Skip to main content
11818 Suchergebnisse für:

Aphasie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 11.04.2024 | Aphasie | Nachrichten | Online-Artikel
    Autoantikörper gegen Glycinrezeptor

    Simple Kortisontherapie stoppt primär progrediente Aphasie

    Zwei Jahre lang leidet eine Frau im mittleren Alter unter einer fortschreitenden primär progredienten Aphasie. Dann entdecken Ärzte Autoantikörper gegen den Glycinrezeptor. Mit einer Kortisontherapie verbessern sich die kognitiven Fähigkeiten wieder erheblich.

  2. 05.04.2024 | Apoplex | Online First

    76/w mit Hemiparese und Aphasie nach Schlaganfall

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 31
  3. Open Access 04.01.2024 | Aphasie | ReviewPaper

    Transkranielle Gleichstromstimulation zur Verbesserung der Trainingseffektivität bei chronischer Aphasie nach Schlaganfall – wie gelingt die Studienrekrutierung Betroffener?

    Intensive Sprachtherapie kann im chronischen Stadium einer Aphasie zu Verbesserungen der Kommunikation in alltagsnahen Situationen führen. Dies konnte in einer multizentrischen randomisiert-kontrollierten Studie von Breitenstein et al. [ 3 ] anhand …

  4. 15.11.2023 | Aphasie | International Research Highlight | Teaser
    Jetzt lesen auf SpringerMedicine.com

    Diagnose und Behandlung der primär progredienten Aphasie

    Trotz erheblicher klinischer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit bleiben sprachlich bedingte Demenzerkrankungen rätselhaft. In dieser Übersicht werden sechs Schlüsselfragen untersucht, die die derzeitigen Annahmen infrage stellen und die ungelösten Probleme bei dieser Krankheitsgruppe adressieren.

  5. 22.06.2023 | Aphasie | ContinuingEducation
    Sprachstörungen

    Leitsymptom Aphasie

    Sprachstörungen sind ein Symptom sehr unter­schiedlicher Erkrankungen. Je nach Störungsprofil, zeitlichem Ver­lauf und Begleitsymptomen können sie Hinweise auf eine Hirnläsion, eine neurodegenerative Erkrankung oder ein Delir geben. Wie dann die Diagnostik abläuft und welche Therapien möglich sind, erläutert dieser Artikel.

  6. 2021 | Buch

    Aphasie

    ICF-orientierte Diagnostik und Therapie

    Das erfolgreiche Lehrbuch in der 7. Auflage vermittelt Lernenden und Lehrenden in der Logopädie Grundlagen und evidenzbasiertes Wissen für eine Therapie von Aphasie nach ICF. Die detaillierte Beschreibung spezifischer Beeinträchtigungen, z.B. von …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  7. 21.06.2023 | Aphasie | CME-Kurs | Kurs

    Leitsymptom Aphasie – Sprachstörungen

    Sprachstörungen

    Aphasien sind ein Symptom sehr unter­schiedlicher Krankheitsentitäten. Das Störungsprofil, der zeitliche Ver­lauf und Begleitsymptome können zum Beispiel auf eine Hirnläsion, eine neurodegenerative Erkrankung oder ein Delir hinweisen. Dieser CME-Beitrag informiert Sie zu den Ursachen, der Diagnosestellung und der Therapie von Sprachstörungen.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    20.06.2024
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Abgrenzung der Aphasie zu anderen kommunikativen Beeinträchtigungen

    In diesem Kapitel wird gezeigt, wie Aphasien zu anderen kommunikativen Beeinträchtigungen wie Dysarthrophonien, Sprechapraxien, Kognitiven Kommunikationsstörungen und Kommunikationsstörungen bei Demenz abgegrenzt werden können. Differenzierende …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach, Barbara Schneider,
    Erschienen in:
    Aphasie (2021)
  9. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapieansätze in der Aphasie-Therapie – Einordnung in die ICF

    Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Therapieansätze in der Aphasie-Therapie. Dabei werden sowohl altbekannte und bewährte Konzepte wie z. B. die Melodische Intonationstherapie (M.I.T.) oder die Reduzierte Syntaxtherapie (REST) als auch neuere …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach, Barbara Schneider,
    Erschienen in:
    Aphasie (2021)
  10. 24.09.2020 | Kopfschmerzen | BriefCommunication

    39/w mit Kopfschmerzen, fluktuierender Sehstörung und transienter Aphasie

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 23
  11. 28.10.2019 | Aphasie | OriginalPaper

    Die vielen Gesichter der primär progredienten Aphasie

    Eine Kasuistik zur progredienten nicht flüssigen Aphasie mit isolierter Sprechapraxie

    Primär Progrediente Aphasien (PPA) präsentieren sich initial in Form von Defiziten in der Sprache und im Sprechen. Meist betrifft dies Wortfindungsstörungen ohne Beeinträchtigungen anderer kognitiver Leistungsbereiche wie Gedächtnis, Orientierung …

  12. 11.02.2022 | Enzephalitis | ReviewPaper
    Kasuistik

    Kleinkind mit Aphasie, pseudobulbären Symptomen und "Paralyse"

    Ein 23 Monate altes Mädchen wird in der Notaufnahme vorgestellt, weil es seit dem Vortag nicht mehr adäquat reagiere. Klinisch zeigt das Kind eine nahezu vollständig aufgehobene Spontanmotorik, keinerlei verbale Aktivität oder Schluckreflex sowie generalisierte Krampfanfälle. Anamnese und Diagnostik führen zur Frage: War es SARS-CoV-2?

  13. 20.06.2018 | Elektroenzephalografie | OriginalPaper

    Nonkonvulsiver Status epilepticus mit Aphasie als „stroke mimic“

    Ein Fallbericht

    Akut auftretende fokal-neurologische Ausfälle sind vor allem bei älteren Patienten primär verdächtig auf ein akutes Schlaganfallereignis. Jedoch gibt es eine Vielzahl anderer Diagnosen, die, im Englischen treffend als „stroke mimics“ bezeichnet …

  14. Open Access 16.02.2021 | Apoplex | OriginalPaper

    Atypisches Symptom Aphasie bei lakunären Hirninfarkten

    Bei lakunären Hirninfarkten, die außerhalb der Basalganglien und des Thalamus liegen, treten in der Regel keine Aphasien auf.  Die Autoren um Konstantin Kohlhase berichten von drei atypischen Patienten, die ein gegenteiliges Bild zeigen. Gleichzeitig präsentieren sie einen spannenden Erklärungsansatz.

  15. 05.08.2016 | Kopfschmerzen | ReviewPaper
    Kasuistik

    Verwirrtheit, fokaler Krampfanfall und Aphasie — was steckt dahinter?

    Eine 16-jährige Patientin stellt sich mit seit einer Woche andauernden Kopfschmerzen vor. Während der Untersuchung kommt es zu einem Krampfanfall und einer Aphasie. Kurz zuvor hatte sie die Pille abgesetzt. Welche Diagnose stellen Sie?

  16. 04.06.2019 | Malaria | BriefCommunication

    Aphasie und Vigilanzminderung – Fremdanamnese als Schlüssel zur Diagnose

    Ein 71-jähriger, kaukasischer Mann wird in seiner Wohnung aufgefunden. Die ersten Anzeichen deuten auf eine bakterielle Meningoenzephalitis hin doch Informationen der Nachbarn eröffnen eine weitere Diagnose.

  17. 01.09.2018 | Aphasie | BriefCommunication

    55-jährige Patientin mit Hemiparese und Aphasie

    Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!

    Diagnose: Die Auflösung des Neuro-Quiz finden Sie in der nächsten Ausgabe von DGNeurologie …

  18. 27.08.2018 | Hirnabszess | BriefCommunication

    55-jährige Patientin mit Hemiparese und Aphasie

    Diagnose: Septisch-metastatische Herdenzephalitis durch Infektion mit Aggregatibacter aphrophilus …

  19. 22.11.2021 | Neurologische Diagnostik | Für die Facharztausbildung | Teaser
    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

    39-jährige Frau mit Kopfschmerzen, fluktuierender Sehstörung und transienter Aphasie

    Eine 39-jährige Patientin stellt sich wegen anhaltender linksseitiger Kopfschmerzen, begleitet von einer Sehstörung des linken Auges, vor. Am Vortag habe sie eine mehrstündige Episode von Wortfindungsstörungen bemerkt. Was vermuten Sie und warum? Beitrag des Vorbereitungskurses zur Facharztprüfung Neurologie. 

  20. 13.12.2017 | Aphasie | ReviewPaper
    Psychiatrische Kasuistik

    Raumforderung und primär progressive Aphasie

    Ein 79-jähriger Mann stellte sich mit Überweisung seines Hausarztes in unserer Gedächtnissprechstunde vor. Der Patient gab an, seit mindestens eineinhalb Jahren unter einer progredienten Sprachstörung zu leiden. Begonnen habe die Symptomatik mit …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Neurologische Rehabilitation

Klinische Neurologie
Gegenstand der Rehabilitation ist primär die Behandlung der Krankheitsfolgen. Die direkte kurative Krankheitsbehandlung kann, muss aber bei Beginn der Rehabilitation noch nicht abgeschlossen sein. Funktionsstörungen des Nervensystems z. B. als Folgen von Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, multipler Sklerose oder Parkinson-Erkrankung betreffen den Patienten zentral in seiner Persönlichkeit, verändern seine soziale Stellung und können erhebliche Rückwirkungen auf das soziale Umfeld, insbesondere die Familie, haben. Neurologische Funktionsstörungen sind die wesentliche Ursache für stationäre Rehabilitationsmaßnahmen und wegen häufig unvollständiger Rückbildung auch die wichtigste Ursache für Pflegebedürftigkeit. Dem gesetzlich verankerten Grundsatz „Reha vor Pflege“ entsprechend sollen mit der Rehabilitation Funktionsstörungen bei drohender Behinderung möglichst weitgehend gebessert werden, bevor über Sozialleistungen wegen Pflegebedürftigkeit entschieden wird. Allerdings benötigen bei Weitem nicht alle neurologischen Patienten eine Rehabilitationsmaßnahme, sondern nur diejenigen ohne rasche und ausreichende Besserung der Krankheitsfolgen. Bei leicht betroffenen Patienten kann die Rehabilitation ambulant erfolgen, bei schwerer betroffenen Patienten ist eine stationäre Rehabilitation erforderlich. Da die Ergebnisse der Rehabilitation günstiger sind, wenn frühzeitig mit rehabilitativen Maßnahmen begonnen wird, überlappen sich Krankheitsbehandlung und Rehabilitation häufig.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.