Neben Ukrainekrieg und COVID-19-Pandemie mag es schwerfallen, sich mit heute fast unbekannten, dennoch wichtigen Personen der Medizingeschichte zu beschäftigen. Doch gibt es hierzu überraschende Querverbindungen, die helfen, sich in die politische und wissenschaftliche Gegenwart hineinzudenken. Mit der Geschichte von Ludwig Fleck (1896-1961) kann sowohl die akademische Tradition der osteuropäischen Juden vor 100 Jahren als auch die Entwicklung serologischer Antigendiagnostik besser verstanden werden.