Skip to main content
2073 Suchergebnisse für:

Hyponatriämie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 20.02.2024 | Hyponatriämie | OriginalPaper

    Hyponatriämie-Grundwissen für Neurologie und Psychiatrie

    Die Hyponatriämie ist eine außerordentlich häufige Störung des Wasserhaushalts – und in den meisten Fällen kein Salzmangel. Die Pathophysiologie ist heterogen: Oft spielen akute Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder neurologische und …

  2. Open Access 01.02.2024 | Hyponatriämie | OriginalPaper

    Konsensusempfehlungen zur Diagnose und Therapie der Hyponatriämie der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie 2024

    Die Hyponatriämie ist eine Störung des Wasserhaushaltes. Die Wasserhomöostase wird durch das Zusammenspiel von Nierenfunktion und den zerebralen Strukturen des Durstempfindens und der Produktion des antidiuretischen Hormons aufrechterhalten. Durch …

  3. 19.01.2024 | Hyponatriämie | News
    Hochdrucktherapie mit Thiaziddiuretika

    Risiko für Hyponatriämie in ersten Monaten besonders hoch

    Harntreibende Diuretika können eine Hyponatriämie induzieren, die sich in Symptomen von Müdigkeit oder Stürzen bis hin zu Krampfanfällen und Bewusstlosigkeit niederschlagen kann. Eine Forschungsgruppe aus Dänemark fordert dazu auf, die Wirkung auf …

  4. 05.01.2024 | Hypertonie | Nachrichten | Online-Artikel
    Hochdrucktherapie mit Thiaziddiuretika

    Risiko für Hyponatriämie durch Thiaziddiuretika in ersten Monaten besonders hoch

    Unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie mit Thiaziddiuretika ist ein erhöhtes Risiko für eine Hyponatriämie zu berücksichtigen. Im ersten Monat ist es nach Registerdaten aus Dänemark sogar mehr als dreimal so hoch wie unter anderen Antihypertensiva.

  5. Open Access 30.08.2023 | Hyponatriämie | ContinuingEducation

    Hyponatriämie

    Ätiologie, Diagnostik und Akuttherapie

    Die Hyponatriämie ist eine der häufigsten Elektrolytstörungen in Notaufnahmen und Intensivstationen. Im Akutfall ist rasches Handeln gefragt. Was sind die wichtigsten Ursachen für eine Abnahme der Serum-Natriumkonzentration? Welches diagnostische und therapeutische Vorgehen wird empfohlen? Und was tun bei Überkorrektur?

  6. 14.09.2023 | Hyponatriämie | CME-Kurs | Kurs

    Hyponatriämie – Ätiologie, Diagnostik und Akuttherapie

    Ätiologie, Diagnostik und Akuttherapie

    Die Hyponatriämie ist eine der häufigsten Elektrolytstörungen in Notaufnahmen und bei hospitalisierten Patient*innen. Erhalten Sie in dieser CME-Fortbildung Informationen zu Pathogenese und Ätiologie, zu diagnostischer und differenzialdiagnostischer Herangehensweise sowie zu Notfallbehandlung und weiterführender Therapie der Hyponatriämie.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    15.09.2024
  7. 20.02.2023 | Notfallmedizin | BriefCommunication

    Handlungsalgorithmus: Management der Hyponatriämie in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

    In der Notaufnahme liegt die Prävalenz der Hyponatriämie zwischen 7–22 %. Dieser Handlungsalgorithmus fasst das Wichtigste zum Akutmanagement der Elektrolytstörung in der Klinik zusammen. Als erster labordiagnostischer Schritt sollte immer die gleichzeitige Bestimmung von Serum- und Urinnatrium sowie der Serum- und Urinosmolalität erfolgen.

  8. 29.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Fallstricke beachten!

    Tipps fürs richtige Handling der schweren Hyponatriämie

    Die Therapie der Hyponatriämie kann daran scheitern, dass therapeutische Fallstricke nicht beachtet werden. Im Extremfall mit deletären Folgen für die Betroffenen. Handfeste Tipps für das Vorgehen bei schwerer Hyponatriämie gab es auf dem Kongress für Nephrologie.

  9. 25.08.2022 | Facharzt-Training Anästhesiologische Intensivmedizin | Trainingskurs | Kurs

    56/w nach Sigmateilresektion mit progredienter Hyponatriämie – Fall 18

    Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin – Fall 18

    Eine 56-jährige Patientin wird bei gedeckt perforierter Sigmadivertikulitis notfallmäßig in Ihrer Klinik operativ versorgt und zur postoperativen Betreuung auf Ihre Intensivstation aufgenommen. Wie gehen Sie im Weiteren vor?

  10. 23.06.2022 | Hyponatriämie | BriefCommunication

    56/w nach Sigmateilresektion mit progredienter Hyponatriämie

    Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 18
  11. 20.07.2020 | Hyponatriämie | ContinuingEducation

    Hyponatriämie im Alter (II) – eine klare Therapie

    Tücken erkennen und Fallstricke umgehen

    Die Bedeutung der Hyponatriämie wird vielfach unterschätzt. Neben dem Schweregrad ist v. a. die Differenzierung zwischen akut und chronisch ein wichtiges Kriterium für das klinische Management. Allerdings ist diese Differenzierung klinisch nicht immer möglich.

  12. 26.02.2020 | Diuretika | Report

    Hyponatriämie bei Älteren: Regelmäßig Elektrolyte kontrollieren

    Eine leichte bis mittelschwere Hyponatriämie ist oft asymptomatisch oder geht mit unspezifischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit

  13. 02.06.2020 | Demenz | ContinuingEducation

    Hyponatriämie im Alter (Teil I) – Diagnose leicht gemacht

    Tücken erkennen und Fallstricke umgehen

    Eine Hyponatriämie wird am häufigsten durch das Syndrom der inadäquaten Sekretion von antidiuretischem Hormon – und darunter durch Medikamente verursacht. Die klinischen Symptome reichen von leichten Aufmerksamkeitsstörungen bis zu Koma und Tod. Ein schrittweises diagnostisches Vorgehen ist Voraussetzung, um die zugrunde liegende(n) Ursache(n) zu identifizieren.

  14. 07.11.2019 | Diuretika | Report
    Mehr als eine harmlose Laboranomalie

    Hyponatriämie kann lebensgefährlich werden

    Bei Senioren lohnt es sich, den Natriumspiegel im Blick zu behalten: Die Elektrolytstörung führt zu einem erhöhten Sturz- und Hospitalisierungsrisiko und ist oft schwer zu erkennen. Auf dem Geriatrie-Kongress 2019 gab PD Dr. Clemens Grupp Tipps zu …

  15. 02.12.2019 | Zentrale pontine Myelinolyse | ReviewPaper

    Hyponatriämie – Workflow für Intensivmediziner

    Eine Hyponatriämie kann klinisch mild verlaufen, aber auch lebensbedrohend sein. Dementsprechend benötigen einzelne Patienten eine sofortige Therapie, während der Großteil zunächst eine differenzierte Diagnostik erfahren sollte. Das wesentlichste Element ist dabei die Beurteilung der klinischen Situation und niemals isolierter laborchemischer Konstellationen: „Treat the patient, not the numbers.“

  16. 30.10.2019 | Volumenersatz | BriefCommunication

    Symptomatische Hyponatriämie bei einer 43-Jährigen nach Skiunfall mit Kopftrauma

    Eine 43-jährige Frau wurde mit einer auswärts diagnostizierten Hyponatriämie von 112 mmol/l aufgenommen. Zehn Tage zuvor war die Patientin beim Skifahren gestürzt und hatte Kopfschmerzen entwickelt. Später entwickelten sich Krämpfe. Ein CT des Schädels, ein MRT und das EEG waren aber unauffällig.

  17. 28.10.2019 | Pflege | ReviewPaper

    Hyponatriämie in Notfall- und Intensivmedizin

    Diese Übersichtarbeit stellt in kompakter Form ein leitlinienbasiertes Vorgehen bei Hyponatriämie vor, das neben der engmaschig überwachten Korrektur der Hyponatriämie eine Identifikation und Behandlung der Ursache zum Ziel hat.

  18. 27.05.2019 | Zentrale pontine Myelinolyse | BriefCommunication

    Einfach und Praktisch: Hyponatriämie in der Notaufnahme

    Für die Erstbehandlung der Hyponatriämie in der Notaufnahme spielen die Ausprägung der Symptomatik und der zeitliche Verlauf eine wesentliche Rolle. Dieser praxisnahe Leitfaden stellt initiales Management, Akuttherapie, Diagnostik und Differenzierung der Hyponatriämie kompakt dar.

  19. 07.02.2019 | Nierenkarzinom | BriefCommunication

    Ungewöhnliche Ursache einer beidseitigen Visusminderung mit schwerer Hyponatriämie

    Diagnose: Selläre Metastase eines Nierenzellkarzinoms mit Kompression des Chiasma opticum und Hypophyseninsuffizienz …

  20. 06.02.2019 | Hyponatriämie | BriefCommunication

    Ungewöhnliche Ursache einer beidseitigen Visusminderung mit schwerer Hyponatriämie

    Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.