Skip to main content
250 Suchergebnisse für:

Phäochromozytom und Paragangliom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 13.11.2023 | Nebennierentumoren | ReviewPaper

    Personalisierte Therapie des Phäochromozytoms

    Das Phäochromozytom ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung der Nebennieren, die durch eine übermäßige Synthese von Katecholaminen gekennzeichnet ist. Diese übermäßige Hormonproduktion kann zu einer Vielzahl klinischer Symptome führen …

  2. 10.08.2022 | Pädiatrie | ReviewPaper

    Phäochromozytom und Paragangliom im Kindes- und Jugendalter

    Phäochromozytome und Paragangliome zählen zu den seltenen katecholaminproduzierenden Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Sie treten gehäuft im Rahmen von Tumorprädispositionssyndromen auf und können in bis zu 10 % der Fälle metastasieren. Im …

  3. 22.02.2022 | Hypertonie | Report

    Wann sollte an ein Phäochromozytom gedacht werden?

    Das Phäochromozytom ist eine seltene Erkrankung. Daran denken sollte man bei typischen Symptomen, die jedoch sehr unspezifisch sind. Einer Verdachtsdiagnose sollte man aber mittels Bestimmung der Metanephrine im Plasma nachgehen.

  4. 08.07.2022 | Phäochromozytom und Paragangliom | BriefCommunication

    Nebennierenkarzinom und malignes Phäochromozytom/Paragangliom

  5. 23.07.2019 | Szintigrafie | ReviewPaper

    Phäochromozytom und Paragangliom

    Stellenwert der bildgebenden Diagnostik

    PC bestehen überwiegend aus zellreichem Gewebe ohne mikroskopische Fettanteile. Häufig weisen die PC nekrotische Areale auf, welche zystisch imponieren, oder zeigen Einblutungen und selten Verkalkungen. Das PC wird in der Bildgebung als Chamäleon …

  6. 13.02.2019 | Phäochromozytom und Paragangliom | News

    Präoperative Gendiagnostik und Bildgebung bei kindlichen Phäochromozytomen und Paragangliomen

  7. 04.01.2023 | Bild

    Ganzkörper-MRT bei 21-Jährigem mit Paragangliom/Phäochromozytom-Syndrom

    Beispiel eines Ganzkörper-Magnetresonanztomographie(GK-MRT)-Protokolls angelehnt an die Empfehlungen der Gesellschaft für pädiatrische Radiologie (GPR)/European Society of Paediatric Radiology (ESPR). GK-MRT bei einem 21-jährigen Patienten mit Paragangliom/Phäochromozytom-Syndrom. Bisher tumorfrei. a 2D GK-STIR mit nahezu isotroper Auflösung (Pixelgröße 1,25 mm 2 , Schichtdicke 1,3 mm interpoliert). b T2w TSE Kopf/Hals (Pixelgröße 1,0 mm 2 , Schichtdicke 4 mm) und Körperstamm (Pixelgröße 1,0 mm 2 , Schichtdicke 5 mm), hier mit radialer Technik und Atemnavigation. c DWI (Pixelgröße 1,8 mm 2 , Schichtdicke 2 mm), berechneter b‑Wert von 1200 s/mm 2 und ADC. d VIBE Dixon wasserselektiv nach Applikation von Kontrastmittel

    Herrmann J et al. / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  8. 14.06.2017 | Phäochromozytom und Paragangliom | BriefCommunication

    Präoperative Gendiagnostik und Bildgebung bei kindlichen Phäochromozytomen und Paragangliomen

  9. 10.05.2016 | Hypotonie | OriginalPaper

    Anästhesiologisches Management bei Phäochromozytomoperationen

    Aktuelle Strategien

    Die perioperative Mortalität bei der Resektion von katecholaminproduzierenden Tumoren konnte in den letzten Jahrzehnten erheblich gesenkt werden. Inwiefern die perioperative Alpha-Rezeptorblockade dazu beiträgt, bleibt unklar.

  10. Open Access 17.08.2022 | GIST | ReviewPaper

    Paragangliome der A. carotis

    Ein interdisziplinäres und heterogenes Krankheitsbild

    Paragangliome im Kopf-Hals-Bereich sind seltene Tumoren und treten sowohl sporadisch als auch hereditär auf. Sie können Systemerkrankungen darstellen und sollten interdisziplinär abgeklärt werden. Nach internistischen, radiologischen und …

  11. 10.10.2018 | Nierenkarzinom | ReviewPaper

    Genetik von Phäochromozytomen und ihre Bedeutung in der Chirurgie

    Phäochromozytome und Paragangliome lassen sich bei mehr als einem Drittel der Patienten als hereditär klassifizieren. Die entsprechenden Syndrome sind multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN2, Gen: RET), von-Hippel-Lindau-Erkrankung (VHL) …

  12. 24.10.2023 | Neuroendokrine Tumoren | BriefCommunication

    Das Paragangliom der Harnblase – eine seltene, aber relevante Differentialdiagnose

    Ein Paragangliom ist ein seltener, extraadrenaler, neuroendokriner Tumor.

  13. 01.01.2019 | Nebennierentumoren | EditorialNotes

    Aktuelle Resektionsstrategien bei Nebennierentumoren und Paragangliomen

  14. 21.09.2018 | Strahlentherapie | ReviewPaper

    Chirurgische Therapieoptionen bei zervikalen Paragangliomen

    Die Therapie der seltenen Tumorentität zervikales Paragangliom (PG) durchläuft aktuell einen Paradigmenwechsel. Während bei kleinen Glomus-caroticum-Tumoren, malignen sowie endokrin aktiven Tumoren die chirurgische Resektion die Therapie der Wahl …

  15. 15.01.2024 | Akromegalie | Online First

    Hitzewallungen und Schweißausbrüche ohne Klimakterium?

    In einer internistisch-endokrinologischen Sprechstunde werden immer wieder Frauen vorstellig, deren Symptome wie Hitzegefühle auf den ersten Blick klimakterisch anmuten. Passen aber Lebensphase oder Diagnostik nicht ins Bild, müssen andere Ursachen in Betracht gezogen werden. 

  16. Open Access 16.04.2024 | Neurofibromatose Typ 1 | Online First

    Neurofibromatose Typ 1: Vorsorgebogen für Kinder und Jugendliche in Österreich

    Konsensuspapier des österreichischen NF-Netzwerks

    Neurofibromatose Typ 1 (NF1) stellt mit einer Inzidenz von ~1:2500 eine der häufigsten seltenen Erkrankungen dar. Es handelt sich um ein Tumorprädispositionssyndrom, mit Prädilektion für Tumoren im Bereich des Nervensystems. Betroffene können aber …

  17. 28.11.2019 | Adrenalektomie | OriginalPaper

    Phäochromozytomatose nach Adrenalektomie: Metastasierung oder Zellverschleppung?

    Die Phäochromozytomatose ist eine multifokale, auf den operativ eröffneten Raum beschränkte Zellaussaat ohne Fernmetastasierung. Nach primärer Adrenalektomie wegen eines Phäochromozytoms stellt sie eine seltene und kaum beachtete Manifestation …

  18. 30.10.2018 | Laparoskopie | ReviewPaper

    Minimal-invasive Chirurgie retroperitonealer Paragangliome

    Synopsis eigener Erfahrungen

    Retroperitoneale Paragangliome sind seltene Tumoren mit den Eigenschaften adrenaler Phäochromozytome. Sie kommen entweder sporadisch oder im Zusammenhang hereditärer Syndrome vor. Ihre Diagnostik umfasst endokrinologische Methoden und bildgebende …

  19. 26.11.2023 | Nebennierentumoren | CME-Kurs | Kurs

    Nebennierentumoren: Diagnostik, perioperatives Management und operative Therapie

    Die wichtigsten hormonaktiven NNRF sind solche mit autonomer Kortisol- und autonomer Aldosteronsekretion sowie das Phäochromozytom.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    27.11.2024
    Zeitschrift:
    Die Nephrologie | 6/2023
  20. 01.09.2013 | OriginalPaper

    Genuntersuchung beim Phäochromozytom und Paragangliom

    Fishbein L, Merrill S, Fraker DL et al (2013) Inherited mutations in pheochromocytoma and paraganglioma: why all patients should be offered genetic testing. Ann Surg Oncol 20:1444–1450 …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Phäochromozytom und Paragangliom

DGIM Innere Medizin
Paragangliome sind meist Katecholamin-produzierende Tumoren der sympathischen und parasympathischen Ganglien. Ein Paragangliom des Nebennierenmarks wird Phäochromozytom genannt. Diagnosesicherung erfolgt durch Metanephrinbestimmung (Katecholamin-Metabolite) in Plasma oder Urin, gefolgt von anatomischer Bildgebung. Präoperative Blutdruckkontrolle ist essenziell. Bis zu 75 % der Patienten haben nach Resektion keine weiteren Beeinträchtigungen. Familiäre Tumorsyndrome können vorliegen. Über 30 % der Patienten tragen Keimbahnmutationen in einem von mehr als 20 Suszeptibilitätsgenen, die die Rezidiv- und Metastasierungsneigung bestimmen. Das bisher einzige diagnostische Kriterium für Malignität sind Metastasen in Lymphknoten, Knochen, Lunge oder Leber. Indikatoren für ein erhöhtes Metastasenrisiko sind ein Tumordurchmesser >5 cm, extraadrenale sympathische Paragangliome, erhöhter Methoxytyramin-Plasmawert und Mutationen der Succinatdehydrogenase B. Jährliche Nachsorge wird empfohlen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.