Skip to main content
Allgemeinmedizin Chirurgische und unfallchirurgische Aspekte in der Hausarztpraxis

Chirurgische und unfallchirurgische Aspekte in der Hausarztpraxis

Katastrophenmedizin – auf den Ernstfall vorbereiten!

Mit Deutschlands erster katastrophenmedizinischer Leitlinie ist jetzt ein fast 240 Seiten starker Leitfaden für den Ernstfall veröffentlicht worden. Die Leitlinienkoordinatorin Annika Rohde, Anästhesiologin an der Universitätsmedizin Mainz, spricht hier über Katastrophenszenarien, Rettungsmedizin unter extremen Bedingungen – und schwierige ethische Entscheidungen.

Annika Rohde

Chirurgisches Management des brandverletzten Patienten

Verbrennung CME-Artikel

Die Behandlung brandverletzter Patienten stellt eine herausfordernde Tätigkeit dar. Das Ausmaß der thermischen Verletzung reicht von kleinsten Verbrennungen bis zu lebensbedrohlichen Brandverletzungen. Eine unzureichende Behandlung kann eine …

CME: Chirurgisches Management des brandverletzten Patienten

Verbrennung CME-Artikel

Das Ausmaß bei Brandverletzungen reicht von kleinsten Verbrennungen bis zu lebensbedrohlichen Verletzungen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu Verbrennungstiefen, der Notwendigkeit einer Escharotomie, verschiedenen Arten des Débridements und der modernen konservativen Therapie.

CME: Diagnose und Management der akuten Appendizitis

Appendizitis CME-Artikel

Besteht der Verdacht auf eine akute Appendizitis, braucht es hausärztliches "Know-how", um die Diagnose zu stellen. Anamnese, körperliche Untersuchung, Labor und ggf. die Sonografie führen meist auf die richtige Spur. Schwierig kann es werden, wenn typische Symptome fehlen, wie es z. B. bei Älteren häufig vorkommt.

CME: Dekubitus – eine vielschichtige Herausforderung

Dekubitus Übersichtsartikel

Trotz erheblicher Fortschritte in der medizinischen Versorgung bleibt der Dekubitus eine häufige Komplikation. Dieser CME-Beitrag hilft Ihnen dabei, die verschiedenen Stadien eines Dekubitus zu unterscheiden und die vorliegenden Risikofaktoren für die Entstehung zu identifizieren.

Ulcus cruris beim alten Patienten

Dekubitus Übersichtsartikel

Für eine erfolgreiche Behandlung des Ulcus cruris ist eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich. Insbesondere im geriatrischen Bereich sollten die Lebensqualität und der Erhalt von Mobilität und Autonomie im Fokus der Therapie stehen. Die häufigsten Erscheinungsformen im Überblick.

CME: Chronische Wunden richtig behandeln

Dekubitus Übersichtsartikel

Ulcus cruris venosum, Dekubitus, Malum perforans – dies sind häufige chronische Wunden in der Praxis. Sie zu erkennen, richtig zuzuordnen und effizient und langfristig zu therapieren, ist oftmals eine große Herausforderung.

Kleine Verletzung, große Wirkung

Phlegmone Übersichtsartikel

Ein 55-jähriger Patient wird vom Hausarzt in die Notaufnahme überwiesen. Er klagt über pochende Schmerzen im linken Daumen, Pelzigkeit der ersten drei Finger sowie Bewegungseinschränkung. Der Patient hat sich am Vortag an einem Dorn verletzt. Besteht da ein Zusammenhang?

Kutane Polyarteriitis nodosa

Eine 46-jährige Patientin stellte sich mit seit 6 Monaten andauernden, schmerzhaften Ulzerationen unklarer Genese im Bereich beider Unterschenkel vor. Wie die Wundambulanz vorging, lesen Sie hier.

Nabelhernien – Indikation zur Operation frühzeitig stellen

Nabelhernie Übersichtsartikel

Bei einer 57-jährigen Patientin mit starker Vigilanzminderung nach Liegetrauma findet sich klinisch eine monströse Bauchdeckenhernie mit großflächig nekrotischem Bruchsack, massiven Hautulzerationen und schwerer Leistenmykose. Die Patientin wurde not-operiert. Bei einfacheren Fällen kann auch ambulant verfahren werden.

Kopfplatzwunde: Wie vorgehen?

Wundversorgung Übersichtsartikel

Eine 74-jährige Patientin stolpert in der Wohnung über eine Teppichkante und stürzt vorwärts auf den Kopf. Wie sollte die Versorgung der Wunde aussehen und wie kann ein Schädel-Hirn-Trauma diagnostiziert oder ausgeschlossen werden?

Welcher Laser für welche Narbe?

In allen Wundheilungsphasen werden neben den klassischen Behandlungsmethoden zunehmend auch Laser eingesetzt. Welches Verfahren sich dabei am besten eignet, hängt vom jeweiligen Narbentyp und den vorherrschenden Symptomen ab.

Einjahresverläufe nach proximalen Humerusfrakturen

Femurfrakturen Originalie

Proximale Humerusfrakturen (PHF) stellen 4–10 % aller Extremitätenfrakturen in orthopädischen Kliniken dar [ 4 , 18 , 19 ]. Bei 87 % der Patienten handelt es sich um ältere Personen [ 6 ]. Es handelt sich um die dritthäufigste Fraktur der …

Sepsis nach Dekubitus: Ein grober Behandlungsfehler?

Dekubitus Übersichtsartikel

Ein 80-jähriger Patient wird mit multiplen Dekubitalulzera aus der Klinik nach Hause entlassen. Gleichzeitig kommt es zum Wechsel zu einer neuen Hausärztin. Sie macht im Folgenden zwei Hausbesuche, lässt sich den Verlauf von der Wundtherapeutin dokumentieren. Trotzdem entwickeln sich schwerste Ulzera und eine Sepsis. Der Mann verstirbt. Hat die Ärztin wichtige Untersuchungen unterlassen? 

Entzündete Wunden bei Kindern richtig behandeln

Kinderchirurgie Übersichtsartikel

Entzündete abgekaute Fingernägel, eingewachsene Zehennägel oder eine Fistel im Windelbereich – Kinderärzte sind häufig mit entzündeten Wunden konfrontiert. Oberstes Gebot ist eine gründliche Wundreinigung und aseptische Behandlung. Oft lässt sich so ein Besuch in der Kinderchirurgie vermeiden. Wann er dennoch notwendig ist, lesen Sie hier.

Biomarker in der Wundheilung und Wundbehandlung

In der Wundtherapie existieren eine Vielzahl von Therapeutika, die bestimmte Phasen der Wundheilung fördern oder modulieren. Um diese Therapeutika zielgerichtet anwenden zu können, wird ein „diagnostisches Fenster“ benötigt. Könnten Biomarker der Schlüssel dazu sein? Ein Überblick über die aktuelle Forschung.

Schwellung und Schmerzen im Handgelenk

Eine 53-Jährige leidet seit Monaten unter einer schmerzhaften Schwellung des linken volaren Handgelenks, wobei die Größe variiert. Bei der körperlichen Untersuchung lässt sich eine prallelastische, druckschmerzhafte Verdickung palpieren. Die Diagnose offenbart sich im Ultraschall.

Buchkapitel zum Thema

Was ist bei der Ersten Hilfe unter hygienischen Aspekten zu beachten?

Auch in Kindertagesstätten kann es zu Situationen kommen, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss. Wie kann man hier hygienisch korrekt und sicher die erstversorgenden Maßnahmen durchführen? Worauf ist genau dabei zu achten? Darauf gibt das …

Verletzungen

Die Versorgung von leichten Verletzungen ist eine traditionelle Domäne des Allgemeinarztes. Patienten jeden Alters suchen ihren Hausarzt mit kleinen Schürf-, Riss-, Quetsch- und Schnittwunden sowie Verbrennungen, Bissverletzungen, Verbrühungen und …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.