Skip to main content
167 Suchergebnisse für:

Porokeratosen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 29.08.2023 | OriginalPaper

    Clinicopathological retrospective analysis of porokeratosis ptychotropica and genitogluteal porokeratosis: confusion-prone but essentially different twins

  2. 22.03.2024 | ReviewPaper

    Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

    Schuppenkrusten breiten sich aus

    Alle bisher in dieser Rubrik erschienenen Blickdiagnosen finden Sie gesammelt und geordnet auf unserer Übersichtsseite auf SpringerMedizin.de: …

  3. 05.05.2023 | Porokeratosen | Kasuistik

    Für diese rot-bräunlichen Plaques gibt es keine Therapieempfehlung

    Bei einem 62-Jährigen breiten sich seit sechs Monaten Hautveränderungen an der Streckseite des rechten Unterschenkels aus. Die rötlich-braunen Plaques zeigten sich mittig mit stark verdünnten Hautschichten und nach Außen mit einem stark verhornten Randwall. Wie lautet Ihre Diagnose?

  4. 23.01.2023 | Simvastatin | Report

    Disseminierte aktinische Porokeratose: neue topische Therapie in Sicht?

  5. 01.07.2020 | Porokeratosen | BriefCommunication

    Lineare Porokeratose

    Eine 12-jährige Patientin stellte sich mit unregelmäßig verteilten, symptomfreien Hautveränderungen in der linken Axilla und am linken Arm vor. Diese bestünden laut der Mutter der Patientin seit dem 2. Lebensjahr und seien langsam …

  6. 06.05.2020 | Psoriasis vulgaris | ContinuingEducation

    Inflammoskopie: Dermatoskopie bei entzündlichen, infiltrierenden und infektiösen Dermatosen

    Indikation und standardisierte dermatoskopische Terminologie

    Die Dermatoskopie als nichtinvasive Untersuchungsmethode kann nicht nur zielgerichtet zur Differenzierung von malignen und benignen Hauttumoren eingesetzt werden, sondern auch erfolgreich bei entzündlichen, infiltrierenden und infektiösen …

  7. Open Access 01.03.2023 | Allgemeine Dermatologie | ReviewPaper

    Dermatoskopie nichtneoplastischer Erkrankungen auf dunkler Haut

    Dunklere Haut ist in den dermatologischen Publikationen leider (noch) unterrepräsentiert. Dabei unterscheiden sich die Hauterkankungen im Erscheinungsbild deutlich zwischen den verschiedenen Hauttypen. Um die richtige Diagnose stellen zu können, sollten die dermatoskopischen Unterschiede bekannt sein. Eine Übersicht der aktuellen Studienlage.

  8. 01.06.2020 | Basalzellkarzinom | ReviewPaper
    Kryochirurgie in der dermatologischen Praxis - Teil 1

    Einfaches Verfahren, das Erfahrung erfordert

    BRAMSCHE - "Aus der Praxis für die Praxis" - mit dieser Intention stellt der Autor seine jahrzehntelange Erfahrung dar mit der Anwendung von flüssigem Stickstoff zur Behandlung an Haut und Schleimhaut in der dermatologischen Praxis. Er betont …

  9. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erythematosquamöse/hyperkeratotische Hautkrankheiten

    Eine Gruppe von Dermatosen nur teilweise geklärter Ursache, die durch eine entzündliche Komponente (Erythem) und markante, meist groblamellöse Schuppung gekennzeichnet sind. Hauptvertreter ist die häufige Psoriasis vulgaris (Prävalenz ca. 2 %): …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  10. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erbliche Krankheiten der Haut

    Genetisch bedingte Hautkrankheiten wurden bisher nach ihrer klinischen Symptomatologie (Phänotyp) aufgegliedert; wegen der letztens rapiden Aufdeckung der jeweiligen molekularen Defekte wird vermutlich bald eine kausale Klassifikation möglich …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz,
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  11. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neoplasien (Tumoren) und tumorähnliche Läsionen der Haut

    Die Haut hat unter den Organen die höchste Inzidenz und Vielfalt an Neoplasien – sowohl an gutartigen (nävogene Fehlbildungen, benigne Tumoren, Zysten u. a.) wie auch an malignen. Bei den malignen Tumoren wird plakativ und etwas unscharf zwischen …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  12. 29.03.2017 | Aktinische Keratose | ContinuingEducation
    Rauhe, angegriffene Haut oder Präkanzerose?

    CME: Früherkennung der Aktinischen Keratose

    In hellhäutigen Populationen aller Kontinente werden in ansteigender Zahl Aktinische Keratosen festgestellt. Diese Hautveränderungen, die einer In-situ-Karzinombildung entsprechen, finden sich vorwiegend in einer chronisch dem UV-Licht exponierten Haut. Woran Sie diese erkennen können, erfahren Sie hier.

  13. 12.01.2021 | Ichthyosen | ReviewPaper

    Blickdiagnose: Mosaik auf Kinderhaut

    Genetische Mosaikerkrankungen der Haut lassen sich meist klinisch diagnostizieren – dank der typischen Verteilung der Mosaike. Eine molekulargenetische Untersuchung ist nur in besonderen Fällen indiziert. Ein Steckbrief: Das Wichtigste zu epidermalen und kongenitalen melanozytären Nävi sowie Pigmentmosaiken bei Kindern.

  14. 18.10.2016 | Lichen ruber | BriefCommunication

    Zwei anuläre, atrophische Plaques am Abdomen bei einem 35-jährigen Patienten

    Ein 35-jähriger Patient mit 2 anulären, erythematösen, bräunlichen, atrophischen Hautveränderungen im Nabelbereich und am rechten Unterbauch stellte sich in unserer Klinik vor. Diese Hautveränderungen bestanden seit mehr als 4 Jahren unverändert und asymptomatisch. Wie lautet Ihre Diagnose?

  15. 01.11.2018 | Porokeratosen | BriefCommunication

    77/w mit persistierenden rötlichen und schuppenden Plaques an den Extremitäten und am oberen Stamm

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Folge 20

    Eine 77-jährige Frau stellt sich mit seit 15 Jahren bestehenden, progredienten Hautveränderungen an Stamm und Extremitäten vor (Abb. 1 ). Ein langsames, zentrifugales Wachstum der schuppenden Läsionen würde beobachtet. Abb. 1 Erythematosquamöse …

  16. 12.04.2017 | Photodynamische Therapie | ContinuingEducation
    Indikationen und Patientenmanagement

    CME: Photodynamische Therapie

    Die photodynamische Therapie bietet eine gute Behandlungsoption bei aktinischen Keratosen und Feldkanzerisierung. Auch als Verfahren zur Hautverjüngung hat sich die PDT etabliert. In jüngerer Zeit findet die Tageslicht-PDT neben der konventionellen PDT zunehmend Beachtung.

  17. 01.03.2016 | OriginalPaper

    Verruköse Variante der Porokeratosis Mibelli als Differenzialdiagnose der Psoriasis vulgaris

    Bei einem 37-jährigen Patienten konnte erst durch eine histologische Untersuchung die Diagnose einer verrukösen Porokeratose gestellt werden. Zuvor war der gluteal rechts aufgetretene Befund von mehreren Dermatologen als Psoriasis vulgaris …

  18. 11.09.2017 | OriginalPaper

    Enhanced dendritic cells and regulatory T cells in the dermis of porokeratosis

    Porokeratosis is characterized clinically by annular lesions and histologically by the presence of a cornoid lamella (CL) in the epidermis. The underlying mechanism of porokeratosis development remains unclear. We performed immunohistochemical …

  19. 01.08.2017 | ReviewPaper

    Treatment of Porokeratosis: A Systematic Review

    Porokeratosis (PK) consists of a group of clonal disorders of keratinization of unknown etiology first described by Vittorio Mibelli in 1889 [ 1 ]. Porokeratosis can be classified as: classic porokeratosis of Mibelli (PM), disseminated superficial …

  20. 01.03.2017 | BriefCommunication

    Disseminated superficial actinic porokeratosis (DSAP): significant improvement after local administration of calcipotriol/betamethasone gel?

    Porokeratosis is defined as a disorder of keratinization characterized by one or more atrophic patches surrounded by a clinically and histologically distinctive hyperkeratotic ridgelike border called the cornoid lamella. Lesions are most commonly …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Hereditäre Verhornungsstörungen und epidermale Fehlbildungen

Histopathologie der Haut
In diesem Kapitel sollen eine Reihe monogener Erkrankungen besprochen werden, bei denen genetische Ursachen ein definiertes klinisches Krankheitsbild und bestimmte pathologische Veränderungen oder Reaktionsmuster verursachen. Die molekulare Aufklärung vieler Genodermatosen hat zu ihrer Reklassifizierung geführt, die in Ihren Ansätzen aber noch der traditionellen, an klinischen Entitäten orientierten Einteilung folgt. Entscheidend für die gezielte Diagnose von Genodermatosen sind die Familienanmnese, das klinischen Bild, die Histologie, manchmal auch Immunhistochemie, Laborchemische Untersuchungen, seltener die Elektronenmikrokopie. In bestimmten Fällen kann auf genetische Untersuchungen nicht verzichtet werden. Genodermatosen müssen genau abgeklärt werden, um das Risko assoziierter Erkrankungen an inneren Organen bei syndromischen Formen einschätzen und eine genetische Beratung einleiten zu können. Hilfestellung bieten spezielle Netzwerke (www.netzwerk-ichthyose.de und www.netzwerk-eb.de).

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.