Skip to main content
6313 Suchergebnisse für:

MODY-Formen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 24.04.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel
    Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

    Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

    Bei Vorliegen eines Typ-2-Diabetes sollte auch an den Schutz von Herz und Nieren gedacht werden. Werden Patientinnen und Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem und renalem Risiko durch Albuminurie früh identifiziert, kann anschließend risikosenkend therapiert werden.

    Bayer Vital GmbH
  2. 03.01.2024 | MODY-Formen | ReviewPaper

    Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus: Update 2023

    Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für heterogene Störungen des Stoffwechsels, deren Leitbefund eine chronische Hyperglykämie ist. Ursache ist entweder eine gestörte oder fehlende Insulinsekretion oder eine gestörte Insulinwirkung oder meist beides in unterschiedlicher Ausprägung.

  3. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurologische Erkrankungen

    Neurologische Erkrankungen, für die eine Phytotherapie geeignet ist, sind im Einzelnen Demenz und Hirnleistungsstörungen, Tinnitus, Hörsturz, Schwindelzustände (Vertigo), Reisekrankheit (Kinetose), Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien. Dabei wird …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  4. 19.04.2024 | Abdominelles Kompartmentsyndrom | Online First

    Abdominelles Kompartmentsyndrom in der Viszeralchirurgie und Intensivmedizin

    Ursachen, Prävention, Erkennung, Therapie

    Ein erhöhter intraabdomineller Druck kann in einem manifesten abdominellen Kompartmentsyndrom (AKS) mit Endorganschädigung resultieren, welches eine lebensbedrohliche Situation darstellt und mit hoher Letalität verbunden ist. Während die Ätiologie …

  5. 19.04.2024 | Respiratory-Syncytial-Virus | BriefCommunication

    Risikokinder müssen vor RSV geschützt werden

    Neue Empfehlungen zur Impfung und zu präventiven Maßnahmen

    Der Großteil aller Kinder infiziert sich in den ersten beiden Lebensjahren mit dem Respiratory Syncytial Virus. Meist resultiert nicht mehr als eine harmlose Erkältung. Für Hochrisikokinder kann die Infektion jedoch tödlich enden. In der neuen …

  6. Open Access 18.04.2024 | Online First

    Biomechanische Konditionierung von künstlichem Herzmuskelgewebe

    Progressive Dehnung fördert die Differenzierung von Stammzellen zu adulten Kardiomyozyten

    Pluripotente Stammzellen (iPSC) wurden durch Reprogrammierung von Hautfibroblasten (ID MRIi004-A) eines gesunden menschlichen Spenders nach etablierten Methoden erzeugt [ 21 ]. Der Gewebespender erteilte seine informierte Zustimmung, und die Studie …

  7. 18.04.2024 | Diabetische Neuropathie | Online First

    Diabetische Neuropathie

    Die Praxisempfehlung der DDG Diabetische Neuropathie entstand in enger Anlehnung an die Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter , Langfassung, Version 1.2, 28.11.2011, basierend auf der Fassung von August 2011 ([ …1

  8. 10.04.2024 | Varikosis | ContinuingEducation

    Varikosis – aktuelle Therapiekonzepte

    Die Varikosis ist eine chronische progressive Krankheit und äußert sich durch Varizen der unteren Extremitäten. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellungen in den Beinen und ein Schweregefühl. Diese Symptome werden durch einen pathologischen …

  9. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  10. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  11. 16.04.2024 | Respiratory-Syncytial-Virus | Online First

    Prävention von Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus im Kindesalter

    Das respiratorische Synzytialvirus („respiratory syncytial virus“, RSV) ist der am häufigsten nachgewiesene Erreger von Erkrankungen der unteren Atemwege, einschließlich der ambulant erworbenen Pneumonie, bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern …

  12. 23.01.2024 | Diabetestherapie | Online First

    Grundlagen des Diabetesmanagements

    Bei einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus sollen die Therapieziele stets in Absprache mit dem Betroffenen festgelegt werden. Dabei können die Therapieziele zwischen Menschen mit Diabetes und dem Arzt/Ärztin sowie dem Diabetesteam differieren. Die Therapieziele sollen im Laufe der Behandlung regelmäßig und je nach Bedarf evaluiert, weiterverfolgt oder angepasst werden.

  13. 10.04.2024 | Akutes Nierenversagen | Online First

    Therapeutische Relevanz – Einfluss eines AKI auf die intensivmedizinische Therapie

    Die akute Nierenschädigung (AKI) ist zusammen mit dem Lungenversagen das häufigste Organversagen in der Intensivmedizin und hat direkten Einfluss auf Morbidität und Mortalität. Damit befinden sich die Nieren mit an der Spitze der betroffenen …

  14. 10.04.2024 | Mitralklappeninsuffizienz | Online First

    Katheterbasierte und operative Therapie bei Mitralklappenvitien

    Das Spektrum der Mitralklappenerkrankungen ist breit und reicht von jungen Patienten mit rheumatischer Mitralklappenstenose bis hin zu älteren Patienten mit sekundärer Mitralklappeninsuffizienz und zahlreichen Begleiterkrankungen. Ein Verständnis …

  15. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arterielle Hypertonie

    Für die medikamentöse Hochdruckbehandlung steht eine große Zahl von Arzneistoffen mit vielfältigen Angriffspunkten zur Verfügung. Die Diskussion um die Wahl der besten Antihypertensiva war lange Zeit geprägt durch vermeintliche substanz- oder …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen, Prof. Dr. med. Joachim Weil
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  17. 06.04.2024 | Akutes Nierenversagen | Online First

    Heilung oder Progress – die AKI‑CKD‑Transition

    Die akute Nierenschädigung („acute kidney injury“, AKI) ist einer der häufigsten Gründe einer Nierenfunktionsverschlechterung, insbesondere bei Patienten und Patientinnen im Krankenhaus. Die meisten Fälle eines AKI zeigen im Verlauf eine gewisse …

  18. 31.01.2024 | Budesonid | ReviewPaper

    IgA-Nephropathie – neue therapeutische Möglichkeiten

    Die Immunglobulin-A(IgA)-Nephropathie ist die häufigste Glomerulonephritis des Erwachsenen in Mitteleuropa. Die Diagnose wird auf Basis einer Nierenbiopsie gestellt. Wie die voranschreitende Nierenschädigung aktuell gebremst werden kann und welche Pharmakotherapien bald bereit stehen könnten, lesen Sie hier.

  19. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kontraindikationen von Sportaktivität in der Schwangerschaft

    Die Leitlinienempfehlungen für körperliche Aktivität in der Schwangerschaft setzen einen unkomplizierten Schwangerschaftsverlauf voraus. Besonders Kontraindikationen und Warnsignale müssen der Schwangeren vermittelt werden. Die sportliche …

    verfasst von:
    Ulrike Korsten-Reck, Hilke Friesenborg, Katrin Röttger, Claudia Velde, Marion Sulprizio
    Erschienen in:
    Sport in der Schwangerschaft (2023)
  20. 01.03.2024 | Typ-2-Diabetes | EditorialNotes

    Pathophysiologie des Typ-2-Diabetes

    Grundlage für ein besseres Verständnis einer weit verbreiteten Stoffwechselerkrankung

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

MODY

DGIM Innere Medizin
Beim „maturity onset diabetes of the young“ (MODY) handelt es sich um eine heterogene Gruppe von monogenetisch vererbten Diabetesformen. Die Verläufe können sehr variabel sein, zum Teil auch lange klinisch unentdeckt bleiben. Eine Abgrenzung zu den sehr viel häufigeren Diabetesformen Typ 1 und Typ 2 ist für die betroffenen Patienten wichtig, da sich sowohl die Therapie als auch die Prognose wesentlich unterscheiden können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.