Skip to main content
66 Suchergebnisse für:

Exanthematische Infektionskrankheiten 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 20.02.2023 | Pityriasis rosea | Übersichtsartikel

    Infektiöse Exantheme

    Aktuelles zu Auslösern, Differenzialdiagnosen, klinischen Charakteristika und Therapieoptionen

    Hinter dem Begriff „Exanthem“ verbirgt sich ein sehr heterogenes klinisches Spektrum. Neben Arzneimitteln sind Infektionen die häufigste Ursache von Exanthemen. Hierbei kommt es im Rahmen der COVID-19-Pandemie vermehrt zu neueren Erscheinungen. Der folgende Beitrag hilft bei der Einordnung in der Praxis.

  2. 21.01.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Nachrichten | Online-Artikel
    Exanthem am ganzen Körper

    Seltener Fall einer unerwünschten Wirkung unter Tadalafil

    Diagnose: AGEP Die behandelnden Dermatologinnen und Dermatologen um Ivânia Soares vom Hospital de Santa Maria diagnostizierten eine akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), ein schweres, potenziell auch lebensbedrohliches Arzneimittelexanthem.

  3. Open Access 25.05.2022 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | ReviewPaper

    Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von minderjährigen Flüchtlingen

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI), der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e. V. (GTP), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ), unter Mitarbeit des Berufsverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BVÖGD), der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), des Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V. (früher Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, DAKJ), der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG), der Deutschen Gesellschaft für Globale und Tropenchirurgie e. V. (DTC) und der Pädiatrisch Infektiologischen Gruppe Schweiz (PIGS)

    Die Fachgesellschaften haben ihre Empfehlungen zur medizinischen Versorgung minderjähriger Flüchtender aktualisiert. Der konkret formulierte Leitfaden konzentriert sich auf die Sicherstellung eines vollständigen Impfschutzes sowie auf Diagnostik und Therapie von teils seltenen Infektionskrankheiten. Angemeldet als S1-Leitlinie.

  4. Open Access 26.05.2023 | Urtikaria | BriefCommunication

    Rötliche Linien nach einer COVID-19-Impfung

    Eine 30-Jährige bemerkt plötzlich aufgetretene rötliche Hautveränderungen an ihrem rechten Arm, die immer größer werden. Die rötlichen Läsionen traten laut Patientin drei Stunden nach einer COVID-Impfung mit einem Vektor- basierten Impfstoff auf. Besteht hier ein Zusammenhang?

  5. 22.03.2023 | Noduläres Melanom | ReviewPaper

    Dunkelblauer Knoten an der Unterlippe

    Dunkelblauer Knoten an der Unterlippe

    Eine 39-jährige Patientin stellte sich mit einem dunkelblauen Nodus an der Unterlippe vor. Die indolente Veränderung war langsam über die letzten Jahre gewachsen. Mittels Glasspatel-Diaskopie konnte sie vollständig weggedrückt werden. Was war die Ursache?

  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Infektionskrankheiten

    EinteilungErregerInfektionskrankheiten in 2 Gruppen: koagulasepositiveInfektionskrankheitenErreger StaphylokokkenBakterien: Staph. aureus.Kurzbeschreibung relevanter Krankheitserreger mit Fokus auf wichtige Eigenschaften wie Virulenzfaktoren …

    verfasst von:
    Kristina Hochauf-Stange, Dirk Bandt,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Allergologie und Immunologie

    In Kapitel 11 – Allergologie und Immunologie wird Ihnen immunologisches und allergologisches Basiswissen sowie klinische Diagnostik und Therapieempfehlungen in strukturierter Form nahegebracht. Es werden die wichtigsten diagnostischen Tests …

    verfasst von:
    Inga Nierkamp, Claudia Rudack, Achim Georg Beule, Ina Kötter, Torsten Kubacki,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  8. 10.05.2021 | Zecken | ContinuingEducation
    Das Wichtigste über die relevantesten Krankheitsüberträger für den Menschen

    CME: Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten

    Dieser CME-Beitrag gibt einen Überblick über alteingesessene und jüngst eingewanderte Zecken mit humanmedizinischer Relevanz und der von ihnen übertragenen Pathogene sowie Wissenswertes zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie resultierender Beschwerden.

  9. 20.02.2023 | Exanthematische Infektionskrankheiten | EditorialNotes

    Erfolgskonzept auf Rekordkurs

  10. 23.09.2022 | Tuberkulose | ReviewPaper

    Infektiologische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge am Beispiel der Ukraine

    Vorgehen in Deutschland gemäß der S1-Leitlinine (AWMF-Register Nr. 048-017)

    Bürgerkriege, Naturkatastrophen und Armut führten in den Jahren 2015 und 2016 mehr als eine Million Menschen als Flüchtlinge nach Deutschland. Dadurch ergaben sich erhebliche gesellschaftliche Herausforderungen, die weitreichende und bis heute …

  11. 13.08.2019 | Lymphangitis | ReviewPaper
    Ein Bilderquiz

    Akute Hautinfektion oder etwas ganz anderes?

    Bei dermatologischen Notfallkonsultationen gilt es, potenziell komplikationsreiche Hautinfektionen prompt zu erkennen und zu behandeln. Doch einige charakteristische Hautbefunde imitieren akute Hautinfektionen und werden deshalb regelmäßig fehlinterpretiert. Testen Sie Ihr Wissen im Bilderquiz!

  12. 01.09.2018 | Gianotti-Crosti-Syndrom | OriginalPaper

    Akute Hautinfektionen und deren Imitatoren im Kindesalter

    Ein Bilderquiz

    Die Abb. 1 a zeigt den Befund eines 6‑monatigen Säuglings mit bekannter atopischer Dermatitis. Das Kind präsentierte sich mit einem akut aufgetretenen, nässenden und schmerzhaften Hautbefund, ausgehend vom linken Bein, zudem mit Fieber bis 39,0 °C …

  13. 01.04.2021 | OriginalPaper

    Das fiebernde Kind

  14. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Infektionskrankheiten der Haut

    Die Haut ist der mikrobiellen Umwelt in höherem Maße ausgesetzt als alle anderen Organe des Körpers mit Ausnahme des Gastrointestinaltraktes. Resultat ist eine höhere Inzidenz von Infektionen, eine höhere Mannigfaltigkeit der Erreger und der …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  15. 15.03.2018 | Pustulöse Erkrankungen | OriginalPaper

    Retrospektive, monozentrische Analyse des Managements schwerer Arzneimittelreaktionen

    Als unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) werden schädliche Reaktionen bezeichnet, bei denen ein Zusammenhang zwischen Arzneimittelwirkung und unerwünschter Wirkung vermutet wird. Diese werden in Typ-A- und Typ-B-Reaktionen unterteilt.

  16. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intoleranzreaktionen

    Diese machen einen Großteil der häufigen Hautkrankheiten aus – unter ihnen versteht man entzündliche Hautreaktionen, die durch (meist) exogene Trigger ausgelöst werden und nach vorgegebenen pathophysiologischen Grundmustern ablaufen. Die …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz,
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  17. 15.09.2017 | Lymphangitis | ReviewPaper

    Akute Hautinfektionen und deren Imitatoren im Kindesalter – ein Bilderquiz

    Ein Bilderquiz

    Pädiatrisch-dermatologische Notfallkonsultationen betreffen in 40 % infektiöse Hautbefunde. Einige Befunde imitieren akute Hautinfektionen und werden regelmäßig fehlinterpretiert. Es gilt, potenziell komplikationsreiche Infektionen prompt zu erkennen und zu behandeln.

  18. Zur Zeit gratis 04.05.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | ReviewPaper

    Positionspapier: Praktischer Umgang mit allergischen Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe

    Ein Positionspapier des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA), der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) und der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)

    Schwere allergische Reaktionen und Anaphylaxien nach COVID-19-Impfungen sind sehr seltene Nebenwirkungen, die aber aufgrund potenziell letaler Ausgänge ein hohes Maß an Verunsicherung ausgelöst haben. Einen Überblick zum aktuellen Wissensstand gibt dieser CME-Beitrag.

  19. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Altersspezifische Krankheiten der Haut

    Im Neugeborenen- und Säuglingsalter sowie im Senium sind Hautkrankheiten besonders häufig und oft auch von spezifischer Ätiopathogenese und Klinik. In diesem Kapitel werden diese pädiatrischen und geriatrischen Dermatosen dargestellt.

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  20. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gewebs- und regionsspezifische Krankheiten der Haut

    In diesem Kapitel werden die zahlreichen Dermatosen behandelt, die auf Erkrankung bestimmter Zell- und Gewebetypen der Haut oder spezifischer Körperregionen zurückgehen: das Melaninpigmentsystem, Fettgewebe, Adnexorgane (Haare, Nägel, Talg- und …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Kutane Arzneireaktionen

Histopathologie der Haut
Eine Arzneireaktion (AR) ist eine unerwünschte und schädliche Wirkung eines in vorgeschriebener Dosis verabreichten Medikaments (WHO-Definition). Die Reaktion kann dabei an die spezifischen Eigenschaften des Medikamentes (Toxizität) oder des Patienten (genetische Prädisposition) gebunden sein. Diese Reaktionen sind absehbar und nicht-immunologisch bedingt. Nicht absehbare, immunologische AR sind Ausdruck verschiedener Arten von Hypersensibilitätsreaktion (Typen I-IV). Typische Vertreter von medikamentösen Hypersensibilitätsreaktionen vom Soforttyp sind die Urtikaria oder das Angioödem, während z. B. die fixe Arzneireaktion oder die toxische epidermele Nekrolyse Vertreter von Spättyp-Allergien sind. Manchmal spielen auch virale Infekte eine Triggerrolle. Der genaue pathogenetische Mechanismus ist bei vielen AR jedoch nicht bekannt.

weitere e.Medpedia Einträge

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.