Skip to main content
711 Suchergebnisse für:

Nervenheilkundliche Therapieverfahren 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 02.04.2019 | Leberzirrhose | OriginalPaper

    Psychiatrische Behandlung eines alkoholabhängigen Patienten mit Lebererkrankung im Endstadium

    Kasuistische Darstellung

    Dieser Fallbericht gibt einen Überblick über die Aspekte des multidisziplinären Managements eines alkoholabhängigen Patienten mit Lebererkrankung im Endstadium. Wir berichten von einem 59-jährigen Patienten, der für einen stationären …

  2. 19.04.2024 | AAN-Jahrestagung 2024 | Nachrichten | Online-Artikel
    Wie wirken Psychedelika?

    Am Rande des Chaos

    Psychedelika treiben das Bewusstsein an den Rand des Chaos. Für Depressive mit festgefahrenen negativen Gedanken und Selbsteinschätzungen ist dies ein Segen: Werden alte Denkmuster kurzfristig pulverisiert, eröffnen sich neue Perspektiven.

  3. Open Access 28.03.2024 | Psychiatrische Therapieverfahren | BookReview

    Psychiatrischer Beitrag

    Psychiatrische Wartelisten im Gefängnis im Rahmen der psychiatrischen „Bettenkrise“ in Irland
  4. 19.04.2024 | GOÄ | BriefCommunication

    GOÄ: Psychiatrische Ziffern 801 und 806 ohne Beschränkung

    Dr. U. H., praktische Ärztin, Baden-Württemberg: Private Kostenträger erheben öfters Einwände gegen die Abrechnungshäufigkeit der Nr. 801 GOÄ. Gibt es da einschränkende Bestimmungen?

  5. 23.04.2024 | Essstörungen | EditorialNotes
    Vielfältige Auswirkungen einer Diabeteserkrankung

    Die Seele leidet mit

    Sicherlich haben Sie in Ihrem Alltag ähnliche Patienten, und möglicherweise überkommt Sie dasselbe Ohnmachtsgefühl, das wir bei der Behandlung dieses noch sehr jungen Patienten mit bereits erheblichen Diabeteskomplikationen verspürten. Angesichts …

  6. Open Access 15.04.2024 | EKT | Online First

    Elektrokonvulsionstherapie: Was tun, wenn der Bedarf die Behandlungskapazitäten übersteigt? – Eine medizinethische Handlungsempfehlung

    Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist ein evidenzbasiertes und in Leitlinien empfohlenes Therapieverfahren, das insbesondere bei schwer ausgeprägten oder pharmakotherapieresistenten affektiven, psychotischen und katatonen Syndromen indiziert …

  7. 02.04.2024 | Intensivmedizinische Therapie | Online First

    Angehörige nach Aufenthalt auf der Intensivstation: Eine Versorgungslücke ist zu schließen

    Strukturen für die Angehörigenversorgung nach Intensivstationsaufenthalt sind zwar in Grundsätzen vorhanden, es gibt jedoch keine systematische Schnittstelle zwischen den einzelnen Versorgungsformen und den Versorgungssektoren. In einem ersten …

  8. 01.02.2024 | DGPPN 2023 | Report

    Evidenzbasierter Blick auf Geschlechtsidentität und -inkongruenz

    Sind jetzt alle trans? Erhält jede Person mit Wunsch nach geschlechtsangleichenden Maßnahmen sofort eine Hormontherapie? Und bereuen nicht viele im Verlauf den Prozess der Geschlechtsangleichung? Auch in der Medizin herrschen noch viele Vorurteile bezüglich Geschlechtsidentität und -inkongruenz.

  9. 26.03.2024 | ADHS | Nachrichten | Online-Artikel
    Schwedische Registeranalyse

    ADHS-Arzneien: Weniger Klinikaufenthalte, bessere Arbeitsfähigkeit

    Amphetaminderivate und Methylphenidat reduzieren das Risiko für Klinikaufenthalt und Suizide, mit Atomoxetin kommt es deutlich seltener zur Arbeitsunfähigkeit. Dafür spricht eine Analyse aus Schweden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ADHS.

  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anmerkungen zur Pharmakotherapie in der fachärztlichen ambulanten Versorgung

    Ohne Pharmakotherapie ist eine moderne patientenorientierte Kinder- und Jugendpsychiatrie nicht möglich. Erkenntnisse der allgemeinen Psychiatrie können nicht ungeprüft auf das Kindes- und Jugendalter übertragen werden. In der Alltagspraxis …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Götz-Erik Trott, Dr. med. Karl Reitzle
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  11. Open Access 11.01.2024 | Postpartale Depression | OriginalPaper

    Mutter-Kind-Interaktion bei peripartaler Depression

    Eine gelungene Eltern-Kind-Interaktion ist essenziell für eine adäquate soziale, emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes. Psychiatrische Erkrankungen in der Postpartalzeit können zu einer Störung dieser Interaktion führen. Für peripartale …

  12. 08.02.2024 | ADHS | CME-Kurs | Kurs

    ADHS aktuell - Mythen und Bedenken versus Fakten

    Psychiatrische Störungen im Erwachsenenalter

    Immer noch beschäftigen Ärztinnen und Ärzte Mythen wie „ADHS verschwindet im Erwachsenenalter; es ist eine Modediagnose“ – und es werden Bedenken bezüglich Diagnostik und Therapie geäußert. Es handelt sich jedoch um eine klar definierte Erkrankung mit S3-Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    06.02.2025
  13. 12.03.2024 | Selbst- und Fremdgefährdung | Nachrichten | Online-Artikel
    Kontrollierte Studie

    Offene Psychiatrien benötigen nicht mehr Zwangsmaßnahmen

    Offene psychiatrische Stationen benötigen tendenziell eher seltener Zwangsmaßnahmen als geschlossene Stationen. Dafür sprechen die Resultate einer randomisiert-kontrollierten Studie aus Norwegen.

  14. 21.02.2024 | Schizophrenie | ReviewPaper
    Neue Daten zur Prävalenz der Clozapin-induzierten Neutropenie

    Die Schwelle für eine schwere Neutropenie könnte herabgesetzt werden

    Gibt es einen Zeitpunkt, an dem eine schwere Neutropenie unter Clozapin hauptsächlich auftritt und kann man danach den Grenzwert für eine schwere Neutropenie unter Clozapin herabsetzen? Ein Forschungsteam untersuchte das anhand von Daten aus Pharmakovigilanzsystemen.

  15. 07.03.2024 | Pathologisches Glücksspielen | OriginalPaper
    Nebenwirkungen im Blick behalten

    Spielsucht wegen Psychosemedikament

    Jede Therapie kann Nebenwirkungen haben. Einige zur Behandlung von Psychosen zugelassene Wirkstoffe können zum Beispiel zu Spielsucht führen, was Behandelnde im Blick behalten müssten.

  16. 07.03.2024 | Forensische Psychiatrie | BriefCommunication
    Buch-Tipp!

    Einstieg in die Begutachtung

    Das Erstellen psychiatrischer Gutachten ist bei vielen jungen Kolleginnen und Kollegen nicht sehr beliebt. Nachdem der Bedarf an Gutachten durch die Gerichte jedoch steigt, verspricht ein Praxisbuch umfassende Hilfestellung.

  17. 27.02.2024 | Rezidivierende depressive Störungen | Nachrichten | Online-Artikel
    Krafttraining & Yoga

    Diese Sportarten können Depressionen lindern

    Ein internationales Forscherteam untersuchte den Effekt von Bewegung bei schweren Depressionen im Vergleich zu Kontrollinterventionen wie Standardbehandlung, Psychotherapie, Antidepressiva oder Placebo-Medikamenten.

  18. 19.02.2024 | ReviewPaper

    Genetische Studien an forensisch Untergebrachten?

    Klinische, ethische und juristische Überlegungen

    Genetische Studien an Patient:innen im Maßregelvollzug (MRV) fehlen in Deutschland noch fast gänzlich. Vor dem Hintergrund eines biopsychosozialen Modells halten wir aus Sicht der Psychiatrie und Psychologie jedoch genetische Forschung für …

  19. 21.02.2024 | Schizophrenie | ReviewPaper
    Schizophreniespektrum-Erkrankungen

    Estrogen-Rezeptor-Modulator wahrscheinlich nur bei einer Gruppe wirksam

    Kann die Gabe des Estrogen-Rezeptor-Modulators Raloxifen zusätzlich zur Standardtherapie den Verlauf einer Erkrankung aus dem Schizophreniespektrum verbessern? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie waren durchwachsen. Eine Gruppe profitiert aber möglicherweise.

  20. 16.01.2024 | Schizophrenie | Nachrichten | Online-Artikel
    Neues Wirkprinzip

    Muskarin-Agonist lindert Schizophrenie

    Eine völlig neuartige Schizophrenietherapie steht in den Startlöchern: In einer Phase-3-Studie ließen sich mit dem Muskarin-Rezeptor-Agonisten Xanomelin-Trospium sowohl Positiv- als auch Negativsymptome deutlich lindern.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.