Die Oberbauchsonographie ist eines der wichtigsten Basiswerkzeuge der internistischen Diagnostik. Ultraschall ist in der Abklärung von Erkrankungen der Leber, Gallenblase und Gallenwegen bildgebendes Verfahren der Wahl und lenkt häufig die weitere Versorgung der Patienten. Sonographische Pathologien sind hierbei vielfältig und müssen von nicht behandlungsbedürftigen "Normvarianten" abgegrenzt werden. Neben den klassischen sonographischen Befunden bei Leberzirrhose, Cholezystitis sowie mechanischer Cholestase sind weitere Themenschwerpunkte dieses Artikels die sonographischen Zeichen der portalen Hypertension, die Interpretation fokaler Leberläsionen sowie die Differenzialdiagnostik von Wandveränderungen der Gallenblase. Es sollen Grundkenntnisse und insbesondere auch Tipps für die tägliche Ultraschallpraxis vermittelt werden.