Skip to main content
150 Suchergebnisse für:

Arthroskopische Schulterstabilisierung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.07.2022 | Aufbaukurs OP-Techniken | Trainingskurs | Kurs

    Arthroskopische Schulterstabilisierung

    Dieser Kurs beschreibt Schritt für Schritt die arthroskopische (Re-)Stabilisierung einer instabilen Schulter durch anatomische Refixation des abgerissenen Kapsel-Labrum-Komplexes mittels Fadenankern bzw. Reduktion eines weiten Kapselvolumens durch eine Kapselraffung.

  2. 01.04.2024 | News

    AGA-Mitteilungen

  3. 01.08.2004 | OriginalPaper

    Grenzen der arthroskopischen Schulterstabilisierung

    Bei der arthroskopischen Schulterstabilisierung spielen die verbesserten Techniken, Materialien und Fixierungsmöglichkeiten neben der arthroskopischen Erfahrung und den Fertigkeiten des Operateurs eine wichtige Rolle. Der wichtigste Faktor ist …

  4. 01.07.2003 | OriginalPaper

    Offene vs. arthroskopische anteriore Schulterstabilisierung

    Eine Kostenvergleichsanalyse

    In dieser Studie werden die stationären Behandlungskosten der offenen anterioren Schulterstabilisierung nach Bankart und die Kosten der arthroskopischen anterioren Schulterstabilisierung (ASK) analysiert und miteinander verglichen.Von insgesamt …

  5. 01.01.2009 | OriginalPaper

    Arthroskopische vs. offene ventrale Schulterstabilisierung

    Eine Wertung

    Die Behandlung der traumatischen vorderen Schulterinstabilität hat in den vergangenen 2 Jahrzehnten häufig kontroverse Diskussionen verursacht. Einigkeit herrscht jedoch über die Notwendigkeit einer dem Verletzungsmechanismus, dem Ausprägungsgrad …

  6. 01.08.2008 | OriginalPaper

    Revision nach offener oder arthroskopischer Schulterstabilisierung

    Probleme nach Schulterstabilisierungen können sowohl stabilitäts- als auch nichtstabilitätsbedingt sein. Erneute traumatische Luxationen werden bzgl. Abklärung und Therapie meist gleich behandelt wie nach Erstluxationen. Atraumatische …

  7. 01.11.2004 | OriginalPaper

    Vereinfachter Fadentransport bei der arthroskopischen vorderen Schulterstabilisierung

    Dieser kleine Trick erspart Zeit und Geld. Außerdem kann mit der Fadenzange im oberen Zugang ein effizienter Kapselshift nach kranial durchgeführt werden, bevor man mit dem Lasso die Kapsel-Labrum-Strukturen perforiert.

  8. 01.08.1999 | OriginalPaper

    Revision nach arthroskopischer Schulterstabilisierung mit bioresorbierbaren Implantaten

    Von 1993–1995 wurden an der Unfallabteilung der Landeskrankenanstalten Salzburg 218 extraartikuläre arthroskopische Bankart-Operationen mit bioresorbierbaren Implantaten (Suretac) durchgeführt. Dabei kam es bei 5 Patienten zum Auftreten einer …

  9. 01.10.2000 | OriginalPaper

    Die Revision nach initial arthroskopischer oder offener Schulterstabilisierung

    Kommt ein arthroskopisches Verfahren in Frage?

    Die offene Behandlung von Schulterinstabilitäten ist allgemein akzeptiert und gilt als goldener Standard. Arthroskopische Verfahren zeigen vergleichbar gute Ergebnisse, sind jedoch bei Revisionseingriffen noch nicht akzeptiert. Die Frage ist, ob …

  10. 01.08.2002 | OriginalPaper

    Arthroskopische Schulterstabilisierung unter besonderer Berücksichtigung des Laser assisted capsular shift

    ZusammenfassungSeit 1994 setzen wir konsequent bei der arthroskopischen Schulterstabilisierung die Laser-assistierte Kapselschrumpfung (LACS) ein. In einer Nachuntersuchung über den Zeitraum von 1997–2000 konnten wir von 137 Patienten 73 mit einem …

  11. 01.08.1999 | OriginalPaper

    Arthroskopische Schulterstabilisierung durch Kombination von Laser-assistiertem Kapsel-Shrinkage (LACS) und Nahttechnik (Caspari)

    Der Einsatz des Lasers an Kapselgewebe führt durch thermische Stimulation zu einer Reduktion der Gelenkkapsel. Erste klinische Ergebnisse der kombinierten arthroskopischen Operationstechnik des Laser-assisted-capsular-shrinkage (LACS) und der …

  12. 01.06.2007 | OriginalPaper

    Arthroskopische Schulterstabilisierung mittels Fadenankern unter besonderer Berücksichtigung des tiefen anterior-inferioren Zugangs (5:30 Uhr)

  13. 21.06.2023 | Schulterluxation | ContinuingEducation

    CME: Therapiestrategien bei traumatischer ventraler Schultererstluxation

    Die vordere glenohumerale Instabilität ist die häufigste Form der Schulterinstabilität. Oft ist diese mit labralen und ossären Verletzungen sowie rezidivierender Instabilität verbunden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Evidenz und Ergebnisse in Bezug auf diagnostische Erwägungen und über die konservative vs. operative Therapie bei der primären, anterioren Schulterluxation.

  14. 24.11.2022 | Arthroskopie | ReviewPaper

    Therapie der posterioren Schulterinstabilität mit glenoidaler Knochenaugmentation

    Die traumatisch bedingte posteriore Schultergelenkinstabilität kann mit knöchernen Defekten im Bereich des posterioren Glenoids einhergehen. Für Knochendefekte mit einer Größe von > 11 % der Glenoidfläche wurde eine 10fach erhöhte …

  15. 11.11.2022 | Schulterinstabilität | ReviewPaper

    Knöcherne Rekonstruktionsverfahren bei anteroinferioren Glenoiddefekten und vorderer Schulterinstabilität

    Indikation, Graftwahl, Operationstechniken, Ergebnisse und Komplikationen

    Vordere Schulterluxationen führen häufig zu knöchernen Defekten des anteroinferioren Glenoids und können in einer Schulterinstabilität resultieren. Substantielle knöcherne Defekte reduzieren die Konkavität des Glenoids und die glenohumerale …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Schulterluxation und Instabilitäten des Schultergelenks

Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, wodurch es für Instabilitäten bzw. Luxationen anfällig ist. Klinische Symptomatik und Entität einer Schulterinstabilität können sehr unterschiedlich sein. Sowohl glenoidale und humerale knöcherne Defekte als auch Läsionen der Weichteile können im Rahmen einer traumatischen Schulterluxation auftreten und eine chronisch rezidivierende Schulterinstabilität verursachen. In Abhängigkeit des Patientenalters, des Aktivitätsniveaus, der zugrunde liegenden Pathologie und eventueller Begleitläsionen kann eine chirurgische Schulterstabilisierung notwendig werden. Verschiedene Techniken in offener und arthroskopischer Technik sowie mit knöcherner Augmentation und rein weichteilige Stabilisierungsverfahren stehen hierbei zur Verfügung. Aber auch die konservative Therapie und die Immobilisation nach Schulterluxation spielen eine wichtige Rolle. Insbesondere bei der funktionellen Schulterinstabilität, die auf pathologischen Muskelaktivierungsmustern beruht, ist eine chirurgische Intervention obsolet.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.