Skip to main content
140 Suchergebnisse für:

Hüftsonografie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 27.02.2020 | Ultraschall | ContinuingEducation
    Lagerungsschale und Sono-Guide reduzieren die Fehlerquote

    State of the Art der Hüftsonografie bei Säuglingen

    Bei der Sonografie von Säuglingshüften tritt eine Reihe von immer wiederkehrenden "klassischen" Fehlern auf. Tatsächlich werden die häufigsten und schwerwiegendsten davon zu Beginn des diagnostischen Algorithmus gemacht. Gegen das Einschleichen des "Fehlerteufels" in die Untersuchungsroutine helfen klare Regeln. 

  2. 23.06.2018 | Ultraschall | ContinuingEducation
    Lagerungsschale und Sono-Guide reduzieren die Fehlerquote

    State of the Art der Hüftsonografie bei Säuglingen

    Mit einer Inzidenz von 2–4 % ist die angeborene Hüftdysplasie oder auch DDH (Developmental Dysplasia of the Hip) die häufigste angeborene Erkrankung des muskuloskelettalen Systems. Die frühzeitige Identifikation der Hüftdysplasie und die korrekte …

  3. 05.03.2024 | Ptosis | Online First

    Okulozerebrofaziales Syndrom, Typ Kaufman

    Eine Fallbeschreibung

    Das okulozerebrofaziale Syndrom, Typ Kaufman („Kaufman oculocerebrofacial syndrome“ [KOS]) ist ein seltenes Erkrankungsbild mit einem uneinheitlichen, aber doch sehr charakteristischen, phänotypischen Erscheinungsbild. Anhand eines eigenen Falls …

  4. 11.09.2023 | Hüftdysplasie | ReviewPaper

    Aktuelle radiologische Diagnostik bei Hüftdysplasie

    Die Hüftdysplasie ist eine der häufigsten Fehlbildungen im Kindesalter. Unterschieden werden muss die kongenitale von der viel selteneren erworbenen Dysplasie. Der Beitrag gibt eine Übersicht zur aktuellen radiologischen Diagnostik mit Fokus auf die kongenitale Hüftdysplasie, ergänzt um Einblicke in therapeutische Verfahren.

  5. 05.09.2023 | Pädiatrische Vorsorgeuntersuchungen | ContinuingEducation

    CME: Vorsorgeuntersuchungen von der U0 bis zur U7a

    Hier wird der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt

    In den ersten 1.000 Lebenstagen erlebt ein Kind wichtige Entwicklungsstufen, aber auch angeborene Krankheiten oder Entwicklungsstörungen zeigen sich in dieser Zeit. Pädiater können durch Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U7a) in diesem Zeitraum die Kindesentwicklung fördern und eine gesunde Zukunft sichern. Ganz neu: Einige Krankenkassen bieten seit diesem Jahr auch die U0 an.

  6. Open Access 17.05.2023 | Infantile Zerebralparese | OriginalPaper

    Solidarität mit Kindern und Menschen mit Behinderung?

    Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse hüftrekonstruierender Eingriffe in der Kinderorthopädie

    Das aktuell gültige, im Jahr 2004 verbindlich eingeführte Abrechnungssystem stationärer Krankenhausleistungen auf Basis diagnosebezogener Fallpauschalen (DRG = Diagnosis Related Groups) betonte von Anfang an Anreize für eine ökonomische …

  7. 05.07.2023 | Eitrige Arthritis | ReviewPaper

    Septische Arthritis und Coxitis fugax

    Die wichtigsten Differenzialdiagnosen des nichttraumatischen kindlichen Hüftschmerzes sind der harmlose Hüftschnupfen (Coxitis fugax) und die schwere Erkrankung der septischen Arthritis. Initial sind diese klinisch und in der Bildgebung oft nur …

  8. Hüftultraschallscreening: Wie vorgabenkonform sind wir bei der U2?

    Seit 25 Jahren ist das zweigeteilte Hüftsonographiescreening in Deutschland etabliert. In dieser Studie wurde untersucht, wie konsequent die Anamneseerhebung nach der Geburt auf das Vorliegen von Hüftdysplasierisikofaktoren durchgeführt wurde. Dabei wurden Versäumnisse aufgedeckt.

  9. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Leistungsmanagement

    Der ungewöhnliche Begriff »Leistungsmanagement« ist erklärungsbedürftig. Das Konzept stellt die klassisch betriebswirtschaftliche Sachfunktion »Produktion« in den Mittelpunkt, beinhaltet in Teilen aber Forschung, Entwicklung und Vertrieb. Die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Reinhard Busse, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Prof. Dr. Oliver Tiemann, Dr. Bernhard Gibis, Dr. Ricarda Milstein, Dr. Matthias Bäuml, Jonas Müller, Dr. Helmut Hildebrandt, Dr. Oliver Gröne, Timo Schulte, Tim Steimle, Dr. Frank Verheyen,
    Erschienen in:
    Management im Gesundheitswesen (2022)
  10. 25.04.2012 | OriginalPaper

    Hüftsonografie bei Säuglingen: Checklisten helfen, Fehler zu vermeiden

    Analyse offenbart erhebliche Wissensdefizite bei Untersuchern

    Grundsätzlich hat die Einführung des frühen generellen sonografischen Hüftscreenings in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Quantensprung in der Prophylaxe und Behandlung von Hüftreifungsstörungen mit sich gebracht [Farr, Grill & Müller …

  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hüftregion

    Die Hüftregion ist Ausgangspunkt zahlreicher typischer orthopädischer Erkrankungen, sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter. Nach der Wirbelsäule gibt es hier die meisten Fragen. Für das Grundverständnis jedoch sollte man sich mit …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  12. 08.09.2022 | Ultraschall | ContinuingEducation

    CME: Checkliste Hüftdysplasiescreening

    Es gibt immer noch Kontroversen um das Hüftdysplasiescreening nach Graf. Dabei spricht der aktuelle Wissensstand eine klare Sprache. Was zeichnet ein qualitativ gutes Hüftsonogramm aus? Welche therapeutischen Schritte ergeben sich aus den verschiedenen Hüfttypen nach Graf? Ein Leitfaden zum CME-Punkte-Sammeln.

  13. 01.09.2022 | Neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern | ReviewPaper
    Erhöhung der Kreatinkinase

    Wann hinter dem Zufallsbefund eine neuromuskuläre Erkrankung steckt

    Das Kind ist gesund, doch ein Zufallsbefund ergibt eine erhöhte Kreatinkinase. Handelt es sich um eine asymptomatische Erhöhung oder muss an eine neuromuskuläre Erkrankung gedacht werden? Im Folgenden werden mögliche Ursachen für eine Erhöhung aufgeführt und wie Erkrankungen wie Morbus Pompe oder verschiedene Muskeldystrophien aufgedeckt werden können.

  14. 01.09.2022 | ReviewPaper
    Physiologische Gelenkigkeit von Pathologien unterscheiden

    Hypermobilität und überstreckbare Gelenke – ein dehnbarer Begriff

    Einige Kinder schaffen kaum einen Schneidersitz, andere verblüffen mit den kunstvollsten Verrenkungen. Was ist normal und was deutet auf ein Hypermobilitätssyndrom hin? Zwar ist die Beweglichkeit individuell sehr unterschiedlich, doch gibt es einige standardisierte Testverfahren, die bei der Einordnung helfen.

  15. 01.12.2022 | News

    Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

  16. Open Access 10.09.2018 | Hüftdysplasie | OriginalPaper

    Kindliche Hüftreifungsstörungen

    Kongenitale Hüftreifungsstörungen gehören zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Keine klinische Untersuchung kann in dieser Altersgruppe zu einer sicheren Diagnosestellung führen. Eine sichere Diagnosestellung ist …

  17. Zur Zeit gratis 28.10.2021 | Früherkennungsuntersuchung | OriginalPaper

    Ambulante kinder- und jugendärztliche Versorgung während der COVID-19-Pandemie unter besonderer Berücksichtigung der Inanspruchnahme von Früherkennung und Impfungen

    Die COVID-19-Pandemie hat die vertragsärztliche Versorgung im Jahr 2020 stark verändert. Auf Basis von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) konnte gezeigt werden, dass die ambulanten Fallzahlen mit Beginn der ersten …

  18. 11.03.2021 | Ultraschall | BriefCommunication

    5 Tage/m – abgespreiztes Bein bei geringerer Beweglichkeit

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 65
  19. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pädiatrie

    Dieses Kapitel beinhaltet einen kurzen Überblick über pädiatrische Krankheitsbilder (aus den Bereichen Thorax, GIT, Urogenitaltrakt, muskuloskeletale Erkrankungen sowie der Onkologie), deren radiologische Diagnostik und mögliche technische …

    verfasst von:
    Dr. med. Esther Münstermann, Dr. med. Christel Vockelmann
    Erschienen in:
    Basiswissen Radiologie (2017)
  20. 26.10.2020 | Ultraschall | BriefCommunication
    Zahlreiche mögliche Ursachen für Nierenzysten

    Pädiatrische Leitlinie kompakt: Vom richtigen Umgang mit Nierenzysten

    Nierenzysten treten bei Kindern im Rahmen vieler verschiedener Krankheiten auf und werden in der Praxis meist zufällig im Ultraschall entdeckt. Die unterschiedlichen Formen reichen von isolierten Einzelzysten bis hin zu Multisystemerkrankungen, bei denen die Nierenbeteiligung führend ist. Die neue Leitlinie gibt einen Überblick. 

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Hüftgelenkdysplasie und postnatales Hüftgelenkscreening

Pädiatrie
Bei der Hüftgelenkdysplasie handelt es sich um eine mangelnde Überdachung des Hüftkopfes durch eine dysplastische Hüftpfanne. Bei der Hüftluxation hat der Hüftkopf die Hüftpfanne bereits verlassen. Davon abzugrenzen sind die teratogene und die neurogene Hüftluxation. Die klinische Untersuchung ist zur sicheren Diagnose einer Hüftreifungsstörung nicht geeignet. Das Röntgen hat vor dem 3. Lebensmonat mangelnde Aussagekraft und die Magnetresonanztomografie außer zur Repositionsbeurteilung keine breite Anwendung. Die Einführung der Hüftsonografie nach Graf ermöglicht die sichere Beurteilung einer Hüftreifungsstörung. Es werden reproduzierbare Bilder durch die Mitte der Gelenkpfanne angefertigt. Die Einteilung wird in 4 Haupttypen vorgenommen. Eine altersbezogene Feindifferenzierung ermöglicht eine abgestimmte Therapie: Reposition bei luxierten und dezentrierten Gelenken, danach stabile Retention in einer sog. Sitz-Hock-Stellung, anschließend erfolgt die Phase der Nachreifung mit Flexionsorthesen. Die Hüftsonografie wurde in Österreich 1992 und in Deutschland 1996 als Screeninguntersuchung eingeführt. Das führte zu einer signifikanten Reduktion der Behandlungszahlen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.