Skip to main content
576 Suchergebnisse für:

Blasentumoren 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 09.08.2022 | Harnblasenkarzinom | ReviewPaper

    Therapiekonzepte für histologische Varianten und nichturotheliale Histologie von Blasentumoren

    30 % der Blasentumoren weisen eine histologische Variante oder eine nichturotheliale Histologie auf. Jede einzelne Entität ist selten, sie werden jedoch immer häufiger diagnostiziert und gewinnen an Bedeutung. Da sich die Varianten klinisch unterschiedlich und oft aggressiver verhalten, sind individuell angepasste Therapiekonzepte wichtig. 

  2. Open Access 03.01.2022 | Harnblasenkarzinom | ContinuingEducation

    Transurethrale Resektion von Blasentumoren (TUR-B)

    Die transurethrale Resektion von Blasengewebe (TUR-B) ist für die Diagnostik und Therapie bei Blasentumoren indiziert.

  3. 28.06.2021 | Harnblasenkarzinom | ReviewPaper
    VI-RADS - reif für die Praxis?

    mpMRT bei Blasentumoren

    Die kürzlich vorgestellte VI-RADS-Klassifikation eröffnet neue Möglichkeiten für die Einschätzung der Invasivität und der Aggressivität sowie des Therapieansprechens bei Patienten mit Blasenkarzinom.

  4. Open Access 14.03.2022 | Harnblasenkarzinom | ReviewPaper

    Sicherheit und Effizienz der en bloc vs. konventionellen transurethralen Resektion von Blasentumoren: eine Metaanalyse und systematic Review

    Das Urothelkarzinom der Harnblase liegt an 11. Stelle der am häufigsten diagnostizierten Tumordiagnosen weltweit mit altersstandardisierten Inzidenzraten (pro 100.000 im Jahr) von 9 bzw. 2,2 bei Männern und Frauen [ 1 ]. 75 % der diagnostizierten …

  5. 14.01.2021 | Harnblasenkarzinom | ReviewPaper
    VI-RADS - reif für die Praxis?

    mpMRT bei Blasentumoren

    Die neue VI-RADS-Klassifikation soll eine systematische, quantitative Bestimmung der Tumorausdehnung und Aggressivität bei Blasentumoren ermöglichen. Kernelement ist eine multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT). Wie das Staging-Tool in der Praxis sinnvoll einzusetzen ist, lesen Sie im Beitrag. 

  6. 08.04.2020 | Harnblasenkarzinom | ReviewPaper

    Robotische vs. offene radikale Zystektomie bei Blasentumoren

    Es wird vermutet, dass die robotisch assistierte radikale Zystektomie im Vergleich zur offenen radikalen Zystektomie bei vergleichbaren kurzfristigen onkologischen und funktionellen Ergebnissen zu weniger Blutverlust führt, eine kürzere Rekonvaleszenz aufweist und mit weniger Komplikationen verbunden ist. Unser Experte kommentiert eine aktuelle Studie für Sie.

  7. 06.11.2017 | Harnblasenkarzinom | ReviewPaper

    Unterstützende optische Verfahren zur Detektion nicht-muskelinvasiver Blasentumoren

    Der Goldstandard zur Detektion von Blasentumoren ist die Weißlichtzystoskopie. Mit der Anwendung hochauflösender Bildtechniken wurde sie in den letzten Jahren entscheidend verbessert.  Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die jeweilige Technik vorzustellen und deren gegenwärtigen Stellenwert und Potential bei der Detektion von Blasentumoren zu erörtern.

  8. 15.01.2021 | Harnblasenkarzinom | Redaktionstipp | Teaser
    Vesical imaging-reporting and data system

    mpMRT bei Blasentumoren – ist VI-RADS reif für die Praxis?

    Die neue VI-RADS-Klassifikation soll eine systematische, quantitative Bestimmung der Tumorausdehnung und Aggressivität bei Blasentumoren ermöglichen. Kernelement ist eine multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT). Wie das Staging-Tool in der Praxis sinnvoll einzusetzen ist, lesen Sie im Beitrag. 

  9. 23.02.2024 | Makrohämaturie | ReviewPaper
    Tumorverdacht

    Blut im Urin: Harmlos oder gefährlich?

    Eine 54-Jährige berichtet über rezidivierenden blutigen Urin. Vor vier Wochen hatte sie eine ausgeprägte Blasenentzündung, die erfolgreich behandelt wurde. Gibt eine Makrohämaturie immer Anlass für einen Tumorverdacht? Wie klären Sie ab?

  10. 10.01.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | ContinuingEducation

    pAVK: Empfehlungen der Leitlinie zum Rauchstopp

    Bei der Entwicklung der peripheren arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) spielt unter anderem auch das Tabakrauchen eine große Rolle. In diesem Beitrag sind die Empfehlungen der aktuellen S3-Leitlinie zu Rauchentwöhnungsprogrammen, verhaltenstherapeutischen und medikamentösen Ansätzen, Nikotinersatztherapie und schadstoffreduzierten E-Zigaretten zusammengefasst.

  11. 08.02.2024 | Abstract

    Abstracts zum 14. AuF-Symposium Abstracts

  12. 24.10.2023 | Neuroendokrine Tumoren | BriefCommunication

    Ein neuroendokriner Tumor in der Harnblase

    Bei einer 59-Jährigen fällt beim Hausarzt mehrfach eine Mikrohämaturie auf. Die Zystoskopie zeigt eine unklare, knotige, nicht-papilläre Vorwölbung im Bereich des Blasenbodens. Erst die histologische Untersuchung offenbart die – seltene, aber relevante – Diagnose.

  13. 16.10.2023 | Syndrome und Leitsymptome in der Neurologie | BriefCommunication

    Neurogene Blasenfunktionsstörungen erfolgreich behandeln

    Die Behandlung von neurogenen Blasenstörungen hat vielfältige Ziele: Die Nierenfunktion schützen, die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen und die Funktion des unteren Harntraktes wiederherstellen. Diese Handlungsempfehlung bietet Ihnen das perfekte Wissen für eine erfolgreiche Behandlung.

  14. ANZEIGE
    22.12.2023 | DKK 2024 | Nachrichten | Online-Artikel

    Ist die FLASH-Radiotherapie ein neuer Meilenstein der Krebstherapie?

    Sie weist außerdem auf ihre persönlichen Kongress-Highlights hin: „Wenn es um Organerhalt geht, etwa bei der Primärbehandlung von Darm- oder Blasentumoren  oder um schonende Präzisionsbehandlung, nicht nur zur Beseitigung einzelner Metastasen, sondern auch als Trigger für den besseren Effekt der Immuntherapie, nimmt die Radio-onkologie eine zunehmend wichtige Rolle ein. 

  15. 16.10.2023 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | ContinuingEducation

    CME: Raucherentwöhnung bei pAVK-Betroffenen

    Bei der Entwicklung der peripheren arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) kommt dem Tabakrauchen eine besondere Rolle zu. Forschung zum Rauchstopp bei pAVK-Patientinnen und -Patienten gibt es bislang allerdings kaum. Diese Übersicht beleuchtet die wissenschaftliche Evidenz zum Zusammenhang zwischen Tabakkonsum bzw. Raucherentwöhnung und der Entstehung von pAVK sowie zum Einfluss von Strategien zum Rauchverzicht.

  16. Open Access 03.10.2023 | Deszensus uteri | ReviewPaper

    Praxistipps für die Sonographie des Beckenbodens

    Die Sicht der Gynäkologie

    Funktionsstörungen des Beckenbodens stellen ein gehäuft auftretendes Krankheitsbild der Frau dar. Die sonographische Untersuchung ermöglicht eine dynamische Darstellung und funktionell-morphologische Beurteilung der Anatomie des Beckenbodens mit seinen drei Kompartimenten. Der Beitrag gibt dafür Tipps für die Praxis.

  17. 01.09.2023 | Allgemeinmedizin | ContinuingEducation
    Krebsfrüherkennung in der hausärztlichen Praxis

    Fahndung nach urogenitalen Tumoren

    Das Prostatakarzinom, der Harnblasentumor, das Nierenzellkarzinom, der Hodentumor und das Peniskarzinom sind relevante Krebserkrankungen bei Männern. Sie alle können kurativ behandelt werden, wenn sie früh entdeckt und adäquat therapiert werden.

  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fragen – Anästhesie

    a. Periphere Nerven b. Rückenmark c. Gehirn d. Skelettmuskulatur e. Herz-Kreislauf-System …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege (2022)
  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lösungen – Anästhesie

    Inhalationsanästhetika i.v.-Anästhetika …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege (2022)
  20. 01.09.2023 | Abstract

    Abstracts des 75. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Samenblasentumoren

Die Urologie
Samenblasentumoren sind sehr selten und werden häufig erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Bei frühzeitiger Erkennung eröffnet eine komplette chirurgischer Entfernung mit adjuvanter Strahlentherapie, möglicherweise kombiniert mit Hormontherapie am ehesten die Chance auf langfristige Tumorkontrolle.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.