Skip to main content
137 Suchergebnisse für:

Leukodystrophien 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 04.10.2023 | Leukodystrophien | ReviewPaper

    S1-Leitlinie: Leukodystrophien und hereditäre Leukenzephalopathien im Erwachsenenalter

    Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

    Charakteristisch für Leukodystrophien im Erwachsenenalter ist die Kombination von hirnorganischen Psychosyndromen und Bewegungsstörungen. Häufig sind weitere Organe mitbeteiligt. Lesen Sie an dieser Stelle, die wichtigsten Empfehlungen der neuen Leitlinie und den gesamten Text der LL.

  2. 18.04.2024 | Epileptischer Anfall | Online First

    59-jähriger Patient mit rasch progredienter Neuropathie und fokalen epileptischen Anfällen

  3. 08.04.2024 | Online First

    Therapie der X-chromosomalen Adrenoleukodystrophie

    Die klinische Variabilität der Erkrankung reicht von einer rein endokrinologischen Form (Nebenniereninsuffizienz, „ Addison-only “) ohne neurologische Symptome bis zu rasch fortschreitenden, entzündlich zerebralen Verlaufsformen, die sowohl im …

  4. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Neuro-/Psychopharmakologie

    In diesem Kapitel werden zunächst wichtige Grundbegriffe der Pharmakologie erklärt und allgemeine Fragen der Arzneimittelwirkungen besprochen. In den weiteren Abschnitten werden Prinzipien der Neurotransmission, wichtige Neurotransmittersysteme …

    verfasst von:
    Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Dr. rer. nat. Carsten Drepper
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  5. 19.02.2024 | Gentherapie in der Onkologie | ReviewPaper

    Gentherapien bei monogenen Erkrankungen

    Welche seltenen Erbleiden sich heute bereits behandeln lassen

    Gentherapien sind vielversprechende Therapieoptionen für seltene angeborene Erkrankungen und bestimmte Tumorerkrankungen, für die es bisher keine oder nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten gab. Im Kindes- und Jugendalter sind seit 2016 …

  6. 10.08.2023 | Neurologische Diagnostik | BriefCommunication
    Neurologische Kasuistik

    Jahrelang Kopfschmerzen und "weiße Flecke" im Gehirn – wie lautet Ihre Diagnose?

    Ein 40-jähriger Patient leidet seit Wochen jeden Tag an Kopfschmerzen, die unterschiedliche Kopfbereiche betreffen. Auffällig ist die familiäre Häufung von Migräne, Demenz und Schlaganfällen. Im MRT tauchen mehrere Marklagerläsionen auf und zusätzlich wird ein Vorhofflimmern entdeckt. Haben Sie einen Verdacht?

  7. Zur Zeit gratis 08.09.2023 | Abstract

    Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2023

  8. Open Access 01.02.2023 | Creutzfeld-Jakob-Erkrankung | OriginalPaper

    Genetische Befunde in der Versorgungspsychiatrie

    In der Psychiatrie kommt es aufgrund der fortschreitenden medizinischen Diagnostik zunehmend zur Vorstellung von Patienten mit genetischen Befunden, als Beispiele seien hier genannt und kurz beschrieben: die TLK2-Mutation (Tousled-Like-Kinase-2) …

  9. 28.12.2012 | ContinuingEducation

    Mikroangiopathien und Leukodystrophien als Differenzialdiagnosen

    Leukenzephalopathie im Erwachsenenalter

    Für klinisch tätige Neurologen stellt die differenzialdiagnostische Einordnung von leukenzephalopathischen MRT-Veränderungen ein häufiges Problem dar, oft handelt es sich auch um Zufallsbefunde. Abgesehen von der Bildgebung, die selten spezifisch …

  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurologische Symptome

    Die Behandlung und Begleitung von Kindern mit komplexen neurologischen Erkrankungen ist eine besondere Herausforderung in der pädiatrischen Palliativmedizin. Neuropädiatrische Erkrankungen werden im ersten Lebensjahr häufig durch Krampfanfälle …

    verfasst von:
    Markus Blankenburg, Michael C. Frühwald, Johannes Holzapfel, Larissa Dreier, Kathrin Stening, Boris Zernikow, Mandira Reuther, Carola Hasan, Andrea Beissenhirtz, Nina Angenendt, Michael Printz, Eva Bergsträsser, Michèle Widler, Oliver Fricke,
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  11. 01.12.2007 | OriginalPaper

    Netzwerkprojekte für die Erforschung von Leukodystrophien, einer Gruppe seltener Erkrankungen der weißen Substanz des Nervensystems

    Leukodystrophien sind eine Gruppe seltener, genetisch bedingter Erkrankungen des Myelins, der weißen Substanz des Gehirns und Rückenmarks. Die Patienten leiden an vielfältigen, progredienten neurologischen Beschwerden, an deren Folgen sie in den …

  12. Open Access 16.10.2020 | Botulinumtoxin | ReviewPaper

    Chirurgische Therapieoptionen bei spastischen Bewegungsstörungen der Extremitäten

    Spastik wird definiert als gesteigerter, geschwindigkeitsabhängiger Dehnungswiderstand der Skelettmuskulatur, der als Folge einer Läsion deszendierender motorischer Bahnen des Zentralnervensystems (ZNS; Großhirn, Hirnstamm, Rückenmark) auftritt und …

  13. Open Access 17.01.2022 | Neugeborenenscreening | ReviewPaper

    Präzisionsmedizin in der Kinderneurologie am Beispiel der neuen Therapien

    In der Vergangenheit richteten sich viele Behandlungen in der Kinderneurologie an der bestmöglichen Kontrolle bzw. Unterdrückung von Krankheitssymptomen aus, individuelle Unterschiede im Ansprechen und in der Verträglichkeit von Medikamenten …

  14. 30.11.2021 | Neugeborenenscreening | OriginalPaper

    Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen

    Wie diagnostiziert man eine angeborene Stoffwechselstörung?

    In einer 2020 publizierten internationalen Klassifikation für angeborene Stoffwechselstörungen wurden 1450 monogene Erkrankungen, deren zugrundeliegende Pathophysiologie dem Stoffwechsel zugeordnet werden konnte, in einer hierarchischen Struktur …

  15. 18.09.2020 | Morbus Pompe | OriginalPaper

    Enzymtherapien in der Neurologie

    Ein kurzer Überblick für nichtspezialisierte Nervenärztinnen und Nervenärzte

    Die Diagnose angeborener Störungen des Stoffwechsels gelingt, wie bei vielen anderen seltenen Erkrankungen, wesentlich schneller und einfacher mit den modernen genetischen Abklärungsmethoden. Als Konsequenz daraus ergibt sich, dass früher nicht …

  16. 01.02.2023 | News

    Mitteilungen der DGN

  17. 07.07.2019 | Gentherapie in der Onkologie | ReviewPaper

    Gentherapien für neuromuskuläre Erkrankungen

    Neue Technologien ermöglichen erstmals auch kausale Therapien für neuromuskuläre Erkrankungen, die den Krankheitsverlauf durch eine einmalige Applikation relevant beeinflussen können. Im Beitrag werden Wirkmechanismen und erste Zwischenergebnisse der Gentherapien zusammengefasst.

  18. 26.06.2019 | Bewegungsstörungen | ReviewPaper

    Model für personalisierte Diagnostik und Therapie in der Neurologie – Deutsche Akademie für Seltene Neurologische Erkrankungen

    Die 2017 auf der Wartburg in Eisenach gegründete Deutsche Akademie für Seltene Neurologische Erkrankungen (DASNE; dasne.de) ist Wegbereiter für eine optimierte Diagnostik und personalisierte Betreuung und Behandlung von Patienten mit seltenen …

  19. 14.06.2019 | Computertomografie | ReviewPaper

    Differenzialdiagnosen des ischämischen Schlaganfalls in der Bildgebung

    Die diffusionsgewichtete Bildgebung ermöglicht es, den ischämischen Schlaganfall mit hoher Sensitivität und Spezifität frühzeitig nachzuweisen. Ihre Signalveränderungen basieren auf der eingeschränkten Diffusion von Wassermolekülen durch das …

  20. 08.05.2019 | Sonderbericht | Online-Artikel
    Metabolische Leukodystrophie

    Cerebrotendinöse Xanthomatose frühzeitig erkennen und diagnostizieren

    Die CTX wird autosomal-rezessiv vererbt und gehört zu den metabolischen Leukodystrophien.

    Leadiant GmbH

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Leukodystrophien des Erwachsenenalters

Klinische Neurologie
Leukodystrophien sind genetisch determinierte, in der Regel chronisch fortschreitende Erkrankungen der neuronalen Glia, insbesondere der myelinbildenden Zellen, mit variablem pathogenetischem Hintergrund, klinischem Verlauf und paraklinischem Befundmuster. Grundsätzlich können Leukodystrophien mit oder ohne bekannten Stoffwechseldefekt sowie bislang nicht klassifizierbare Leukodystrophien unterschieden werden. Viele Leukodystrophien weisen angeborene Stoffwechselstörungen auf, die biochemisch exakt definiert und diagnostisch verwertet werden können, andere leukodystrophische Erkrankungen können ausschließlich molekulargenetisch diagnostiziert werden. Die Unterteilung in Leukodystrophien mit oder ohne bekannten Stoffwechseldefekt ist von grundsätzlicher Bedeutung, da die Analyse der Stoffwechselstörung prinzipiell die Möglichkeit eines therapeutischen Ansatzes, z. B. in Form einer Enzymersatztherapie, bietet. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal betrifft die primäre Myelinisierungsstörung des ZNS als solches (Hypomyelinisierung) im Gegensatz zu Erkrankungen, die zu einem vorzeitigen Abbau des Myelins führen (Demyelinisierung).

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.