Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 3/2020

24.02.2020 | Typ-2-Diabetes | Leitthema

Diabetesrisikoscores: Einsatz in der Diabetesprävention

verfasst von: Catarina Schiborn, Prof. Dr. Matthias B. Schulze

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Risikoscores werden zur Identifizierung von Hochrisikopersonen für Typ-2-Diabetes (T2DM) eingesetzt, die von Präventionsmaßnahmen profitieren. Der DIfE – DEUTSCHER DIABETES-RISIKO-TEST® (DRT [DIfE: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam‐Rehbrücke]) wird genutzt, um das absolute 5‑Jahres-Risiko für T2DM zu bestimmen. Da die Berechnung auf nichtklinischen Informationen basiert, kann der Test unabhängig von einem Arztbesuch genutzt werden. Als Grundlage für die Entwicklung von Risikoscores dienen Daten aus prospektiven populationsbezogenen Langzeitstudien. Die sehr gute Vorhersagegüte eines Scores sollte, wie im Fall des DRT, in unabhängigen Populationen bestätigt werden. Neben dem Einsatz durch Ärzte/‑innen und zur individuellen Selbstanamnese können nichtklinische Risikoscores im Kontext breiterer, bevölkerungsbezogener Präventionskonzepte und Informationsangebote zur Senkung des Erkrankungsrisikos Anwendung finden. Durch Krankenkassen abrechenbare Präventionsleistungen sollen im Sinne des deutschen Präventionsgesetzes die Integration von gesundheitsförderndem Verhalten in den Alltag unterstützen. Obwohl Übergewicht und Ernährung relevante Lebensstilrisikofaktoren für T2DM sind, beträgt der Anteil der in Anspruch genommenen Präventionskurse in diesem Bereich nur 3 % der abgerechneten Kurse. Entsprechende Empfehlungen in ärztlichen Untersuchungen könnten eine umfangreichere Inanspruchnahme fördern. Die Verwendung von Risikoscores als Grundlage für systematische und gezielte Handlungsempfehlungen hinsichtlich einer Verhaltensprävention könnte dies, wie es bereits in Richtlinien der kardiovaskulären Prävention etabliert ist, darüber hinaus unterstützen. Auch die Weiterentwicklung der Implementationsforschung ist für den effizienten Einsatz von Risikoscores von Bedeutung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Knowler WC, Barrett-Connor E, Fowler SE, Hamman RF, Lachin JM, Walker EA et al (2002) Reduction in the incidence of type 2 diabetes with lifestyle intervention or metformin. N Engl J Med 346(6):393–403CrossRef Knowler WC, Barrett-Connor E, Fowler SE, Hamman RF, Lachin JM, Walker EA et al (2002) Reduction in the incidence of type 2 diabetes with lifestyle intervention or metformin. N Engl J Med 346(6):393–403CrossRef
2.
Zurück zum Zitat American Diabetes Association (2019) Classification and Diagnosis of Diabetes: Standards of Medical Care in Diabetes—2019. Diabetes Care 42(Supplement 1):13–28CrossRef American Diabetes Association (2019) Classification and Diagnosis of Diabetes: Standards of Medical Care in Diabetes—2019. Diabetes Care 42(Supplement 1):13–28CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Petersmann A, Müller-Wieland D, Müller UA, Landgraf R, Nauck M, Freckmann G et al (2019) Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Diabetol Stoffwechsel 14(S 2):S111–S118 Petersmann A, Müller-Wieland D, Müller UA, Landgraf R, Nauck M, Freckmann G et al (2019) Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Diabetol Stoffwechsel 14(S 2):S111–S118
4.
Zurück zum Zitat Muhlenbruch K, Schulze MB (2014) Diabetesrisikoscores. Ein Update 2014. Diabetologe 7:554–565CrossRef Muhlenbruch K, Schulze MB (2014) Diabetesrisikoscores. Ein Update 2014. Diabetologe 7:554–565CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Schulze MB, Hoffmann K, Boeing H, Linseisen J, Rohrmann S, Mohlig M et al (2007) An accurate risk score based on anthropometric, dietary, and lifestyle factors to predict the development of type 2 diabetes. Diabetes Care 30(3):510–515CrossRef Schulze MB, Hoffmann K, Boeing H, Linseisen J, Rohrmann S, Mohlig M et al (2007) An accurate risk score based on anthropometric, dietary, and lifestyle factors to predict the development of type 2 diabetes. Diabetes Care 30(3):510–515CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Muhlenbruch K, Joost HG, Boeing H, Schulze MB (2014) Risk prediction for type 2 diabetes in the German population with the updated German Diabetes Risk Score (GDRS). Ernahr Umsch 61(6):90–93 Muhlenbruch K, Joost HG, Boeing H, Schulze MB (2014) Risk prediction for type 2 diabetes in the German population with the updated German Diabetes Risk Score (GDRS). Ernahr Umsch 61(6):90–93
7.
Zurück zum Zitat Muhlenbruch K, Paprott R, Joost HG, Boeing H, Heidemann C, Schulze MB (2018) Derivation and external validation of a clinical version of the German Diabetes Risk Score (GDRS) including measures of HbA1c. BMJ Open Diabetes Res Care 6(1):e524CrossRef Muhlenbruch K, Paprott R, Joost HG, Boeing H, Heidemann C, Schulze MB (2018) Derivation and external validation of a clinical version of the German Diabetes Risk Score (GDRS) including measures of HbA1c. BMJ Open Diabetes Res Care 6(1):e524CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Steyerberg E (2009) Clinical prediction models: a practical approach to development, validation, and updating. Springer, New YorkCrossRef Steyerberg E (2009) Clinical prediction models: a practical approach to development, validation, and updating. Springer, New YorkCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Muhlenbruch K, Ludwig T, Jeppesen C, Joost HG, Rathmann W, Meisinger C et al (2014) Update of the German diabetes risk score and external validation in the German MONICA/KORA study. Diabetes Res Clin Pract 104(3):459–466CrossRef Muhlenbruch K, Ludwig T, Jeppesen C, Joost HG, Rathmann W, Meisinger C et al (2014) Update of the German diabetes risk score and external validation in the German MONICA/KORA study. Diabetes Res Clin Pract 104(3):459–466CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Paprott R, Muhlenbruch K, Mensink GB, Thiele S, Schulze MB, Scheidt-Nave C et al (2016) Validation of the German diabetes risk score among the general adult population: findings from the German health interview and examination surveys. BMJ Open Diabetes Res Care 4(1):e280CrossRef Paprott R, Muhlenbruch K, Mensink GB, Thiele S, Schulze MB, Scheidt-Nave C et al (2016) Validation of the German diabetes risk score among the general adult population: findings from the German health interview and examination surveys. BMJ Open Diabetes Res Care 4(1):e280CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kengne AP, Beulens JW, Peelen LM, Moons KG, van der Schouw YT, Schulze MB et al (2014) Non-invasive risk scores for prediction of type 2 diabetes (EPIC-InterAct): a validation of existing models. Lancet Diabetes Endocrinol 2(1):19–29CrossRef Kengne AP, Beulens JW, Peelen LM, Moons KG, van der Schouw YT, Schulze MB et al (2014) Non-invasive risk scores for prediction of type 2 diabetes (EPIC-InterAct): a validation of existing models. Lancet Diabetes Endocrinol 2(1):19–29CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention vom 17. Juli 2015. Sect. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 31. Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention vom 17. Juli 2015. Sect. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 31.
14.
Zurück zum Zitat Bauer S, Römer K, Geiger L (2019) Mediziner Dienst des Spitzenverbandes. Präventionsbericht 2019, Berichtsjahr 2018. Bund der Krankenkassen e. V. (MDS), Essen, Berlin Bauer S, Römer K, Geiger L (2019) Mediziner Dienst des Spitzenverbandes. Präventionsbericht 2019, Berichtsjahr 2018. Bund der Krankenkassen e. V. (MDS), Essen, Berlin
15.
Zurück zum Zitat Mensink G, Schienkiewitz A, Haftenberger M, Lampert T, Ziese T, Scheidt-Nave C (2013) Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, BerlinCrossRef Mensink G, Schienkiewitz A, Haftenberger M, Lampert T, Ziese T, Scheidt-Nave C (2013) Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, BerlinCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Paprott R, Mensink GBM, Schulze MB, Thiele S, Muhlenbruch K, Scheidt-Nave C et al (2017) Temporal changes in predicted risk of type 2 diabetes in Germany: findings from the German Health Interview and Examination Surveys 1997–1999 and 2008–2011. Bmj Open 7(7):e13058CrossRef Paprott R, Mensink GBM, Schulze MB, Thiele S, Muhlenbruch K, Scheidt-Nave C et al (2017) Temporal changes in predicted risk of type 2 diabetes in Germany: findings from the German Health Interview and Examination Surveys 1997–1999 and 2008–2011. Bmj Open 7(7):e13058CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Bauer S, Römer K, Spitzenverbandes MDd, (MDS) BdKeV (2018) Präventionsbericht 2018, Berichtsjahr 2017 Bauer S, Römer K, Spitzenverbandes MDd, (MDS) BdKeV (2018) Präventionsbericht 2018, Berichtsjahr 2017
19.
Zurück zum Zitat Conroy RM, Pyorala K, Fitzgerald AP, Sans S, Menotti A, De Backer G et al (2003) Estimation of ten-year risk of fatal cardiovascular disease in Europe: the SCORE project. Eur Heart J 24(11):987–1003CrossRef Conroy RM, Pyorala K, Fitzgerald AP, Sans S, Menotti A, De Backer G et al (2003) Estimation of ten-year risk of fatal cardiovascular disease in Europe: the SCORE project. Eur Heart J 24(11):987–1003CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schiborn C, Mühlenbruch K, Schulze M (2019) Vom Risikotest zur Risikowahrnehmung: Die DIRIKO-Studie. Diabetes Aktuell 17(3):108–109CrossRef Schiborn C, Mühlenbruch K, Schulze M (2019) Vom Risikotest zur Risikowahrnehmung: Die DIRIKO-Studie. Diabetes Aktuell 17(3):108–109CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Wang DD, Hu FB (2018) Precision nutrition for prevention and management of type 2 diabetes. Lancet Diabetes Endocrinol 6(5):416–426CrossRef Wang DD, Hu FB (2018) Precision nutrition for prevention and management of type 2 diabetes. Lancet Diabetes Endocrinol 6(5):416–426CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Jacobs E, Tamayo M, Rosenbauer J, Schulze MB, Kuss O, Rathmann W (2018) Protocol of a cluster randomized trial to investigate the impact of a type 2 diabetes risk prediction model on change in physical activity in primary care. BMC Endocr Disord 18(1):72CrossRef Jacobs E, Tamayo M, Rosenbauer J, Schulze MB, Kuss O, Rathmann W (2018) Protocol of a cluster randomized trial to investigate the impact of a type 2 diabetes risk prediction model on change in physical activity in primary care. BMC Endocr Disord 18(1):72CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Nationale Diabetes-Surveillance am Robert Koch-Institut. (2019) Diabetes in Deutschland – Bericht der Nationalen Diabetes-Surveillance 2019. Robert Koch-Institut, Berlin Nationale Diabetes-Surveillance am Robert Koch-Institut. (2019) Diabetes in Deutschland – Bericht der Nationalen Diabetes-Surveillance 2019. Robert Koch-Institut, Berlin
Metadaten
Titel
Diabetesrisikoscores: Einsatz in der Diabetesprävention
verfasst von
Catarina Schiborn
Prof. Dr. Matthias B. Schulze
Publikationsdatum
24.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Typ-2-Diabetes
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-020-00592-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Die Diabetologie 3/2020 Zur Ausgabe

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.