Skip to main content
760 Suchergebnisse für:

Schizophrenie und wahnhafte Störungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schizophrenie

    Für die Behandlung einer schizophrenen Psychose ist eine Kombination aus antipsychotischer Medikation und psychosozialen Interventionen indiziert. Wenn möglich, sollte das am wenigsten invasive Behandlungssetting gewählt werden. Psychosoziale …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Benno G. Schimmelmann, Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  2. 09.06.2023 | Schizophrenie | BriefCommunication
    Psychiatrische Kasuistik

    Opiatentzug bei Schizophrenie

    Ein 33-jähriger Patient leidet unter Wahnvorstellungen von sexuellen Handlungen durch bedrohliche, überirdische Wesen. Die Diagnose paranoide Schizophrenie ist eindeutig, doch die nächste Herausforderung ist der gleichzeitige Drogenentzug. Mehrere Therapieansätze scheitern, doch es gibt eine Lösung für beide Krankheitsbilder.

  3. 21.09.2023 | Schizophrenie | ContinuingEducation
    Behandlung der Schizophrenien

    CME: Leitlinienbasierte Empfehlungen zur Off-Label-Therapie der Schizophrenie

    Für die Behandlung einer Schizophrenie sind bereits viele Arzneimittel zugelassen. Der Einsatz von Off-Label-Medikamenten kann auch hilfreich sein, löst aber viele Unsicherheiten bezüglich Haftung, Sicherheit und Kostenübernahme auf. Worauf Behandelnde achten sollten, wird im Folgenden anhand der aktuellen S3-Leitlinie erläutert.

  4. 20.09.2023 | Schizophrenie | CME-Kurs | Kurs

    Chancen durch Off-Label-Therapie – Behandlung der Schizophrenien

    Für die Behandlung von Menschen mit einer Schizophrenie ist eine Vielzahl an zugelassenen Arzneimitteln zur Behandlung von psychotischen Symptomen verfügbar. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen ein Off-Label-Gebrauch erforderlich ist. Der CME-Kurs klärt häufige Unsicherheiten in Bezug auf die Themen Haftung, Sicherheit und Kostenübernahme. Sie lernen anhand der AWMF-S3-Leitlinie das Vorgehen bei einer Off-Label-Behandlung in der Praxis.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    21.09.2024
  5. Open Access 06.04.2022 | Schizophrenie | OriginalPaper

    Wirkungen von Cariprazin auf Negativsymptome und kognitive Störungen bei Schizophrenie

    Negativsymptome und kognitive Beeinträchtigungen sind ein zentrales Merkmal der Schizophrenie. In den letzten Jahrzehnten hat das Interesse an Negativsymptomen und Kognition zugenommen. Eine moderne klinische Testung mit für diese Symptomatik …

  6. 2022 | Psychopharmakotherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom

    Die meisten Gruppen von Psychopharmaka werden heutzutage für eine Vielzahl von Indikationen eingesetzt, die in den letzten eineinhalb Jahrzehnten sowohl bei den Antidepressiva wie auch bei den Antipsychotika deutlich erweitert wurden. So kann es …

    verfasst von:
    Dr. med. Johanna Seifert, Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schizophrenie

    In diesem Kapitel erfahren Sie, warum eine unbehandelte Schizophrenie gefährlich sein kann, dass die frühe Diagnose besonders wichtig ist und dass Sie als Angehöriger einen wichtigen Anteil bei der Früherkennung, bei der Vorbeugung und bei der …

    verfasst von:
    Dr. Thomas Lorz, Thomas Lorz
    Erschienen in:
    Betreuung bei psychischen Erkrankungen (2021)
  8. 22.05.2023 | Schizophrenie | ReviewPaper
    Schizophrenie

    Therapieresistenz bei Schizophrenie könnte an Kindheitstrauma liegen

    In der Schizophrenie-Therapie kann es laut einer Studie einen großen Unterschied machen, ob Betroffene ein Kindheitstrauma haben oder nicht. An drei verschiedenen Antipsychotika wurde beobachtet, dass diese Gruppe von Betroffenen deutlich verzögerter auf Antipsychotika reagierten.

  9. 20.02.2023 | Schizophrenie | ReviewPaper
    Schizophrene Erkrankungen

    Bildungsstand von Menschen mit einer Schizophrenie

    Menschen mit Schizophrenie haben ein hohes Risiko, keinen berufsbefähigenden Abschluss zu erreichen. Mögliche Gründe für den geringeren Bildungsstand könnten z.B. häufige Hospitalisierung, medikamentöse Nebenwirkungen oder Stigmatisierung sein. Inzwischen hat sich die Versorgung verbessert. Hat sich das auf den Bildungsstand und die Lebensqualität der Erkrankten ausgewirkt?

  10. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychiatrie: Wahnhafte Störungen und kultursensible Therapieformen

    Psychische Störungen werden häufig Familienkrankheiten genannt. Die gemeinsamen Konsequenzen einer Geisteskrankheit greifen auf die Familie über. Die erkrankten jungen Männer und Frauen bleiben ledig, weil niemand eine Beziehung mit diesen …

    verfasst von:
    Mimoun Azizi, Solmaz Golsabahi-Broclawski
    Erschienen in:
    Interkulturelle Kommunikation in der Medizin (2020)
  11. 01.08.2022 | Schizophrenie | ReviewPaper
    Medizinrecht

    Schuldfähigkeit bei Schizophrenie beurteilen

    Verstoßen Schizophrenie-Erkrankte gegen das Gesetz, besteht die Frage, ob Betroffene überhaupt schuldfähig sind. Halluzinationen, Wahn, Komorbiditäten und Substanzgebrauch können die Einsichtsfähigkeit Erkrankter nämlich beeinträchtigen. Nicht selten müssen dann medizinische Sachverständige die Schuldfähigkeit beurteilen. An mehreren Beispielen wird erklärt, worauf dabei geachtet werden sollte.

  12. Zur Zeit gratis 29.03.2021 | Demenz | ReviewPaper

    Folgen der COVID-19-Pandemie für Menschen mit Schizophrenie, Demenz und Abhängigkeitserkrankungen

    Neben den neurotropen Effekten einer Infektion wirkt sich COVID-19 durch Kontaktbeschränkungen, Lockdowns sowie tägliche mediale Berichterstattung negativ auf Menschen mit psychischen Störungen aus. Welche Tragweite hat die Pandemie für Menschen mit Schizophrenie, Demenz oder einer Abhängigkeitserkrankung?

  13. 26.01.2017 | Schizophrenie | OriginalPaper

    Schizophrenie und somatische Komorbiditäten

    Patienten mit Schizophrenie leiden häufiger an körperlichen Erkrankungen und haben auch eine geringere Lebenserwartung. Die Körperlichen Erkranken bei Schizophrenie ziehen sich über ein breites Spektrum: metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus …

  14. 09.01.2020 | Schizophrenie | ReviewPaper

    Pharmakotherapie der Schizophrenie

    Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, deren Ätiologie und Pathophysiologie noch ungeklärt sind [ 1 ]. Ihre Heterogenität führt zu variablem therapeutischem Ansprechen [ 1 ].

  15. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2)

    Schizophrenien zeichnen sich durch charakteristische Beeinträchtigungen der Kognition, des Affekts, der Wahrnehmung, des Verhaltens und oft auch der Motorik aus. Sie zeigen einen wechselhaften Verlauf, meist mit akuten episodischen …

    verfasst von:
    T. Nickl-Jockschat, F. Schneider
    Erschienen in:
    Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (2017)
  16. 2022 | Schizophrenie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schizophrenie

    Kognitive Verhaltenstherapie für psychotische Störungen ist eine störungsspezifische Weiterentwicklung der kognitiven Therapie. Die Interventionen basieren auf empirischem Wissen über die Entstehung und Aufrechterhaltung psychotischer Störungen.

    verfasst von:
    Matthias Pillny, TaniaM. Lincoln
    Erschienen in:
    Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene (2022)
  17. 22.01.2018 | Schizophrenie | Interview
    Schizophreniekonzept

    „Wir sollten auf den Begriff Schizophrenie besser verzichten“

    Die Schizophrenie kennzeichnet ein Sammelsurium sehr unterschiedlicher Syndrome und ist wenig hilfreich für die psychiatrische Diagnose und Therapie, so Professor Ludger Tebartz van Elst. Er plädiert dafür, die Ätiologie und Pathogenese wieder stärker in das Zentrum zu rücken.

  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antipsychotika

    Antipsychotika (früherer Begriff Neuroleptika) sind Neuro‑/Psychopharmaka, die vorrangig zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt werden sowie bei psychotischen Symptomen im Rahmen anderer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Timo D. Vloet, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  19. 08.04.2024 | Schizophrenie und schizotype oder wahnhafte Störungen | ContinuingEducation
    Präventive Psychiatrie

    Früherkennung und -behandlung von Psychosen

    Psychosen zählen zu den belastendsten psychiatrischen Erkrankungen. Daher wird seit Jahrzehnten ihre frühzeitige Erkennung und Behandlung im Rahmen einer indizierten Prävention erforscht. Welche Ergebnisse reif für den Transfer in die Praxis sind, wird in diesem CME-Kurs dargestellt.

  20. Früherkennung und -behandlung von Psychosen

    Präventive Psychiatrie

    Psychosen, vor allem des schizophrenen Spektrums, zählen nach ihrer Erstmanifestation zu den belastendsten und teuersten neuropsychiatrischen Erkrankungen. Daher wird seit etwa drei Jahrzehnten intensiv ihre frühzeitige Erkennung und Behandlung im Rahmen einer indizierten Prävention erforscht. Erste Ergebnisse erscheinen nun reif für den Transfer in die Praxis und werden in diesem CME-Kurs dargestellt.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    06.04.2025
    Zeitschrift:
    NeuroTransmitter | 4/2024

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Schizoaffektive Störungen, akute vorübergehende psychotische Störungen und wahnhafte Störungen

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Sowohl in der ICD-10 als auch im DSM-5 wird neben der Kerngruppe der Schizophrenie noch eine Reihe von weiteren Störungen aufgeführt, die durch psychotische Syndrome oder Symptome gekennzeichnet sind, deren nosologische Stellung aber Unklarheiten beinhaltet. Am wichtigsten sind hier die schizoaffektiven Störungen, welche im klinischen Alltag häufig diagnostiziert werden. Sie weisen Ähnlichkeiten sowohl mit der Schizophrenie als auch mit den affektiven Störungen auf. Aber auch akute vorübergehende psychotische Störungen und wahnhafte Störungen sind im Alltag der klinischen Tätigkeit alles andere als selten. Hier wird deutlich, dass psychiatrische Diagnosen bis heute auch als psychopathologische Konventionen anzusehen sind und die entsprechenden Klassifikationssysteme ganz maßgeblich auf Kompromissentscheidungen beruhen. Der klinisch tätige Arzt wird dabei in seinen therapeutischen Entscheidungen diesen Unklarheiten Rechnung tragen müssen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.