Skip to main content

18.03.2005 | CME 2-Depressionen

Was tun bei Depressionen?

Depressive Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis

verfasst von: Dr. phil. Dipl.-Psych. I. Bermejo, M. Berger, M. Härter

Erschienen in: CME

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Beratungsanlässen in der hausärztlichen Versorgung. Obwohl in den letzten Jahren große Fortschritte in der Behandlung depressiver Erkrankungen gemacht wurden, bestehen hinsichtlich einer kriterienorientierten Diagnostik und einer adäquaten Behandlung weiter Optimierungsspielräume. Von einer leitlinienorientierten Versorgung depressiver Erkrankung sind qualitative Verbesserung bezüglich der Behandlungsergebnisse, die Vermeidung von Fehlbehandlungen und die Reduzierung von Behandlungskosten zu erwarten. Die vorliegende Darstellung zu Epidemiologie, Diagnostik und Behandlung depressiver Erkrankungen basiert auf nationalen und internationalen Leitlinien für die Versorgung depressiver Patienten sowie auf aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten zur Behandlung depressiver Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis. Ziel ist die praxisbezogene Darstellung einer evidenzbasierten Diagnostik und Behandlung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2000) Practice guidelines for the treatment of major depressive disorder, 2nd edn. American Psychiatric Association, Washington DC American Psychiatric Association (2000) Practice guidelines for the treatment of major depressive disorder, 2nd edn. American Psychiatric Association, Washington DC
2.
Zurück zum Zitat Berger M, van Calker D (2003) Affektive Störungen. In: Berger M (Hrsg) Psychische Erkrankungen — Klinik und Therapie, 2. Aufl. Urban & Fischer, München, S 541–636 Berger M, van Calker D (2003) Affektive Störungen. In: Berger M (Hrsg) Psychische Erkrankungen — Klinik und Therapie, 2. Aufl. Urban & Fischer, München, S 541–636
3.
Zurück zum Zitat Bermejo I, Lohmann A, Berger M, Härter M (2002) Barrieren und Unterstützungsbedarf in der hausärztlichen Versorgung depressiver Patienten. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 96: 605–613 Bermejo I, Lohmann A, Berger M, Härter M (2002) Barrieren und Unterstützungsbedarf in der hausärztlichen Versorgung depressiver Patienten. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 96: 605–613
4.
Zurück zum Zitat Canadian Psychiatry Association and Canadian Network for Mood and Anxiety Treatments (CPA) (2001) Clinical guidelines for the treatment of depression disorders. Can J Psychiatry 46 [Suppl] 13–37 Canadian Psychiatry Association and Canadian Network for Mood and Anxiety Treatments (CPA) (2001) Clinical guidelines for the treatment of depression disorders. Can J Psychiatry 46 [Suppl] 13–37
5.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (2005) Rahmenkonzept —Integrierte Versorgung Depression. Nervenarzt (in Druck) Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (2005) Rahmenkonzept —Integrierte Versorgung Depression. Nervenarzt (in Druck)
6.
Zurück zum Zitat Geddes JR, Freemantle N, Mason J, Eccles MP, Boynton J (2002) SSRIs versus alternative antidepressants in depressive disorder. Cochrane Database Syst Rev 2: CD001851 Geddes JR, Freemantle N, Mason J, Eccles MP, Boynton J (2002) SSRIs versus alternative antidepressants in depressive disorder. Cochrane Database Syst Rev 2: CD001851
7.
Zurück zum Zitat Härter M, Bermejo I, Aschenbrenner A, Berger M (2001) Analyse und Bewertung aktueller Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung depressiver Störungen. Fortschr Neurol Psychiat 69: 390–401 Härter M, Bermejo I, Aschenbrenner A, Berger M (2001) Analyse und Bewertung aktueller Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung depressiver Störungen. Fortschr Neurol Psychiat 69: 390–401
8.
Zurück zum Zitat Härter M, Bermejo I, Schneider F, Kratz S, Gaebel W, Hegerl U, Niebling W, Berger M (2003) Versorgungsleitlinien zur Diagnostik und Therapie depressiver Störungen in der hausärztlichen Praxis. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 97 [Suppl IV]: 16–35 Härter M, Bermejo I, Schneider F, Kratz S, Gaebel W, Hegerl U, Niebling W, Berger M (2003) Versorgungsleitlinien zur Diagnostik und Therapie depressiver Störungen in der hausärztlichen Praxis. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 97 [Suppl IV]: 16–35
9.
Zurück zum Zitat Henkel V, Mergl R, Kohnen R, Maier W, Möller HJ, Hegerl U (2003) Identifying depression in primary care: a comparison of different methods in a prospective cohort study. BMJ 326: 200–201CrossRefPubMed Henkel V, Mergl R, Kohnen R, Maier W, Möller HJ, Hegerl U (2003) Identifying depression in primary care: a comparison of different methods in a prospective cohort study. BMJ 326: 200–201CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Loh A, Kremer N, Giersdorf N, Jahn H, Hänselmann S, Bermejo U, Härter M (2004) Informations- und Partizipationsinteressen bei der medizinischen Entscheidungsfindung in der hausärztlichen Versorgung. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 98: 101–107 Loh A, Kremer N, Giersdorf N, Jahn H, Hänselmann S, Bermejo U, Härter M (2004) Informations- und Partizipationsinteressen bei der medizinischen Entscheidungsfindung in der hausärztlichen Versorgung. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 98: 101–107
11.
Zurück zum Zitat Löwe B, Zipfel S, Herzog W (2001) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Komplettversion und Kurzform. Testmappe mit vorläufigem Manual, Fragebögen, Schablonen. Pfizer GmbH, Karlsruhe Löwe B, Zipfel S, Herzog W (2001) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Komplettversion und Kurzform. Testmappe mit vorläufigem Manual, Fragebögen, Schablonen. Pfizer GmbH, Karlsruhe
12.
Zurück zum Zitat Murray CJ, Lopez AD (eds) (1997) The global burden of disease. Global burden of disease and injury series (volume I). Harvard University Press, Harvard Murray CJ, Lopez AD (eds) (1997) The global burden of disease. Global burden of disease and injury series (volume I). Harvard University Press, Harvard
13.
Zurück zum Zitat Whooley MA, Avins AL, Miranda J, Browner WS (1997) Case-finding instruments for depression. Two questions are as good as many. J Gen Intern Med 12: 439–445CrossRefPubMed Whooley MA, Avins AL, Miranda J, Browner WS (1997) Case-finding instruments for depression. Two questions are as good as many. J Gen Intern Med 12: 439–445CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Pittrow D (2002) Prevalence, recognition and management of depression in primary care in Germany: the Depression 2000 study. Hum Psychopharmacol Clin Exp 17: 1–11 Wittchen HU, Pittrow D (2002) Prevalence, recognition and management of depression in primary care in Germany: the Depression 2000 study. Hum Psychopharmacol Clin Exp 17: 1–11
15.
Zurück zum Zitat World Health Organization (1998) Well-being measures in primary health care: the DepCare project. Consensus meeting, Stockholm World Health Organization (1998) Well-being measures in primary health care: the DepCare project. Consensus meeting, Stockholm
Metadaten
Titel
Was tun bei Depressionen?
Depressive Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis
verfasst von
Dr. phil. Dipl.-Psych. I. Bermejo
M. Berger
M. Härter
Publikationsdatum
18.03.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
CME
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-005-0011-5

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.