Skip to main content
12 Suchergebnisse für:

Anästhesiologisches Vorgehen in der Augenheilkunde 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.04.2024 | Perioperative Sehstörung | ContinuingEducation

    Perioperativer Visusverlust: So beugen Sie vor

    Selten, unbekannt, relevant?

    Eingriffe unter Allgemeinanästhesie können dramatische Folgen für die Augen haben: Als seltene Komplikation geht der sogenannte perioperative Visusverlust (POVL) mit Schmerzen, Sehverlust oder sogar kompletter Erblindung einher. Über den richtigen Umgang mit dem Risiko „POVL“ bei nichtophthalmologischen Operationen.

  2. 2023 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Augenheilkunde | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Augenheilkunde

    Die Besonderheiten der Anästhesie in der Augenheilkunde, wie z. B. der okulokardiale Reflex, werden kurz erörtert. Anschließend werden die speziellen anästhesiologischen Aspekte einzelner Eingriffe in der Augenheilkunde beschrieben.

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  3. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Operative Intensivmedizin nach neurochirurgischen Eingriffen

    Ein 58-jähriger Patient unterzieht sich elektiv der Entfernung einer supratentoriellen Hirnmetastase eines Bronchialkarzinoms. Nach einem unkomplizierten intraoperativen Verlauf wird er im OP-Saal extubiert und auf die Intensivstation gebracht. Am …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Samir G. Sakka DEAA EDIC, Prof. Dr. Frank Wappler
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  4. 2022 | Spezielle Anästhesie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Augen-, Hals-Nasen- Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

    Während in der Augenheilkunde das anästhesiologische Vorgehen bei intraokulären Eingriffen einige Besonderheiten aufweist, stellt in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie insbesondere die Bewältigung des schwierigen …

    verfasst von:
    Tobias Fink, Daniel Kiefer
    Erschienen in:
    Mein erster Dienst - Anästhesie (2022)
  5. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Augenheilkunde

    Die erfolgreiche Durchführung von Anästhesien bei ophthalmologischen Eingriffen stellt besondere Anforderungen an den betreuenden Anästhesisten. Ophthalmochirurgie ist eine Chirurgie der extremen Lebensalter: Vom Säuglingsalter bis zum Senium, mit …

    verfasst von:
    André Hemping-Bovenkerk, Michael Möllmann
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  6. 2021 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Augenheilkunde | OriginalPaper | Buchkapitel

    Augenoperationen

    Die meisten ophthalmologischen Patienten sind über 60 oder unter 10 Jahre alt. Bei intraokularen Eingriffen ist ein absolut ruhiges OP-Gebiet erforderlich; auch müssen Anstiege des Augeninnendrucks strikt vermieden werden. Bei Eingriffen am …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege (2021)
  7. 15.05.2018 | Direkte orale Antikoagulanzien | ReviewPaper

    Orale Antikoagulation

    Aktuelle Übersicht und perioperatives Management in der Ophthalmochirurgie

    Eine antithrombotische Medikation mit oralen Antikoagulanzien und Plättchenfunktionshemmern erhöht das perioperative Blutungsrisiko. Im Gegensatz zu anderen chirurgischen Fachgebieten ist das optimale perioperative Management dieser Medikamente …

  8. 24.05.2018 | Kopf-Hals-Tumoren | Leitthema

    Management und Komplikationen von Mittelgesichtstumorresektionen

    Etwa 8 % der Kopf-Hals-Tumoren betreffen das Mittelgesicht. Sie gehören aufgrund ihrer vielgestaltigen Ausprägung zu den chirurgisch äußerst anspruchsvollen Erkrankungen. Wie sollte der Operateur vorbereitet werden, um Komplikationen und unerwünschte Verläufe zu vermeiden?

  9. 01.03.2000 | OriginalPaper

    Aloys Martin (1818–1891), „Wegbereiter der Anästhesie”

    Nachträge zu seinem Leben und Wirken

    Fragestellung: Aloys Martin wurde wegen seiner anästhesiologischen Schriften und Beiträge als „Wegbereiter der chirurgischen Anästhesie in Deutschland” [41] bezeichnet. Dies wurde zum Anlaß genommen, Martins berufliche und private Biographie sowie …

  10. 16.05.2019 | Kinder-HNO-Chirurgie | Nachrichten | Online-Artikel
    Trigeminokardialer Reflex bei zwei Kleinkindern

    Adenotonsillektomie mit Mundsperre: Und abwärts ging die Herzfrequenz

    In der Augenheilkunde ist der Reflex seit Anfang der 1980er-Jahre bekannt, und zwar als okulokardialer Reflex aufgrund der Trigeminusreizung am Auge – über den Nervus ophthalmicus, etwa durch Druck.

  11. 2015 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Augenheilkunde | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Augenheilkunde

    verfasst von:
    Dr. med. Michael Heck, Dr. med. Michael Fresenius, PD Dr. med. Cornelius Busch, Dr. med. M. Heck, Dr. med. M. Fresenius, PD Dr. med. C. Busch
    Erschienen in:
    Klinikmanual Anästhesie (2015)
  12. Risikoadaptierte Prophylaxe?

    PONV nach Strabismus-OP

    Ziel der Studie war die Reduktion der PONV-Häufigkeit. Hierbei fand ein Prophylaxealgorithmus Anwendung, der sich an zwei validierten Prognosesystemen für PONV orientierte.

  • 1

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Anästhesie des vitalbedrohten Traumapatienten

Die Anästhesiologie
Der Anästhesist wird sowohl bei der prä-und frühklinischen Erstversorgung als auch bei der Betreuung im OP und auf der Intensivstation mit der Behandlung vitalbedrohter Traumapatienten konfrontiert. Hierbei kommt der Sicherung der Vitalfunktionen eine Schlüsselrolle zu. Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit ist im Sinne einer optimalen Patientenversorgung dabei ebenso wichtig, wie das Wissen über pathophysiologische Veränderungen im Rahmen der Traumareaktion des Körpers und über die Akutversorgung spezieller Traumen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.