Skip to main content
103 Suchergebnisse für:

Enzephalozelen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 15.04.2024 | Hirndruck | ContinuingEducation

    Ursachen und Risiken von spontanem Liquorverlust

    Eine seltene Konstellation mit ernstem Hintergrund

    Spontaner Liquorverlust ist selten, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, ihn frühzeitig zu erkennen und therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Gerade bei adipösen Frauen im gebärfähigen Alter sollte auch an eine …

  2. 19.04.2024 | Magnetresonanztomografie | Online First

    Angeborene Hirnfehlbildungen

    Die Entwicklung des Zentralnervensystems (ZNS) stellt einen komplexen Vorgang dar, der bereits in der 3. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt und bis weit über die Geburt hinaus andauert. Sie folgt einer chronologischen Sequenz von sich …

  3. 19.12.2019 | Enzephalozelen | ReviewPaper

    Temporale Enzephalozelen – eine neue Ursache von Temporallappenepilepsien?

    Die Häufigkeit von temporalen Enzephalozelen in der Allgemeinbevölkerung ist nicht bekannt, da sie meist asymptomatisch sind. Die allgemeine Prävalenz von kranialen Enzephalozelen wird mit 0,8 bis 5 pro 10.000 angegeben [ 10 ], wobei in Europa die …

  4. 12.02.2024 | Entwicklungsstörungen | ReviewPaper

    Embryologische Entwicklung und angeborene Erkrankungen des Auges

    Als Neuroradiologe liegt der Fokus primär auf dem zentralen Nervensystem, und schnell wird man Opfer der Satisfaction of Search (auch als SOS abgekürzt), wenn man die ersten Pathologien im Hirnparenchym gesehen hat. Eine der eher oberflächlich …

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der inneren Nase, der Nasennebenhöhlen (NNH), des Mittelgesichts und der vorderen Schädelbasis

    Zyste aus Epithelresten des Ductus nasopalatinus im Canalis incisivus.

    verfasst von:
    Werner Hosemann, Abel Jan Tasman, Michael Reiß, Christoph Klingmann, Gilfe Reiß, Stefan Mattheis, Frank Tavassol, Achim Georg Beule, Claudia Rudack, Thomas Hummel, Josef G. Heckmann, Bernhard Schick, Rainer Keerl, Steffen Maune,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    ZNS-Erkrankungen beim Kind

    Die Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems machen mit einer Inzidenz von 1 % die größte Gruppe der Anlage- und Entwicklungsstörungen aus. Sie treten isoliert oder in Kombination mit anderen Malformationen auf. Im zeitlichen Verlauf der …

    verfasst von:
    Bettina Behring
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kraniofaziale Chirurgie

    Unter kraniofazialer Chirurgie sind operative Eingriffe zu verstehen, die nicht auf das Viszerokranium beschränkt sind, sondern das Neurokranium einbeziehen. Da dabei der Hirnschädel geöffnet wird, werden diese Operationen in Zusammenarbeit mit …

    verfasst von:
    Joachim Zöller, Matthias Kreppel
    Erschienen in:
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (2021)
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der äußeren Nase und des Gesichts

    Entsteht vermutlich durch Adhärenz von Haut und Hautanhangsgebilden an der Nasenkapsel im Spatium praenasale oder im Fonticulus frontalis; u. U. Knochenkanal und Kontakt zur Dura oder endokranielle Ausdehnung.

    verfasst von:
    Abel Jan Tasman, Michael Reiß, Frank Waldfahrer, Jens Greve, Gilfe Reiß, Jens Gille,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  9. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen des Pharynx

    Differenzierung nach der Lokalisation zur Fascia pharyngobasilaris: …

    verfasst von:
    Gerd J. Ridder, Michael Herzog, Frank Waldfahrer, Michael Reiß, Gilfe Reiß, Steffen Maune, Ingo Baumann, Thomas Verse, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Burkard M. Lippert, Cem Bulut, Orlando Guntinas-Lichius, Bernhard Schick,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pädiatrische und geriatrische HNO-Heilkunde

    Die HNO-ärztliche Betreuung geriatrischer Patienten mit zu berücksichtigenden altersspezifischen Besonderheiten gewinnt epidemiologisch gesehen zunehmend an Bedeutung und rückt dementsprechend vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit. In dem …

    verfasst von:
    Markus Jungehülsing, Sabine Eichhorn,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen des Innenohrs und des Labyrinths einschließlich Laterobasis

    Auftreten von Dysplasien und Aplasien des Innenohrs: isoliert in Kombination mit anderen Fehlbildungen …

    verfasst von:
    Ralf Siegert, Christoph Klingmann, Konrad Schwager, Stefan K. Plontke, Peter Kummer, Frank Waldfahrer, Michael Reiß, Gilfe Reiß, Bernhard Schick, Heinrich Iro,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  12. Zur Zeit gratis 15.04.2021 | COVID-19 | OriginalPaper

    Iatrogene Liquorfistel als Folge eines SARS-CoV-2-Nasopharyngealabstrichs

    Eine seltene Komplikation

    In Österreich wurden seit Beginn der COVID-19(„coronavirus disease 2019“)-Pandemie über 16 Mio. Abstriche durchgeführt, wobei hier bevorzugt Nasen-Rachen-Abstriche zum Einsatz kommen. Neben Blutungen und lokalen Abszessen gibt es wenige Daten …

  13. 06.03.2023 | Abstract

    12. Dreiländertagung 2023

  14. 10.02.2023 | Nävi | ReviewPaper

    Diagnose und Therapie der benignen Lidtumoren

    Das Plattenepithelpapillom ist neben der seborrhoischen Keratose der häufigste benigne Tumor [ 20 , 29 ]. Es kann in jedem Lebensalter auftreten, jedoch häufen sich die Läsionen in den späteren Lebensjahren. Klinisch imponiert eine hautfarbene …

  15. Traumatologie der Laterobasis

    Nach wie vor ist der Verkehrsunfall an erster Stelle der häufigsten Ursachen einer Laterobasisfraktur. Die radiologische Einteilung nach extra-und translabyrinthären Frakturen hilft sehr bei der ersten Risikoeinschätzung. Ab wann dabei eine Operation indiziert ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.

  16. 03.07.2018 | Präeklampsie | News

    Präeklampsie mit Geburtsdefekten assoziiert

    Die Präeklampsie spielt bei der Entstehung von strukturellen Geburtsdefekten möglichweise eine wichtige kausale Rolle: Besteht neben der Hypertonie zusätzlich noch ein Diabetes mellitus, ist das relative Risiko für Geburtsdefekte um das …

  17. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Entwicklungsstörungen des Nervensystems

    Kongenitale Anlage- und Entwicklungsstörungen sind mit einer erhöhten prä- und postnatalen Mortalität und Morbidität assoziiert. Sie treten isoliert oder im Rahmen genetischer Syndrome auf und werden in Malformationen, Deformationen, Disruptionen …

    verfasst von:
    Angela Kaindl, Eugen Boltshauser, Georg C. Schwabe, Heidi Bächli
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  18. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dysostosen

    Dysostosen sind Fehlbildungen einzelner Knochen oder Knochengruppen. Sie sind das Ergebnis einer gestörten Morphogenese in der frühen Embryonalzeit. Im Unterschied zu Dysplasien ist die pathologische Entwicklung bereits vor der Geburt …

    verfasst von:
    Andrea Superti-Furga
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  19. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prävention und Epidemiologie

    Prävention hat einen bevölkerungsbezogenen Ansatz. Durch Vorsorgemaßnahmen bei primär Gesunden bzw. gesund Erscheinenden sollen Erkrankungen verhindert werden. Epidemiologie beschäftigt sich mit dem Auftreten von und Risikofaktoren für Krankheiten …

    verfasst von:
    Rüdiger von Kries
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  20. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bauchwanddefekte

    Bauchwanddefekte, wie die Laparoschisis und Omphalozele, werden bereits früh pränatal diagnostiziert. Bei Kindern mit Omphalozele liegen oft assoziierte Fehlbildungen vor. Die operative Versorgung erfolgt nach Stabilisierung und diagnostischen …

    verfasst von:
    Martina Heinrich, Dietrich von Schweinitz
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Entwicklungsstörungen des Nervensystems

Pädiatrie
Kongenitale Anlage- und Entwicklungsstörungen sind mit einer erhöhten prä- und postnatalen Mortalität und Morbidität assoziiert. Sie treten isoliert oder im Rahmen genetischer Syndrome auf und werden in Malformationen, Deformationen, Disruptionen und Dysplasien unterteilt. Anomalien des Zentralnervensystems stellen mit einer Prävalenz von 1 % die größte Gruppe der Anlage- und Entwicklungsstörungen dar. Demgegenüber beträgt die Prävalenz von Herzfehlern 0,8 %, die Prävalenz von Nieren- und Extremitätenanomalien 0,4 % bzw. 0,1 %. Alle weiteren Anlage- und Entwicklungsstörungen weisen eine kumulative Prävalenz von 0,6 % auf. Die Entwicklung und Prognose betroffener Patienten hängt maßgeblich vom Ausmaß und von der Lokalisation der Störung sowie vom Vorhandensein weiterer Symptome ab.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.