Skip to main content
34 Suchergebnisse für:

Osteochondrosen und Osteonekrosen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.09.2022 | Übergewicht | ReviewPaper

    Juvenile Osteochondrosen und Osteonekrosen

    Allen juvenilen Osteonekrosen gemeinsam ist eine häufig ungeklärte Ursache sowie ein stadienhafter Verlauf. Grundlage ist eine lokale, ossäre Durchblutungsstörung, die ursächlich für eine Knochennekrose ist. M. Scheuermann, Perthes, Blount: Die häufigsten juvenilen Osteochondrosen und -nekrosen im diagnostischen und therapeutischen Steckbrief.

  2. 2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Osteochondrosen und Osteonekrosen

    Osteochondrosen stellen eine heterogene Gruppe von Veränderungen dar, die typischerweise mit einer Fragmentation und einer Sklerose von epiphysären oder apophysären Zentren des Skeletts bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden einhergehen.

    verfasst von:
    PD Dr. med. Dr. habil. T. Renkawitz, PD Dr. med. J. Beckmann, PD Dr. med. O. Linhardt
    Erschienen in:
    Orthopädie und Unfallchirurgie (2011)
  3. 16.05.2022 | Coxarthrose | Nachrichten | Online-Artikel
    Vergleichsstudie

    Kortikoide ins Hüftgelenk: Sorge vor Knochennekrose überzogen?

    Ist die Sorge, mit Kortikosteroidspritzen ins Hüftgelenk eine Osteonekrose auszulösen, doch nicht berechtigt? Eine Kohortenstudie mit rund 3700 Patientinnen und Patienten kommt zu einem überraschenden Ergebnis.

  4. 01.01.2013 | OriginalPaper

    Osteochondrosen des kindlichen Fußes

    Osteochondrosen sind eine heterogene Gruppe symptomatischer, selbstlimitierender Knorpel-Knochen-Veränderungen, die durch eine Störung der enchondralen Ossifikation verursacht werden. Die Ursache dieser Veränderungen an Epi-, Dia- oder Apophysen …

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung, Anatomie, Biomechanik, Traumata und Pathophysiologie

    Orthopädie ist die Lehre von den Erkrankungen und Verletzungen der Halte- und Bewegungsorgane. Die Bezeichnung wurde von Andry geprägt und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt so viel wie „Erziehung zur aufrechten Haltung“. Verletzungen und der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Orthopädische Erkrankungen

    Die Orthopädie befasst sich mit dem Stütz- und Bewegungsapparat des Menschen und ist dadurch eng mit der Sportmedizin verbunden. Im Idealfall liegt im Wachstum ein biologisches Gleichgewicht vor, bei welchem sich die einzelnen Komponenten des …

    verfasst von:
    Daniel Studer
    Erschienen in:
    Pädiatrische Sportmedizin (2021)
  7. 01.05.2003 | OriginalPaper

    Übersicht Osteonekrosen

  8. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kniegelenk

    Das Kapitel zeigt die Sonografie des Kniegelenks. Alle Standardschnittebenen der DEGUM werden mit der Lage des Schallkopfes und einem Ultraschallbild mit erklärendem Piktogramm dargestellt.

    verfasst von:
    Gerd Gruber, Christian T. Schamberger, Werner Konermann, Prof. Dr. med. G. Gruber, Dr. med. C. Schamberger, Prof. Dr. med. W. Konermann
    Erschienen in:
    Sonografie in Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie (2018)
  9. 28.10.2016 | Magnetresonanztomografie | ContinuingEducation

    CME: Welche Bildgebung bei Kinderrheuma einsetzen?

    Bei kindlichen Gelenkbeschwerden gilt es, harmlose Ursachen von ernsthaften Knochen- oder Gelenkerkrankungen abzugrenzen. Unsere Lerneinheit präsentiert Ihnen die drei wichtigsten bildgebenden Verfahren dafür und wartet mit einer Übersicht zu typischen Befunden auf.

  10. 20.05.2022 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Nachrichten | Online-Artikel
    Kopf-Hals-Malignome

    Erfolgschancen von Implantaten im bestrahlten Kiefer

    Die Rehabilitation der Kaufunktion nach Radiotherapie eines Kopf-Hals-Tumors erfordert häufig eine implantologische Versorgung. In einer Studie aus Südkorea wurde dabei festgestellt, dass die Erfolgsrate abhängig von der verabreichten Strahlendosis ist.

  11. 2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nichtrheumatische Ursachen von Arthralgien und Arthritiden

    Das muskuloskelettale System des heranwachsenden Menschen kann durch die verschiedenartigsten kongenitalen und erworbenen Erkrankungen betroffen werden. Zu den erworbenen Krankheitsbildern gehören im Wesentlichen durch akute und chronische …

    verfasst von:
    Prof.Dr.med. T. Wirth, Prof.Dr.med. G. Horneff, PD.Dr.med. W. Mannhardt-Laakmann, Prof.Dr.med. F. Zepp, Prof.Dr.med. M. Weiß, Prof.Dr. H.J. Girschick, Dr.med. H. Morbach, Prof.Dr.med. S. Bielack, Dr.med. F. Schilling
    Erschienen in:
    Pädiatrische Rheumatologie (2014)
  12. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Patienten mit dauerhaftem, langfristigem Versorgungsbedarf (Der Umgang mit dem chronisch kranken Patienten)

    Einen großen Anteil der hausärztlichen Tätigkeit nimmt die Betreuung chronisch kranker Patienten ein. Als chronisch krank gelten Patienten, die aufgrund ihrer Gesundheitsstörung einer dauerhaften Behandlung, dies oft sein ganzes Leben lang …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernhard Riedl, Dr. med. Wolfgang Peter, Bernhard Riedl, Wolfgang Peter
    Erschienen in:
    Basiswissen Allgemeinmedizin (2020)
  13. 2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Obere Extremität

    In diesem Kapitel stehen regionale Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität im Fokus. Neben Pathologien des Schultergürtels und Oberarms (u. a.kinderorthopädischen Erkrankungen wie die Sprengel-Deformität, degenerative Erkrankungen wie …

    verfasst von:
    Norbert Harrasser, Andreas B. Imhoff, Peter Biberthaler, Maya Salzmann, Nina Berger, Florian Pohlig, Peter Prodinger, Carolin Knebel, Christian Suren, Olivia Anna Mair, Tobias Harnoss, Chlodwig Kirchhoff, Florian Haasters
    Erschienen in:
    Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  14. 2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Untere Extremität

    Die Pathologien (kinderorthopädische Erkrankungen, traumatologische Erkrankungen, Entzündungen etc.) der unteren Extremität sind in diesem Kapitel nach 4 Abschnitten (Hüfte und Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Sprunggelenk, Fuß) unterteilt.

    verfasst von:
    Norbert Harrasser, Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Hans Gollwitzer, Andreas Toepfer, Maya Salzmann, Nina Berger, Carolin Knebel, Johannes Margraf, Bastian Grüttner, Stefan Huber-Wagner, J. Ingo Banke, Simone Helferich, Wolf-Christian Prall, Johannes Schauwecker, Florian Pohlig, Andreas B. Imhoff, Peter Biberthaler, Markus Walther, Hubert Hörterer, Alexander Mehlhorn
    Erschienen in:
    Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  15. 2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Rumpf

    Die Pathologien (kinderorthopädische Erkrankungen, traumatologische Erkrankungen, Entzündungen etc.) des Rumpfes sind in diesem Kapitel nochmals nach 3 Abschnitten (Wirbelsäule, Thorax und Becken) unterteilt. Allen Abschnitten ist einführend ein …

    verfasst von:
    Norbert Harrasser, Maya Salzmann, Nina Berger, Florian Ringel, Niels Buchmann, Peter Biberthaler, Christoph Mehren
    Erschienen in:
    Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  16. 13.02.2018 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper
    Möglichkeiten der Bildgebung in der Rheumatologie

    Zunehmende Bedeutung von Gelenkultraschall und MRT

    Der Einsatz bildgebender Methoden hat in der Kinderrheumatologie in den vergangenen 15 Jahren deutlich zugenommen. Heute kann man mit sensitiven bildgebenden Methoden ergänzend zur physikalischen Untersuchung das Frühstadium einer kindlich rheumatischen Erkrankung erfassen.

  17. 25.08.2016 | Begutachtung | OriginalPaper

    Apophysenschäden – Anatomie und Begutachtung

    Apophysen und Epiphysen sowie deren Fugen haben in der Ontogenese den gleichen Ursprung und einen zunächst identischen Aufbau. Die später vorhandenen, deutlichen Unterschiede werden durch funktionelle Einflüsse bestimmt.

  18. 01.03.2016 | Ultraschall | OriginalPaper

    Klinik, Bildgebung und Therapie des Morbus Osgood-Schlatter

    Die Krankheitsentität des M. Osgood-Schlatter (MOS) wurde 1903 von Osgood und Schlatter unabhängig voneinander erstmals als vermutliche Avulsionsfraktur beschrieben. Der MOS ist ein häufiger Grund für Knieschmerzen adoleszenter Patienten. Anamnese …

  19. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Orthopädie und Rehabilitation bei Jugendlichen

    Auffälligkeiten der kindlichen Entwicklung („motorische Meilensteine“), Fehlstellungen der Beine, Einschränkungen der Beweglichkeit, aber auch Schmerzen führen Kinder zum Kinderorthopäden, wie auch die Behandlung des Klumpfußes, der Skoliose …

    verfasst von:
    Johannes Correll, Johanna Katharina Correll, Leonhard Döderlein,
    Erschienen in:
    Jugendmedizin (2018)
  20. 2018 | Schmerzen in der Hausarztpraxis | OriginalPaper | Buchkapitel

    Myalgien, Neuralgien, Arthropathien, Kreuzschmerzen

    In diesem Kapitel sind verschiedene Formen von Schmerzzuständen (»Algien« und »Pathien«) der Muskulatur, Nerven, Gelenke und der Wirbelsäule zusammengefasst, die vom Patienten oftmals als »Rheuma« bezeichnet werden. Darunter sind sowohl …

    verfasst von:
    Frank H. Mader, Bernhard Riedl
    Erschienen in:
    Allgemeinmedizin und Praxis (2018)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Osteochondrosen und Osteonekrosen: Allgemeines

Orthopädie und Unfallchirurgie
Osteochondrosen und Osteonekrosen stellen eine heterogene Gruppe von Erkrankungen des Knochens dar, die zu einem Integritätsverlust der physiologischen Knochen- und/oder Knorpelstruktur führen können und mit typischen stadienadaptierten Umbauprozessen verbunden sind. Bei den Begriffen der Osteochondrose und Osteonekrose handelt es sich nicht um eine einzelne Krankheitsentität, sondern hinsichtlich der Lokalisation, der Pathogenese, des Manifestationsalters und der Prognose um eine heterogene Gruppe von Erkrankungen. Osteonekrosen können grundsätzlich das heranwachsende und das adulte Skelett betreffen. In Anbetracht der Lokalisation sind vorwiegend epiphysäre, seltener auch meta- und diaphysäre Knochenabschnitte betroffen. Beim heranwachsenden Skelett treten Osteochondrosen als epiphysäre und apophysäre Ossifikationsstörungen der Ossifikationszentren auf. Es werden primäre und sekundäre Osteonekrosen, epiphysäre und apophysäre Osteochondrosen im Wachstumsalter sowie die Osteochondrosis dissecans als Sonderform einer Osteochondrose, die fast ausnahmslos die subchondrale Knochenstruktur konvexer Gelenke betrifft und bis zum Herauslösen eines osteochondralen Dissekats führen kann, unterschieden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.