Skip to main content

Weitere Leitthemen

Weitere Leitthemen

01.05.2023

Ausgabe 2/2023

Nicht-läsionelle, fokale Epilepsien

Die ätiologische Zuordnung von epileptischen Anfällen und Epilepsien ist wichtig für eine gezielte Therapie und für mögliche epilepsiechirurgische Eingriffe bei therapierefraktären Patienten. Doch gerade bei Patienten ohne sichtbare Läsion in der MRT ist dies eine Herausforderung. In diesem Leitthemenheft werden verschiedene Aspekte dieser Patientengruppe betrachtet, wie die Häufigkeit, die Rolle der Genetik, diagnostische Verfahren zur Herdlokalisation und chirurgische Möglichkeiten.

01.02.2023

Ausgabe 1/2023

Neurostimulationsverfahren in der Epilepsiebehandlung 

Eine große Herausforderung in der Epilepsie-Therapie besteht darin, dass viele PatientInnen trotz suffizienter Medikation nicht anfallsfrei werden. Kommt ein epilepsiechirurgischer Eingriff nicht in Frage, wird empfohlen, den Einsatz von Neurostimulationsverfahren zu prüfen. Dieses Leitthemenheft behandelt die neueren Verfahren THS und FCS, kognitive Begleiteffekte, iktale Stimulation und transkranielle Gleichstromstimulation.

01.11.2022

Ausgabe 4/2022

Krampfanfälle und Elektroenzephalographie auf der Intensivstation

Krampfanfälle und Elektroenzephalographie auf der Intensivstation – neue Erkenntnisse, Herausforderungen und Bedenken. Die überwiegend englischsprachigen Beiträge dieser Ausgabe fokussieren auf erwachsene und pädiatrische Patient:innen auf der Intensivstation.

01.08.2022

Ausgabe 3/2022

Epilepsie und geistige Behinderung

Neue humangenetische Diagnostik, individualisierte Therapien und ein vernetztes Versorgungssystem sind für die Behandlung von Menschen mit Epilepsie und gleichzeitig geistiger Behinderung besonders wichtig. Informieren Sie sich im vorliegenden Leitthemenheft über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen syndromspezifische Charakteristika, operative und medikamentöse Behandlungen, Rehabilitation und über Zentren für Erwachsene mit mehrfacher und geistiger Behinderung.

01.05.2022

Ausgabe 2/2022

Spät manifestierte Epilepsien behandeln

Früher als eher selten angesehen, heute höchst relevant: die Inzidenz von in der zweiten Lebenshälfte beginnenden Epilepsien stieg seit den 1970ern stark an. Dieses Leitthemenheft widmet sich klinischen und diagnostischen Besonderheiten der Epilepsien im höheren Lebensalter. Neben epidemiologischen und ätiologischen Themen stehen wichtige Aspekte der Semiologie, des EEG, der Pharmakotherapie sowie relevanter Komorbiditäten im Mittelpunkt.

01.02.2022

Ausgabe 1/2022

Frontallappen und Insel im Fokus

Die falsche Lokalisation von Epilepsien aus dem Frontallappen (FLE) und der Insel mit daraus folgender Fehlbehandlung kann schwerwiegende Folgen für Betroffene haben. Die Leitthemenbeiträge dieser Ausgabe machen Sie fit für die Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und neurochirurgischen Herangehensweisen. Erfahren Sie mehr über FLE aus historischem Blickwinkel und Konzepte generalisierter Anfälle im Lauf der Zeit.

01.11.2021

Ausgabe 4/2021

Akut symptomatische Anfälle erkennen

Die Einordnung eines epileptischen Ereignisses als Akut symptomatischen Anfall (ASA) ist oft herausfordernd. Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Sie ASA mittels zeitlichen Zusammenhängen identifizieren und von provozierten Anfällen unterscheiden können. Lernen Sie mehr über Fieberkrämpfe bei viralen Infektionen, Zusammenhänge mit COVID-19, die Bedeutung des aEEGs bei Neonaten und die Abgrenzung zum Status epilepticus auf der Intensivstation.

01.08.2021

Ausgabe 3/2021

Bessere Epilepsieversorgung durch Digitalisierung

Neue Technologien und digitale Anwendungen bieten vielseitige Lösungen für fundamentale Herausforderungen in der Versorgung von Epilepsien. Sowohl Behandelnde als auch von Epilepsie betroffene Menschen sind angesprochen, neue technische Hilfsmittel zu nutzen. Die vorliegende Ausgabe beleuchtet aktuelle Forschungsprojekte, digitale Hilfsmittel zur Erkennung und Dokumentation von Anfällen sowie Chancen und Stolpersteine der Telemedizin.

01.05.2021

Ausgabe 2/2021

Gezielte Therapie von Epilepsien

Verschiedene Anfallstypen und Epilepsiesyndrome können immer besser individuell behandelt werden. Das Leitthema dieser Ausgabe thematisiert etablierte sowie noch in der Entwicklung befindliche personalisierte Epilepsietherapien. Erfahren Sie mehr über neue diagnostische Möglichkeiten, neue medikamentöse Behandlungen, diätische Maßnahmen sowie epilepsiechirurgische Eingriffe.

01.02.2021

Ausgabe 1/2021

Sicherer Umgang mit Parietal- und Okzipitallappenepilepsien

Parietal- und Okzipitallappenepilepsien stellen Behandelnde vor diagnostische und therapeutische Herausforderungen. Ein verhältnismäßig großer Anteil tritt bei Kindern auf. Die Verläufe sind dabei häufig schwer, die Symptome variabel und oft nicht klar von anderen Epilepsien abgegrenzt. Die Leitthemenbeiträge dieser Ausgabe zeigen auf, worauf es bei der Ursachenfindung, Lokalisation, Diagnostik und Therapie ankommt.