Skip to main content
Allgemeinmedizin Redaktionstipp

Top gelesen 2023 – das waren die meistgeklickten Beiträge des vergangenen Jahres

Mit Beginn des neuen Jahrs haben wir für Sie eine Auswahl der meistgeklickten Beiträge 2023 zusammengestellt. Mit dabei: die richtige Ernährung bei Bluthochdruck, die wichtigsten Empfehlungen zum akuten Rückenschmerz, knifflige Kasuistiken und vieles mehr ...

Therapie mit Blutprodukten

Blutprodukte werden in der Intensivmedizin oft eingesetzt. Die Evidenz hinsichtlich einer Verbesserung des klinischen Ausgangs ist jedoch meist gering. Der Trigger für eine Erythrozytentransfusion bei nicht blutenden kritisch Kranken ist aktuell …

Weiterführende Themen

Blutende Phlebektasien können auch ohne komplexe chirurgische Vorgeschichte, portovenöse Thrombosen oder seltene hereditäre Syndrome entstehen. Das Potenzial einer motorisierten Spiralenteroskopie für diese Fälle zeigt der Fall eines 86-jährigen Patienten.

weiterlesen

Die früher weit verbreitete und pauschale Ablehnung, Krebskranke auf die Intensivstation aufzunehmen, hat sich zur individualisierten Betrachtungsweise gewandelt. Denn zwischen der Prognose der akuten Organdysfunktion und der der malignen Grunderkrankung muss differenziert werden. Triage-Systeme bieten Orientierung bei der Frage, wer von der intensivmedizinischen Versorgung profitiert.

weiterlesen

Zu welchen Zeitpunkt und in welcher Behandlungssituation ist eine Transfusion von Thrombozyten angeraten? Dieser Beitrag liefert einen aktuellen Überblick zum Stellenwert von Thrombozytentransfusionen bei hämatoonkologischen Patienten mit Thrombozytopenie oder Thrombozytenfunktionstörungen.

weiterlesen

Eine ungewöhnliche gastrointestinale Blutungsquelle

Blutende Phlebektasien können auch ohne komplexe chirurgische Vorgeschichte, portovenöse Thrombosen oder seltene hereditäre Syndrome entstehen. Das Potenzial einer motorisierten Spiralenteroskopie für diese Fälle zeigt der Fall eines 86-jährigen Patienten.

Livedo reticularis am gesamten Körper

Volumenersatz Kasuistik

Ein 36-jähriger Mann wird mit dem Verdacht auf ein Lymphomrezidiv stationär aufgenommen. Drei Tage nach der Magenbiopsie entwickelt er eine akute Dyspnoe, Gelbsucht sowie eine generalisierte Livedo reticularis. Kennen Sie die Ursache?

Mit einer Tumordiagnose auf der Intensivstation

Die früher weit verbreitete und pauschale Ablehnung, Krebskranke auf die Intensivstation aufzunehmen, hat sich zur individualisierten Betrachtungsweise gewandelt. Denn zwischen der Prognose der akuten Organdysfunktion und der der malignen Grunderkrankung muss differenziert werden. Triage-Systeme bieten Orientierung bei der Frage, wer von der intensivmedizinischen Versorgung profitiert.

Myeloproliferative Neoplasien: Stellenwert der allogenen Stammzelltransplantation

Die Indikation zur allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation hängt von verschiedenen Risikofaktoren ab. So muss ihre Rolle immer wieder neu im Lichte der sich rasch entwickelnden medikamentösen Therapien gesehen werden – und ist je nach Grunderkrankung zu unterschiedlichen Zeiten im Therapieverlauf empfohlen. 

Myeloische/lymphatische Neoplasien mit Eosinophilie und Tyrosinkinase-Fusionsgenen

Myeloische/lymphatische Neoplasien mit Eosinophilie und Tyrosinkinase-Fusionsgenen (MLN-TK) umfassen hämatologische Neoplasien mit Rearrangierungen/Fusionsgenen der Tryosinkinasen PDGFRA (z. B. FIP1L1::PDGFRA), PDGFRB (z. B. ETV6::PDGFRB), FGFR1 …

Klonale Hämatopoese – Bedeutung für die Zelltherapie

Open Access Stammzell-Transplantation Leitthema

Der Nachweis klonaler Hämatopoese (CH) bei Patient*innen mit hämatologischen Neoplasien, die mit einer zellulären Therapie behandelt werden, ist häufig. Zu den gängigen, in der klinischen Routine verwendeten zellulären Therapieverfahren zählen die …

Allogene Stammzelltransplantation bei akuten Leukämien: So gelingt die Indikationsstellung

Die Zuordnung von Erkrankten mit akuten Leukämien zu definierten Risikogruppen erlaubt eine patientenindividuelle Therapiesteuerung und somit auch eine präzisere Indikationsstellung zur allogenen Stammzelltransplantation. Dabei sollten nicht nur krankheitsassoziierte Faktoren bedacht werden.

Buchkapitel zum Thema

Blut und Blutprodukte

In diesem Kapitel werden Grundlagen der Transfusionsmedizin wie z. B. Blutgruppensysteme, Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentrate sowie Fresh frozen Plasma (FFP) beschrieben. Moderne Transfusionskonzepte wie die restriktive Transfusionspolitik …

Bluttransfusion und Patient Blood Management

Bei einem 58-jährigen Patienten mit einem Hb-Wert von 6,5 g/dl, der nach operativer Ausschaltung eines Bauchaortenaneurysmas auf der Intensivstation unerwartet nachblutet, soll eine Bluttransfusion durchgeführt werden. Wenige Minuten nach der …

Blutung und Bluttransfusion

Perioperative Blutungen und Gerinnungsstörungen können für den Anästhesisten eine große Herausforderung darstellen und müssen häufig unter Zeitdruck therapiert werden. Für ein umsichtiges und zielgerichtetes Vorgehen sind genaue Kenntnisse über …

Blutprodukte und Transfusionstherapie

Der Umgang mit Blutprodukten ist in der Kinderanästhesie nicht alltäglich. Deshalb sind Kenntnisse von altersabhängigem intravasalem Blutvolumen, kritischen Hb-Werten und die Art der Flüssigkeitssubstitution in Abhängigkeit vom Blutverlust …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.