Skip to main content
38855 Suchergebnisse für:

Physikalische und rehabilitative Medizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 04.04.2024 | Manuelle Medizin | Online First

    Manuelle Medizin im Fach physikalische und rehabilitative Medizin – Medizinstudium und Facharztausbildung

    Die manuelle Medizin als ärztliche Qualifikation ist eine Weiterbildung, die in der Zusatzweiterbildung Manuelle Medizin abgebildet ist. Sie umfasst Inhalte, die nicht Teil einer Facharzt- oder Schwerpunktbezeichnung sind. Im Medizinstudium ist …

  2. 30.01.2024 | News

    News-Screen Physikalische Medizin

  3. 01.03.2024 | Abstract

    Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation

    17.–18.11.2023, Wien
  4. 15.08.2023 | Physikalische Medizin | ReviewPaper

    Heilmittel der physikalischen Therapie vorgabengerecht verordnen

    Up to date bei gesetzlichen Grundlagen und praktischem Vorgehen

    Physikalisch-therapeutische Maßnahmen werden in Orthopädie und Rheumatologie für ein breites Spektrum von Krankheitsbildern eingesetzt. Und doch kommt es nicht selten zu Problemen bei der Heilmittelverordnung. Wie Sie Regressen aus dem Weg gehen und was extrabudgetär möglich ist.

  5. 01.06.2022 | Physikalische Medizin | EditorialNotes

    Neues aus der physikalischen Medizin und Rehabilitation

  6. 29.03.2022 | Thermotherapie | ReviewPaper

    Schmerzreduktion durch physikalische Medizin

    Update zur Evidenz

    Heutzutage gibt es kaum mehr Zweifel an der antiphlogistischen und analgetischen Wirkung der Thermotherapie bei rheumatischen Erkrankungen. Und die Evidenz? Immer mehr Studien bescheinigen Wärme- und Kältebehandlung ihre Wirksamkeit. Aktuelle Studienresultate bieten zudem erstmals eine Erklärung für die klinische Schmerzreduktion und den verminderten Bedarf an Schmerzmitteln auf molekularer Ebene.

  7. 16.09.2021 | Elektrotherapie | ContinuingEducation

    Physikalische Therapie in der Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms

    Die Behandlung von Patienten mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom („complex regional pain syndrome“ [CRPS]) findet in einem interdisziplinären und multimodalen Setting statt. Physikalische Therapien stellen neben physio- und ergotherapeutischen …

  8. 14.12.2017 | Muskuloskelettaler Schmerz | ReviewPaper

    Physikalische Therapie bei chronischen Beschwerden im Lenden-Becken-Hüft-Bereich

    Die Strukturbelastung durch Störungen der Muskelgrundspannung sowie von Bewegungs- und Haltungsmustern führt vorerst zu reversiblen, später zu irreversiblen Veränderungen. Der über lange Phasen bestehende Schmerz beeinträchtigt nicht nur die …

  9. 04.09.2019 | Physikalische Medizin | BriefCommunication

    Was gibt es Neues in der physikalischen Medizin und Rehabilitation?

    Auch die physikalische Medizin und Rehabilitation ist dem Wandel der Zeit unterworfen und stetig werden bewährte Verfahren optimiert, ergänzt oder durch neue Möglichkeiten ersetzt. Mehr denn je informieren sich Patienten selbstständig über neue …

  10. 20.09.2018 | Physikalische Medizin | ReviewPaper

    Physikalische Therapieoptionen bei rheumatologischen Erkrankungen: Was gibt es an Evidenz?

    Der Beitrag fokussiert auf den Stellenwert und die Bedeutung physikalisch-therapeutischer Optionen sowohl bei entzündlichen als auch bei degenerativen rheumatischen Erkrankungen und gibt ferner einen Überblick über die Krankheitsfolgen, die Versorgungsrealität, die Grundlagen und die vorhandene Evidenz.

  11. 05.04.2024 | Stoßwellentherapie | Report
    Myofasziales Syndrom

    Mit Stoßwellen gegen chronischen Rückenschmerz

    Bei „unspezifischen Rückenschmerzen“ kann es sich lohnen, nach myofaszialen Triggerpunkten zu fahnden, sagt PD Dr. Christian Sturm, Orthopäde, Schmerztherapeut und Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin an der Medizinischen …

  12. Zeitschrift

    Knie Journal

    Organ der Deutschen Kniegesellschaft

    Knie Journal dient der Fortbildung von niedergelassenen und in der Klinik tätigen Unfallchirurginnen, Endoprothetikern, Sporttraumatologinnen, Sportmedizinern, Physiotherapeutinnen und Wissenschaftlern und deckt inhaltlich alle Themengebiete rund um das Kniegelenk und den periartikulären Bewegungsapparat ab. Im Vordergrund stehen diagnostische Vorgehensweisen, moderne chirurgische und konservative Therapiestrategien, Prävention und Komplikationsmanagement.

  13. 14.06.2017 | Physikalische Medizin | ReviewPaper
    Schmerzlinderung, Kraft- und Funktionssteigerung sind möglich

    Evidenzbasierte physikalische Therapie bei rheumatoider Arthritis

    Die rheumatoide Arthritis als entzündlich-rheumatische Erkrankung geht aufgrund ihres progredienten Verlaufs oft mit Einschränkungen der funktionellen und funktionalen Gesundheit einher. Gerade hierdurch ergibt sich eine elementare Indikation für …

  14. 13.01.2017 | Bewegungstherapie | OriginalPaper

    Ambulante physikalische Therapie bei Knieschmerzen

    Das bewährte Modell muskuloskeletaler Beschwerden (Abb. 1 ) kann auch für Arthrosen – hier am Beispiel der Kniearthrose – herangezogen werden [ 1 , 2 ]. Abb. 1 Modell muskuloskeletaler Beschwerden …

  15. Zeitschrift

    Manuelle Medizin

    European Journal of Manual Medicine

    Manuelle Medizin richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aus der  Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin,  Rheumatologie, Inneren Medizin und Traumatologie sowie an Krankengymnastinnen und Physiotherapeuten in Klinik und Praxis. Die Zeitschrift fördert durch den interdisziplinären Ansatz die wissenschaftliche, praktische und berufsständische Entwicklung der manuellen Medizin. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  16. 12.04.2024 | Künstliche Intelligenz | Online First

    Chatbots in der (Sport‑)Orthopädie

    Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter

    Das deutsche Gesundheitssystem, und insbesondere auch die Orthopädie, steht angesichts zunehmender gesundheitsökonomischer Engpässe sowie Personal- und Ressourcenmangels vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund muss die anstehende …

  17. 15.04.2024 | Tinnitus | Online First

    Zur Anwendung manueller Medizin bei chronischem Tinnitus

    Patienten mit chronischem Tinnitus zeigen häufig Symptome einer kraniomandibulären oder kraniozervikalen Dysfunktion, die eine manualmedizinische Untersuchung und Behandlung nahelegen. Im Rahmen einer retrospektiven Auswertung des Verlaufs der …

  18. 22.03.2024 | Physikalische und rehabilitative Medizin | Online First

    Manuelle Medizin in der ambulanten PRM-Praxis: ein Scoping Review

    Die Literatursuche erfolgte strukturiert im PubMed-Verzeichnis. Es wurden verschiedene Kombinationen der Suchbegriffe „medical“, „practice“, „prm“, „outpatient“, „manual medicine“ und „function“ genutzt. Probehalber wurde mittels ChatGPT und …

  19. 05.04.2024 | Manuelle Medizin | Online First

    Manuelle Medizin in der Rehabilitation – ein Plädoyer

    Die Aufgabe der Rehabilitation beinhaltet die Funktionsverbesserung zum Wiederherstellen der größtmöglichen Eigenaktivität und Partizipation in allen Lebensbereichen in der Nachsorge nach schweren Erkrankungen, Verletzungen und Operationen sowie …

  20. 09.04.2024 | Konversionsstörung | Online First

    Funktionelle Schmerzsyndrome im Rahmen von funktionellen neurologischen Störungen

    Teil 1: Funktionelle Störungen als Konversionsstörungen?

    Auf neurologischer Seite haben Popkirov et al. [ 2 ] und Bennett et al. [ 3 ] FND mit KS gleichgesetzt. Eine Überschneidung der FND mit der Psychiatrie ist dadurch gegeben, dass in der Neurosenlehre im Rahmen der Somatisierung nichtlösbare …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Rehabilitation beim Nierenzellkarzinom

Die Urologie
Die fachspezifische urologische Rehabilitation unterstützt und fördert die ganzheitliche Rekonvaleszenz nach Therapie des Nierenzellkarzinoms. Verfahren der physikalischen und rehabilitativen Medizin ermöglichen u. a. eine Schmerzlinderung, Mobilisierung muskulär beeinträchtigter Areale und eine allgemeine körperliche und seelische Kräftigung. Der Urologe steuert und begleitet den Rehabilitationsprozess, koordiniert edukative und psychoonkologische Maßnahmen, führt eine sozialmedizinische Begutachtung durch und bereitet den Patienten auf die ambulante Nachsorge vor. Ziel ist es, eine zeitnahe Reintegration des Patienten in den (Berufs-) Alltag zu erreichen.
Mit vom Robert-Koch-Institut angegebenen 5360 bzw. 9280 Neuerkrankungen/Jahr (2016) bei Frau und Mann steht das Nierenzellkarzinom an 11. bzw. 9. Stelle der Neuerkrankungszahlen an Tumoren in Deutschland (Robert-Koch-Institut (2019) Krebs in Deutschland für 2015/2016, 12. Ausgabe). Über die letzten Jahre haben sich die Möglichkeiten und die Ergebnisse der Behandlung des Nierenzellkarzinoms, insbesondere auch im fortgeschrittenen Stadium, deutlich verbessert. Neben der operativen Therapie hat sich das Spektrum medikamentöser Behandlungsverfahren im palliativen Setting erweitert. Der Einsatz von Multikinase-, selektiven Angiogenese-, PD-1 und mTOR-Inhibitoren ist heute medizinischer Standard.
Mit der Entwicklung der Therapien haben sich auch der Rehabilitationsbedarf und die Rehabilitationsindikationen erweitert. Spezifische physische und psychische Krankheitsfolgen sowie Nebenwirkungen der operativen und medikamentösen Therapie bedürfen unter dem Blick des onkologischen Therapieziels, des Wiedererreichens einer hohen Lebensqualität, der sozialen und beruflichen Teilhabe sowie der umfassenden Krankheitsbewältigung einer fachspezifischen urologischen Rehabilitation.
Es gibt verschiedene Inhalte einer fachspezifischen urologischen, multidisziplinären und ganzheitlich orientierten Anschlussrehabilitation (AHB) oder Tumornachsorgemaßnahme nach Therapie eines Nierenzellkarzinoms.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.