Skip to main content
1370 Suchergebnisse für:

Internistische Erkrankungen in der Hausarztpraxis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 20.03.2024 | Antiphospholipid-Syndrom | Nachrichten | Online-Artikel
    Rheumatologe warnt

    „Finger weg von DOAK beim Antiphospholipidsyndrom!“

    Eine explizite Warnung vor dem Einsatz direkter oraler Antikoagulanzien (DOAK) bei Betroffenen mit Antiphospholipidsyndrom kommt vom Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, Prof. Christof Specker.

  2. 27.03.2024 | Herzinsuffizienz in der Hausarztpraxis | CME-Kurs | Kurs

    Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz

    Herzschwäche in der hausärztlichen Praxis leitliniengerecht behandeln

    Die Diagnose Herzinsuffizienz ist mit einer enormen Einschränkung der Lebensqualität und mit einer schlechten Prognose vergesellschaftet. Insbesondere die wiederholten Klinikaufenthalte bei rezidivierenden Dekompensationsereignissen belasten die Betroffenen, aber auch unser Gesundheitssystem. Die Umsetzung der optimalen medikamentösen Therapie im Sinne der Leitlinien verbessert sowohl die Symptomatik als auch die Prognose der Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    22.03.2025
  3. 22.03.2024 | Herzinsuffizienz in der Hausarztpraxis | ContinuingEducation
    Herzschwäche in der hausärztlichen Praxis leitliniengerecht behandeln

    Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz

    Die Diagnose Herzinsuffizienz ist mit einer enormen Einschränkung der Lebensqualität und mit einer schlechten Prognose vergesellschaftet. Insbesondere die wiederholten Klinikaufenthalte bei rezidivierenden Dekompensationsereignissen belasten die …

  4. 08.03.2024 | Vorhofflimmern | ReviewPaper
    Update für die Hausarztpraxis

    Vorhofflimmern sicher erkennen und behandeln

    Eine 66-Jährige mit arterieller Hypertonie berichtet über eine seit etwa einem Jahr beobachtete sporadische innere Unruhe und dabei auffällig hohen Puls. Nachdem dies zunächst nur monatlich für wenige Stunden auftrat, hätten sich die Episoden gehäuft. Anhand dieses Fallbeispiels erfahren Sie, wie Sie Vorholflimmern früher erkennen, besser verstehen und erfolgreich behandeln.

  5. 12.03.2024 | Diabetestherapie | Nachrichten | Online-Artikel
    Fallbericht

    Alkoholtest positiv – die Diabetesmedikation war schuld

    Wenn zu welchem Zweck auch immer ein Nachweis der Alkoholabstinenz erforderlich ist, sollte auch die Medikationsliste der betreffenden Person berücksichtigt werden. Falsch positive Ergebnisse können sonst die Folge sein, wie ein Fallbericht zeigt.

  6. 23.02.2024 | Diarrhoe | ContinuingEducation
    Enteritis infectiosa: vielschichtige Krankheit, neue Therapien

    CME: Akute fieberhafte Diarrhö

    Die akute infektiöse Gastroenteritis ist für einen Großteil der ambulanten und in geringerem Maße auch stationären Krankheitsfälle in Deutschland verantwortlich. Weltweit befinden sich Durchfallerkrankungen an 8. Stelle der häufigsten Todesursachen. Der Großteil der Erkrankungsfälle bedarf dabei keiner spezifischen Therapie. Diese Übersicht bündelt die neuesten Erkenntnisse.

  7. 23.02.2024 | COVID-19 | ReviewPaper
    Aktualisierte Aspekte für die ambulante Behandlung

    Neue S3-Leitlinie zur COVID-19-Therapie

    In der kürzlich aktualisierten Living Guideline zur Therapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 gibt es einige relevante Neuerungen hinsichtlich der Empfehlungen zur medikamentösen Therapie und zur Antikoagulation. Der folgende Beitrag fasst die aktualisierten Aspekte für die ambulante Behandlung kurz zusammen.

  8. 02.02.2024 | Herzinsuffizienz | ContinuingEducation

    CME: Kardiorenales Syndrom

    Die Wechselwirkungen der Medikation auf Herz oder Niere erfordern beim kardiorenalen Syndrom ein Zusammenspiel der Therapiemodalitäten, um die Prognose zu verbessern und akute Verschlechterungen zu verhindern. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie gemäß der ergebenden Diagnose die notwendigen therapeutischen Schritte einleiten.

  9. 25.02.2024 | Akute Gastroenteritis | CME-Kurs | Kurs

    Akute fieberhafte Diarrhö

    Enteritis infectiosa: vielschichtige Krankheit, neue Therapien

    Die akute infektiöse Gastroenteritis ist für einen Großteil der ambulanten und in geringerem Maße auch stationären Krankheitsfälle in Deutschland verantwortlich. Weltweit befinden sich Durchfallerkrankungen an 8. Stelle der häufigsten Todesursachen. Der Großteil der Erkrankungsfälle bedarf dabei keiner spezifischen Therapie. Dieser CME-Kurs bündelt die neuesten Erkenntnisse und vermittelt die relevantesten Aspekte für den niedergelassenen Arzt.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    23.02.2025
  10. 16.02.2024 | Chronische Pankreatitis | ReviewPaper

    65-Jähriger mit chronischer Pankreatitis – hätten Sie an diese Ursache gedacht?

    Ein seltener Fall

    Hier präsentieren wir den Fall eines 65-jährigen dialysepflichtigen Patienten, der an einer schweren Hypertriglyzeridämie leidet, die zu einer …

  11. 22.02.2024 | Typ-2-Diabetes | ContinuingEducation
    Innovative Therapie des Typ-2-Diabetes

    CME: Twin- und Trinkretine – Balanceakt zwischen Diabetes und Adipositas?

    Die medikamentösen Möglichkeiten bei der Therapie von Patienten mit Typ-2-Diabetes haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen: Inkretine und Inkretin-Rezeptor-Agonisten sowie Kombinationen als Twin- und Trinkretine in verschiedenen Darreichungsformen bereichern schon heute das therapeutische Arsenal – und weitere Anwärter sind in den Pipelines.

  12. 08.01.2024 | Onkologische Rehabilitation | News

    „Allen Menschen mit einer Krebserkrankung sollte eine onkologische Reha angeboten werden“

    Interview mit Dr. med. Timm Dauelsberg, Ärztlicher Direktor der Klinik für Onkologische Rehabilitation, Universitätsklinikum Freiburg

    Dr. Timm Dauelsberg, Freiburg, plädiert dafür, die sektoralen Grenzen zwischen der ambulanten, stationären und Rehaversorgung abzubauen – für eine umfassende Patientenversorgung als Startpunkt des Cancer Survivorships. Im Interview spricht er darüber, was eine erfolgreiche onkologische Reha ausmacht und welche Patientinnen und Patienten in besonderem Maße davon profitieren.

  13. 31.01.2024 | Internistische Arzneimitteltherapie | Nachrichten | Online-Artikel
    Einfluss auf Urinzusammensetzung

    Weniger Nierensteine unter SGLT2-Hemmern

    Die Wirkweise von SGLT2-Inhibitoren besteht in der spezifischen Hemmung eines natriumabhängigen Glukosetransporters (SGLT2) in der Niere, der für rund 90% der Glukoserückresorption verantwortlich ist.

  14. 23.08.2023 | Nackenschmerzen | Nachrichten | Online-Artikel
    Bei chronischen Nackenschmerzen

    Welche Fachärzte verordnen am häufigsten unnötige MRT?

    MRT-Aufnahmen machen jedes Jahr einen erheblichen Teil der Kosten im Gesundheitswesen aus. Wie häufig die Bildgebung bei chronischen Nackenschmerzen unnötigerweise eingesetzt wird, hat nun ein Team von Orthopäden aus Florida untersucht und herausgefunden, dass es meist nicht an ihrer Facharztgruppe liegt.

  15. 16.01.2024 | Osteoporose | Nachrichten | Online-Artikel
    Bevölkerungsstudie

    Atypische Femurfraktur unter Bisphosphonaten: Risiko viel geringer als der Nutzen

    Mit zunehmender Dauer einer Bisphosphonattherapie steigt zwar offenbar die Gefahr einer atypischen Femurfraktur. In einer Studie aus Dänemark war der Nutzen aber deutlich größer als dieses Risiko.

  16. 09.01.2024 | Gastroenterologie | Nachrichten | Online-Artikel
    Eher angeboren als erworben

    Nicht-Rülpsen-Können beeinträchtigt soziale Beziehungen

    Nur die Hälfte der Teilnehmenden wandte sich aufgrund ihrer Symptome an ihre Hausarztpraxis. 90% von ihnen fanden, dass sie dort keine angemessene Unterstützung erhielten.

  17. 13.12.2023 | Künstliche Intelligenz | BriefCommunication
    Large Language Models in der Medizin

    Wenn nichtmenschliche Intelligenz zu völlig neuen Einsichten führt

    Zu den beliebtesten KI-Anwendungen zählen Werkzeuge wie ChatGPT, die auf sogenannten Large Language Models basieren. Aber wie funktionieren diese LLM eigentlich? Und könnten Sie im Medizinkontext noch mehr leisten, als nur (vermeintlich) clevere Antworten zu liefern? Ein kurzer Überblick.

  18. 11.10.2023 | Traumatologie | ContinuingEducation

    CME: Traumatologische Folgen bei Stürzen im Alter

    Die Behandlung älterer Patientinnen und Patienten gewinnt in der Orthopädie und Unfallchirurgie, bedingt durch den demografischen Wandel, an

  19. 03.11.2023 | Arterielle Hypertonie | ReviewPaper
    Tipps für die Hausarztpraxis

    Verdacht auf Non-Adhärenz bei Hypertonie?

    Die Therapieadhärenz wird im Allgemeinen definiert als die Fähigkeit der Patientinnen und Patienten, die gemeinsam mit der Ärztin/dem Arzt

  20. 20.10.2023 | Ambulant erworbene Pneumonie | ContinuingEducation

    Ambulant erworbene Pneumonie

    Dieser CME-Beitrag informiert Sie über das aktuelle Erregerspektrum der ambulant erworbenen Pneumonie sowie den Schweregrad und wesentliche Risikofaktoren. Außerdem hilft er Ihnen dabei, eine adäquate kalkulierte antimikrobielle Therapie auszuwählen und das Therapieansprechen zu beurteilen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Prävention und Gesundheitsförderung in der Geriatrie

DGIM Innere Medizin
Die altersmedizinische Komplexbehandlung beruht auf der Erkenntnis, dass von Behinderung betroffene Menschen lebenslang Potenzial zur körperlichen oder geistigen Wiederherstellung und Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben aufweisen. Ob dies ausreicht, muss durch geeignete Maßnahmen wie ein „Geriatrisches Assessment“ geprüft werden: Der Anspruch „Rehabilitation VOR Pflege“ ist im § 31 SGB V gesetzlich verankert. Von der Wiederherstellung beeinträchtigter Fähigkeiten (Tertiärprävention) zum Schutz (Sekundär- und Primärprävention) und Ausbau gesundheitlicher Reserven (Gesundheitsförderung) war ein Umdenken von der Pathogenese zur Salutogenese erforderlich. Die medizinischen Versorgungsstrukturen sind für die Gesundheitsförderung älterer Menschen noch ausbauwürdig. Letztendlich wird die Investition in die Prävention und die Gesundheitsförderung über die Bewältigung des demografischen Wandels mitentscheiden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.