Skip to main content

Kasuistiken zum Thema

Erythematöses Exanthem gluteal mit petechialer Komponente

Open Access 05.02.2024 | Parvovirus B19 | Wie lautet Ihre Diagnose?

Erkennen Sie das "Handschuh-Socken-Syndrom"?

Unmittelbar nach dem Mittagessen jucken die Handflächen, Gesäß und Genitalbereich einer 32-Jährigen. Zudem schwellen diese Bereiche an. Ein Antihistaminikum und Glukokortikoide verbesserten ihre Situation nicht. Drei Tage später stellt sie sich mit Fieber und Gliederschmerzen vor.

verfasst von:
Dr. Alena Ropele, Peter Wolf, Daisy Kopera
Leukenzephalopathie im periventrikulären Bereich

Open Access 25.01.2024 | Upbeat-Nystagmus | Bild und Fall

Auffällige Augenbewegung bei Baby entlarvt schwere Erkrankung

Parainfektiös, metabolisch oder doch strukturell?

Ein 6 Monate alter Junge zeigt nach respiratorischer Infektion Augenbewegungsstörungen. Die neurologische Untersuchung ergibt einen intermittierenden vertikalen Upbeat-Nystagmus. Was war die Ursache?

verfasst von:
Julian Margreitter, Johannes Weiss, Matthias Baumann, Sabine Scholl-Bürgi, Verena Kaser, Johannes Zschocke, Daniela Karall, Dr. med. univ. Thomas Zöggeler
MRT Schizenzephalie Typ 3

18.12.2023 | Poliomyelitis | Originalien

Zwei Fallberichte: Folgen der Polio oder angeborene Fehlbildung?

Vor Einführung der Impfung waren Polioviren weltweit verbreitet. Heute sind Residualzustände und Postpoliosyndrom in Deutschland eine Erkrankung älterer Menschen. Doch hinter so mancher vermeintlichen Spätfolge verbirgt sich eine andere Ursache. Zwei Kasuistiken verdeutlichen die diagnostischen Schwierigkeiten.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Marija Djukic, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Helmut Eiffert, Dr. med. Johannes Gossner, Prof. Dr. med. Roland Nau
Plaques am Rücken

13.12.2023 | Lineare IgA-Dermatose | Wie lautet Ihre Diagnose?

Die juwelenartige Anordnung der Bläschen verrät die Diagnose

Innerhalb weniger Tage entwickelten sich auf dem Rücken eines 14-Jährigen diese auffällig angeordneten, juckenden Plaques mit prall gefüllten Bläschen am Rand. Vor dem Auftreten der Hautveränderungen wurde eine akute Hepatitis-B-Infektion diagnostiziert. Besteht hier ein Zusammenhang?

Initiales Bild der papulösen Hautveränderungen

27.11.2023 | Mpox | Kasuistiken

HIV-Patient mit papulösen Hautveränderungen – Ihre Diagnose?

Ein 28-Jähriger stellte sich zur dringenden Verdachtsabklärung einer pulmonalen Infektion vor. Kurz zuvor wurde eine HIV-Infektion diagnostiziert. Wie passen die grobblasigen Rasselgeräusche, der auffällige Zahnstatus und Mundsoor sowie die vorwiegend im Gesicht und Genitalbereich zentral gedellten papulösen Hautveränderungen zusammen?

Thorakale Computertomographie

17.10.2023 | Komplikationen in der Anästhesie | Kasuistiken

Seltene Komplikation nach inhalativer Sedierung mit Sevofluran

Der Zustand eines 39-jährigen Coronapatienten verschlechtert sich zunehmend, bis hin zu einer schweren COVID-19-Pneumonie mit ARDS. Schließlich muss der Mann invasiv beatmet werden. Als am 5. Tag nach Intubation der Wechsel auf ein anderes Hypnotikum notwendig und eine inhalative Sedierung mit Sevofluran als Off-Label-Use begonnen wird, kommt es zu einer seltenen Komplikation.

Spaltlampenfotografie der Läsion

Open Access 14.09.2023 | Konjunktivitis | Wie lautet die Diagnose?

Ein Knoten im Auge

Ein 25-Jähriger leidet seit mehreren Monaten unter einer Konjunktivitis. Neben einem Fremdkörpergefühl in den Augen berichtet der Patient von vermehrtem Tränenfluss. Bei der Untersuchung fällt eine wachsende, schmerzfreie Neubildung am rechten Unterlid auf. Ihre Diagnose?

Mosaikwarzen auf linker Fußsohle

14.09.2023 | Warzen | Kasuistiken

Ungewöhnliche Therapie für hartnäckige Mosaikwarzen

Über zwei Jahre lang verursachten diese Mosaikwarzen an der linken Fußsohle eines Bauhandwerkers starke Schmerzen. Es wurden bereits viele klassische Therapieansätze von topischer Therapie bis hin zu chirurgischen Interventionen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Erst ein Off-Label-Use-Ansatz zeigte dann die gewünschte Wirkung.

Direkte Immunfluoreszenz einer Mundschleimhautbiopsie

13.09.2023 | Schleimhautpemphigoid | Wie lautet die Diagnose?

Therapieresistente Mundschleimhautulzera – Ihre Diagnose?

Ein Patient leidet seit sieben Jahren an chronisch wiederkehrenden, schmerzhaften Ulzera in der Mundschleimhaut. Die direkte Immunfluoreszenz der ersten drei Gewebeproben war unauffällig, jedoch zeigte sich in der vierten Gewebeprobe schließlich eine Immunreaktion. Wie würden Sie nun vorgehen?

Distale Proktitis mit purulenten Auflagerungen

Open Access 04.09.2023 | Proktitis | Bild und Fall

Diagnose gesucht: Persistierende Proktitis und anorektales Ulkus

Der Patient ist 39 Jahre alt, hat Sex mit Männern und ist HIV-positiv. Bei der Vorstellung bestehen proktitische Beschwerden, ein anales Ulkus und der Verdacht auf eine neuerliche Syphilis-Infektion. Nachdem unter der erneuten Therapie mit Benzathin-Benzylpenicillin das Ulkus größenprogredient war, wurde der Abszess drainiert – erfolglos. Was sollte als Nächstes unternommen werden?

Erythrozytenkonzentrat Blutgruppe 0h

Open Access 01.09.2023 | ECMO | Kasuistiken

Wenn Blutgruppe „0“ zum Problem wird

Ein Patient indischer Herkunft entwickelt im Verlauf einer COVID-19-Pneumonie ein ARDS. Eine vv-ECMO-Therapie wird geplant. Der Bedside-Test ergibt die Blutgruppe 0 und ungekreuzte EK wären vorrätig. Doch weil das Labor die extrem seltene Blutgruppe „0h“ (Bombay) übermittelt, beginnt statt der ECMO die Suche nach passenden Erythrozytenkonzentraten und geeigneten Spendern.

Frontotemporal lokalisierte HSV-Enzephalitis mit ödematöser Mittellinienverlagerung

08.06.2023 | Neurologische Diagnostik | Der neurologische Notfall

Fieberhafter Fahrraddiebstahl

Eine 62-jährige desorientierte Frau wird dabei erwischt, Fahrräder stehlen zu wollen. Noch in der Notaufnahme erleidet sie linksseitige orofaziale Myoklonien bei hohem Fieber, die initiale Erregerdiagnostik mit Multiplex-PCR bleibt negativ. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Multiple, dicht stehende, linear angeordnete am Unterarm

Open Access 07.06.2023 | Papulöse und lichenoide Erkrankungen | Kasuistiken

Eine akute und lebensbedrohliche Komplikation bei einem Skleromyxödem

Eine 70-Jährige mit einem Skleromyxödem Arndt-Gottron muss wegen einer SARS-CoV-2-Infektion auf ein Infusionsintervall der Immunglobulin-Ersatztherapie verzichten. Kurz drauf entwickelt die Patientin Krampfanfälle und eine delirante Symptomatik. Wie würden Sie weiter vorgehen?


Rezidivierende Livedo-artige Hautveränderungen nach einer Vektor-basierten COVID-19-Impfung

Open Access 26.05.2023 | Urtikaria | Kasuistiken

Rötliche Linien nach einer COVID-19-Impfung

Eine 30-Jährige bemerkt plötzlich aufgetretene rötliche Hautveränderungen an ihrem rechten Arm, die immer größer werden. Die rötlichen Läsionen traten laut Patientin drei Stunden nach einer COVID-Impfung mit einem Vektor- basierten Impfstoff auf. Besteht hier ein Zusammenhang?

Multifokales HCC im linken Leberlappen

17.04.2023 | Hepatitis B | Der besondere Fall

Drei Fallberichte: Patienten mit chronischer Hepatitis B erfolgreich betreuen

Die regelmäßige Betreuung von Patienten mit chronischer Hepatitis B mit oder ohne Zirrhose wird in Leitlinien empfohlen. Neben der effektiven Behandlung wird auch eine Früherkennung von Lebertumoren erwartet. In der Behandlungswirklichkeit einer gastroenterologisch-hepatologischen Schwerpunktpraxis stellt sich dieses Ziel jedoch oft als komplex heraus wie diese drei Fälle zeigen.

MRT Befund bei HSV-Enzephalitis

13.04.2023 | Enzephalitis | Der neurologische Notfall

Bewusstlos im Garten nach ein paar Flaschen Bier und tagelangem Durchfall

Ein 50-jähriger Mann liegt eines morgens bewusstlos in seinem Garten. Der Notarzt stellt eine Hyponatriämie fest und der Patient wird intensivstationär behandelt, wird jedoch zunehmend delirant. Nach Stabilisierung wird im MRT ein Hirnödem sichtbar – typisch für eine bestimmte Enzephalitis-Form. Was sagt Ihnen das Bild?

Histologisches Bild: Nekrotisierende Tonsillitis bei Affenpocken-Infektion

Open Access 31.03.2023 | Mpox-Viren | Kasuistiken

Odynophagie als erstes Symptom bei Affenpocken-Infektion

Ein 50-Jähriger kommt mit einer Odynophagie und einer bestätigten Affenpocken-Infektion in die Notaufnahme. Die rechte Tonsille ist zudem mit Fibrinbelegen überzogen und musste chirurgisch entfernt werden. Das histologische Bild des entnommenen Gewebes überrascht.

Hautbefunde bei 17-jährigem Flüchtling

22.02.2023 | Pädiatrische Infektiologie | Bild und Fall

Nach 10-monatiger Flucht: Jugendlicher mit unklarem Ausschlag

Ein 17-jähriger afghanischer Flüchtling wurde aufgrund eines unklaren Hautausschlags vorgestellt. Der Jugendliche war seit 10 Tagen in Deutschland. Er hatte schmerzhafte, juckende Effloreszenzen an beiden Beinen, im Genitalbereich und an den Händen. Der Verdacht auf Affenpocken bestätigte sich nicht, stattdessen war eine in Deutschland fast vergessene Erkrankung ursächlich.

Infiltrierte, scharf begrenzte erythematosquamöse Plaques der unteren Extremität

Open Access 31.01.2023 | Psoriasis vulgaris | Kasuistiken

Psoriasis unter antiretroviraler Therapie

Ein 57-Jähriger mit bekannter Psoriasis kommt mit einer starken Verschlechterung des Hautbefundes in die Klinik. Im Rahmen der Voruntersuchungen wird der Patient auch auf das humane Immundefizienzvirus (HIV) getestet. Das Ergebnis: positiv. Was bedeutet das für die weitere Therapie?

Läsionen an Rachenhinterwand

13.12.2022 | Varizella-Zoster-Virus | Blickdiagnose

Grauenvolle Hals- und Ohrenschmerzen

Eine an sich gesunde 82-jährige Patientin leidet seit zehn Tagen erst an Halsschmerzen, später auch an Ohrenschmerzen. Trotz einer analgetischen und antibiotischen Therapie geht es ihr immer schlechter. Was steckt dahinter?

Röntgenübersichtsaufnahme des Thorax

Open Access 08.12.2022 | COVID-19 | Kasuistiken

Schweres COVID-19-ARDS bei schwangerer Patientin

Eine 24-jährige Erstgravida entwickelt in der 26. Schwangerschaftswoche ein schweres COVID-19-ARDS. Aufgrund zunehmender Hypoxämie unter muskulärer Erschöpfung und Ablehnung der nichtinvasiven Maskenbeatmung wird entschieden, die wache, spontan atmende Patientin an eine venovenöse ECMO anzuschließen. Der weitere Verlauf gestaltet sich positiv – für Mutter und Kind.

Makulopapulöses Exanthem bei einem Patienten mit Affenpocken

Open Access 21.11.2022 | Effloreszenzen | Kasuistiken

Klinischer Verlauf und Diagnostik bei einem Patienten mit Affenpocken

Ein 31-Jähriger hat seit fünf Tagen Fieber, Schüttelfrost und ein juckendes Exanthem. Der Patient gibt an nach ungeschützten Sexualkontakt (MSM) 10 Tage zuvor schmerzhafte perianale Hautveränderungen entwickelt zu haben. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Ohrmuschel mit herpetiformen Bläschen

11.10.2022 | Herpesviren | Bild und Fall

Nach Impfung: Periphere Fazialisparese und Bläschen am Ohr

Ein 15-Jähriger kommt mit starken Ohren- und Kopfschmerzen, Schwindel und linksseitiger Hörminderung in die Notaufnahme. Beim morgendlichen Zähneputzen sei ihm die Zahnpasta aus dem Mundwinkel gelaufen. Klinisch auffällig sind Bläschen am harten Gaumen, im Gehörgang und an der Ohrmuschel links. Erst letzte Woche wurde der Junge gegen SARS-CoV-2 geimpft. Ein Zusammenhang? 

cCT mit Kontrastmittel

Open Access 07.10.2022 | COVID-19 | Kasuistiken

Schwerstes Nasenbluten bei COVID-19

Eine 12-Jährige stellt sich mit fulminantem Nasenbluten vor; nebenbefundlich hat sie eine COVID-19-Infektion. Bei bestehender Hämorrhagie verfällt das Mädchen zunehmend in einen Schockzustand. Eine Assoziation des SARS-CoV-2-Virus zu neu auftretender schwerer Epistaxis ist bereits beschrieben. Andere Ursachen müssen jedoch ausgeschlossen werden

Core needle biopsy of axillary lymph node with few prominent and atypical-appearing germinal centers

12.09.2022 | COVID-19 | Brief Report

Lymphknotenschwellungen – diagnostische Fallstricke nach COVID-19-Booster

Im Zusammenhang mit Impfungen gegen COVID-19 wurden bereits öfters Lymphadenopathien (LAD) berichtet. Bei onkologischen Patientinnen und Patienten kann dies diagnostisch herausfordernd sein, da LADs Metastasen oder Krebsrezidive vermuten lassen. In diesem besonders trickreichen Fall zeigen sich auch histopathologisch auf den ersten Blick maligne erscheinende Eigenschaften des Lymphknotengewebes (englischsprachig).

Fundusfotografien zeigen die blütenartigen gräulich-braunen Läsionen am rechten (a) und linken (b) Auge

Open Access 09.09.2022 | COVID-19 | Bild und Fall

Ihre diagnostische Einschätzung ist gefragt: Parazentrale Skotome bei COVID-19-Infektion

Eine 16-jährige Schülerin berichtet von störenden Flecken wie „Mickey-Maus-Ohren“ um das zentral noch scharfe Sehen. Sie sei in der vergangenen Woche an COVID-19 mit mildem Verlauf erkrankt gewesen, die Augen-Symptome seien ungefähr zeitgleich aufgetreten. Sind die Skotome tatsächlich infektbedingt?

MRT-Bilder der Patientin während des ersten Aufenthalts

Open Access 24.08.2022 | Diagnostik in der Infektiologie | Case report

Milde COVID-19-Infektion – langes Nachspiel

Die COVID-Infektion verlief bei der 35-jährigen Frau mild. Aber drei Wochen später entwickelte sie ein Lähmungsbild. Nachdem sie gebessert in ambulante Behandlung entlassen wurde, stellte sie sich zwei Tage später mit Fieber und erneuter Zunahme des Befundes wieder vor. Was war geschehen? (englischsprachig)

Retinale Zentralvenenthrombose

Open Access 10.08.2022 | Erkrankungen der Netzhaut | Kasuistiken

Flammenförmige Blutungen im Auge – Was steckt dahinter?

Ein 21-jähriger Mann stellt sich mit Kopfschmerzen und einem grauen Fleck im zentralen Gesichtsfeld des linken Auges vor. Die Anamnese ergibt keinerlei ophthalmologische Vorerkrankungen oder Traumata – mit Ausnahme einer mild verlaufenen COVID-19-Erkrankung zwei Wochen zuvor. Dann werden in der optischen Kohärenztomographie flammenförmige Blutungen im linken Auge entdeckt...

Handrücken rechts mit monomorphen Erosionen.

25.07.2022 | Atopische Dermatitis | Wie lautet die Diagnose?

Klassische Dermatose – ungewöhnliche Stelle

Ein 68-Jähriger stellt sich mit ausgedehnten Ekzemen im Bereich beider Hände vor. Wochen zuvor wurde er bei Verdacht auf ein Handekzem mit einem Pimecrolimus-haltigen Externum behandelt, ohne Besserung. Er klagt über Schmerzen und Juckreiz an den Händen. Erkennen Sie die Diagnose auf den ersten Blick?

Magnetic resonance imaging fndings along the treatment period

Open Access 13.07.2022 | COVID-19 | Case report

Status epilepticus und Hirninfarkt nach mildem COVID-19-Verlauf

Eine junge, gesunde Patientin erleidet erstmalig Krampfanfälle an Arm und Gesicht und fühlt sich abgeschlagen. Der Corona-Test: positiv. Noch in der Klinik kommt es zum Status epilepticus und einem embolischen Hirninfarkt. Auffällig: Die Anfälle korrelieren mit den Entzündungswerten und deuten daraufhin, dass bereits eine milde Immunreaktion den drastischen Verlauf ausgelöst hat. (englischsprachig)

Die Lichtmikroskopie zeigt schwach PAS-reaktive homogene, intratubuläre Eiweißzylinder

Open Access 24.06.2022 | Multiples Myelom | Bild und Fall

Akutes Nierenversagen: COVID-19-assoziiert oder gibt es andere Gründe?

Eine 55-Jährige wurde zur weiteren Abklärung eines akuten Nierenversagens eingewiesen. Das Serumkreatinin betrug 1,78 mg/dl. Anamnestisch beschrieb die Patientin eine vermehrte Abgeschlagenheit, die Sie auf eine kürzlich durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion zurückführte.

Dunkel verfärbte submukosale Herde mit Vorwölbung der Mukosa

Open Access 23.06.2022 | Sarkome | Kasuistiken

Das Kaposi-Sarkom – eine Komplikation bei therapierefraktärer Colitis ulcerosa

Dieser bemerkenswerte Fall zeigt, wie wichtig die makroskopische und histopathologische Begutachtung von Kolektomiepräparaten nach langjähriger Therapie der Colitis ulcerosa ist. Denn eine Reihe von Immunsuppressiva oder Immunmodulatoren können als seltene Komplikation die Entstehung eines enteralen Kaposi-Sarkoms begünstigen, das sich von der HIV-assoziierten Form unterscheidet. 

Kokarde im rechten Abdomen

25.05.2022 | Akutes Abdomen | Bild und Fall

Welche abdominelle Komplikation beim Säugling ist das?

Ein 72 Tage alter Säugling wird mit wiederholtem Erbrechen, Trinkschwäche und zuletzt blutiger Diarrhö zugewiesen. Das Abdomen ist zwar weich und ohne Abwehrspannung, doch es besteht ein diffuser Druckschmerz. Bei positiver SARS-CoV2-PCR im Analabstrich zeigt der Ultraschallbefund des rechten Abdomens, dass und wie gehandelt werden muss.

EKG mit Grundrhythmus VHF und ausgeprägten ST-Strecken-Hebungen in a II, III, aVF und b V2–V6

11.05.2022 | COVID-19 | Kasuistiken

„Double hit": Was verursachte die embolischen Ereignisse?

Ein 81 Jahre alter männlicher Patient wird vom Notarzt bei unklarer Bewusstseinstrübung in den Schockraum gebracht. Präklinisch sind bereits ST-Strecken-Veränderungen aufgefallen und es wurde der Verdacht auf eine intrazerebrale Blutung gestellt. In weiterer Abklärung stellte sich jedoch eine andere Ursache für das Geschehen dar.

Head Computed Tomography scan of patient

Open Access 23.04.2022 | COVID-19 | Case report

Größenwahn und Halluzinationen nach Corona-Infektion

Ein junger Patient stürmt in ein ärztliches Beratungszimmer und beteuert seine gottgegebene Überlegenheit. Außerdem hat er episodische Halluzinationen, Schlafstörungen und spricht wirr, berichten seine Angehörigen. Nach Ausschluss jeglicher psychischen, neurologischen und toxikologischen Faktoren bleibt nur noch eine Ursache: Eine SARS-CoV-2-Infektion. (englischsprachig)

Kranielle MRT der 16-jährigen Patientin

19.04.2022 | Mononukleose | Fortbildung

Erst Tonsillitis, dann Meningitis bei einer 16-Jährigen

Ein 16-jähriges Mädchen wird mit eitriger Angina, Kopf- und Nackenschmerzen sowie endgradiger Nackensteifigkeit stationär eingewiesen. Vier Wochen zuvor hat sie bereits eine Mandelentzündung durchgemacht. Bei V.a. auf eine bakterielle Meningitis wird entsprechend behandelt, während sich die Suche nach dem auslösenden Erreger schwierig gestaltet.

CT-Angiographie, sagittale Darstellung des Thrombus in der ACI links (roter Pfeil)

08.04.2022 | Arteriosklerose | Der neurologische Notfall

Junger Patient mit Lähmungen und Sprachstörungen nach COVID-19-Verlauf

Zwei Wochen nach einem milden COVID-19-Verlauf erleidet ein 34-jähriger Patient hochgradige, akute Lähmungen der rechten Körperhälfte sowie Sprachstörungen. In der Angiografie zeigt sich ein deutlicher Thrombus in der Halsschlagader. Das Fallbeispiel verdeutlicht, dass auch bei niedrigem Schlaganfallrisiko eine COVID-19-Infektion ischämische Ereignisse begünstigen kann.

Multiple Effloreszenzen bei der Patientin

04.04.2022 | Weichteilinfektionen | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Myositis als postakute Folge einer COVID-19-Erkrankung?

Auch in Zeiten der Pandemie können Muskelbiopsien oft nur im Kontext einer genauen Weitergabe klinischer Informationen beurteilt werden

Eine an COVID-19 Erkrankte wurde mit V. a. eine Myositis als Folge einer SARS-CoV-2-Infektion biopsiert. Initial führte die mangelnde Information über die Krankengeschichte zur erschwerten Interpretation. Im Verlauf konnten aber wichtige Details eruiert und die richtige Diagnose gestellt werden.

Histologischer Befund, Biopsie 10 Tage nach Auftreten des lokalen Erythems

Open Access 31.03.2022 | Coronaviren | Kasuistiken

Ein besonderer Fall eines „COVID-Arms“

Sowohl im Rahmen einer COVID-19-Infektion als auch nach Impfungen wurden verschiedene Hautveränderungen und verzögerte Impfreaktionen („COVID-Arm“) beschrieben. Hier berichten wir über den Fall eines gesunden 32-jährigen Mannes mit Beteiligung der tiefen Dermis und Subkutis nach einer Impfung mit mRNA-1273.

Histopathologischer Befund der Muskelbiopsie

Open Access 29.03.2022 | Methotrexat | Kasuistiken

Der außergewöhnliche Nachahmer einer Polymyositis

Myalgien, Muskelschwäche in den Extremitäten bis hin zur Immobilität und erhöhte Creatinkinase-Werte – denken Sie an eine Polymyositis? Hinter diesen Symptomen könnte, vor allem bei Risikogruppen, auch eine virale Infektion stecken, wie das folgende Fallbeispiel zeigt.

Physiotherapeutin mit Post-COVID-Patientin

22.03.2022 | COVID-19 | Leitthema Zur Zeit gratis

Akutrehabilitation nach COVID‑19‑Infektion

Eine ausgewählte Fallserie

Die schweren Verläufe nach kritischer COVID-19-Erkrankung fordern mehr denn je rehabilitative Behandlungsansätze bereits im Akutkrankenhaus. Eine Fallserie veranschaulicht das Problem und das Autorenteam zeigt, anhand der Fälle, Lösungsansätze auf.

Übersichtsaufnahme der großfächigen erythematösen Makula mit urtikariellem Randsaum am Oberschenkel

21.03.2022 | Allergisches Kontaktekzem | Kasuistik

Ausschlag während Nicaraguareise – was war die Ursache?

Eine 60-jährige Patientin stellt sich mit einem schmerzhaften, großflächigen Erythem am rechten Oberschenkel und Unterbauch in der Praxis vor. Initial aufgetreten sind die Hautveränderungen während einer Nicaraguareise mit Ausbildung eines zum Teil schuppenden, makulopapulösen Ekzems.

Vergrößerter rechter Schilddrüsenlappen mit inhomogenem Reflexmuster und landkartenartigen echoarmen Arealen

Open Access 17.03.2022 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | Kasuistiken

Fieber und vergrößerte Schilddrüse nach SARS-CoV-2-Infektion

Die subakute Thyreoiditis kann auch in Folge einer SARS-CoV-2-Infektion auftreten und sollte als Differenzialdiagnose in Betracht gezogen werden. Als Beispiel mag dieser Fall eines 44-jährigen Patienten dienen, der mit Schüttelfrost und körperlicher Abgeschlagenheit stationär aufgenommen wurde.

Flächige Erytheme mit eingeschlossenen Arealen gesunder Haut

Open Access 16.03.2022 | COVID-19 | Kasuistiken

Pityriasis rubra pilaris nach COVID-19-Impfung: Kausaler Zusammenhang oder Koinzidenz?

Im folgenden Beitrag berichten wir über 3 seltene Fälle einer Pityriasis rubra pilaris, die in engem zeitlichen Zusammenhang mit der Verabreichung eines COVID-19-Impfstoffs erstmals aufgetreten sind. Welche Therapieoptionen gibt es in den vorliegenden Fällen? 

MRI of the head in the T1 sequence without contrast

Open Access 15.03.2022 | COVID-19 | Case report

Beidseitige Parese des Wadennervs nach COVID-19-Infektion

Ein 67-jähriger, gesunder Patient entwickelt nach einer COVID-19-Infektion plötzlich Gehstörungen, Taubheit in den Zehen und unwillkürliche Spasmen der Hände. Im Verlauf wird eine beidseitige Lähmung der Wadennerven festgestellt. Nach Ausschluss anderer Ursachen wird der neuroinvasive Charakter von SARS-CoV-2 immer deutlicher. (englischsprachig)

Bullöse, hämorrhagische Läsionen bei der Patientin

07.03.2022 | Pockenviren | Wie lautet Ihre Diagnose?

Wie die Mutter, so die Tochter?

Eine 62-Jährige kommt mit einer bullösen, hämorrhagischen und schmerzhaften Läsion an der rechten Hand in die dermatologische Praxis. Während der Anamnese erzählt die Patientin von einer ähnlichen Läsion am Handgelenk ihrer 85-jährigen Mutter. Darüber hinaus hat auch die Hauskatze eine entzündliche Veränderung im Maulbereich entwickelt. An welche Diagnose denken Sie?

Brain MRI in a patient with normal pressure hydrocephalus after COVID19 infection

Open Access 04.03.2022 | COVID-19 | Case report

Normaldruckhydrozephalus nach COVID-19-Infektion: Einzelfall?

Ein 45-jähriger Patient erleidet nach einem schwerem COVID-Verlauf einen Normaldruckhydrozephalus mit Gang- und Kognitionsstörungen. Nach Ausschluss anderer Faktoren scheinen die möglichen neuroinvasiven Eigenschaften des Coronavirus die kausale Ursache zu sein (englischsprachig).

cMRT

11.02.2022 | Enzephalitis | Fortbildung

Kleinkind mit Aphasie, pseudobulbären Symptomen und "Paralyse"

Ein 23 Monate altes Mädchen wird in der Notaufnahme vorgestellt, weil es seit dem Vortag nicht mehr adäquat reagiere. Klinisch zeigt das Kind eine nahezu vollständig aufgehobene Spontanmotorik, keinerlei verbale Aktivität oder Schluckreflex sowie generalisierte Krampfanfälle. Anamnese und Diagnostik führen zur Frage: War es SARS-CoV-2?

Initial brain MRI

Open Access 22.01.2022 | COVID-19 | Case report

Koma nach COVID-19 Infektion: Diagnose kam rechtzeitig

Eine 76-jährige Patientin wird in die Notaufnahme eingeliefert – sie ist bewusstlos und ihre Sauerstoffsättigung beträgt 86%. Im weiteren Verlauf wird eine COVID-19-Infektion sowie eine respiratorische Insuffizienz bestätigt. Doch das erklärt nicht den komatösen Zustand der Patientin. Der MRT-Befund bestätigt dann den Verdacht einer neurologischen Komplikation. (englischsprachig)

Mehrsegmentaler Zoster eines gesunden 20-Jährigen nach COVID-19-Impfung

Open Access 14.01.2022 | Varizella-Zoster-Virus | Kasuistiken

Mehrsegmentaler Zoster eines gesunden 20-Jährigen nach COVID-19-Impfung

Ein 20-jähriger sonst gesunder Patient stellt sich mit neu aufgetretenen schmerzhaften, vesikulösen Hautveränderungen zervikal linksseitig vor. Er berichtet, 14 Tage zuvor die erste SARS-CoV-2-Impfung erhalten zu haben. Könnte die Impfung im Zusammenhang mit dem ausgebrochenen Zoster stehen?

Plazenataparenchym mit intervillösem Thrombus

15.12.2021 | COVID-19 | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Intrauteriner Fruchttod bei massiver SARS-CoV-2-assoziierter plazentarer maternaler Malperfusion

Wir berichten über die Befunde einer Plazenta der 31. Schwangerschaftswoche bei intrauterinem Fruchttod mit ungewöhnlich ausgeprägter maternaler Malperfusion und chronisch-histiozytärer Intervillositis im Sinn eines intrauterinen Fruchttodes bei massiver SARS-CoV-2-assoziierter plazentarer maternaler Malperfusion im Rahmen einer SARS-CoV-2-Plazentitis.

Mann mit Kopfweh

14.12.2021 | Enzephalitis | Der interessante Fall

Klare virale Enzephalitis – unklare Ursache

Ein 31-jähriger Patient wird mit Kopfschmerzen vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden ein endständiger Meningismus und eine virale Meningoenzephalitis festgestellt, der Patient leitliniengerecht behandelt und in beschwerdefreiem Zustand entlassen. Kurz darauf erfolgt die Wiedervorstellung mit verschlimmerten Symptomen. Von einem Erreger fehlt jede Spur. Was war die Ursache?

Exazerbation der Psoriasis vulgaris nach Infektion mit SARS-CoV-2

14.12.2021 | Psoriasis vulgaris | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Erythroderme Psoriasis nach COVID-19-Erkrankung – wie behandeln?

Nach einer durchmachten COVID-19-Infektion stellt sich ein 60-Jähriger mit einer massiv exazerbierten Psoriasiserythrodermie in der dermatologischen Klinik vor. Anamnestisch ist zudem ein Diabetes Typ II, arterielle Hypertonie und Hypercholesterinämie bekannt. Welche Therapiemöglichkeiten haben Sie?

Thoraxröntgenaufnahme und CT

Open Access 22.11.2021 | Pneumothorax | Kasuistiken

Fataler Verlauf einer COVID-19-Pneumonie

Der Fallbericht beschreibt den letalen Krankheitsverlauf eines 81-jährigen Patienten ohne pulmonale Vorerkrankungen, der als Komplikation der COVID-19-Pneumonie unter nichtinvasiver High-Flow-Sauerstofftherapie eine Riesenbulla entwickelte. Pathophysiologisch kommen eine virusbedingte diffuse Zerstörung des Alveolargewebes bzw. die „patient self-inflicted lung injury“ in Betracht.

Hirnentzündung

27.10.2021 | Enzephalitis | Kurzbeiträge

Seltene Enzephalitis nach Impfung gegen SARS-CoV-2

Die Nebenwirkungen der SARS-CoV-2 Impfstoffe auf das Nervensystem werden sehr sorgfältig untersucht. Im zeitlichen Zusammenhang mit der COVID-19-Impfung von AstraZeneca wurden auch Ezephalitiden beobachtet. Drei Fallbeschreibungen und eine Einordnung der Sicherheitslage lesen Sie im Beitrag.

Erythema exsudativum multiforme infolge einer COVID19-Impfung

21.10.2021 | Erythema exsudativum multiforme | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Ausgeprägte Hautreaktion nach COVID-19-Impfung

In der vorliegenden Kasuistik wird über den Fall eines ausgeprägten Erythema exsudativum multiforme infolge einer COVID-19-Impfung berichtet. Die Effloreszenzen an Haut und Schleimhaut entwickelten sich 48 Stunden nach der zweiten Dosis eines mRNA-Impfstoffs.

MRT, DWI/FLAIR-Wichtung bei Aufnahme und 3 Wochen Später

24.09.2021 | Partielle Anfälle | Der interessante Fall

Vigilanzminderung, Verwirrtheit und Amnesie nach einer milden SARS-CoV-2-Infektion

Ein 30-jähriger gebürtiger Kenianer, der als Pflegekraft in einem Altenheim arbeitet, wurde wegen einer akut aufgetretenen Vigilanzminderung, Verwirrtheit und psychomotorischer Unruhe, die ca. 1 h anhielten, stationär aufgenommen. Anamnestisch war 4 Tage zuvor die häusliche Quarantäne nach einer SARS-CoV-2-Infektion, die mit Fieber und Erbrechen einhergegangen war, beendet worden. Wie gehen Sie weiter vor?

Hautbefund am Unterschenkel

16.09.2021 | SARS-CoV-2 | Bild und Fall

"Falsch gewickelt": Fiebernder Säugling in Notaufnahme

Indirekte Folgen der „Coronavirus-disease-2019“-Pandemie-Situation

„Wadenwickel mit Essig“, lautete der telefonische Rat des ärztlichen Notdienstes an Eltern eines fiebernden Säuglings mit Rhinitis. Warum genau dieser Ratschlag das Kind letztlich in die Notaufnahme führte, wo es an medizinischer Sorgfalt fehlte und was die Coronapandemie mit der Verkettung der Ereignisse zu tun hatte, zeigt dieser lehrreiche Fallbericht.

Fundusfoto des rechten Auges mit moderater Venenstauung des temporal-inferioren Gefäßbogens

Open Access 15.09.2021 | Pneumonie | Kasuistiken

Venenastthrombose als frühe Manifestation von COVID-19

Ein 55-Jähriger stellte sich mit seit circa 3 Tagen bestehender schmerzloser Visusminderung auf dem rechten Auge vor. Am Tag der stationären Aufnahme wurde ein Nasen-Rachen-Abstrich auf SARS-CoV-2-RNA abgenommen. Allgemeinsymptome verneinte der Patient.

Thoraxröntgenbild

24.08.2021 | Pneumonie | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Seltene Superinfektion bei einem COVID-19-Patienten

Ein 55-jähriger Mann – aufgenommen zur elektiven Ablation bei Vorhofflimmern – muss innerklinisch reanimiert werden. Nun positiv auf SARS-CoV-2 getestet entwickelt der Patient nicht nur das Vollbild einer COVID-19-Pneumonie: Nach zweiwöchiger Beatmungstherapie kommt es zum septischen Schock. Die Ursache und der weitere Verlauf? Eine tagesgenaue Chronologie.

Fokale epitheliale Hyperplasie

30.07.2021 | Larynxpapillomatose | Blickdiagnose

An Lippen und Zunge treten Knötchen auf

Bei einem zehnjährigen, ansonsten gesunden Jungen bestanden seit circa vier Wochen symptomlose Hautveränderungen an den Lippen und der Zunge. Es handelte sich um grau-weißliche, teilweise konfluierende, weiche, rundliche oder ovale, flache Papeln mit einem Durchmesser von 1-4 mm.

CT-Thorax nativ, September 2019

16.06.2021 | COVID-19 | Der besondere Fall Zur Zeit gratis

Lungenfibrose mit oder durch COVID-19?

Bei der ersten Vorstellung bestand bei einem Patienten der Verdacht auf COVID-19-Pneumonie. Zwei Wochen nach Entlassung stellte er sich wieder vor, alles deutete auf eine interstitielle Lungenfibrose hin. Eine Folge von COVID oder ein gleichzeitiges auftreten der Erkrankungen?

Frostbeulen

21.04.2021 | COVID-19 | Bild und Fall Zur Zeit gratis

Fünfzehnjährige mit rötlich-lividen Zehen – (k)eine Corona-Kasuistik

Als eine 15-Jährige mit geschwollenen und geröteten Zehen in die Notaufnahme kommt, sind Eltern und Ärzte überzeugt: Das sind typische „COVID-19-Zehen“! Schließlich war das Mädchen vor Kurzem an einem grippalen Infekt erkrankt und in ihrem Umfeld stand der Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion im Raum. Umso überraschender sind die Befunde der nun folgenden Labordiagnostik.  

Makulopapulöses Exanthem

15.04.2021 | Konjunktivitis | Fortbildung

Neunjähriger Notfallpatient: Erkennen Sie das PIMS?

Mit Fieber und Halsschmerzen, einem stammbetonten makulopapulösen Exanthem und einer beidseitigen Konjunktivitis wird ein 9-Jähriger vom besorgten Kinderarzt stationär eingewiesen. Mittlerweile kennt der Pädiater das Krankheitsbild: Noch vor zwei Wochen wurde der Junge positiv auf SARS-CoV-2 getestet...

Ton- und Sprachaudiometrie

09.04.2021 | Hörgeräteversorgung | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Ertaubung nach COVID-19

Ein 38-Jähriger erkrankt schwer an COVID-19. Als der Patient, der vor der Infektion völlig normal hören konnte, nach wochenlanger Intensivtherapie verzögert erwacht, leidet er unter akuter Taubheit links und Hörminderung rechts. Trotz Steroidtherapie ändern sich die Symptome nicht. Eine COVID-19-Komplikation? 

Color fundus photographs, visual field test, and optical coherence tomography (OCT) of the left eye

22.03.2021 | COVID-19 | Case Report Zur Zeit gratis

Sehnervenentzündung und Optikusatrophie nach SARS-CoV-2-Infektion

Eine 55-jährige Patientin stellt sich wegen eines Sehverlustes bei nachfolgend positivem RT-PCR-Test auf SARS-CoV-2 vor. Ein Fall, der verdeutlicht wie wichtig eine zeitnahe Diagnose von neuro-ophthalmologischen Manifestation bei COVID-19 ist, um dauerhafte Folgeschäden zu vermeiden. (Englischsprachige Arbeit)

Fokale epitheliale Hyperplasie

18.03.2021 | Warzen | Blickdiagnose

An Lippen und Zunge treten Knötchen auf

Bei einem 10-jährigen, ansonsten gesunden Jungen bestehen seit ca. vier Wochen symptomlose Hautveränderungen an den Lippen und der Zunge. Die Papeln sind grau-weißlich, teilweise konfluierend, weich, rundlich oder oval und flach mit einem Durchmesser von 1-4 mm. Wie lautet Ihre Diagnose?

Kinderanästhesie

Open Access 17.03.2021 | Prämedikation | Kasuistiken

SARS-CoV-2-positives Kind: Was tun bei unvermeidbarer inhalativer Narkoseeinleitung?

Für Anästhesieeinleitung und Atemwegssicherung wird auch bei Kindern in der aktuellen Pandemiesituation eine „rapid sequence induction“ empfohlen. Wie aber soll bei SARS-CoV-2-positiven Kindern vorgegangen werden, bei denen eine inhalative Narkoseeinleitung unvermeidbar ist? Der hier vorgestellte Fall zeigt eine potenzielle Verfahrensweise zur Reduktion des Infektionsrisikos für das Personal.

Zitternde Hand

14.03.2021 | COVID-19 | Brief Communication Zur Zeit gratis

Generalisierter Myoklonus als einziges Symptom einer SARS-CoV-2-Infektion

Bei bisher berichteten Fällen zum immunvermittelten Myoklonus durch SARS-Cov-2 gingen respiratorische oder andere Symptome voraus. Im englischsprachigen Video-Fallbericht tritt ein isolierter generalisierter Myoklonus ohne andere klinische Beschwerden auf.


Hautveränderungen

03.03.2021 | Schock | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Septischer Schock plus „pediatric inflammatory multisystem syndrome" beim Neunjährigen

9-Jahre alter Knabe mit SARS-CoV-2 assoziiertem hyperinflammatorischem Schocksyndrom

Ein Pandemie-Fallbericht: Ein Neunjähriger wird mit septischem Schock auf die Intensivstation aufgenommen. Hier bestätigt sich die zusätzliche Verdachtsdiagnose eines „pediatric inflammatory multisystem syndrome“ (PIMS). Im Verlauf zeigt sich deutlich, dass es beim PIMS – auch verzögert – zu einer mitunter bedrohlichen Verschlechterung der kardiorespiratorischen Situation kommen kann.

Spritze mit Corona-Impfstoff

20.02.2021 | COVID-19 | Letter to the Editors Zur Zeit gratis

Bellsche Lähmung nach COVID-19-Impfung

Ein 37-jähriger, gesunder Mann fühlt sich einige Tage nach der ersten Dosis des COVID-19-Impfstoffs BNT162b von Pfizer-BioNTech nicht wohl, leidet unter Kopfschmerzen und Fatigue. Fünf Tage nach der Impfung stellt er sich mit einseitiger fazialer Parese im Krankenhaus vor, in den nächsten Wochen verschlimmert sich die Parese (englischsprachig).

Plattenepithelkarzinom der Zunge

18.02.2021 | Humane Papillomviren | Blickdiagnose

Gebilde an der Zunge: Nur ein Granulom?

Ein gepflegter 57-jähriger Mann bemerkte eine wunde Stelle am linken Zungenrand und vermutete einen Zusammenhang mit einem scharfkantigen Zahn im Unterkiefer. Sein Zahnarzt extrahierte den Zahn 37. Dennoch nahm die schmerzlose Wucherung an der Zunge weiter an Größe zu.

Pleuraerguss

29.01.2021 | Pneumonie | Aktuelles Thema Zur Zeit gratis

Pleuraempyem infolge einer COVID-19-Infektion: Das half dem Patienten

Ein 42-jähriger, sportlicher, gesunder Mann stellt sich mit seit 4 Wochen bestehendem Fieber, Husten und Dyspnoe vor. Die Computertomographie des Thorax zeigte einen komplizierten rechtsseitigen Pleuraerguss mit kollabierter Lunge. Infolge einer bestätigten COVID-19-Infektion entwickelt er ein komplexes Pleuraempyem.

MR-Angiographie der Becken- und Beingefäße

28.01.2021 | Lichen ruber | Der interessante Fall Zur Zeit gratis

Komplikation nach SARS-CoV-2: plötzlich kritische Ischämie!

Ein 49-jähriger Patient mit Schmerzen sowie sensorischen und motorischen Defiziten im linken Fuß stellt sich bei Ihnen vor. Die Beschwerden bestehen seit 4–6 h. Dazu kommt eine Covid-19-Infektion. Was vermuten Sie?

Röntgen-Thorax

14.12.2020 | Akutes Nierenversagen | Bild und Fall Zur Zeit gratis

Ihre Diagnose? Hämoptysen und akutes Nierenversagen bei COVID-19-Patienten

Ein 40-jähriger Patient stellt sich zu Beginn der Coronapandemie aufgrund von Dyspnoe, Fieber bis 40 °Celsius und Hämoptysen in der Notaufnahme vor. Sonographisch erscheinen beide Nieren vergrößert mit stark echogener Rinde, vereinbar mit einer akuten Nephritis. Im Röntgen-Thorax zeigen sich kompakte, nicht für COVID-19 typische pulmonale Infiltrate. Ihre Verdachtsdiagnose?

Skarlatiniformes Exanthem

30.11.2020 | Schock | Kasuistiken

Hohes Fieber, Hypotonie und scharlachartiges Exanthem

Das ausgedehnte scharlachartige Exanthem ist nicht zu übersehen, als eine Dreijährige mit hohem Fieber und Brechattacken eingewiesen wird. Der Allgemeinzustand des Kindes verschlechtert sich zusehends. Bei weiteren auffälligen Hautbefunden, starkem Durchfall, fortbestehender Tachykardie und Hypotonie stellen die Kollegen noch rechtzeitig die richtige Verdachtsdiagnose.

Schematic homuncular illustration of the sensory and motor deficits arising from the multiple mononeuropathies present in 11 patients recovering from severe COVID-19

Open Access 25.11.2020 | COVID-19 | Original Communication

Unerwartet häufig: Mononeuritis multiplex bei COVID-19-Patienten nach Beatmung

Diese englischsprachige Fallserie hebt eine wichtige neurologische Komplikation der COVID-19-Erkrankung hervor, die Ärzte des berichtenden Krankenhauses häufig bei Patienten mit schwerem Verlauf feststellten. Eine Differenzialdiagnose zu einer erworbenen Schwäche nach Intensivtherapie?

Cerebral magnetic resonance imaging and fluorescein angiography leading to the diagnosis of Susac syndrome

23.11.2020 | COVID-19 | Letter to the Editor Zur Zeit gratis

Erster Fall eines Susac-Syndroms nach COVID-19-Erkrankung

In der englischsprachigen Kasuistik wird der Fall einer 25-jährigen Frau beschrieben. Sie wurde wegen akuter Verwirrung, vorübergehender Lähmung des rechten Gesichts und plötzlicher Dysarthrie vorgestellt. Einen Monat vor der Aufnahme hatte sie COVID-19-Symptome gehabt, eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde im Nachhinein bestätigt.

Beatmeter Patient in Bauchlage

06.11.2020 | Hypoxämie | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Luftgebundene Intensivverlegung bei COVID-19-ARDS: Bauchlage möglich?

Eine Patientin mit COVID-19-ARDS soll per Intensivtransporthubschrauber verlegt werden. Im Krankenhaus wird die Patientin allerdings in Bauchlagerung vorgefunden. Nach Umlagerung auf den Rücken kommt es zu einer bedrohlichen Hypoxämie, sodass nur der Transport in Bauchlage bleibt. Worauf kommt es jetzt an?

Bipulmonale Pneumonie bei COVID-19

15.10.2020 | Zytokine | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Fataler COVID-19-Verlauf trotz IL‑6‑Rezeptor-Blockade im Zytokinsturm

Perimyokarditis und Koagulopathie nach Tocilizumabgabe

Ein 59-jähriger Mann wird wegen einer COVID-19-assoziierten Pneumonie stationär mit Hydroxychloroquin und Azithromycin behandelt. Bei ARDS und Kreislaufschock sowie stark erhöhten Inflammationsmarkern sechs Tage nach Aufnahme wird ein Zytokinsturm vermutet und daher Tocilizumab verabreicht. Dennoch verstirbt der Patient wenig später im Multiorganversagen.

Intubierte und beatmete Patientin

12.10.2020 | COVID-19 | Brief Communication Zur Zeit gratis

Neuromuskuläre Symptome bei Intensivpatienten mit COVID-19: Eine Fallserie

Im englischsprachigen Beitrag wird über bisher nur unzureichend verstandene neuromuskuläre Erkrankungen wie Critical-Illness-Myopathie und Amyotrophie bei schwer erkrankten, intensiv betreuten COVID-19-Patienten berichtet und deren Ursache diskutiert. Zu welchen Schlüssen kommen die Autoren?

longitudinally thorasic extensive transverse myelitis T2sagital spinal cord MRI

17.09.2020 | COVID-19 | Letter to the Editor Zur Zeit gratis

Myelitis nach Genesung von COVID-19, doch keine akute Infektion

Eine 53-jährige Frau leidet nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung an Paraparese. Als Ursache stellt sich eine in Längsrichtung ausgedehnte transversale Myelitis heraus, doch von Zeichen einer akuten Infektion, die die Entzündung erklären könnte, keine Spur. (englischsprachige Kasuistik)

Generalisierte, konfluierende, kokardenartige Erytheme mit zentraler Blase

26.08.2020 | Lungenkarzinome | Wie lautet Ihre Diagnose?

Generalisiertes Exanthem unter Osimertinib: Tumortherapie absetzen?

Ein 43-jähriger normalgewichtiger Patient, der zur Behandlung eines Lungenkarzinoms eine isolierte Therapie mit dem EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor Osimertinib bekam, stellte sich mit einem seit 4 Wochen bestehenden generalisierten livid-roten, stark juckenden Exanthem vor. Wie würden Sie vorgehen?

Orales Plattenepithelkarzinom

Open Access 20.08.2020 | Mundhöhlenkarzinom | Kasuistiken

Plattenepithelkarzinom auf dem Boden eines oralen Lichen planus

Bericht zweier Fälle

Kaum eine chronisch entzündliche Hauterkrankung hat ein so breites klinisches Spektrum wie der Lichen planus. Chronisch aktive Verläufe eines Lichen planus mucosae können zur Entstehung von Karzinomvorläuferläsionen oder invasiven Plattenepithelkarzinomen führen – wie in diesen zwei Fällen.

Representative images of chest CT scans and pathologic assessment.

Open Access 16.08.2020 | COVID-19 | Case report

Kolektomie einer Darmkrebspatientin mit COVID-19

Eine 69 Jahre alte chinesische Patientin wird mit Fieber, Bauchschmerzen, trockenem Husten sowie Brustenge aufgenommen. Ein PCR-Test kann aufgrund von fehlendem Testmaterial nicht durchgeführt werden, doch CT-Bilder weisen auf eine COVID-19-Erkrankung und auf einen Darmkrebs hin. Nach antiviraler Therapie wird schließlich eine Kolektomie durchgeführt. (englischsprachig)

Brain CT scans of the three COVID-19-patients

11.08.2020 | COVID-19 | Brief Communication Zur Zeit gratis

Drei COVID-19-Patienten nach Hirnblutung gestorben: Die schwierige Wahl der Antikoagulation

Die im englischen Beitrag beschriebenen Fälle von drei älteren COVID-19-Patienten mit ARDS und einem akuten Nierenversagen, zeigen auf, wie schwierig es ist, solche Patienten zu antikoagulieren. Alle drei Patienten verstarben letztendlich an einer Hirnblutung.

Mutter beim Stillen ihres Babys

Open Access 10.08.2020 | COVID-19 | Research

Stillen trotz COVID-19? Unter bestimmten Voraussetzungen möglich

Zunächst wurde COVID-19-Patientinnen nicht zum Stillen ihrer Kinder geraten. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet: WHO und UNICEF empfehlen Stillen auch bei Infektion unter Einhaltung adäquater Maßnahmen. In diesem englischsprachigen Beitrag berichtet ein spanisches Ärzteteam von ihren Erfahrungen anhand einer Fallserie mit 22 Frauen.

CT-Befund

23.07.2020 | COVID-19 | Letter to the Editor Zur Zeit gratis

COVID-19: Verheerende neurologische Manifestation bei kleinem Jungen

Ein Fünfjähriger wird mit Fieber, Husten und Bauchschmerzen eingeliefert. Der Test zeigt eine stattgehabte SARS-CoV-2-Infektion an. Trotz intensivmedizinscher Behandlung und ECMO-Therapie muss der Junge sieben Tage später als hirntot erklärt werden. Auf dem CT-Befund ist ein massiver Schlaganfall zu sehen (Kasuistik auf Englisch).

Mann hält Lupe vor seine Nase

13.07.2020 | COVID-19 | Short Communication Zur Zeit gratis

Riech- und Schmeckstörungen bei COVID-19: Eine Fallserie aus vier Ländern

Im englischsprachigen Beitrag werden zehn Fällen von bestätigten SARS-CoV-2-Infizierten mit Virus-assoziierten Geruchs- und Geschmacksstörungen beschrieben. Die Autoren bestätigen damit bereits vorangegangene Berichte und sehen vor allem den Geruchsverlust als hilfreiches Frühsymptom für die Diagnostik an.

COVID-19 Neuropathologie

Open Access 07.07.2020 | COVID-19 | Correspondence

Neuropathologische Signaturen bei COVID-19: Zwei Kasuistiken

Anhand zweier Kasuistiken beschreiben die Autorinnen und Autoren der englischsprachigen Arbeit neuropathologische Befunde und diskutieren die vielseitigen Ursachen der vorzufindenden Schädigungen.

Lungengewebe: Lymphozytäre Kapillaritis

Open Access 06.07.2020 | Myokarditis | Kasuistiken

Therapierte vs. nichttherapierte SARS-CoV-2-Infektion in der Histopathologie

Bei letalem Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion sind nach bisherigem Kenntnisstand mehrere Organe beteiligt. Dieser Artikel vergleicht histopathologische Befunde bei drei an einer SARS-CoV-2-Infektion verstorbenen Männern – zwei Männer wurden invasiv beatmet; ein Mann starb nach acht Tagen häuslicher Quarantäne ohne Therapie.

Acute hypoxic brain injury with severe global cerebral swelling

21.06.2020 | COVID-19 | Case Report Zur Zeit gratis

Risiken der Antikoagulation bei schwerer COVID-19-Erkrankung

Bei COVID-19 wird von manchen Experten eine Antikoagulation empfohlen, um das Risiko prothrombotischer Komplikationen zu minimieren. Anhand dreier Fallstudien von kritisch kranken COVID-19-Patienten, die intrakranielle Blutungen erleiden, werden mögliche Risiken der Antikoagulation diskutiert.

Hautausschlag

15.06.2020 | COVID-19 | Case Report Zur Zeit gratis

10-Jähriger mit COVID-19, Myokarditis und Kawasaki-ähnlichen Symptomen

Ein 10-jähriger Junge wird mit prolongiertem Fieber, Hautausschlag und Konjunktivitis in die Notaufnahme eingeliefert. Der Verdacht auf ein Kawasaki-Syndrom steht im Raum. Dann wird der intensivpflichtige Patient positiv auf SARS-CoV-2 gestestet. Und der Ultraschall verrät, dass auch das Herz in Mitleidenschaft gezogen ist (englischsprachige Kasuistik).

Antikörper

08.06.2020 | Methotrexat | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Bislang keine Virusreaktivierung: Biologikatherapie nach COVID-19-Infektion

Keine Reaktivierung einer COVID-19-Infektion bei positivem Antikörperstatus SARS-CoV-2 unter Biologikatherapie

Berichtet wird über einen Fall mit rheumatoider Arthritis und unzureichender Kompensation unter einer Kombinationslangzeittherapie mit Methotrexat und Leflunomid. Nach durchgemachter COVID-19-Infektion erfolgte eine Neueinstellung auf einen TNF-alpha-Hemmer.

MRT-Bilder des Hirns von COVID-19 Patientin mit neurologischen Symptomen

05.06.2020 | COVID-19 | Letter to the Editors Zur Zeit gratis

Vier Neuro-Covid-19-Patienten und ein konsistenter Befund

Die Autoren der englischsprachigen Arbeit stellen vier Fälle von Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion vor, die eine subakute Encephalopathie aufweisen. Die vier Fälle zeigen ähnliche Muster, die jedoch auf keine eindeutige neuroradiologische Diagnose hinweisen. Ursachen dieser Veränderungen und praxisrelevante Schlüsse werden diskutiert.

Ultraschallbefund der Lunge

05.06.2020 | COVID-19 | Original Article Zur Zeit gratis

Drei Neugeborene: So sieht COVID-19 im Lungenultraschall aus

Bei erwachsenen COVID-19-Patienten hat der Ultraschall der Lunge bereits einen guten diagnostischen Ruf erworben. Wie sieht das bei Neugeborenen aus? Ärzte aus Spanien haben die sonografischen Befunde von drei kleinen Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion verglichen (Beitrag auf Englisch).

Röntgenbild des Thorax

03.06.2020 | Sepsis | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Säugling mit Sepsisverdacht und SARS-CoV-2-Infektion

Im März 2020 in Rosenheim: Ein junger Säugling wird akut septisch wirkend in der Kindernotfallambulanz vorgestellt. Das Labor weist auf einen Virusinfekt hin; aufgrund der klinischen Schwere wird sofort eine antibiotische Therapie begonnen. Dann gelingt der SARS-CoV-2-Nachweis in Rachen und Liquor. 

MRT Scans von MS-Patient der später COVID-19 entwickelt

02.06.2020 | COVID-19 | Original Communication Zur Zeit gratis

MS-Patienten unter Teriflunomid-Therapie mit aktiver COVID-19-Infektion

Die Autoren der englischsprachigen Arbeit beschreiben fünf Fälle von MS-Patienten, die während einer aktiven COVID-19-Erkrankung ihre Teriflunomid-Therapie weiter geführt haben. Aus ihren Erfahrungen leiten die Autoren Implikationen für die Praxis ab. Zudem diskutieren sie, ob sich Teriflunomid als COVID-19-Medikament eigenen könnte.

SARS-CoV-2 unterm Mikroskop

Open Access 29.05.2020 | COVID-19 | Case Report

COVID-19 und Psoriasis-Therapie mit Biologika – zwei Fallberichte

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie löst häufig Verunsicherung aus – so auch bei Psoriasis-Patienten unter Biologika-Therapie. Im folgenden englischsprachigen Beitrag wird von zwei Plaque-Psoriasis-Patienten berichtet, beide deutlich jünger als 60 Jahre, die eine COVID-19-Erkrankung gut überstanden haben.

Electroencephalography

27.05.2020 | COVID-19 | Original Work Zur Zeit gratis

Krampfanfälle bei kritisch kranken COVID-19-Patienten

Im englischsprachigen Artikel werden Fälle von zwei kritisch kranken positiv auf SARS-CoV-2 getestete Patienten beschrieben, die Krampfanfällen – einer sogar einen Status epilepticus – entwickeln. Die Autoren stellen heraus, wie wichtig ein neurologisches Monitoring in diesem Zusammenhang sein kann.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.