Skip to main content
1517 Suchergebnisse für:

Leitsymptom Husten 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 13.06.2017 | Leitsymptom Husten | ProductNotes
    Idiopathische Lungenfibrose

    IPF-Leitsymptom Husten wird durch Pirfenidon verringert

    Hartnäckiger Husten zählt zu den Leitsymptomen der idiopathischen Lungenfribrose (IPF). Durch eine Therapie mit Pirfenidon kann neben einer Stabilisierung des Krankheitsverlaufs auch eine Linderung des Hustens erreicht werden.

  2. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der unteren Atemwege

    Die Behandlung von akuten oder chronisch rezidivierenden Atemwegserkrankungen ist traditionell eine Domäne der Phytotherapie. Sie ist angezeigt als alleinige Therapie oder bei schwereren, insbesondere fieberhaften Verläufen auch im Sinne einer …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  3. 23.04.2024 | Malaria | Online First

    Infektiologische Notfälle

    Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Notfälle geben, bei denen eine rasche und effektive infektiologische Behandlung erforderlich ist. Es werden die Krankheitsbilder Malaria tropica, Sepsis, nekrotisierende …

  4. 18.04.2024 | Polyneuropathie | Online First

    Neurologische Gangstörungen: Differenzierung häufiger Ursachen

    Das Gehen auf 2 Beinen mit den entsprechenden Anforderungen an die Gleichgewichtskontrolle ist die typische Form der menschlichen Fortbewegung. Die Biomechanik des Körpers, die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, das periphere und zentrale …

  5. 02.04.2024 | Schwindel | ContinuingEducation

    CME: Wenn sich plötzlich alles dreht

    Häufige vestibuläre Ursachen hinter dem Leitsymptom Schwindel

    Die Diagnose der verschiedenen Schwindelsyndrome basiert auf der systematischen Erhebung der Anamnese, die viele Parallelen zum Leitsymptom

  6. 04.04.2024 | DGP 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Abklärung von Lungenkrankheiten

    Neue Ansätze: Dyspnoe-Kliniken und Husten als Krankheit

    In der Lungenheilkunde sind nicht nur die Leitsymptome Luftnot und Husten differenzialdiagnostisch vieldeutig, sondern auch der „Rundherd“ in der Bildgebung. Es gibt aber Orientierungshilfen.

  7. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen im Kindesalter

    Pflanzliche Arzneimittel können bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen im Kindesalter sowie bei den klassischen Kinderkrankheiten je nach Schwere und Stadium als alleinige oder als Add-on-Therapie eingesetzt werden. Im Hinblick auf die …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  8. 05.03.2024 | HNO-Notfallmedizin | ContinuingEducation

    CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

    Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

  9. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  10. 16.04.2024 | Riesenzellarteriitis | Online First

    Ischämien der Zunge und der Augenmuskeln als „mimic“ eines Hirnstamminfarkts bei 73-jähriger Patientin mit erhöhten Entzündungswerten

    Wir sahen die damals 73-jährige Patientin erstmalig in unserer zentralen Notaufnahme aufgrund von rezidivierenden Schwindelepisoden und Doppelbildern. Der Schwindel sei erstmalig vor etwa 3 Monaten aufgetreten. Er sei attackenartig, ohne …

  11. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  12. 05.02.2024 | Infektiologische Notfälle | ContinuingEducation

    CME: Sepsis, Malaria, Meningitis – infektiologische Notfälle im Überblick

    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Notfälle, bei denen eine rasche und effektive infektiologische Behandlung erforderlich ist, u.a. nekrotisierende Fasziitis, Sepsis und Malaria tropica. Diagnostische und therapeutische Algorithmen werden dargestellt und mögliche Fallstricke aufgezeigt.

  13. 06.02.2024 | Husten | CME-Artikel

    Chronischer Husten bei erwachsenen Patienten – evidenzbasiertes Vorgehen

    Im Vergleich zum akuten Husten, der oft bei einfachen Atemwegsinfekten auftritt, erfordert der chronische Husten häufig eine strukturierte Differenzialdiagnostik. Im folgenden CME-Kurs können Sie neben einem strukturierten Diagnosealgorithmus auch die "Red Flags" der Hustenanamnese nachlesen.

  14. 10.04.2024 | Husten | Online First

    32/w mit akutem Husten

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 26
  15. 29.02.2024 | Husten | CME-Kurs | Kurs

    Chronischer Husten bei erwachsenen Patienten – evidenzbasiertes Vorgehen

    Etwa 10 % der Bevölkerung leiden unter einem länger als 8 Wochen anhaltenden Husten. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die relevantesten und häufigsten Ursachen des chronischen Hustens. Ein strukturierter Diagnosealgorithmus hilft Ihnen dabei, ungeklärten/therapierefraktären Husten einzuordnen und leitliniengerecht zu therapieren.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    01.03.2025
    Zeitschrift:
    HNO | 3/2024
  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antidepressiva

    „Antidepressiva“ umfassen eine heterogene Klasse von Wirkstoffen, die ursprünglich vorwiegend bei Patienten mit depressiven Symptomen eingesetzt wurden, heute aber eine weit über die depressive Störung hinausgehende therapeutische Anwendung …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychostimulanzien und andere Arzneistoffe, die zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet werden

    Als Psychostimulanzien oder Stimulanzien wird die Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka bezeichnet, die vorwiegend eine erregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und die Psyche ausüben. Das Hauptanwendungsgebiet der Psychostimulanzien …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Dr. rer. nat. Lukasz Smigielski, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anxiolytika und Sedativa/Hypnotika

    Unter der Wirkstoffklasse „Anxiolytika und Sedativa/Hypnotika“ wird eine pharmakologisch sehr heterogene Gruppe von Neuro‑/ Psychopharmaka zusammengefasst, die zur symptomatischen Behandlung von Angsterkrankungen und Schlafstörungen eingesetzt …

    verfasst von:
    Dr. med. Stefanie Fekete, Prof. Dr. med. Tobias Renner, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  19. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Magen-Darm-Erkrankungen

    In den ersten Lebenstagen sind abdominale Symptome häufig durch angeborene Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes verursacht. Die häufigsten und schwerwiegendsten sind Zwerchfelldefekt, Ösophagusatresie, Bauchwanddefekte und Darmatresien. Eine …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  20. 12.02.2024 | Leitsymptom Husten | Nachrichten | Online-Artikel
    Gegen den Leidensdruck

    Fünf-Punkte-Plan bei postinfektiösem Husten

    Ihre erwachsenen Patientinnen oder Patienten husten nach einer Atemwegsinfektion weiter, obwohl die eigentliche Erkrankung abgeklungen ist? Für solche Fälle hat ein kanadisches Team eine Checkliste parat.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Leitsymptom: Husten

DGIM Innere Medizin
Husten ist ein lebenswichtiger Schutzreflex der Atemwege, der die Lunge – das Organ mit dem intensivsten Kontakt mit der Außenwelt – vor Überflutung mit Fremdsubstanzen schützt. Allerdings handelt es sich um einen sekundären Schutzmechanismus, der dann zum Tragen kommt, wenn der primäre mukoziliäre Clearencemechanismus durch schädigende Einflüsse (Rauchen!) oder massive Überflutung (Aspiration) versagt. Die Bedeutung der Schutzfunktion des Hustens ist am besten zu ermessen, wenn der Reflex, z. B. bei einer Bulbärparalyse, geschädigt ist oder ausfällt: Die Folge sind Aspirationspneumonien.
Husten ist das Symptom praktisch aller pneumologischen und einiger nichtpneumologischen (chronische Sinusitis, gastroösophagealer Reflux) Erkrankungen. Schließlich ist Husten in den USA die häufigste Beschwerde, weshalb Patienten einen Arzt aufsuchen (Schappert und Burt 2006). Husten trägt auch zur Verbreitung kontagiöser Erkrankungen (Pertussis, Tbc) bei. Neue Erkenntnisse in der Pathophysiologie und Klinik des Hustens ergaben, dass Husten nicht nur als Symptom einer definierten Erkrankung, sondern als eine eigenständige Krankheitsentität (refraktärer chronischer Husten, engl. RCC = refractory chronic cough, oder idiopathischer chronischer Husten, engl. UCC = unexplained chronic cough) auftreten kann.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.