Skip to main content
447 Suchergebnisse für:

Proktoskopie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 04.01.2024 | Rektoskopie | ReviewPaper

    Die starre Rektoskopie in der Diagnostik anorektaler Tumoren

    Die starre Rektoskopie ist eine koloproktologische Standarduntersuchung. Insbesondere für die Höhenlokalisation beim Rektumkarzinom sollte diese Untersuchung durchgeführt werden, aber sie ist neben der Proktoskopie auch bei nahezu allen …

  2. 08.04.2024 | Proktologie | Online First

    Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie

    Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BDC) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

    Koloproktologische Eingriffe stellen aufgrund der natürlichen Keimbesiedelung der betroffenen Bereiche besondere Anforderungen an die hygienischen Maßnahmen vor, während und nach der Operation. Auch wenn die normale Keimbesiedelung der Analregion …

  3. 29.01.2024 | Stuhlinkontinenz | ReviewPaper

    Defäkationsstörungen

    Stuhlentleerungsstörungen (obstruktives Defäkationssyndrom, ODS) und Stuhlinkontinenz sind häufig und verursachen eine hohe sozioökonomische Belastung. Die Stuhlinkontinenz entsteht i. d. R., wenn einzelne oder häufiger mehrere Kontinenzfunktionen …

  4. 05.02.2024 | Obstipation | OriginalPaper

    Fake-Urgency-Syndrom

    Vorschlag zur Erweiterung des Therapiealgorithmus der chronischen Obstipation

    Das Gefühl der Obstipation kann verschiedene Ursachen haben. In der S2k-Leitlinie wird unterschieden zwischen der Transitstörung mit seltenem oder hartem Stuhlgang und einer Entleerungsstörung, bei der ein mechanisches Hindernis den …

  5. 12.12.2023 | Analkarzinom | ReviewPaper

    Plattenepithelkarzinom des Rektums

    Das Plattenepithelkarzinom des Rektums ist eine sehr seltene histopathologische Entität und macht nur etwa 0,1–0,3 % aller malignen Rektumneoplasien aus. Die genaue Ätiologie ist unklar. Klinik und Diagnostik gleichen denen des rektalen …

  6. 23.10.2023 | Analfissur | ContinuingEducation

    CME: Anale Notfälle – Schmerzen

    Anorektale Schmerzen sind ein häufiger Grund für die Konsultation des Proktologen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Krankheitsbilder, die Ursache der Beschwerden sind, anhand von Kasuistiken dargestellt und die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Sofortmaßnamen beschrieben.

  7. 18.01.2024 | Abstract

    50. Deutscher Koloproktologen-Kongress

    14.–16. März 2024, München – Hybrid
  8. 18.12.2023 | Warzen | ReviewPaper

    Anogenitalwarzen – ein Update

    Mit einer Prävalenz von etwa 1 % in der sexuell aktiven Bevölkerung sind Anogenitalwarzen die häufigste HPV(humane Papillomviren)-assoziierte Erkrankung. In den allermeisten Fällen liegt eine Infektion mit den Typen HPV6 oder HPV11 zugrunde. Die …

  9. 14.11.2023 | Melanom | Leitthema

    Anorektales malignes Melanom

    Aktuelles zu Klinik, Diagnostik und Therapie

    Aufgrund ihrer verborgenen anatomischen Lage und unspezifischen Symptomatik stellen anorektale Melanome eine diagnostische Herausforderung dar. Bislang existieren keine Leitlinien für Diagnostik und Therapie. Die folgende Übersicht fasst die aktuelle Datenlage zusammen.

  10. 20.11.2023 | HIV | ReviewPaper

    Genitoanale Infektionen durch Panton-Valentine-Leukozidin(PVL)-positiven Staphylococcus aureus

    Schmierinfektion oder sexuell übertragbare Erkrankung?

    Panton-Valentine-Leukozidin (PVL) ist ein porenbildendes Exotoxin, das von bestimmten Staphylococcus(S.)-aureus-Stämmen produziert wird und für die erhöhte Virulenz des Erregers verantwortlich ist. So neigen die durch den PVL-positiven S. aureus …

  11. 2023 | Endoskopie des Bauches und der Verdauungsorgane | OriginalPaper | Buchkapitel

    Proktologische Interventionen

    Die Proktologie besitzt einen interdisziplinären Charakter mit chirurgischen, dermatologischen und venerischen Krankheitsbildern. Sie stellt im wahrsten Sinne des Wortes ein »Randgebiet« der Endoskopie dar, entzieht sich aber weitgehend der …

    verfasst von:
    Rüdiger Proßt
    Erschienen in:
    Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt (2023)
  12. 03.10.2023 | Analkarzinom | CME-Kurs | Kurs

    Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Analkarzinoms

    Trotz steigender Inzidenz bleibt das Analkarzinom ein seltener gastrointestinaler Tumor, sodass in der Breite der Primärversorgung oft wenig Erfahrung in der Versorgung betroffener Patienten besteht. Dieser CME-Kurs basiert auf der neuen deutschen S3-Leitlinie und gibt Empfehlungen zur Primärdiagnostik, leitliniengerechten Therapie und Nachsorge.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    04.10.2024
    Zeitschrift:
    Die Chirurgie | 10/2023
  13. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Proktologische Diagnostik: Proktoskopie, Rektoskopie und Endosonografie

    Eine endoskopische Diagnostik (Proktoskopie, Rektoskopie) ist bei allen proktologischen Patienten durchzuführen, bei denen der Verdacht auf eine organische oder funktionelle Erkrankung des Rektums oder des Analkanals besteht. Somit kann sich die …

    verfasst von:
    Dr. med. J. Reibetanz, C. Isbert
    Erschienen in:
    Proktologische Diagnostik (2016)
  14. 24.07.2023 | Proktoskopie | BriefCommunication

    28/m mit seit einigen Tagen bestehenden Analschmerzen und hellroten Blutabgängen bei Defäkation

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 47
  15. 13.06.2023 | Hautkrankheiten der äußeren Genitalien | ContinuingEducation

    CME: Hauterscheinungen des männlichen Genitals

    Die urologische Untersuchung umfasst die Inspektion des äußeren männlichen Genitals. Dabei müssen harmlose Normvarianten wie beispielsweise heterotope Talgdrüsen und Papillae coronae glandis von malignen sowie infektiösen Erscheinungen unterschieden werden. Für viele Erkrankungen, wie den Lichen sclerosus et atrophicus, gibt es sowohl konservative als auch invasive Therapieoptionen. Eine Übersicht.

  16. 16.06.2023 | Hämorrhoiden | ContinuingEducation

    CME: Anale Notfälle – Blutung

    Teil 1: Blutung

    In dieser Übersicht werden die häufigen Ursachen analer Blutungen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen mit viel Bildmaterial aus der täglichen proktologischen Sprechstunde vorgestellt.

  17. 07.06.2023 | Rektumprolaps | BriefCommunication

    74/w mit rezidivierender Schwellung am After

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 33
  18. 12.04.2023 | Analkarzinom | ContinuingEducation

    CME: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Analkarzinoms

    Trotz steigender Inzidenz bleibt das Analkarzinom ein seltener gastrointestinaler Tumor, sodass in der Breite der Primärversorgung oft wenig Erfahrung in der Versorgung Betroffener besteht. Dieser Beitrag basiert auf der neuen deutschen S3-Leitlinie und gibt Empfehlungen zur Primärdiagnostik, leitliniengerechten Therapie und Nachsorge.

  19. 20.02.2023 | Varikosis | ReviewPaper

    Aktuelle WSES-AAST-Leitlinie zu anorektalen Notfällen – Zusammenfassung und Kommentar

    Die World Society of Emergency Surgery (WSES) und die American Association for the Surgery of Trauma (AAST) haben 2019 im Rahmen der WSES-AAST-Konsensuskonferenz in Parma, Italien die Erstauflage der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie …

  20. 26.06.2023 | Pflege | ReviewPaper

    Wie organisiere ich die Weiterbildung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung?

    Nachwuchsgewinnung ist in der Chirurgie wichtiger denn je. Patientinnen und Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass der Versorgungsauftrag eines Krankenhauses durch genügend ärztliches Personal der richtigen Qualifikationsstufe …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Analfissur

DGIM Innere Medizin
Bei der Analfissur handelt es sich dabei um einen Riss des Anoderms distal der Linea dentata. Eine Analfissur kann akut oder chronisch auftreten. Akute Läsionen verheilen unter konservativer Therapie meist binnen sechs Wochen, chronische Läsionen sprechen auf konservative Maßnahmen dagegen kaum an und müssen meist operiert werden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.