Skip to main content
105 Suchergebnisse für:

DAC 2022 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    The epidemiology and the pathogen distribution of pediatric dacryocystitis in Chinese population 2017–2022

    Dacryocystitis is the most common ophthalmic disease among children, especially in neonate. Persistence of Hasner’s membrane is the most common cause of dacryostenosis [ 1 , 2 ], with more than 90% of cases showing perforation during the first 4 to …

  2. 23.02.2024 | Antibiotika | ReviewPaper

    Mit Bakteriophagen gegen chronische Infekte des Bewegungsapparates

    Alternative zu Antibiotika?

    Die Bakteriophagentherapie, ein vielversprechender Ansatz bei bakteriellen Infektionen, rückt auch in den Fokus der Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zeiten steigender Antibiotikaresistenzen könnte sie etwa bei periprothetischen Gelenkinfektionen …

  3. 04.10.2023 | Idiopathische Lungenfibrose | ReviewPaper

    Neue Therapieverfahren für die idiopathische Lungenfibrose am Horizont

    Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine chronische Lungenerkrankung, bei der das Lungengewebe allmählich vernarbt und die Lungenfunktion abnimmt. Derzeit befinden sich mehrere vielversprechende Medikamente zur Behandlung von IPF in verschiedenen Phasen klinischer Studien. Ein Überblick.

  4. Zur Zeit gratis 08.09.2023 | Abstract

    Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2023

  5. Open Access 26.07.2023 | Hämangiom | Kasuistik

    Hartnäckige Knoten auf der Kopfhaut - erkennen Sie die Ursache?

    Es fing mit einem einfachen Jucken der Kopfhaut an. Wenige Monate später entwickelte sich der erste Knoten. Etwa 10 weitere Knoten kamen innerhalb eines Jahres hinzu, die nun auch Schmerzen bei der 55-jährigen Patientin auslösten. Wie würden Sie weiter vorgehen?

  6. 20.09.2023 | Atopische Dermatitis in der Pädiatrie | ContinuingEducation

    CME: Atopischen Dermatitis bei Kindern und Jugendlichen effektiv behandeln

    Die Therapie der atopischen Dermatitis muss keine Geheimwissenschaft mehr sein – die Leitlinien bieten gute Hilfestellung. Viele Betroffene lassen sich gut in der Kinderarztpraxis behandeln, andere benötigen zusätzlich einen multiprofessionellen Ansatz. Neue wirksamere Formen der Behandlung machen den Gang zu fragwürdigen Therapien überflüssig.

  7. 18.04.2023 | Silikone | Online First

    Aspekte der Nachhaltigkeit in der topischen Therapie

    Viele Grundlagen (Vehikel) enthalten nicht nachwachsende Rohstoffe wie Mineralöle und biologisch nicht abbaubare „flüssige Kunststoffe“ wie synthetische Polymere oder Mikroplastik, die z. B. als Emulgatoren, Konsistenzgeber, Feuchthaltemittel und …

  8. 02.01.2023 | Nachhaltigkeit in der Medizin | Leitthema

    Was ist nachhaltig in der topischen Therapie?

    Externa enthalten häufig Inhaltsstoffe, die schlecht biologisch abbaubar und sich in der Umwelt ansammeln. Was kann benutzt werden, um die topische Therapie nachhaltiger zu gestalten? In dieser Studie werden alle Aspekte von Zusatzstoffen bis hin zur Verpackung genauer unter die Lupe genommen.

  9. Zur Zeit gratis 01.09.2022 | Wurzelfraktur | ReviewPaper

    Komplikationen bei der Versorgung eines dentalen Traumas an Zahn 11 - eine unentdeckte Wurzelquerfraktur

    Dentale Traumata zählen zu den häufigsten Verletzungen des Menschen. Da die Versorgung eines dentalen Traumas jedoch nicht zur täglichen Routine gehört, kann aus Unsicherheit hinsichtlich der Diagnose und möglicher Therapie eine inadäquate Erstversorgung resultieren, welche die Prognose des verunfallten Zahnes nachhaltig negativ beeinflussen kann. Im Folgenden werden am Beispiel eines 9 ½-jährigen Patienten mit unkomplizierter Kronenfraktur und initial unentdeckter Wurzelquerfraktur am Zahn 11 die Therapie und das Komplikationsmanagement dieser Kombinationsverletzung des betroffenen Zahnes vorgestellt.

  10. 13.02.2023 | Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel
    NMOSD frühzeitig diagnostizieren und therapieren

    NMOSD frühzeitig diagnostizieren und therapieren

    Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) können schon nach dem ersten Schub schwerwiegende bleibende Behinderungen verursachen. Früher Diagnosestellung und Langzeittherapie kommen deshalb eine entscheidende Bedeutung zu. Mit dem gegen CD19 gerichteten Antikörper Inebilizumab wurde im April 2022 eine B-Zell-depletierende Therapie zugelassen, die gegenüber Placebo 77% der Schübe verhinderte.

    Horizon Therapeutics GmbH
  11. 05.09.2022 | Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel

    NMOSD: B-Zell-Depletion mit Inebilizumab ist eine neue Option

    Mit der Zulassung von Inebilizumab steht seit Ende April 2022 die erste zugelassene und gleichzeitig zielgerichtete B-Zellen-Depletionstherapie zur Behandlung von Erwachsenen mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD), die seropositiv für Aquaporin-4 (AQP4)-Antikörper sind, zur Verfügung.

    Horizon Therapeutics GmbH
  12. 17.05.2023 | DAC 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Studien zur Wiederbelebung

    Defibrillationsmodus ändern? Kühlen nur in ausgewählten Situationen?

    Jürgen Knapp, Bern, Anästhesiologie, Universitätsspital Bern, berichtete auf dem DAC 2023 über eine Cluster-randomisierte Studie aus Kanada [1], die verschiedene Defibrillationsstrategien bei therapierefraktärem Kammerflimmern verglich.

  13. 07.10.2022 | News

    Auszeichnung der besten klinischen Studien mit dem ARO-​Studienpreis 2022

  14. 26.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Prämedikation

    Erst präoperatives Benzodiazepin, dann postoperatives Delir?

    Ana Kowark auf dem DAC 2022.

  15. 24.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Kontinuierliche Gerinnungsdiagnostik und -therapie!

    Akute Blutungen: Neue Leitlinien-Empfehlungen für den Schockraum

    Oliver Grottke (Aachen) auf dem DAC 2022.

  16. 26.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Therapieentscheidungen zwischen Justiz, Ethik und Fremdinteressen

    Behandlungsabbruch oder Behandlungspflicht?

    Trotzdem müssen Therapieentscheidungen getroffen werden, gab Rechtsanwältin Andrea Pfundstein (Berufsverband Deutscher Anästhesisten) auf dem DAC 2022 zu bedenken.

  17. 26.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Sectio unter Vollnarkose schädlich fürs Kind?

    Fakten und Mythen in der geburtshilflichen Anästhesie

    Karin Becke-Jakob auf dem DAC 2022.

  18. 25.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Postoperative Komplikationen abschätzen

    So (un)zuverlässig sind Risiko-Scores für den Aufwachraum

    im Rahmen des Deutschen Anästhesiecongresses (DAC) 2022, 12.-14.05., digital

  19. 30.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Verschenkte Chancen durch schlechte Organisation

    Notfälle auf der Station: Das läuft schief

    (Hauptsitzung "Innerklinische Notfallversorgung"); Vortrag im Rahmen des Deutschen Anästhesiecongresses (DAC) 2022, 12.-14.05., digital

  20. 28.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Mortalitätsprognose

    Pro & Contra Bauchlage bei ARDS

    (Hauptsitzung "Beatmung"); Vortrag im Rahmen des Deutschen Anästhesiecongresses (DAC) 2022, 12.-14.05., digital

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Maligne vaskuläre Tumoren und Gefäßbeteiligung bei Tumorerkrankungen

Klinische Angiologie
Maligne vaskuläre Tumoren sind seltene Erkrankungen, sodass nur eine begrenzte randomisiert-kontrollierte Evidenz bezüglich Therapie und Prognose verfügbar ist. Während niedrig-maligne Entitäten mit gutem Überleben vergesellschaftet sind, haben maligne Tumoren, wie beispielsweise das Angiosarkom, oft ein hohes Grading und eine schlechte Prognose. Die Therapieempfehlungen orientieren sich an denen von Sarkomen. Damit ist die weite Resektion die Therapie der Wahl in Kombination mit Radio- und Chemotherapie. Tumoren, die nicht den Gefäßen entspringen, aber aufgrund ihrer Ausdehnung und Lokalisation Gefäße miteinbeziehen, können unterschiedlicher Herkunft sein und unterschiedliche Symptomatik mit sich bringen. In kurativer Absicht sollte bei solitären Tumoren die weite Resektion in Betracht gezogen werden. Der hierfür erforderliche Gefäßersatz sollte interdisziplinär geplant und durchgeführt werden. Damit kann die Prognose für Patienten mit ausgedehnten Befunden deutlich verbessert werden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.