Skip to main content
196 Suchergebnisse für:

DGPPN 2022 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.11.2022 | Suizid | Leitthema

    DGPPN-Kongress 2022: Ethik, Recht und psychische Gesundheit

  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

    Psychopharmaka werden heutzutage für eine Vielzahl von Indikationen eingesetzt, die in den letzten Jahrzehnten v. a. bei den Antidepressiva aber auch bei den Antipsychotika erweitert wurden. So kann es sein, dass ein Patient, der beispielsweise an …

    verfasst von:
    PD Dr. med. Johanna Seifert, Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Manische Episode und bipolare affektive Störung

    Die bipolare Störung ist charakterisiert durch den Wechsel zwischen den Polen Manie und Depression bzw. zwischen manischen und depressiven Episoden oder Zyklen. Bei der Behandlung einer akuten manischen Episode spielt die Pharmakotherapie eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin Holtmann, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  4. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Substanzbezogene Störungen

    Das Kapitel zu substanzbezogenen Störungen bei Kindern und Jugendlichen bietet einen umfassenden Überblick über das zugrundeliegende Störungsbild (nach ICD-10, DSM-5 und ICD-11) und spezifische therapeutische Rahmenbedingungen für die …

    verfasst von:
    Dr. med. Léa Laurenz, Prof. Dr. med. Rainer Thomasius
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  5. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stimmungsstabilisatoren

    Die Wirkstoffklasse der Stimmungsstabilisatoren (englisch: mood stabiliser) ist eine chemisch und pharmakologisch heterogene Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka, die bei bipolaren Störungen zur Anwendung kommen. Stimmungsstabilisatoren beseitigen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Depressive Störungen

    Die Zielsymptome einer Pharmakotherapie der kindlichen und jugendlichen Depression umfassen die niedergeschlagene Stimmung bzw. Gereiztheit, psychomotorische Hemmung, Grübelgedanken, somatische Beschwerden und mögliche wahnhafte depressive …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer, Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  7. 03.04.2024 | Zwangsstörung | Online First

    Trichotillomanie, Skin-Picking-Störung und andere körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen in der ICD-11

    In der 11. Version der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) findet sich erstmals die Kategorie der Körperbezogenen repetitiven Verhaltensstörungen (engl. „body-focused repetitive …

  8. 01.04.2024 | News
    Morbus Parkinson

    Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Persönlichkeitsstörungen

    Zur Behandlung der Kernsymptome von Persönlichkeitsstörungen sind spezifische Psychotherapieverfahren das Mittel der Wahl. Die Evidenz für eine psychopharmakologische Behandlung von Persönlichkeitsstörungen ist zwar gering, jedoch ist deren …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Klaus Schmeck, Prof. Dr. med. Marcel Romanos
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  10. Open Access 08.03.2024 | Kinderpsychiatrische und jugendpsychiatrische Störungsbilder | ReviewPaper

    Rechtliche, fachliche und strukturelle Aspekte einer modernen akutstationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen

    In den letzten Jahren ist der Anteil der Notfallvorstellungen in den Versorgungsstrukturen für Kinder und Jugendliche kontinuierlich gestiegen. Die akutstationäre geschlossene Behandlung ist ein wesentlicher Baustein der Versorgung und dient …

  11. 01.11.2022 | News

    Mitteilungen der DGPPN 11/2022

  12. Open Access 28.03.2024 | Psychiatrische Therapieverfahren | Online First

    Psychiatrischer Beitrag

    Psychiatrische Wartelisten im Gefängnis im Rahmen der psychiatrischen „Bettenkrise“ in Irland
  13. 08.04.2024 | Insomnie | ProductNotes

    Erstmals Medikament für unbefristete Langzeittherapie bei chronischer Insomnie zugelassen

  14. 21.03.2024 | Insomnie | ProductNotes
    Chronische Insomnie

    Erstmals Medikament für unbefristete Langzeittherapie zugelassen

  15. 02.04.2024 | Insomnie | ProductNotes

    Daridorexant für unbefristete Langzeittherapie zugelassen

  16. 11.03.2024 | Online First

    Psychiatrie ohne Zwang – den Zwang ausschließen oder Patient:innen?

    Im Jahr 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK; [ 26 ]) in Deutschland in Kraft, die eine Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund einer Behinderung verbietet. Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, weitere Organe der Vereinten …

  17. 01.02.2024 | DGPPN 2023 | Report

    Evidenzbasierter Blick auf Geschlechtsidentität und -inkongruenz

    Sind jetzt alle trans? Erhält jede Person mit Wunsch nach geschlechtsangleichenden Maßnahmen sofort eine Hormontherapie? Und bereuen nicht viele im Verlauf den Prozess der Geschlechtsangleichung? Auch in der Medizin herrschen noch viele Vorurteile bezüglich Geschlechtsidentität und -inkongruenz.

  18. 07.03.2024 | Psychotherapie | BriefCommunication
    Ökopsychiatrie

    Therapeutischer Blick in eine klimakranke Welt

    Die zunehmenden Ökokrisen dieser Zeit und ihre psychischen Folgen stellen Herausforderungen auch für Behandelnde in Psychiatrie und Psychotherapie dar. Letztlich erfordert die Auseinandersetzung mit Klimaängsten Ehrlichkeit - sich selbst und anderen gegenüber. Ein Rückgriff auf ältere Konzepte kann helfen.

  19. Open Access 11.03.2024 | Epilepsie | Online First

    Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

    Kurzfassung S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

    In der neuen S2k-Leitlinie „Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter“ werden Empfehlungen zu klinisch relevanten Fragestellungen in fünf großen Themenblöcken gegeben: Management erster epileptischer Anfall, Pharmakotherapie …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Störungen durch psychotrope Substanzen: Intoxikation und Sucht – Begutachtung

Die Ärztliche Begutachtung
Der Beitrag bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Rechtssystem, d. h. zwischen Empirie sowie deskriptiver Begrifflichkeit auf der einen und normativer Bewertung sowie regulativ-funktionslogischer Begrifflichkeit auf der anderen Seite. Im Fokus der Betrachtung stehen überwiegend Fragen der Zuordnung, insoweit keine Sachverhalte, die nach den Kriterien empirischer Forschung zu beurteilen sind. Neben den diagnostischen Grundlagen werden die gutachtlich relevanten Bereiche in den wichtigsten Rechtsgebieten, vor allem im Straf- und Straßenverkehrsrecht sowie Sozialrecht behandelt. Häufigkeitsangaben, z. B. zu Delikten oder zu vorzeitigem Rentenzugang, machen deutlich, wie häufig sich Schnittstellenprobleme zwischen Suchtmittelproblematik und Rechtssystemen und damit möglicherweise ein Gutachtenfall ergeben kann.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.