Skip to main content
16526 Suchergebnisse für:

Neurologische Untersuchungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zur Zeit gratis 18.04.2024 | Abstract

    Abstracts zur 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

  2. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurologische Erkrankungen

    Neurologische Erkrankungen, für die eine Phytotherapie geeignet ist, sind im Einzelnen Demenz und Hirnleistungsstörungen, Tinnitus, Hörsturz, Schwindelzustände (Vertigo), Reisekrankheit (Kinetose), Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien. Dabei wird …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  3. 18.04.2024 | Diabetische Neuropathie | Online First

    Diabetische Neuropathie

    Die Praxisempfehlung der DDG Diabetische Neuropathie entstand in enger Anlehnung an die Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter , Langfassung, Version 1.2, 28.11.2011, basierend auf der Fassung von August 2011 ([ …1

  4. 22.04.2024 | DGIM 2024 | Nachrichten | Online-Artikel
    Von der Tuberkulose bis zur Bleivergiftung

    Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

    Was man nach Holst bei allen Screening-Untersuchungen und diagnostischen Tests nicht vergessen sollte, ist die vergleichsweise hohe Inzidenz psychischer Erkrankungen bei Geflüchteten: „Die Menschen sind oft dreifach belastet: durch die Erlebnisse vor der Flucht, während der Flucht und leider dann auch hier in Deutschland, wo Flüchtlinge oft nicht gern gesehen werden.“ Basierend auf: Vortrag von F.

  5. 18.04.2024 | Kopfschmerzen | Online First

    52/m mit akuten heftigsten Kopfschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 30
  6. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  7. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  8. 24.04.2024 | Online First

    Geschlechtsspezifische Aspekte in der Schlafmedizin

    Die Schlafmedizin umspannt ein weites Feld an Themen, und in vielen Bereichen lassen sich geschlechtsspezifische Unterschiede nachweisen. Schlafqualität und Schlafverhalten bilden eine unverzichtbare Grundlage zahlreicher physiologischer Prozesse …

  9. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychische und neurovegetative Erkrankungen

    Erkrankungen wie Depressionen, Unruhe- und Angstzustände sowie Schlafstörungen mit leichten bis mittelschweren Verlaufsformen – psychische und neurovegetative Erkrankungen – sind typische Indikationen, bei denen eine Phytotherapie angezeigt ist.

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  10. 18.04.2024 | Polyneuropathie | Online First

    Neurologische Gangstörungen: Differenzierung häufiger Ursachen

    Das Gehen auf 2 Beinen mit den entsprechenden Anforderungen an die Gleichgewichtskontrolle ist die typische Form der menschlichen Fortbewegung. Die Biomechanik des Körpers, die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, das periphere und zentrale …

  11. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  12. 22.04.2024 | Kopfschmerzen | Online First

    Bildgebung bei Kopfschmerzen

    Kopfschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, den Hausarzt oder den Neurologen zu konsultieren. Neben Anamnese und Laborparametern stellt die Bildgebung einen der wichtigsten diagnostischen Schritte dar. Die möglichen Ursachen sind so …

  13. 03.04.2024 | Kardiopulmonale Reanimation | Online First

    Wer sollte eine eCPR erhalten und wer nicht?

    Die Ein- und Ausschlusskriterien für eine extrakorporale Kreislaufunterstützung bzw. Reanimation (eCPR) müssen nach wie vor präzisiert werden. Welche Rolle spielen beispielsweise der Laktatwert, der Faktor Zeit oder der Ort des Therapiebeginns? Und muss der linke Ventrikel regelmäßig entlastet werden? Was dazu bislang bekannt ist.

  14. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Rheumatische Erkrankungen, Schmerzsyndrome, stumpfe Verletzungen

    Während ätherisch-ölhaltige Externa sich bei weichteilrheumatischen Erkrankungen und Schmerzsyndromen zusätzlich zur systemischen Phytotherapie bewähren, stehen für die Behandlung entzündlich und degenerativ rheumatischer Erkrankungen Arzneidrogen …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  15. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

    Bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane kann die Phytotherapie häufig eine Hormontherapie ersetzen, bei entzündlichen Erkrankungen als Add-on-Therapie zur Restitutio ad integrum führen. Bei Beschwerden und Schmerzen im Zusammenhang mit …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  16. 08.04.2024 | Impfungen | ReviewPaper

    Meningokokkenimpfung: Was gibt es Neues?

    Was gibt es Neues?

    Invasive Meningokokkenerkrankungen sind zwar selten, aber potenziell lebensbedrohlich. MenC-, MenACWY- und MenB-Impfstoffe bieten wirksamen Schutz. Alles was Sie über die diese Impfstoffe und die neue Empfehlung der STIKO gegen MenB wissen müssen, lesen Sie in dieser Übersicht.

  17. 15.04.2024 | Parkinson-Krankheit | Nachrichten | Online-Artikel
    Alpha-Synuclein-Nachweis

    Parkinson: Größere Studie bestätigt Genauigkeit von Hauttest

    Zumeist beruhen solche Erkenntnisse aber auf recht kleinen Untersuchungen.

  18. 23.04.2024 | Online First

    Abstracts zur 6. Gemeinsamen Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung

    13.–15. Juni in Fulda
  19. 23.04.2024 | Direkte orale Antikoagulanzien | ReviewPaper
    STOP-CAD-Studie: Dissektion zerebraler Gefäße

    Antikoagulation oder Plättchenhemmung?

  20. Open Access 22.04.2024 | Rückenschmerzen | Online First

    Differenzialdiagnosen bei Verletzungen der (oberen) Halswirbelsäule

    Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VIII

    Welche Diagnosen können durch Verletzungen der Halswirbelsäule, speziell der oberen Halswirbelsäule entstehen? Barré-Lieou-Syndrom, zervikozephales Syndrom, sympathisches hinteres Zervikalsyndrom, kraniomandibuläre Dysfunktion …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Nierenerkrankungen und Hypertonie in der Neurologie

Klinische Neurologie
Die arterielle Hypertonie ist die häufigste internistische Erkrankung Deutschlands und wichtigster Risikofaktor für die Entstehung eines Schlaganfalls. Blutdruckhöhe und Dauer der Hypertonie korrelieren signifikant mit dem kardiovaskulären Risiko. Die arterielle Hypertonie steht in einem engen wechselseitigen Verhältnis mit der chronischen Nierenerkrankung (CKD). Entsprechend wächst der Anteil von CKD-Patienten in den westlichen Industrieländern kontinuierlich und liegt Schätzungen zufolge bei 10–15 %. Europaweit besteht die höchste Prävalenz der CKD in Nordostdeutschland (ca. 17 %). Neuere Erkenntnisse zur Prävalenz, Ätiologie und Bedeutung von Nieren- und Hochdruckerkrankungen und ihre Überschneidung mit zahlreichen neurologischen Krankheitsbildern geben Anlass zur Darstellung in diesem eigenständigen Kapitel. Neben der Thematik der akuten Nierenschädigung (AKI) und der CKD werden weitere Erkrankungen besprochen, die eine gemeinsame neurologische und nephrologische Betreuung erfordern. Wegen ihrer klinischen Relevanz wird auf die Problematik radiologischer Untersuchungen und Arzneimitteldosierungen bei Niereninsuffizienz eingegangen. Neu dargestellt wird der Einsatz der therapeutischen Apherese, mit der sich ein Feld der interdisziplinären Kooperation in der Therapie antikörperassoziierter neurologischer Erkrankungen etabliert hat.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.