Skip to main content
115 Suchergebnisse für:

Thrombozytopenien in der Pädiatrie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, PD Dr. med. Dr. Stephan R. Künzel MBA
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Manische Episode und bipolare affektive Störung

    Die bipolare Störung ist charakterisiert durch den Wechsel zwischen den Polen Manie und Depression bzw. zwischen manischen und depressiven Episoden oder Zyklen. Bei der Behandlung einer akuten manischen Episode spielt die Pharmakotherapie eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin Holtmann, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  3. 19.02.2024 | Gentherapie in der Onkologie | ReviewPaper

    Gentherapien bei monogenen Erkrankungen

    Welche seltenen Erbleiden sich heute bereits behandeln lassen

    Für die Pädiatrie gibt es fünf zugelassene Therapien: erbliche Retinadystrophie (RPE65-assoziiert),

  4. 13.12.2022 | Anämien in der Pädiatrie | ContinuingEducation

    Grundlagen der hämatologischen Labordiagnostik

    Mit besonnenem Blick lässt sich vieles auch ambulant klären

    Das Blutbild ist eine der am häufigsten angeforderten Laboruntersuchungen. Aber wer viel sucht, der findet auch viel. Irrelevanter Zufallsbefund oder Blutbildauffälligkeit mit Krankheitswert? Wie sich die Frage meist mit sehr einfachen Mitteln klären lässt, zeigen die "Grundlagen der hämatologischen Labordiagnostik".

  5. 03.04.2023 | Multiple Sklerose | ReviewPaper

    MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

    Eine Weiterbehandlung ist bei mehreren MS-Medikamenten möglich

    Trotz ihrer chronisch-neuroimmunologischer Krankheit wünschen sich viele MS-Patientinnen Kinder. Eine Therapie möglichst ohne Schübe, die möglichst sicher für das Ungeborene der Mutter ist, kann gelingen – mit verschiedenen Medikamenten.

  6. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anämie und Thrombozytopenie: Transfusionen in der Palliativmedizin

    Bei onkologischen Patienten in der Palliativversorgung wird man regelhaft mit dem Vorliegen einer deutlich ausgeprägten Anämie konfrontiert. Die Versorger sind dann meist vor die Entscheidung gestellt, ob die Transfusion von …

    verfasst von:
    Margit Baumann-Köhler, Carola Hasan, Eva Bergsträsser,
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  7. 19.05.2022 | COVID-19 | BriefCommunication

    Fatigue muss nicht immer SARS-CoV-2-bedingt sein – eine Kasuistik

    Wir berichten über eine durch ausgeprägte Fatigue vorstellig gewordene 17-jährige Jugendliche. Die Ursache dafür konnte in einer Epstein-Barr-Virus(EBV)-Infektion (Mononucleosis infectiosa) gefunden werden. Fatigue muss auch in einer Zeit der

  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Notfälle der Symptomkontrolle

    Ein medizinischer Notfall ist eine plötzlich auftretende, unerwartete und bedrohliche oder bedrohlich empfundene Situation, die einer sofortigen (professionellen) Intervention bedarf. Man versteht darunter lebensbedrohliche oder die Lebensqualität …

    verfasst von:
    Boris Zernikow, Georg Rellensmann, Carola Hasan, Jan Gärtner, Michael C. Frühwald
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  9. 14.03.2022 | Familiäres Mittelmeerfieber | ContinuingEducation

    CME: Autoinflammation – klinische und genetische Diagnsotik

    Die genetische Diagnostik hat viel zur Aufklärung der Ursachen zahlreicher autoinflammatorischer Erkrankungen beigetragen. In Kombination mit klinischer Diagnostik können Genanalysen für eine schnellere und gezieltere Therapie eingesetzt werden. Im folgenden Beitrag lernen Sie die Indikation und Diagnosestellung.

  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dermatika

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, Dr. rer. nat. Judith Günther
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  11. 2022 | Dermatologische Therapieverfahren | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, Dr. rer. nat. Judith Günther
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  12. 2022 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    17-jähriges Mädchen mit feinem Ausschlag nach Kreta-Urlaub

    Ein 17-jähriges Mädchen stellt sich knapp eine Woche nach Rückkehr vom Urlaub in Kreta in der Notaufnahme vor. Sie beklagt Malaise, Gelenkbeschwerden sowie Fieber. Eine Vorbehandlung mit Antibiotika hatte keine Besserung erbracht. Während des …

    verfasst von:
    Johannes Borde, Cihan Papan, Johannes Hübner
    Erschienen in:
    Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien (2022)
  13. 24.08.2021 | Endometriose | ReviewPaper

    Regelbeschwerden bei Jugendlichen – Weder banal noch selten

    Starke Regelschmerzen und abnorme uterine Blutungen bei jungen Mädchen werden oft nicht ernst genommen, dabei haben sie Krankheitswert. Sie gehen nicht zuletzt oft mit teils erheblichen Einschränkungen für die Betroffenen einher. Einmal adäquat diagnostiziert sind Blutungsstörungen jedoch in den meisten Fällen gut behandelbar. 

  14. 10.09.2021 | Pädiatrische Neurologie | ReviewPaper
    Neuromuskuläre Erkrankungen und monogenetische Epilepsien

    Innovative Therapien in der Neuropädiatrie

    In den letzten Jahren führten neue mutationsspezifische Therapieformen zu enormen Fortschritten in der Behandlung genetischer, meist seltener Erkrankungen. Im Folgenden sollen diese neuen pharmakologischen Ansätze exemplarisch für die …

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    HNO-Heilkunde in Klinik und Praxis

    Erstvorstellung von HNO-PatientenHNO-Ambulanz entweder in der Arztpraxis oder in der Ambulanz einer Klinik HNO-Ambulanz bzw. Arztpraxis gliedert sich in: Anmeldung Wartebereich …

    verfasst von:
    Michael Reiß, Gilfe Reiß, Orlando Guntinas-Lichius, Stefan K. Plontke, Andreas Müller, Andreas Ranft, Eberhard Friedrich Kochs, Thorsten Send, Olaf Michel, Rainer Weber, Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Frank Waldfahrer, Winfried Ebner, Christof Schaefer,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  16. 23.06.2021 | Familiäres Mittelmeerfieber | ContinuingEducation
    Autoinflammation/periodische Fiebersyndrome

    CME: Was hinter unerklärlichen Fieberschüben stecken kann

    Bei rezidivierenden Fieberschüben ohne Infektionsnachweis ist auch an eine autoinflammatorische Erkrankung zu denken. Neben dem Fieber können Haut- und Schleimhautbefunde sowie mögliche Lungen-, Gefäß- und knöcherne Manifestationen diagnostisch verwertbare Hinweise auf die Art der immunologischen Störung geben. Dieses Update bietet eine Entscheidungshilfe.

  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    4 Wochen alter Säugling mit ThrombozytopenieThrombozytopenie und HepatosplenomegalieHepatosplenomegalie

    Bei einem ehemaligen Frühgeborenen der 24+6 SSW zeigte sich im Rahmen einer Sepsis am 32. LT eine Thrombozytopenie und Hepatosplenomegalie. Bei Persistenz der Thrombozytopenie nach Behandlung des Sepsis erfolgte eine ausführliche Diagnostik welche …

    verfasst von:
    Marie Kolokythas, Andreas Flemmer
    Erschienen in:
    Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien (2022)
  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    13-jähriger Junge mit Fieber und Thrombozytopenie

    Ein 13-jähriger Junge stellt sich mit seit 4 Tagen bestehendem Fieber vor. Zudem berichten die Eltern von zunehmender Blässe und einem Gewichtsverlust von 4 kg seit 3 Wochen. Eine Blutentnahme beim Kinderarzt hatte eine Thrombozytopenie ergeben.

    verfasst von:
    Cihan Papan, Johannes Hübner
    Erschienen in:
    Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien (2022)
  19. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dermatika

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Dr. rer. nat. Judith Günther, Prof. Dr. rer. nat. Uwe Fricke
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2020 (2020)
  20. 16.07.2020 | Epoetin alfa | ContinuingEducation

    Patient Blood Management

    Medizinisches Konzept zur Steigerung der Patientensicherheit

    Das Patient Blood Management (PBM) stellt ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungsmodell dar. Ziele sind es, vorbestehende oder neu aufgetretene Defizite des Blutvolumens und von Substanzen, die für die Erythropoese wichtig sind, bei …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Erworbene Koagulopathien bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Die erworbene Koagulopathie ist eine Störung der sekundären Hämostase durch Synthesedefizite, immunologische oder medikamentöse Faktoren. Seltener sind Störungen der primären Hämostase durch erworbene Veränderungen des Von-Willebrand-Faktors oder durch Thrombozytopathie bzw. -penie bedingt.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.