Skip to main content

Zerebrale Mikroangiopathien - Risikofaktoren erkennen und behandeln

Zerebrale Mikroangiopathien entstehen durch Schädigung der kleinen Hirngefäße und verursachen ein Spektrum unterschiedlicher Erkrankungen, die akut, chronisch oder klinisch inapparent verlaufen können. Ein Schwerpunkt der Behandlung ist die konsequente Einstellung der modifizierbaren Risikofaktoren.

Labordiagnostik bei Vaskulitiden jenseits von antineutrophilen zytoplasmatischen Autoantikörpern

Vaskulitiden CME-Artikel

Die Diagnose systemischer Vaskulitiden (SV) ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Präsentationsformen eine große klinische Herausforderung und macht ein interdisziplinäres Vorgehen notwendig. Eine gezielte Labordiagnostik unterstützt die …

Zerebrale Mikroangiopathien - Risikofaktoren erkennen und behandeln

Zerebrale Mikroangiopathien entstehen durch Schädigung der kleinen Hirngefäße und verursachen ein Spektrum unterschiedlicher Erkrankungen, die akut, chronisch oder klinisch inapparent verlaufen können. Ein Schwerpunkt der Behandlung ist die konsequente Einstellung der modifizierbaren Risikofaktoren.

Polymyalgia rheumatica – eine Herausforderung in der Altersmedizin

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, eine Polymyalgia rheumatica zu erkennen und das Risiko einer Erblindung bei möglichem Übergang in eine Riesenzellarteriitis abzuwehren. Außerdem informiert er Sie darüber, wie Sie einen individualisierten Therapieplan erstellen und die Langzeitbehandlung planen.

CME: Diagnose und leitliniengerechte Therapie der vaskulären Demenz

Die vaskuläre Demenz (VD), bzw. die vaskulär bedingte kognitive Beeinträchtigung ist nach der Alzheimerkrankheit eine der häufigsten Ursachen für eine kognitive Störung im Alter. Diese CME-Arbeit informiert Sie über Diagnostik, leitliniengerechte Therapie und wichtige Differenzialdiagnosen von VD.

CME: Polymyalgia rheumatica – eine Herausforderung in der Altersmedizin

Bei symmetrischen Schmerzen im Schulter- und im Beckengürtelbereich sowie erhöhten Entzündungszeichen sollte immer eine Polymyalgia rheumatica (PMR) in Betracht gezogen werden. Wichtig ist dabei auch die Abgrenzung zur vergesellschafteten Riesenzellarteriitis. Der Kurs fasst das Vorgehen in der Diagnostik und beispielhafte Therapiepläne zusammen. 

Internistische Abklärung bei retinalen Gefäßverschlüssen

Open Access Apoplex CME-Artikel

Retinale Gefäßverschlüsse erfordern eine enge Kooperation der medizinischen Fächer, um eine optimale Betreuung der Betroffenen sicherzustellen. Dabei unterscheidet sich die internistische Abklärung zwischen den arteriellen und venösen Verschlüssen …

Weiterführende Themen

Progrediente spastische Gangstörung bei ungewöhnlichen MRT-Läsionen

Bei einer 31-Jährigen entwickelt sich eine progrediente spastische Gangstörung. Außerdem leidet sie chronischen Atemwegsveränderungen. Die Bildgebung legt den Verdacht auf entzündliche Herde sowohl intrazerebral als auch im Myelon nahe. Wissen Sie welche Erkrankung hinter diesem Bild steckt?

Lungenfibrose als Spätmanifestation einer ANCA-assoziierten Vaskulitis?

Ein 70-Jähriger stellt sich vor zur Abklärung bei Lungenfibrose. Er berichtet eine schleichend zunehmende Belastungsdyspnoe, einen Gewichtsverlust von 10 kg in den letzten Monaten, Nachtschweiß und Leistungsminderung. Welche Rolle spielt die anamnestisch bekannte mikroskopischen Polyangiitis?

Fieber, Husten, Gliederschmerzen - ein banaler Infekt?

Husten Kasuistik

Mitunter kann nach Absetzen von Immunsuppressiva eine bislang unerkannte und unterdrückte Erkrankung zum Vorschein kommen. So geschehen bei einem 46-Jährigen, der sich mit Gewichtsverlust und seit einer Woche bestehendem Fieber, Husten mit Auswurf sowie Gliederschmerzen vorstellte.

Aktuelle Zahlen zur rheumatologischen Versorgung – Jahresbericht aus der Kerndokumentation der regionalen kooperativen Rheumazentren

Open Access Rheumatoide Arthritis Übersichtsartikel

Die Kerndokumentation der regionalen kooperativen Rheumazentren erfasst seit 1993 jährlich Daten zur rheumatologischen Versorgung von Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. In diesem erstmals erscheinenden Jahresbericht werden …

Die Subanalyse von Rheuma-VOR zeigt den erheblichen Bedarf der rheumatologischen Versorgung auf

Open Access Kollagenosen Originalie

Es existieren bereits diverse Modelle von Früh- und Screeningsprechstunden [ 2 ], um die Zeit vom Auftreten erster Symptome bis zur Diagnose und Therapieeinleitung zu verkürzen. Es liegt nahe, dass regionale Faktoren einen Einfluss auf das …

Eosinophile in der HNO-Heilkunde: Freund oder Feind?

Eosinophilie Leitthema

Der vorliegende Artikel fasst die wesentlichen Aspekte des aktuellen Wissens um eosinophile Granulozyten zusammen, ordnet die Eosinophilie in die Dimensionen gesunde oder schädigende Reaktion ein, wirft einen besonderen Blick auf das Gebiet …

COVID-19 triggert offenbar Autoimmunerkrankungen

COVID-19 Kommentierte Studie

Viele Ärztinnen und Ärzte haben den Eindruck, dass ungewöhnlich viele Patientinnen und Patienten nach einer Covid-Episode Autoimmunerkrankungen entwickeln. Daten dazu gab es bisher nicht. Nun aber liefert eine große koreanische Registerstudie …

Sekundäre Vaskulitiden – ein Überblick

Vaskulitiden Schwerpunkt: Vaskulitiden

Vaskulitiden, die im Rahmen anderer zugrunde liegender Erkrankungen auftreten, werden als sekundäre Vaskulitiden bezeichnet. Der vorliegende Beitrag bietet eine Übersicht von Systemerkrankungen und ätiologischen Faktoren, wie Infektionen, Medikamenten und Malignomen, die mit Vaskulitiden assoziiert sein können.

Management der ANCA-assoziierten Vaskulitiden

Mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierte Vaskulitiden (AAV) sind autoimmune Entzündungen kleiner und mittelgroßer Gefäße, die praktisch jedes Organsystem befallen können und das Risiko irreversibler Organschäden bergen. Unbehandelt besteht eine sehr hohe Mortalität, was eine rasche Diagnosestellung und Therapieeinleitung nötig macht.

Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden

Die Riesenzellarteriitis (RZA) und die Takayasu-Arteriitis (TAK) als Hauptvertreter der Großgefäßvaskulitiden sind rheumatologische Autoimmunerkrankungen, die zu vielfältigen Organschäden führen können. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick zur aktuellen Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden.

Immunglobulin-A-Vaskulitis – ein Überblick

Vaskulitiden Leitthema

Die immunkomplexvermittelte Kleingefäßvaskulitis ist als Purpura Schönlein-Henoch überwiegend aus der Pädiatrie bekannt. Bei Krankheitsbeginn im Erwachsenenalter sind die Manifestationen oft ausgeprägter mit Neigung zu Rezidiven und Chronifizierung. Ein Überblick zu Diagnosestellung und Therapieoptionen.

Angiologische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten für entzündliche Gefäßerkrankungen

Open Access Vaskulitiden Originalien

Vaskulitiden stellen seltene entzündliche Gefäßerkrankungen meist autoimmuner Genese dar. In den letzten Jahren wurden zu einigen Vaskulitiden neue Klassifikationskriterien und Therapieleitlinien publiziert, weil in der Diagnostik neue Modalitäten …

Sonderformate

Kongress Kompakt: Neues von der ACR Convergence 2023

Ein Klick und ein Blick in das Kongress Kompakt zur ACR Convergence 2023 lohnen. Eine deutsche Expertenrunde hat praktisch relevante Themen ausgesucht. Beispiel: Wird IL-17 bei der axialen Spondyloarthritis gehemmt, bevor erste Syndesmophyten entstehen, ist das effektiver. Dazu gibt es Tipps, wie die frühe Diagnose einfacher wird.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Novartis Pharma GmbH

Kongress Kompakt: Neues vom EULAR 23 – European Congress of Rheumatology

Was bedeuten die aktuellen Studiendaten zu verschiedensten rheumatologischen Indikationen für meine tägliche Arbeit? Wie könnten meine Patientinnen und Patienten – bereits jetzt oder mittelfristig – davon profitieren? Was kann ich wie bereits praktisch umsetzen? Antworten auf diese Fragen bietet das Kongress Kompakt auf Basis des EULAR 23.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Novartis Pharma GmbH

Neues zur AAV(ANCA-assoziierte Vaskulitiden)-Therapie: Therapieempfehlungen im Update und Behandlung im klinischen Alltag

Auch wenn sich die Therapieaussichten und die Prognose der ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV) in den letzten Jahrzehnten verbessert haben, sind die Mortalitäts- und Morbiditätsraten der Betroffenen im Verlauf noch zu hoch. Viele der für die erhöhte Mortalität verantwortlichen Faktoren lassen sich auf die Einnahme hoch dosierter Glukokortikoide (v.a. Infektionen) sowie Begleiterkrankungen wie eine Nierenbeteiligung zurückführen

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • CSL Vifor

Buchkapitel zum Thema

Immunglobuline und Immunsuppressiva

Humane ImmunglobulineImmunglobuline sind zugelassen zur Substitutionstherapie bei Immunmangelkrankheiten (z. B. kongenitale Agammaglobulinämie, sekundäre Hypogammaglobulinämie) und zur Immunmodulation (z. B. bei idiopathischer thrombozytopenischer …

Rheumatologische Erkrankungen

Die Rheumatologie umfasst immunologisch bedingte, entzündliche Erkrankungen, die sich an Gelenken (Arthritis), der Wirbelsäule (Spondylitis), Bindegeweben und inneren Organen (Kollagenosen) und an Gefäßen (Vaskulitiden) manifestieren, sowie …

Vaskulitiden

Vaskulitiden werden seit der Chapel Hill Klassifikation von 2012 nach dem Befall großer, mittelgroßer und kleiner Gefäße eingeteilt. Sie werden größtenteils autoimmunologisch (primär) oder sekundär durch andere Systemerkrankungen, z. B. Lupus …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.