Skip to main content
375 Suchergebnisse für:

Histoplasmose 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 14.03.2024 | Echinokokkose | Online First

    Nichtvirale Infektionen der Leber

    Die nichtviralen Infektionen der Leber sind verglichen mit den viralen Entitäten selten bis sehr selten. Sie können durch verschiedenste Bakterien, Helminthen, Protozoen und Pilze verursacht werden, bei denen es oft im Rahmen der Dissemination zu …

  2. Open Access 27.02.2024 | Uveitis | Online First

    Juvenile Uveitis: Früherkennung, Therapie, Komplikationen

    Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

  3. 20.10.2023 | News

    Integration von SARS-CoV-2 als Erreger von Infektionen in der endemischen Situation in die Empfehlungen der KRINKO „Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten“

    Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
  4. 01.06.2023 | Sarkoidose | ContinuingEducation

    CME: Therapie der chronischen Sarkoidose

    Man unterscheidet zwischen akuten Formen der Sarkoidose und der chronischen Sarkoidose. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die verschiedenen Organmanifestationen der chronischen Sarkoidose. Außerdem lernen Sie die Bausteine der Therapie der chronischen Sarkoidose kennen.

  5. 16.10.2023 | Sarkoidose | OriginalPaper
    Granulomatöse Entzündungen

    Multiple Milz- und Leberläsionen - eine unerwartete Diagnose

    Der gleichzeitige Befall von Leber und Milz lässt differenzialdiagnostisch an Abszesse, maligne Erkrankungen, Speichererkrankungen und granulomatöse Entzündungen denken, wie auch in dem folgenden Fall.

  6. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Spezielle Erreger und Infektionen

    Durch das konsequente Einhalten und Anwenden der Basishygienemaßnahmen lassen sich die meisten Transmissionen zwischen Patienten, aber auch Übertragungen auf das Personal vermeiden. Das folgende Kapitel widmet sich den Besonderheiten einzelner …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  7. 16.08.2023 | Akutes Nierenversagen | Online First

    Patient mit ANV & Anämie: Nicht immer ist ein Heureka-Moment ein singuläres Ereignis

    Eine Hyperkalzämie kann vielfältige Ursachen haben, die durch eine sorgfältige Anamnese schnell eruiert werden können. So wie im Fall eines Patienten, der zur weiteren Behandlung wg. Nierenversagen und Anämie eingewiesen wurde. Der Auslöser war schnell klar, aber da war noch etwas anderes …

  8. 2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Histoplasmose

    Die Histoplasmose stellt eine endemische Systemmykose in Nordamerika dar. Initial zeigen die Erkrankten pulmonale Symptome. Es ist jedoch anzunehmen, dass 99 % der Infektionen spontan abheilen, meist ohne jegliche pulmonale Symptome.

    verfasst von:
    Isaak Effendy Prof. Dr. med.
    Erschienen in:
    Reisedermatosen (2015)
  9. Open Access 18.05.2022 | Anämien | ReviewPaper

    Reaktive Zytopenien differenzieren und maligne Ursachen ausschließen

    Panzytopenie, Anämie oder Neutropenie – wenn reaktive Zytopenien klinisch nicht abgeklärt werden können, geben Knochenmarkbiopsien Aufschluss über mögliche Ursachen. Je nachdem welche Zellveränderungen sich zeigen, sollten Sie bestimmte maligne, infektiöse oder histiozytäre Krankheiten ausschließen.

  10. 20.04.2022 | Computertomografie | ContinuingEducation

    Inzidentelle und Leave-me-alone-Befunde der abdominellen Organe – Teil 2

    Milz, Niere und Nebennieren sowie ableitende Harnwege

    Bei den zumeist benignen Raumforderungen der Milz sollten Nebenmilzen sowie Zysten und Hämangiome radiologisch beschrieben werden, bei sicherem Nachweis ist jedoch eine weitere Verlaufskontrolle unnötig. Bei disseminierten kleinen Raumforderungen …

  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hintergrund/diagnostische Grundkonzepte

    Intraokulare Entzündungen stellen in Europa und weltweit eine wesentliche Ursache schwerwiegender Sehschädigungen dar. In der Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen stehen sie als Erblindungsursache zusammen mit der diabetischen Retinopathie an …

    verfasst von:
    Uwe Pleyer, Gerhild Wildner, Ulrike Kaufmann, Stephan Thurau, Sylvia Metzner,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  12. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    43. Multifokale Choroiditis (MFC)

    ICD-10-Code H30.9 Chorioretinale Entzündung, unspezifisch …

    verfasst von:
    Stephan Thurau
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  13. 01.11.2007 | OriginalPaper

    Histoplasmose der Lunge

    Ein seltener Import und ein Chamäleon

    Die pulmonale Histoplasmose ist eine der häufigeren Manifestationen dieser nur selten aus den Tropen oder den USA nach Europa importierten mykotischen Systemerkrankung. Typische Risikoaktivitäten wie Höhlenbesichtigungen mit Inhalation von mit …

  14. 17.02.2022 | Cholangitis | ReviewPaper
    Hepatologie - Teil 1: Granulomatöse Erkrankungen

    Hepatische Sarkoidose – erkennen und behandeln

    Bei einer Hepatosplenomegalie, dem Nachweis von Granulomen oder einem typischen radiologischen Befund muss bei erhöhter alkalischer Phosphatase an eine Sarkoidose gedacht werden. Diese Übersicht sagt Ihnen, welche Differenzialdiagnosen Sie beachten müssen und welche Behandlung Erfolg verspricht.

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Toxoplasmose-Retinochorioiditis (engl.: ocular toxoplasmosis; von griechisch: „toxon“ = Bogen)

    ICD-10 B58.0+ Augenerkrankung durch T. gondii …

    verfasst von:
    Uwe Pleyer
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  16. 01.12.2009 | OriginalPaper

    Hautulkus bei Histoplasmose und HIV-Infektion

    Ein 33-jähriger Brasilianer stellte sich mit einem schmerzhaften Ulkus über der Glabella vor. Der Patient war HIV-positiv. Mittels dermatohistopathologischer Untersuchung konnte die Diagnose einer Histoplasmose gesichert werden. In Lateinamerika …

  17. 01.07.1998 | OriginalPaper

    Papulöses Exanthem bei systemischer Histoplasmose und HIV-Infektion

    Es wird über eine 34jährige HIV-infizierte afrikanische Patientin mit Fieber, Gewichtsverlust und papulösen Effloreszenzen an Stamm, Armen und im Gesicht berichtet. Aus einer Hautbiopsie wurde Histoplasma capsulatum angezüchtet und morphologisch …

  18. 2022 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    1-jähriges Mädchen mit Blässe und ausladendem Abdomen

    Ein 1-jähriges Mädchen wird aufgrund ihres ausladenden Abdomens in die Kinderklinik eingewiesen. Seit mehreren Wochen ist sie auffallend blass und appetitlos. Rezidivierend litt sie an Atemwegsinfektionen. Der Kinderarzt hatte ein Blutbild …

    verfasst von:
    Cihan Papan, Johannes Hübner
    Erschienen in:
    Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien (2022)
  19. 23.08.2021 | Sarkoidose | ReviewPaper

    Sarkoidose

    Die Sarkoidose ist eine entzündliche Systemerkrankung, die zur Bildung nichtnekrotisierender Granulome führt. Bei klinischem Verdacht auf eine Sarkoidose ist neben der Durchführung einer geeigneten Bildgebung eine histologische Untersuchung zum …

  20. 2022 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    14-jähriges Mädchen mit Schwellung in der Kniekehle

    Ein 14-jähriges Mädchen wird von einem peripheren Krankenhaus zur weiteren Diagnostik bei V. a. einen neoplastischen Prozess in der rechten Kniekehle zuverlegt. Es besteht eine größenprogrediente Schwellung, die erstmals vor vier Wochen durch …

    verfasst von:
    Sophia Benthien, Cihan Papan, Sören Becker, Arne Simon
    Erschienen in:
    Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien (2022)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Krankheiten der Uvea bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Die Uvea, die innere Gefäßschicht des Auges, bestehend aus Iris, Ziliarkörper und Chorioidea (Aderhaut), kann bei einer Vielzahl von entzündlichen Erkrankungen lokaler oder systemischer, infektiöser und nichtinfektiöser Natur oder als Reaktion auf äußere Noxen und Traumen entzündlich mitbeteiligt sein. Die Uveitis kann jeden Teil der Uvea separat (Iritis, Zyklitis, Chorioretinitis) oder alle Teile gemeinsam betreffen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.