Skip to main content
24 Suchergebnisse für:

Rückenmarks- und Wirbelsäulentraumen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 23.09.2021 | Harnblasenkarzinom | Nachrichten | Online-Artikel
    Welche Patienten sind gefährdet?

    Rückenmarksverletzungen erhöhen das Blasenkrebsrisiko

    Verletzungen oder Erkrankungen des Rückenmarks prädisponieren dazu, Blasenkrebs zu entwickeln. Ein Team von Spezialisten hat versucht zu charakterisieren, welche Patienten besonders gefährdet sind.

  2. 2023 | Rückenmarks- und Wirbelsäulentraumen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Rückenmarkverletzung und Querschnittlähmung

    Ein 23-jähriger Patient macht im Schwimmbad einen Kopfsprung und taucht nur langsam wieder auf. Als er von seinen Freunden aus dem Wasser geholt wird, klagt er über Unwohlsein, kann aber alle Extremitäten bewegen. Sekundär kommt es zu einer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Konstantinos Gousias, Prof. Dr. Wolfram Wilhelm DEAA
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  3. 05.04.2023 | Schädigung einzelner Nerven | ReviewPaper

    Was die rekonstruktive Neurochirurgie kann und nicht kann

    Traumatische Nervenläsionen werden oft nicht erfasst, könnten aber von einer Nervenchirurgie profitieren. Zur Funktionswiederherstellung gibt es Verfahren wie Dekompression, Neurolyse, Naht, Transplantation und Nerventransfer. Doch welche Maßnahme eignet sich für welche Verletzung und welche Grenzen gibt es?

  4. Open Access 14.04.2021 | Rückenmarks- und Wirbelsäulentraumen | OriginalPaper

    Das funktionelle Querschnittsyndrom – ein Fallbericht

    In der Akutsituation im Schockraum stellen neurologische Ausfälle immer eine diagnostische und in weiterer Folge auch therapeutische Herausforderung dar. Das verdeutlicht auch der Fall eines jungen Patienten mit funktionellem Querschnittsyndrom nach Trauma, der einige Überraschungen birgt.

  5. 08.02.2022 | Rückenmarks- und Wirbelsäulentraumen | Nachrichten | Online-Artikel
    Verbesserte Methode

    Elektrostimulation lässt Gelähmte nach einem Tag wieder gehen

    Mit einem verbesserten Elektrostimulationsverfahren haben Schweizer Forscher beeindruckende Resultate erzielt: Drei Querschnittsgelähmte konnten schon nach einem Tag wieder selbstständig stehen und gehen. Das Verfahren eignet sich aber nur für wenige Betroffene.

  6. 19.07.2016 | Verletzungen der Wirbelsäule | OriginalPaper

    HWS-Traumata: Besonderheiten bei Kindern & älteren Personen

    Die anatomischen und entwicklungsbedingten Besonderheiten des kindlichen Skeletts sowie die degenerativen und pathologischen Begleitveränderungen des Alters stellen eine Herausforderung bei der Befundung der Wirbelsäule hinsichtlich möglicher Traumafolgen bei jungen und alten Patienten dar.

  7. 2020 | Traumatologische Notfallmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Traumatologische Notfälle

    TraumatologischeTrauma Notfälle machen etwa 20 % aller Notfalleinsätze aus. Darunter fallen einfache Schnittverletzungen im Haushalt ebenso wie Frakturen im Rahmen eines Arbeitsunfalls oder das Polytrauma nach einem Motorradsturz. Einen Überblick …

    verfasst von:
    B. Bouillon, M. Münzberg
    Erschienen in:
    Repetitorium Notfallmedizin (2020)
  8. 04.04.2018 | Computertomografie | ReviewPaper

    Akutversorgung und Spätfolgen bei kindlichen Verletzungen der Halswirbelsäule

    Kindliche Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule sind selten. Wesentlich sind eine frühzeitige Diagnosestellung und die rasche, konsequente Therapie. Dies ist die wahrscheinlich beste Ausgangssituation, um Spätfolgen zu vermeiden, denn diese …

  9. 30.03.2020 | Orthopädische Chirurgie | Nachrichten | Online-Artikel
    Begrenztes Zeitfenster

    Bei chronischem „Ischias“ nicht zu lange mit der Op. warten

    Bei chronischen Ischiasbeschwerden hat eine Op. offenbar in bestimmten Fällen Vorteile. Kanadischen Ärzten zufolge ist das Zeitfenster für die Entscheidung jedoch begrenzt.

  10. 29.09.2018 | Periphere Lähmungen | Nachrichten | Online-Artikel
    Rückenmarkstimulation

    Wenn Gelähmte (fast) wieder gehen

    Bedeutung: Die epidurale Rückenmarkstimulation ist dann eine Option, wenn noch Nervenfasern die Läsion durchdringen.

  11. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Spinale vaskuläre Syndrome

    Operationen an der abdominalen Aorta sind heute ein Standardeingriff – ein Standardeingriff mit einem immanenten Risiko, an das man zu selten denkt. Die Rede ist von Infarkten im Rückenmark, die meist thorakal, seltener auch zervikal entstehen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Stefan Schwab, Dr. Markus Möhlenbruch
    Erschienen in:
    Neurologie (2016)
  12. 14.10.2016 | Verletzungen der Wirbelsäule | Teaser
    Instabile Wirbelsäulenverletzung

    Wie wichtig ist die stabile Seitenlage zur Atemwegssicherung?

    Kann die stabile Seitenlagerung zur Sicherung des Atemweges Nachteile auf eine bestehende instabile Wirbelsäulenverletzung im Sinne einer neurologischen Verschlechterung haben?

  13. 08.07.2016 | Traumatologische Notfallmedizin | Übersichtsartikel | Teaser
    Traumapatienten

    Präklinische Immobilisation der Wirbelsäule: Gut oder böse?

    Die Frage der notwendigen Immobilisation des Traumapatienten im Allgemeinen sowie die verschiedenen Durchführungen dieser Maßnahme im Speziellen werden in der wissenschaftlichen Literatur zunehmend kontrovers diskutiert. Des Weiteren zeigt sich auch in der täglichen Praxis der Notfallmedizin kein einheitliches Vorgehen. 

  14. 01.06.2006 | ContinuingEducation

    Akutdiagnostik des Wirbelsäulentraumas

    Wirbelsäulentraumen entstehen zumeist infolge hochenergetischer Mechanismen und sind häufig von weiteren Verletzungen begleitet. Auf eine Diagnostik der Wirbelsäule kann laut CCSPR-Studie nur dann verzichtet werden, wenn alle Niedrigrisikofaktoren …

  15. 01.12.2015 | OriginalPaper

    Ischias

    Von der Streckbank zur Mikrodiskektomie

    Aufgrund geringer anatomischer und pathophysiologischer Kenntnisse des diskogenen Nervenkompressionssyndroms waren die Behandlungsmöglichkeiten sowohl während der Antike als auch im Mittelalter beschränkt und meist wenig spezifisch. Hervorzuheben …

  16. 2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wirbelsäule, Rumpf

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Fritz Hefti, C. Hasler
    Erschienen in:
    Kinderorthopädie in der Praxis (2014)
  17. 01.10.2008 | OriginalPaper

    Traumatologie der Wirbelsäule

    Wirbelsäulenverletzungen stellen eine besonders lebens- und lebensqualitätsbedrohende Unfallfolge dar. Insbesondere bei Verletzungen der Halswirbelsäule sind Schäden des Myelons bis hin zum kompletten Querschnitt nicht selten. Eine gründliche …

  18. 01.01.2002 | OriginalPaper

    Wirbelsäulenverletzungen im Wachstumsalter

    Wirbelsäulenverletzungen im Wachstumsalter sind selten, gehen jedoch häufiger als beim Erwachsenen mit neurologischen Störungen einher. Diese können auch ohne konventionell radiologisch fassbare Verletzungen vorkommen. Die Problematik der …

  19. 01.04.2005 | OriginalPaper

    Präklinisches Management von Rückenmarkverletzungen

    Von den jeweils mehr als 10.000 Patienten, die jährlich in den USA und in Europa eine Rückenmarkverletzung (RMV) erleiden, sterben ca. 20% bereits vor Aufnahme in die Klinik. Weil bis zu 25% der RMV erst nach dem initialen Ereignis entstehen bzw.

  20. 15.08.2013 | OriginalPaper

    Verletzungen an Wirbelsäule und Schädel durch Unfälle bei Trendsportarten

    Sporttraumatologie

    Wesentliche Merkmale von Trendsportarten sind neben einer häufig assoziierten kulturellen Ausdrucksform, etwa durch spezielle Kleidung oder ein eigenes Vokabular, das hohe Tempo, in dem sie ausgeführt werden. Die zunehmende Popularität dieser …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.