welche klinischen Untersuchungen interessieren Sie?

  11. 04.10.2022 | Aneurysmen | BriefCommunication

    33/w mit starken Kopfschmerzen und leichter Übelkeit

    Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin: Fall 3
  12. 04.04.2022 | Facharzt-Training Innere Medizin | Trainingskurs | Kurs

    73/m mit zunehmender Schwäche und Übelkeit bei bekanntem Nierenzellkarzinom – Fall 150

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 150

    Ein 73-jähriger Patient stellt sich in der Notaufnahme mit seit wenigen Wochen bestehender ausgeprägter Schwäche, Appetitlosigkeit und Übelkeit vor. An Vorerkrankungen bestehen ein papilläres Nierenzellkarzinom, das mit einer Immuntherapie behandelt wird, und eine Hypothyreose unter Substitutionstherapie mit L-Thyroxin. Wie gehen Sie weiter vor?

  13. 14.02.2022 | Facharzt-Training Innere Medizin | Trainingskurs | Kurs

    53/w mit Übelkeit, Erbrechen, Polydipsie und Polyurie – Fall 102

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 102

    Eine 53-jährige Patientin gibt in der Notaufnahme an, seit dem Vortag unter Übelkeit und Erbrechen zu leiden. Seit ein paar Tagen würden eine Polydipsie und Polyurie vorliegen. Die bestehende Osteopenie wird einmal wöchentlich mit 20.000 IE Colecalciferol behandelt. In der Labordiagnostik fallen eine erhöhte Kalziumkonzentration und ein niedriger Phosphatspiegel auf...

  14. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fall 39: Übelkeit und Schwindel nach Klappenersatz

    Seit wenigen Tagen Unwohlsein und kurz anhaltender Schwindel. Bioprothetischer Aortenklappenersatz vor einem halben Jahr.

    verfasst von:
    Claus Schmitt, Andrea Radzewitz
    Erschienen in:
    Akuter Thoraxschmerz (2022)
  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fall 22: Patientin mit Übelkeit, Erbrechen und Sprachstörungen

    Patientin hatte am frühen Morgen Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Brustbeschwerden und Schmerzen im linken Arm verspürt. Musste sich einmalig Erbrechen. Der verständigte Rettungsdienst bringt die Patientin in die Notaufnahme. Das dort …

    verfasst von:
    Claus Schmitt, Andrea Radzewitz
    Erschienen in:
    Akuter Thoraxschmerz (2022)
  16. 09.06.2022 | Antiemetische Therapie | ContinuingEducation

    Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen nach medikamentöser Tumortherapie

    Leitlinien zur Supportivtherapie – Teil II

    Wie häufig und wie schwer Übelkeit oder Erbrechen nach einer Krebstherapie sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher sollten Sie die antiemetische Prophylaxe an Wirkstoff, Dosierung, Zeitplan, Verabreichungsart oder personenbezogene Faktoren anpassen. 

  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fall 12: 50-jährige Patientin mit Übelkeit und Synkope

    Seit fünf bis sechs Tagen thorakale Beschwerden. Heute am Tisch Unwohlsein, Wärmegefühl, Hitzewallungen. Bei Eintreffen des Notarztes auf dem Boden liegend. Bradykard mit 35 Schlägen pro Minute. Anamnestisch Nikotinabusus.

    verfasst von:
    Claus Schmitt, Andrea Radzewitz
    Erschienen in:
    Akuter Thoraxschmerz (2022)
  18. 24.04.2023 | Diagnostik in der Endokrinologie | Nachrichten | Online-Artikel
    Ungewöhnliche Manifestation einer endokrinen Erkrankung

    Hausarbeit und langes Gehen rufen bei junger Frau Übelkeit hervor

    Die 36-jährige Hochdruckpatientin wird immer wieder nach körperlicher Aktivität von Übelkeit und Erbrechen gequält. Erst als sie damit in der Notaufnahme landet, liefert das Abdomen-CT den entscheidenden diagnostischen Hinweis. Was ist dort zu sehen?

  19. 18.02.2022 | Notfallmedikamente | BriefCommunication

    73/m mit zunehmender Schwäche und Übelkeit bei bekanntem Nierenzellkarzinom

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 150
  20. 25.10.2021 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | BriefCommunication

    Schwindel und Übelkeit bei Herzinsuffizienz unter kardialer Resynchronisationstherapie

    Ein 77-jähriger Patient mit ischämischer Kardiomyopathie, hochgradig eingeschränkter linksventrikulärer Funktion und primärprophylaktischem biventrikulärem Defibrillator erhält wegen multipler ventrikulärer Tachykardien unter Amiodaron eine …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Leitlinien in der antiemetischen Prophylaxe und Therapie – Medikamentöse Tumortherapie

Kompendium Internistische Onkologie
Durch den Einsatz moderner Antiemetika wie 5-HT3-Rezeptorantagonisten und Neurokinin-1-Rezeptorantagonisten in Kombination mit Steroiden können Übelkeit und Erbrechen selbst bei Patienten unter hoch emetogener Tumortherapie in 70–90 % der Fälle effektiv verhindert werden. Optimale Ansprechraten lassen sich jedoch nur dann realisieren, wenn die antiemetische Prophylaxe entsprechend der Empfehlungen aktueller Leitlinien umgesetzt wird. Wichtigster Risikofaktor für das Entstehen der Zytostatika-induzierten Nausea und Emesis ist das emetogene Potenzial der applizierten Therapie. Man unterscheidet zwei bzw. vier Risikoklassen, in die orale bzw. intravenös verabreichte Substanzen im Hinblick auf den Anteil an Patienten, die ohne entsprechende Prophylaxe unter Erbrechen leiden würden, eingeteilt werden. Diese Klassifizierung in hoch/moderat oder gering/minimal bei oralen Substanzen bzw. in hoch, moderat, gering oder minimal emetogene intraventöse Substanzen ist die Grundlage für die Wahl der Prophylaxestrategie. Bei anhaltendem Erbrechen trotz optimaler Prophylaxe muss differenzialdiagnostisch nach einer anderen Ursache gesucht werden. Rescue-Medikamente stellen eine weitere Therapiestrategie dar.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.