Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Venöser Port bei Kindern

verfasst von : Dr. med. M. Keßler

Erschienen in: Ports

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Portkatheter haben auch in der Pädiatrie eine lange Tradition. Die ersten Kathetersysteme wurden bei Kindern vor 30 Jahren implantiert (La Quaglia et al. 1992). Die medizinischen Produktehersteller haben sich dem zunehmenden Bedarf angepasst und kleinere, kindgerechte Systeme entwickelt, die schon im 1. Lebensjahr eingesetzt werden können.
Literatur
Zurück zum Zitat Babu R, Spicer RD (2002) Implanted vascular access devices (ports) in children: Complications and their prevention. Pediatr Surg Int 18: 50–53CrossRefPubMed Babu R, Spicer RD (2002) Implanted vascular access devices (ports) in children: Complications and their prevention. Pediatr Surg Int 18: 50–53CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bass J (2003) Port-related complications in children. Pediatr Surg Int 19: 127–132PubMed Bass J (2003) Port-related complications in children. Pediatr Surg Int 19: 127–132PubMed
Zurück zum Zitat Glaser DW, Medeiros D, Rollins N, Buchanan, GR (2001) Catheter-related thrombosis in children with cancer. J Pediatr 138: 255–259CrossRefPubMed Glaser DW, Medeiros D, Rollins N, Buchanan, GR (2001) Catheter-related thrombosis in children with cancer. J Pediatr 138: 255–259CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Guineva JP, Wilsond MM, van Noeselb WC et al. (2006) The catheter is stuck: complications experienced during removal of a totally implantable venous access device. A single-center study in 200 children. J Ped Surg 41: 1694–1698CrossRef Guineva JP, Wilsond MM, van Noeselb WC et al. (2006) The catheter is stuck: complications experienced during removal of a totally implantable venous access device. A single-center study in 200 children. J Ped Surg 41: 1694–1698CrossRef
Zurück zum Zitat Haeder L, Jähne J (2013) Indikation, Technik und Komplikationen der Portimplantation. Chirurg 84: 572–579CrossRefPubMed Haeder L, Jähne J (2013) Indikation, Technik und Komplikationen der Portimplantation. Chirurg 84: 572–579CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kulkarni S, Wu O, Kasthuri R, Moss JG (2013) Centraly inserted external catheters and totally implantable ports for the delivery of chemotherapy: a systematic review and meta-analysis of device-related complications. Cardiovasc Intervent Radiol 11: 1–19 Kulkarni S, Wu O, Kasthuri R, Moss JG (2013) Centraly inserted external catheters and totally implantable ports for the delivery of chemotherapy: a systematic review and meta-analysis of device-related complications. Cardiovasc Intervent Radiol 11: 1–19
Zurück zum Zitat La Quaglia MP, Lucas A, Thaler HT et al. (1992) A prospective analysis of vascular access device-related Iinfections in children. J Ped Surg 27: 840–842CrossRef La Quaglia MP, Lucas A, Thaler HT et al. (1992) A prospective analysis of vascular access device-related Iinfections in children. J Ped Surg 27: 840–842CrossRef
Zurück zum Zitat Lüllmann B, Leonhardt J, Metzelder M et al. (2010) Pain reduction in children during port-à-cath catheter puncture using local anaesthesia with EMLA™. Eur J Pediatr 169: 1465–1469CrossRefPubMed Lüllmann B, Leonhardt J, Metzelder M et al. (2010) Pain reduction in children during port-à-cath catheter puncture using local anaesthesia with EMLA™. Eur J Pediatr 169: 1465–1469CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Petersen C, Fuchs J, Kotzur A, Straus G (1998) Zentralvenöse Verweilsysteme in der pädiatrischen Onkologie aus chirurgischer Sicht. Klin Pädiatr 210: 65–69CrossRefPubMed Petersen C, Fuchs J, Kotzur A, Straus G (1998) Zentralvenöse Verweilsysteme in der pädiatrischen Onkologie aus chirurgischer Sicht. Klin Pädiatr 210: 65–69CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Rouzrokh M, Shamsian BS, Tabari AK et al. (2009) Totally implantable subpectoral vs. subcutaneous port systems in children with malignant diseases. Arch Iran Med 12: 389–394PubMed Rouzrokh M, Shamsian BS, Tabari AK et al. (2009) Totally implantable subpectoral vs. subcutaneous port systems in children with malignant diseases. Arch Iran Med 12: 389–394PubMed
Zurück zum Zitat Sánchez L (2006) Protocol for the implantation of a venous access device (Port-A-Cath System). The complications and solutions found in 560 cases. Clin Translat Oncology 8: 735–741CrossRef Sánchez L (2006) Protocol for the implantation of a venous access device (Port-A-Cath System). The complications and solutions found in 560 cases. Clin Translat Oncology 8: 735–741CrossRef
Zurück zum Zitat Simon A, Beutel K, Hasan C, Bode U (2013) Evidenz-basierte Empfehlungen zur Anwendung dauerhaft implantierter, zentralvenöser Zugänge in der Pädiatrie. Deutsche Gesellschaft pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH), 4. Aufl. mhp-Verlag, Wiesbaden, S 1–71 Simon A, Beutel K, Hasan C, Bode U (2013) Evidenz-basierte Empfehlungen zur Anwendung dauerhaft implantierter, zentralvenöser Zugänge in der Pädiatrie. Deutsche Gesellschaft pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH), 4. Aufl. mhp-Verlag, Wiesbaden, S 1–71
Zurück zum Zitat Teichgräber UK, Pfitzmann R, Hofmann HA (2011) Portsysteme als integraler Bestandteil von Chemotherapien. Dt Ärzteblatt 108 (9): 147–153 Teichgräber UK, Pfitzmann R, Hofmann HA (2011) Portsysteme als integraler Bestandteil von Chemotherapien. Dt Ärzteblatt 108 (9): 147–153
Zurück zum Zitat Wildhaber B, Kistler W, Caflisch U (2000) Erfahrungen mit dem Port-A-Cath-System bei Kindern. Schweiz Med Wochenschr 130: 732–738PubMed Wildhaber B, Kistler W, Caflisch U (2000) Erfahrungen mit dem Port-A-Cath-System bei Kindern. Schweiz Med Wochenschr 130: 732–738PubMed
Metadaten
Titel
Venöser Port bei Kindern
verfasst von
Dr. med. M. Keßler
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43641-7_10

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.