Skip to main content

2021 | Vaskulitiden | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Vaskulitiden

verfasst von : Knut Kröger

Erschienen in: Kompaktwissen Gefäßmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Vaskulitiden werden seit der Chapel Hill Klassifikation von 2012 nach dem Befall großer, mittelgroßer und kleiner Gefäße eingeteilt. Sie werden größtenteils autoimmunologisch (primär) oder sekundär durch andere Systemerkrankungen, z. B. Lupus erythematodes, hervorgerufen. Die genaue Diagnose ergibt sich aus der klinischen Manifestation, spezifischen Laborwerten und der Histologie. Nur wenige Vaskulitiden betreffen die großen Arterien und Venen des Körpers, z. B. M. Takayasu. Hier sind additiv zur medikamentösen Therapie operative und ggf. auch endovaskuläre Eingriffe möglich. Die Mehrheit der Vaskulitiden kleinerer Gefäße manifestiert sich über typische Symptome der betroffenen Organe, vor allem der Haut, der Lunge und den Nieren. Die Behandlung der entzündlichen Komponenten erfolgt hier durch Immunsuppressiva, Kortikosteroide, Immunglobulinen, monoklonalen Antikörpern u. a.. Wegen der häufigen Progredienz wird zusätzlich eine Antikoagulation empfohlen.
Literatur
Zurück zum Zitat Águeda AF, Monti S, Luqmani RA et al (2019) Management of Takayasu arteritis: a systematic literature review informing the 2018 update of the EULAR recommendation for the management of large vessel vasculitis. RMD Open 5:e001020CrossRef Águeda AF, Monti S, Luqmani RA et al (2019) Management of Takayasu arteritis: a systematic literature review informing the 2018 update of the EULAR recommendation for the management of large vessel vasculitis. RMD Open 5:e001020CrossRef
Zurück zum Zitat Akar AR, Inan B (2019) Thromboangiitis obliterans (Buerger disease). In: Sidawy AN, Perler BA (eds) Rutherford's vascular surgery and endovascular therapy, 9. Aufl. PA Elsevier, Philadelphia, chap 138, S 1809–1826 Akar AR, Inan B (2019) Thromboangiitis obliterans (Buerger disease). In: Sidawy AN, Perler BA (eds) Rutherford's vascular surgery and endovascular therapy, 9. Aufl. PA Elsevier, Philadelphia, chap 138, S 1809–1826
Zurück zum Zitat Bossuyt X, Cohen Tervaert JW, Arimura Y et al (2017) Position paper: revised 2017 international consensus on testing of ANCAs in granulomatosis with polyangiitis and microscopic polyangiitis. Nat Rev Rheumatol 13:683–692CrossRef Bossuyt X, Cohen Tervaert JW, Arimura Y et al (2017) Position paper: revised 2017 international consensus on testing of ANCAs in granulomatosis with polyangiitis and microscopic polyangiitis. Nat Rev Rheumatol 13:683–692CrossRef
Zurück zum Zitat Davatchi F, Assaad-Khalil S, Calamia KT et al (2014) The International Criteria for Behçet’s Disease (ICBD): a collaborative study of 27 countries on the sensitivity and specificity of the new criteria. J Eur Acad Dermatol Venerol 28:338–347CrossRef Davatchi F, Assaad-Khalil S, Calamia KT et al (2014) The International Criteria for Behçet’s Disease (ICBD): a collaborative study of 27 countries on the sensitivity and specificity of the new criteria. J Eur Acad Dermatol Venerol 28:338–347CrossRef
Zurück zum Zitat Holl-Ullrich K (2014) Vaskulitis: Neue Nomenklatur der Chapel-Hill-Konsensuskonferenz 2012. Zeitschr Rheumatol 73:823–833 Holl-Ullrich K (2014) Vaskulitis: Neue Nomenklatur der Chapel-Hill-Konsensuskonferenz 2012. Zeitschr Rheumatol 73:823–833
Zurück zum Zitat Holle JU, Reinhold-Keller E, Gross WL (2012) Update Granulomatose mit Polyangiitis. Zeitschr. Rheumatol 71:745–753 Holle JU, Reinhold-Keller E, Gross WL (2012) Update Granulomatose mit Polyangiitis. Zeitschr. Rheumatol 71:745–753
Zurück zum Zitat Jennette JC, Falk RJ, Bacon PA et al (2013) 2012 revised international chapel hill consensus conference nomenclature of vasculitides. Arthritis Rheum 65:1–11CrossRef Jennette JC, Falk RJ, Bacon PA et al (2013) 2012 revised international chapel hill consensus conference nomenclature of vasculitides. Arthritis Rheum 65:1–11CrossRef
Zurück zum Zitat Karadag O, Jayne DJ (2018) Polyarteritis nodosa revisited: a review of historical approaches, subphenotypes and a research agenda. Exp Rheumatol Suppl 111:135–142 Karadag O, Jayne DJ (2018) Polyarteritis nodosa revisited: a review of historical approaches, subphenotypes and a research agenda. Exp Rheumatol Suppl 111:135–142
Zurück zum Zitat Ness T, Bley TA, Schmidt WA et al (2014) Diagnose und Therapie der Riesenzellarteriitis. Dt Ärztebl 111:1–12 Ness T, Bley TA, Schmidt WA et al (2014) Diagnose und Therapie der Riesenzellarteriitis. Dt Ärztebl 111:1–12
Zurück zum Zitat Olin JW (2018) Thromboangiitis obliterans: 110 years old and little progress made. J Am Heart Assoc 7:e011214CrossRef Olin JW (2018) Thromboangiitis obliterans: 110 years old and little progress made. J Am Heart Assoc 7:e011214CrossRef
Zurück zum Zitat Ozguler Y, Leccese P, Christensen R et al (2018) Management of major organ involvement of Behçet’s syndrome: a systematic review for update of the EULAR recommendations. Rheumatology (Oxford) 57:2200–2212CrossRef Ozguler Y, Leccese P, Christensen R et al (2018) Management of major organ involvement of Behçet’s syndrome: a systematic review for update of the EULAR recommendations. Rheumatology (Oxford) 57:2200–2212CrossRef
Zurück zum Zitat Samson M, Espígol-Frigolé G, Terrades-García N et al (2018) Biological treatments in giant cell arteritis & Takayasu arteritis. Eur J Intern Med 50:12–19CrossRef Samson M, Espígol-Frigolé G, Terrades-García N et al (2018) Biological treatments in giant cell arteritis & Takayasu arteritis. Eur J Intern Med 50:12–19CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt J, Kermani TA, Bacani AK et al (2013) Diagnostic features, treatment, and outcomes of Takayasu arteritis in a US cohort of 126 patients. Mayo Clin Proc 88:822–830CrossRef Schmidt J, Kermani TA, Bacani AK et al (2013) Diagnostic features, treatment, and outcomes of Takayasu arteritis in a US cohort of 126 patients. Mayo Clin Proc 88:822–830CrossRef
Zurück zum Zitat Sharma A, Dogra S, Sharma K (2015) Granulomatous Vasculitis. Dermatol Clin 33:475–487CrossRef Sharma A, Dogra S, Sharma K (2015) Granulomatous Vasculitis. Dermatol Clin 33:475–487CrossRef
Zurück zum Zitat Shaw P, Bailey IB, Gahtan V (2017) Buerger’s disease (Thromboangiitis obliterans). In: Cameron JL, Cameron AM (Hrsg) Current Surgical Therapy, 12. Aufl. PA Elsevier, Philadelphia, S 1067–1070 Shaw P, Bailey IB, Gahtan V (2017) Buerger’s disease (Thromboangiitis obliterans). In: Cameron JL, Cameron AM (Hrsg) Current Surgical Therapy, 12. Aufl. PA Elsevier, Philadelphia, S 1067–1070
Zurück zum Zitat Ziemer M, Milkova L, Kunz M (2014) Lupus erythematosus. Part II: clinical picture, diagnosis and treatment. J Dtsch Dermatol Ges 12:285–301PubMed Ziemer M, Milkova L, Kunz M (2014) Lupus erythematosus. Part II: clinical picture, diagnosis and treatment. J Dtsch Dermatol Ges 12:285–301PubMed
Metadaten
Titel
Vaskulitiden
verfasst von
Knut Kröger
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61476-1_19

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.