Skip to main content
Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Prävention

Arbeitsmedizinische Prävention

Open Access Posttraumatische Belastungsstörung Übersichtsartikel

PTBS im Rettungsdienst: Anerkennung als „Wie-Berufskrankheit“

Die Anerkennung der posttraumatischen Belastungsstörung bei Rettungssanitäterinnen und -sanitätern als "Wie-Berufskrankheit" ist ein Meilenstein. Bei der Begutachtung von Antragstellenden ist Sorgfalt und gründliche Prüfung entscheidend, um sicherzustellen, dass die diagnostischen Kriterien der PTBS auch tatsächlich erfüllt sind.

Radioaktivität im Rettungsdienst

Strahlenschutz CME-Artikel

Strahlenunfälle in kerntechnischen oder medizinischen/industriellen Anlagen sind aufgrund der gesetzlichen Vorschriften selten. Häufiger kommen Unfälle mit Strahlenquellen im Rahmen des Transports auf der Straße vor. Der Umgang mit …

Passive und aktive Sicherheitssysteme (nicht nur) für Senioren

Der Anteil der über 65-Jährigen stieg in der deutschen Bevölkerung von 16 % im Jahr 1998 auf 22 % im Jahr 2021 [ 7 ]. Gleichzeitig war 2021 jeder 3. Getötete im Straßenverkehr älter als 64 Jahre [ 9 ]. Folglich haben Senioren ein höheres Risiko …

Handekzem und Unfallversicherung – was man für die Praxis wissen sollte

Als anerkannte Berufskrankheit geht die extrabudgetäre Versorgung eines Handekzems sowohl für die Betroffenen, als auch für die Hautarztpraxis mit vielen Vorteilen einher. Was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie im folgenden Text.

Patientenschulungen bei berufsbedingten Handekzemen

Patientenschulungen informieren Personen mit berufsbedingten Handekzemen, wie sie mit ihrer Hauterkrankung eigenverantwortlich umgehen können. Im folgenden Beitrag werden die didaktischen Konzepte der Schulungszentren vorgestellt.

Sport hilft auch psychologisch Tätigen – oder?

Open Access Burn-out Leitthema

Für Psychologinnen und Psychologen in der Klinik sind berufsbezogene Belastungen ein alltägliches, aber zu wenig beachtetes Thema. Vor allem strukturelle, wirtschaftliche und emotionale Stressoren können die Lebensqualität beeinträchtigen. An fast 450 Teilnehmenden wurde analysiert, ob körperliche Aktivität dem entgegenwirken kann. Die Ergebnisse überraschen zum Teil.

Münsteraner Fahrradunfälle im Wandel der Zeit

Open Access Unfallverhütung Originalie

Fahrräder sind seit Jahren ein beliebtes Transportmittel. Sie bieten Vorteile für Umwelt und Gesundheit, dennoch sind Fahrradunfälle im Straßenverkehr häufig folgenschwer. Mit dem Wandel der Fahrradnutzung hin zur E‑Mobilität müssen sich die …

Wintersportverletzungen der Wirbelsäule

Unfallverhütung Übersichtsartikel

Wirbelsäulenverletzungen im Wintersport sind äußerst selten, jedoch dabei häufig mit gravierenden Folgen verbunden: Verletzungen von Kopf und Wirbelsäule stellen die führende Todesursache bei letalen Skiunfällen dar. Der Beitrag behandelt Ätiologie, Klassifikation und stadiengerechte Therapie – aber konservativ oder operativ? Und wichtig für die Verletzten: ist ein „return to sport“ möglich?

Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen auf der Intensivstation lohnt sich

Der Klinikalltag auf der Intensivstation ist hart und der Zeitdruck enorm. Lohnt es sich denn, sich Zeit zu nehmen, neue Kolleginnen und Kollegen einzuarbeiten? Eine Studie sagt: Ja. Teilnehmende waren zufriedener und fühlten sich besser vorbereitet. Wichtig ist das auch für die Patientenversorgung.

Buchkapitel zum Thema

Systematik der Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen

Zur Durchführung der Duplexsonographie sind gewisse Rahmenbedingungen unabdingbar: der Arbeitsplatz, der allgemeine Ablauf der Untersuchung, die Dokumentation, das Erlernen des Ultraschalls. Sie werden in diesem Kapitel zusammengefasst.

Lebensmittelhygiene

In diesem Abschnitt stehen wesentliche Fragen zur Lebensmittelhygiene im Fokus: Was bedeutet HACCP? Welche Eigenkontrollen sind in der Kitaküche mindestens notwendig und wie lange ist die Dokumentation aufzubewahren? Welche Anforderungen sind an …

Grundlagen der Prävention: Reinigung und Desinfektion

In diesem Kapitel geht es um die wesentlichen Grundlagen, die für die Reinigung und Desinfektion gelten, damit eine wirksame Prävention zur Vermeidung von Infektionen gegeben ist. Worauf ist speziell in Kindertagesstätten zu achten – in welchen …

Grundlagen der Prävention: Händehygiene

Die Händehygiene hat einen zentralen Stellenwert bei der Prävention von Infekten. In diesem Kapitel steht im Vordergrund, wie, von wem und wann Hände richtig gewaschen und desinfiziert werden, was hier die richtige Reihenfolge ist und wie …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion: