Skip to main content
485 Suchergebnisse für:

Riesenzelltumor 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 20.11.2023 | Riesenzelltumor | ReviewPaper

    Der Riesenzelltumor des Knochens – ein Update

    In den letzten Jahren konnten zahlreiche neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Riesenzelltumors des Knochens (RZTK) gewonnen werden. Einerseits erlangt der diagnostische Nachweis der für diesen Tumor hochcharakteristischen Mutation im Histongen …

  2. 24.08.2023 | Riesenzelltumor | Online First

    Der lokalisierte tenosynoviale Riesenzelltumor (L-TSRZT)

    Ergebnisse aus dem histopathologischen Arthritisregister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie

    Der L‑TSRZT kann alle synovialen Strukturen befallen, ist jedoch besonders häufig im Bereich der Sehnenscheiden vorzufinden [ 14 ]. Mit 80–90 % tritt dieser Subtyp wesentlich häufiger als die diffuse Variante auf [ 6 , 16 ]. Der Weichteiltumor …

  3. 21.02.2020 | Knochentumoren | ReviewPaper

    Riesenzelltumor des Knochens

    Morphologie, molekulare Pathogenese und Differenzialdiagnose

    Das histologische Bild des Riesenzelltumors des Knochens ist charakterisiert durch die zahlreichen osteoklastenähnlichen Riesenzellen. Diese sind aber nicht die eigentlichen Tumorzellen, sondern ein reaktives Infiltrat. Die Tumorzellen sind …

  4. 06.11.2017 | Osteosarkom | ReviewPaper

    Neue Aspekte zum Riesenzelltumor des Knochens

    Der Riesenzelltumor des Knochens (RZT) gehört mit zu den riesenzellhaltigen Läsionen des Knochens und ist differenzialdiagnostisch von dem nichtossifizierenden Fibrom, der aneurysmatischen Knochenzyste, dem Chondroblastom, dem „braunen Tumor“ und …

  5. 25.06.2020 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    Schmerzen im Hüftgelenk: Hinweis auf tenosynovialen Riesenzelltumor?

    Orthopädie

    In seltenen Fällen kann sich hinter Schmerzen im Hüftgelenk ein tenosynovialer Riesenzelltumor verbergen. Er zählt zu den proliferativen Erkrankungen der Synovialmembran und wird von manchen Autoren auch als semimaligne beschrieben.

  6. Open Access 25.06.2020 | Riesenzelltumor | BriefCommunication

    Stabilitätsgefährdende Osteolyse der Tibia durch einen intraossären tenosynovialen Riesenzelltumor

    Eine außergewöhnliche klinisch-histopathologische Konstellation

    Der tenosynoviale Riesenzelltumor (TSGCT) ist eine seltene gutartige Erkrankung von Gelenkschleimhäuten, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln. Wir berichten über die ungewöhnliche Konstellation einer intraossären Manifestation der proximalen Tibia …

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. medianus

    Kompressionen des N. medianus kommen in erster Linie im Bereich des Handgelenkstunnels (Karpaltunnel) vor. Weiter proximal gelegene Kompressionen wie das Pronator- und Interosseus-anterior-Syndrom sind sehr selten und nicht unumstritten. Das …

    verfasst von:
    Hans Assmus, Gregor Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  8. 25.01.2024 | Verletzungen des Kniegelenks | ReviewPaper

    Knochenmarködem-Syndrome am Kniegelenk

    Die pathologischen und radiologischen Grundlagen der häufigsten nichttraumatischen Ursachen von Knochenmarködemen am Kniegelenk werden unter Berücksichtigung neuerer Konzepte im Beitrag diskutiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Abgrenzung des Knochenmarködems als Sekundärphänomen vom eigentlichen (transienten) Knochenmarködem-Syndrom.

  9. 30.10.2023 | Facharzt-Training Orthopädie und Unfallchirurgie | Trainingskurs | Kurs

    48/w – Persistierende Schmerzen im OSG bei frustraner physiotherapeutischer Behandlung und Sportkarenz – Fall 39

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 39

    Bei der 48-jährigen Frau S. wurde bei seit ca. 3 Monaten bestehenden Schmerzen im Bereich des rechten oberen Sprunggelenks zunächst eine inzipiente Arthrose vermutet. Die Patientin berichtet über wiederholte Distorsionen des OSG beim Volleyballspielen. Die physiotherapeutischen Behandlungen mit Propriozeptionstraining und Stabilisierungsübungen sowie eine Sportkarenz erbrachten bislang keine Beschwerdebesserung. Auf mitgebrachten MRT- und CT-Aufnahmen ist eine exzentrische Raumforderung zu erkennen. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

  10. 11.03.2024 | Nervendekompression | Online First

    Interventionelle Radiologietechniken zur Symptomlinderung bei Schmerzen

    Die interventionelle Onkologie stellt neben der medizinischen, chirurgischen und radioonkologischen Therapie eine der 4 Säulen in der Krebstherapie dar. In der Vergangenheit wurden interventionelle onkologische Prozeduren vorwiegend in der …

  11. 23.01.2024 | Solitäre juvenile Knochenzyste | ContinuingEducation

    Bone-RADS: Diagnostischer Algorithmus zum Management von inzidentellen solitären Knochenläsionen

    Bone-RADS (Bone Reporting and Data System) ist eine Leitlinie der Society of Skeletal Radiology zur standardisierten Befundung von zufällig gefundenen solitären Knochenläsionen. Sie besteht aus grundlegenden Definitionen und weiterführenden …

  12. 25.07.2018 | Riesenzelltumor | BriefCommunication

    H3F3A-mutierter multifokaler Riesenzelltumor des Knochens

    Eine äußerst seltene primär ossäre Erkrankung

    Es wird über einen metachronen multifokalen Riesenzelltumor des Knochens (RZTK) berichtet. Der Patient bekam im Alter von 47 Jahren die Erstdiagnose eines RZTK im linken Oberarmknochen. Im Laufe seiner Krankengeschichte wurde ein weiterer RZTK im …

  13. 18.10.2023 | Gicht | OriginalPaper

    Gicht (ICD-10: M10): Eine retrospektive Analyse der Daten des histopathologischen Arthritisregisters der DGORh

    Die Gicht gilt als die häufigste inflammatorische Arthritis der Welt [ 1 , 6 , 7 , 13 ]. Die gesteigerte Ansammlung der Harnsäure im Blut (Hyperurikämie) wird als die entscheidende Ursache für die Akkumulation der Harnsäure in Form von …

  14. 28.09.2023 | Osteosarkom | ReviewPaper
    Schmerzlose Schwellung am Ringfinger-Endglied

    Verdacht auf Knochentumor: Wie diagnostizieren, wie therapieren?

    Ein 29 Jahre alter Patient bemerkt seit Monaten eine schmerzlose Schwellung am Endglied des rechten Ringfingers. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich dort eine Verdickung ohne Druckschmerzhaftigkeit, Rötung und Überwärmung. Der Fingernagel ist uhrglasartig verändert. Wie gehen Sie vor?

  15. 06.06.2023 | Osteosarkom | ContinuingEducation

    CME: Primär maligne Knochentumoren

    Primär maligne Knochentumoren sind selten, müssen aber immer in die Differenzialdiagnose bei der Abklärung muskuloskeletaler Beschwerden einbezogen werden. Der Beitrag erläutert Grundlagen der Diagnose, Klinik und Therapie der häufigsten primär malignen Knochentumoren – Osteosarkom, Chondrosarkom und Ewing-Sarkom. 

  16. Zur Zeit gratis 24.08.2023 | Zahnärztliche Pharmakologie | ContinuingEducation

    Bedeutung der antiresorptiven Medikamente in der Zahnmedizin

    Antiresorptiva werden eingesetzt zur Prävention und Therapie der „cancerrelated conditions“ und zur Prävention osteoporosebedingter Frakturen. In diesem Fortbildungsbeitrag benennen wir für Sie die Hauptindikationen zur antiresorptiven Therapie, sodass Sie daraus Schlüsse zur Risikostratifizierung dieses Patientenkollektivs ziehen können. Damit ist Ihnen die Einordnung der Prophylaxe vor Einnahme von Antiresorptiva (AR) sowie der Prävention unter und nach AR-Einnahme als hoch prioritär in diesem Patientenkollektiv bewusst und können patientenindividuelle Therapieempfehlungen bei Vorliegen einer MRONJ ableiten.

  17. 11.01.2023 | Aneurysmatische Knochenzyste | ReviewPaper

    Medikamentöse Therapie benigner Knochenerkrankungen – eine Alternative zur Chirurgie?

    Benigne Knochenerkrankungen umfassen eine Vielzahl von Krankheitsbildern unterschiedlicher Ätiologie. Benigne ossäre Neubildungen können durch verdrängendes Wachstum und Änderung der ossären Morphologie zu einer Nervenkompression, Schwächung des …

  18. 16.08.2023 | Riesenzelltumor | ReviewPaper

    Kolibris der Ellenbogensteife

    Seltene Ursachen der Ellenbogensteife durch Tumoren und tumorähnliche Läsionen

    Die Ellenbogensteife kann in seltenen Fällen neben den traumatischen und herkömmlichen atraumatischen Ursachen auch durch benigne und maligne Tumoren des Weichgewebes und Knochens verursacht werden. Die gängigsten Tumoren und tumorähnlichen …

  19. 23.01.2023 | Paraneoplastische Syndrome | ReviewPaper

    Paraneoplastische Syndrome in der Rheumatologie

    Bei den paraneoplastischen Syndromen in der Rheumatologie handelt es sich um eine Gruppe von kanonischen, seltenen Erkrankungen mit muskuloskeletaler Beteiligung, die in zeitlicher und kausaler Assoziation mit Malignomen auftreten und deren …

  20. Wie abklären, wie behandeln?

    Schwellung und Schmerzen im Handgelenk

    Eine 53-Jährige leidet seit Monaten unter einer schmerzhaften Schwellung des linken volaren Handgelenks, wobei die Größe variiert. Bei der körperlichen Untersuchung lässt sich eine prallelastische, druckschmerzhafte Verdickung palpieren. Die Diagnose offenbart sich im Ultraschall.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Intermediäre Knochentumoren im Kindesalter

Orthopädie und Unfallchirurgie
Tumore wie Osteoblastome, Riezenzelltumore des Knochens, Chondroblastome und chondromyxoide Fibrome stellen eine Gruppe „semimaligner“ bzw. „intermediärer“ Tumoren dar, da sie lokal aggressive wachsen, ein erhöhtes Risiko für Lokalrezidive besitzen sowie (selten, aber potenziell) metastasieren können. Diese Tumoren sind in der Regel schmerzhaft, was auf ihr lokal aggressives Verhalten zurückzuführen ist. Die lokale Therapie stützt sich auf eine vollständige Curettage bzw. intraläsionale Tumorresektion, wobei der entstandene Knochendefekt mit Knochenzement, Knochenersatzstoff oder Knochen-Transplantat ersetzt werden kann. Eine längere postoperative, lokale (und systemische) Verlaufskontrolle wird empfohlen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.