Skip to main content
260 Suchergebnisse für:

Konversionsstörung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 09.04.2024 | Konversionsstörung | Online First

    Funktionelle Schmerzsyndrome im Rahmen von funktionellen neurologischen Störungen

    Teil 1: Funktionelle Störungen als Konversionsstörungen?

    Auf neurologischer Seite haben Popkirov et al. [ 2 ] und Bennett et al. [ 3 ] FND mit KS gleichgesetzt. Eine Überschneidung der FND mit der Psychiatrie ist dadurch gegeben, dass in der Neurosenlehre im Rahmen der Somatisierung nichtlösbare …

  2. 02.06.2023 | Neurorehabilitation | OriginalPaper

    Pädiatrische Neurorehabilitation von funktionellen Gangstörungen

  3. 2023 | Palliative Therapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dermatologische Symptome

    Im Vordergrund dermatologischer Symptome stehen chronische Wunden, allen voran das Dekubitalgeschwür. Wenngleich die Versorgung gerne als pflegerische Tätigkeit angesehen wird, so liegt doch die Therapieverantwortung beim Arzt. Dabei kommen neben …

    verfasst von:
    Matthias Thöns, Thomas Sitte
    Erschienen in:
    Repetitorium Palliativmedizin (2023)
  4. 10.08.2023 | Skoliose | OriginalPaper

    Die historische Differenzialdiagnose der ‚hysterischen Skoliose‘

    ‚Hysterische Skoliosen‘ sind heute als psychogene Haltungsanomalien anzusehen, die weitestgehend reversibel sind und deutlich von neuromuskulären Formen sowie anderen Formen einer echten Skoliose abgegrenzt werden sollten. Im Gegensatz zu …

  5. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (F44)

    Bei den dissoziativen Störungen (Konversionsstörungen) handelt es sich um eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit Störungen der integrativen Funktion des Bewusstseins (Identitätserleben, Gedächtnis, Wahrnehmung) oder mit funktionellen …

    verfasst von:
    Dipl.-Psych., Ärztin S. Weber-Papen, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. K. Mathiak, Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. F. Schneider
    Erschienen in:
    Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (2016)
  6. Open Access 02.05.2023 | Bewegungstherapie | OriginalPaper

    Veränderungserleben von Patienten in der Konzentrativen Bewegungstherapie

    Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist ein körperorientiertes Psychotherapieverfahren mit therapeutischen Zielbereichen, die über diejenigen rein verbaler Psychotherapie hinausgehen. Die vorliegende Studie ging der Frage nach, welche …

  7. 24.04.2023 | Allgemeinanästhesie | ReviewPaper

    Zentrales anticholinerges, malignes neuroleptisches und Serotoninsyndrom

    Wichtige Differenzialdiagnosen bei postoperativen Bewusstseinsstörungen

    Bewusstseinsstörungen sind nach Allgemeinanästhesien ein häufiges Phänomen. Neben den klassischen Ursachen (z. B. Überhang von sedierenden Medikamenten) kann eine Bewusstseinsstörung auch eine unerwünschte Reaktion auf ein Medikament sein. Viele …

  8. Open Access 28.03.2023 | Psychotherapie | OriginalPaper

    Evidenzbasierung der psychodynamischen Psychotherapie anhand anerkannter Kriterien zur Bewertung der Wirksamkeit von Psychotherapieverfahren

    Gemäß dem neuen Psychotherapeutengesetz (PsychThG) soll das zukünftige Approbationsstudium Studierende in die Lage versetzen, die Wirksamkeit von Psychotherapieverfahren anhand anerkannter Merkmale für die Bewertung ihrer wissenschaftlichen …

  9. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (F44)

    Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) beschreiben eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit Störungen der integrativen Funktion des Bewusstseins oder mit funktionellen Beeinträchtigungen von Motorik, Sensibilität oder Sensorik.

    verfasst von:
    S. Weber-Papen, K. Mathiak, F. Schneider
    Erschienen in:
    Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (2017)
  10. 17.02.2023 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | ReviewPaper

    Postnarkotische Bewusstseinsstörung? An diese drei Diagnosen sollten Sie denken!

    Wichtige Differenzialdiagnosen bei postoperativen Bewusstseinsstörungen

    Medikamentengaben in der Anästhesie, aber auch vorbestehende Dauermedikationen können zu perioperativen Bewusstseinsstörungen führen. Wichtige Differenzialdiagnosen sind das zentrale anticholinerge, das maligne neuroleptische und das Serotoninsyndrom. Bei den drei potenziell lebensgefährlichen Syndromen kommt es auf klare Abgrenzung und schnelle Therapie an.

  11. 38. Jahrestagung der GPGE

  12. 25.08.2023 | Tinnitus | ReviewPaper

    Psychosomatische Aspekte in der HNO-Heilkunde – historische Meilensteine

    Hinweise auf psychosomatische Phänomene bei Hals‑, Nasen- und Ohrenkrankheiten finden sich bereits in Schriften aus der Zeit byzantinischer und mittelalterlicher Medizin [ 21 , 46 ]. Im frühen Schrifttum waren Einzelfallbeschreibungen unter …

  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Beschreibung der Problembereiche

    Die emotionale Regulationsstörung ist mitverantwortlich für das typische Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, für die Verwirrung im Selbstbild, für die Impulsivität, Stimmungsschwankungen und Selbstzerstörung. Betroffene …

    verfasst von:
    Martina Sutor
    Erschienen in:
    Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) (2022)
  14. 18.07.2016 | Dissoziative Störungen und Konversionsstörungen | Nachrichten | Online-Artikel
    Das MRT zeigt es

    Das MRT zeigt es: Tatsächlich Simulation oder Konversionsstörung?

    Dies trifft insbesondere für die Konversionsstörung zu, teilt das Lurija Institut für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung mit.

  15. 01.07.2004 | ReviewPaper

    Konversionsstörungen

    Von der Neurobiologie zur Behandlung

    In der ICD-10 und im DSM-IV werden mehrere Störungen definiert, die durch ein Auftreten physischer Symptome ohne entsprechendes „organisches Korrelat“ charakterisiert sind. Konversionsstörungen (DSM-IV) bzw. dissoziative Störungen (IDC-10) sind …

  16. 01.03.2013 | ContinuingEducation

    Konversionsstörungen

    Das Krankheitskonzept der „Konversionsstörung“ ist mit klassifikatorischen, diagnostischen und therapeutischen Problemen behaftet, die auf der Präsentation seelischen Leidens mittels pseudoneurologischer Symptome ohne organisches Korrelat gründen.

  17. 01.05.2007 | OriginalPaper

    Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen)

    Hinter der diagnostischen Kategorie der dissoziativen Störungen verbergen sich klinisch sehr heterogene Bilder. Die dissoziativen Bewusstseinsstörungen sind durch Beeinträchtigungen in den psychischen Funktionen des Bewusstseins, des …

  18. 16.09.2022 | Antipsychotika | BriefCommunication
    Beurteilung und Behandlung psychiatrischer Notfälle

    S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie – die Kernpunkte im Überblick

    Psychiatrische Notfälle sind in allen Sektoren der medizinischen Versorgung hochrelevant und nehmen tendenziell zu. Vor diesem Hintergrund wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) eine S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie erarbeitet. Dieser Beitrag fasst die Kernpunkte zusammen.

  19. 08.06.2023 | Somatoforme Störungen | ReviewPaper

    ICD-11: Beseitigung aller Probleme bei nichterklärbaren somatisch wahrgenommenen Symptomen?

    Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein narratives Review. Dazu wurde eine PubMed-Recherche mit den Stichworten „medically unexplained“ und „somatoform“ durchgeführt. Darüber hinaus fließen eigene Erfahrungen aus 22 Jahren als Liaisonpsychiater …

  20. 01.09.2008 | OriginalPaper

    Stationäre Therapie einer Adoleszenten mit einer Konversionsstörung

    „Wenn ihr als Eltern damit leben könnt, ein beklopptes Kind zu haben, dann bin ich bereit, eine psychosomatische Behandlung zu machen.“

    Konversionsstörungen werden nach der International Statistical Classification of Diseases- (ICD)-10 als dissoziative Bewegungsstörungen (F44.4) klassifiziert. Sie gehen mit vollständigem oder teilweisem Verlust der Bewegungsfähigkeit eines oder …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Dissoziative Störungen und Konversionsstörungen im Kindes- und Jugendalter

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Plötzlich auftretende Bewegungsstörungen im Sinne einer vollständigen oder partiellen Lähmung der Arme oder Beine oder Krampfanfälle, die in der Symptomatik eine neurologische Genese im Sinne einer Epilepsieerkrankung nahelegen, sind charakteristische Phänomene der dissoziativen Störungen vom Konversionstypus. Bei den dissoziativen Störungen vom Bewusstseinstypus sind hingegen den Patienten ängstigende Wahrnehmungsstörungen im Sinne von Entfremdungserleben im Hinblick auf die eigene Person sowie auch z. B. der Verlust der Erinnerung an biografisch wichtige Ereignisse charakteristisch. Auch wenn überschneidende Aspekte in der Phänomenologie und Pathogenese zwischen beiden Subtypen der dissoziativen Störungen charakteristisch sind, stehen beim Bewusstseinstypus Störungen des Gedächtnisses und der Wahrnehmung im Vordergrund, wohingegen bei den Konversionsstörungen Störungen der Selbststeuerung im Vordergrund stehen, die sich z. B. in Form eines Kontrollverlusts über Körperbewegungen zeigen können. Häufig zeigt sich auch ein Mischbild von dissoziativen Bewusstseinssymptomen (Amnesien, Depersonalisationserleben) in Kombination mit dissoziativen Phänomenen vom Konversionstypus (z. B. Bewegungsstörungen und Sensibilitätsstörungen). Die Komplexität der klinischen Phänomenologie und ihrer altersspezifischen Variationen erschweren jedoch eine exakte Definition und nosologische Zuordnung. In der ICD-10-Klassifikation werden im Gegensatz zum DSM-5 die dissoziativen Bewusstseinsstörungen und die dissoziativen Störungen vom körpersymptomatischen Typus (Konversionsstörungen) zusammengefasst. Bei den Bewusstseinsstörungen stellen sich die bedeutsamsten Differenzialdiagnosen gegenüber den schizophrenen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen, bei den Konversionsstörungen sind differenzialdiagnostisch eine Vielzahl von körperlichen und insbesondere neurologischen Erkrankungen auszuschließen. Die Ätiologie- und Pathogenesemodelle sind multimodal und basieren wesentlich auf Konzepten der neueren Traumaforschung, auf Stressverarbeitungsmodellen und deren neurobiologischen Mechanismen. Neben der Assoziation mit einem repetitiven selbstverletzenden Verhalten stellen dissoziative Symptome im Rahmen der Borderline-Persönlichkeitsstörung einen besonderen Stellenwert dar. Darüber hinaus bildet die dissoziative Symptomatik eine Kernsymptomatik im Rahmen der akuten Belastungsreaktion und der posttraumatischen Belastungsstörung. Kontrollierte Therapiestudien bei Kindern und Jugendlichen stehen bisher noch aus. Aufgrund fehlender epidemiologischer Studien in der Allgemeinbevölkerung liegen keine verlässlichen Prävalenzahlen zum Auftreten dissoziativer Störungen und der Konversionsstörungen vor.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.