Skip to main content
686 Suchergebnisse für:

Der Nephrologe 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.07.2022 | EditorialNotes

    Der Nephrologe wird zu Die Nephrologie

    Zur Titeländerung Ihrer Zeitschrift

    vielleicht haben Sie sich gewundert, als Sie diese Ausgabe in Ihren Händen gehalten und auf die Titelseite geschaut haben: Anmutung wie immer, aber der Titel lautet anders. Nicht gesehen? Dann blättern Sie doch bitte nochmal nach vorne.

  2. 29.07.2019 | Peritonealdialyse | BriefCommunication

    Einschätzungen zur Situation der Peritonealdialyse in Deutschland aus Nephrologensicht

    Ergebnisse aus der bundesweiten Befragung im MAU-PD-Projekt

    Aus den qualitativen Vorstudien ging die eigene ärztliche PD-Expertise als ein entscheidender Faktor hervor, sodass gezielt nach PD-Inhalten in der Facharztausbildung gefragt wurde. Ein großer Teil der Befragten (39,4 %) gab an, während dieser …

  3. 06.06.2018 | Pflege | ReviewPaper

    Was der Rheumatologe vom Nephrologen lernen kann

    Rheumatologie und Nephrologie weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Dies führt mancherorts anstelle einer interdisziplinären, an der Morbidität orientierten Versorgung zur Ausgrenzung des jeweiligen anderen Fachgebiets. Um der Komplexität der

  4. Zeitschrift

    Die Nephrologie

    Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie

    Die Nephrologie (vormals Der Nephrologe) bietet aktuelle und kompakte Fortbildung für alle nephrologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis. Inhaltlich werden sämtliche Bereiche der angewandten Nephrologie und Hypertensiologie praxisnah abgedeckt. Das Spektrum reicht von der Prävention, diagnostischen Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement bis hin zu modernen Therapiestrategien. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  5. 16.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Bildgebung

    Nierenultraschall: Tipps vom Profi

    Wie sollte ein orientierender Ultraschall von Nieren und ableitenden Harnwegen optimalerweise aussehen? Beim DGIM-Kongress empfahl ein Nephrologe ein Protokoll, das sich bewährt hat.

  6. 24.04.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel
    Seltene glomeruläre Erkrankung

    Komplement-3-Glomerulopathie (C3G): rechtzeitig erkennen, besser versorgen

    Die Komplement-3-Glomerulopathie (C3G) ist eine seltene chronische, progressive Nierenkrankheit, die in vielen Fällen in Nierenversagen und letztlich in Nierentransplantationen resultiert. Die Forschung hat in den letzten Jahren die zentrale Bedeutung des alternativen Aktivierungswegs im Komplementsystem in der Pathophysiologie der C3G immer deutlicher belegt.

    Novartis Pharma GmbH
  7. 24.04.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel
    Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

    Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

    „Die Albuminurie ist der früheste kardiovaskuläre Risikomarker, den wir kennen“, betonte auch der Nephrologe Prof.

    Bayer Vital GmbH
  8. 16.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Klimawandel

    Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze

    Im Zuge des Klimawandels werden zunehmend akute und chronische Nierenschäden beobachtet, hieß es beim DGIM-Kongress. Ursache seien nicht nur Hitzewellen, sondern auch hohe Feinstaub-Konzentrationen in der Luft.

  9. 03.09.2020 | Nephrologie | Nachrichten | Online-Artikel
    Urindiagnostik

    Nephrologen bei der Sedimentmikroskopie oft uneins

    Die Diagnosen, welche die Nephrologen stellten, wurden den Resultaten der Nierenbiospie gegenübergestellt.

  10. 08.03.2024 | Hyperkaliämie | Online First

    Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme

    In einer Notaufnahme eines Maximalversorgers wie des unseren werden pro Jahr etwa 45.000 bis 50.000 Patienten vorstellig. Die Gruppe der internistischen Krankheitsbilder lag in 2023 im Klinikum Darmstadt bei ungefähr 12.000 Patienten, davon waren …

  11. 21.02.2024 | Hämodialyse | CME-Kurs | Kurs

    Erstellung des Gefäßzugangs zur chronischen Hämodialyse – Was ist Aufgabe des Nephrologen?

    Dem Nephrologen kommen bei der Erstellung des Gefäßzugangs in Bezug auf Gefäßschonung und Wahl des am besten geeigneten „Shuntarms“ zentrale Aufgaben zu. Diese CME-Schulung zeigt Ihnen, wie Sie bei der Hämodialyse den Patienten mit Hilfe von Gefäßchirurgen, Kardiologen und anderen beraten und den für den Patienten individuell am besten geeigneten Dialysezugang wählen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    22.02.2025
    Zeitschrift:
    Die Nephrologie | 2/2024
  12. 02.01.2024 | Glomerulonephritiden | ContinuingEducation

    CME: IgA-Nephropathie – Bewährtes und Neues

    Die IgA-Nephropathie ist die häufigste primäre Glomerulonephritisform. Ursachen, klinische Zeichen und prognostische Faktoren sowie supportive Behandlungsbausteine werden in dieser CME-Übersicht dargestellt. Außerdem wird diskutiert, wann immunologische Ansätze sinnvoll und wann kontraindiziert sind und welche neuen Therapien aktuell geprüft werden.

  13. 31.01.2024 | Hämodialyse | ContinuingEducation

    Erstellung des Gefäßzugangs zur chronischen Hämodialyse – Was ist Aufgabe des Nephrologen?

    Dem Nephrologen kommen bei der Erstellung des Gefäßzugangs zentrale Aufgaben zu. Die Gefäßschonung erfordert die Selektion des am besten geeigneten „Shuntarms“. Nur bei sehr früher Festlegung kann dies bei Anlage von zentralen Venenkathetern …

  14. 14.12.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Report

    Lücken in der ambulanten Betreuung von CKD

    Ein Drittel der Patienten, die später auf eine Dialyse angewiesen sind, betreut davor der Hausarzt. Erste Daten belegen erhebliche Defizite bei dieser hausärztlichen Grundversorgung bezüglich renaler Diagnostik.

  15. 22.01.2024 | Nierenarterienstenose | CME-Kurs | Kurs

    Nierenarterienstenose

    Der CME-Kurs informiert über die Nierenarterienstenose und geeignete Screeningmethoden, um diese zu diagnostizieren. Lernen Sie, Kandidaten für eine Angioplastie zu identifizieren und optimale Therapieentscheidungen zu treffen. Alle Patienten sollten eine Blutdruckeinstellung mit einem RAAS (Renin-Angiotensin-Aldosteron-System)-Inhibitor, eine Statin- und eine plättchenhemmende Therapie erfahren und ihren Lebensstil anpassen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    23.01.2025
    Zeitschrift:
    Die Nephrologie | 1/2024
  16. Wie praktikabel ist eine Kochsalzrestriktion?

    Der Nutzen einer restriktiven Kochsalzzufuhr für die vaskuläre und renale Prognose ist gut dokumentiert. Problematisch bleibt jedoch die praktische Umsetzung.

  17. 25.10.2023 | ReviewPaper

    Management kardiovaskulärer Erkrankungen bei Patienten mit Diabetes

    ESC-Leitlinie 2023

    Patienten mit Diabetes mellitus haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen, und das Vorliegen beider Komorbiditäten hat nicht nur einen massiven Einfluss auf die Prognose der Patienten, sondern ist auch …

  18. 18.08.2023 | Arterielle Hypertonie | ContinuingEducation

    CME: Hypertonie bei Menschen mit Diabetes

    Epidemiologie, Diagnostik und Therapie

    Hypertonie und Typ-2-Diabetes (T2D) treten häufig gleichzeitig auf. Beide beeinflussen unabhängig voneinander das kardiovaskuläre Risiko, kombiniert besitzen sie enormes Potenzial für lebensbedrohliche Schäden. Dieser Beitrag informiert Sie über die Wichtigkeit der Blutdruckkontrolle bei T2D und die Bedeutung einer Kombinationstherapie.

  19. Open Access 13.12.2023 | Online First

    Innovationen im Ostseeraum: Nils Alwall, Lembit Norviit, Adolfs Martins Steins und die künstliche Niere

    Die Konstruktion einer der ersten in der Praxis erfolgreich eingesetzten Dialyseapparate ist in der Medizingeschichte mit dem Wirken des schwedischen Mediziners Nils Alwall fest verbunden. Zusammen mit Kollegen entwickelte er in den 1940er-Jahren …

  20. 14.12.2023 | Interstitielle Nephritis | Report

    Medikamenteninduzierte Nephritis - früh erkennen, schnell handeln

    Richtungsweisend sind der schnelle

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Kryoglobulinämische Vaskulitis

DGIM Innere Medizin
Die kryoglobulinämische Vaskulitis ist eine immunkomplexvermittelte systemische Kleingefäßvaskulitis, bei der kryoglobulinhaltige Immunkomplexe in Gefäßwänden von Kapillaren, Venolen und Arteriolen präzipitieren und entzündliche Affektionen verursachen. Die klinische Krankheitsausprägung kann sehr variabel sein und von milden Symptomen einer Hautpurpura und Arthralgien bis zu einem lebensbedrohlichen Krankheitsbild mit großflächigen schmerzhaften Hautulzerationen und Nierenversagen reichen. Die Diagnostik basiert u. a. auf dem Nachweis von Kryoglobulinen im Serum. Das Prinzip der Therapie sekundärer kryoglobulinämischer Vaskulitiden liegt vornehmlich in der Behandlung der Grunderkrankung, wie einer antiviralen Therapie bei Hepatitis-C-assoziierter kryoglobulinämischer Vaskulitis. Patienten mit kryoglobulinämischer Vaskulitis haben eine reduzierte Überlebensprognose.

Zeitschrift

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.