Skip to main content

01.06.2023 | Zielgerichtete Therapie | Nachrichten

Hinweise auf längeres Leben

Erfolge mit onkolytischen Viren bei Hirn- und Ovarialtumoren

verfasst von: Thomas Müller

In einer Phase-1/2-Studie mit onkolytischen Viren erzielte über die Hälfte der Glioblastomkranken einen klinischen Nutzen. In einer weiteren Studie sprach rund die Hälfte der stark vorbehandelten Frauen mit Ovarial-Ca. auf eine virale Zusatztherapie an.

Literatur

Nassiri F et al. Oncolytic DNX-2401 virotherapy plus pembrolizumab in recurrent glioblastoma: a phase 1/2 trial. Nat Med 2023; https://doi.org/10.1038/s41591-023-02347-y

Holloway RW et al. Clinical Activity of Olvimulogene Nanivacirepvec–Primed Immunochemotherapy in Heavily Pretreated Patients With Platinum-Resistant or Platinum-Refractory Ovarian Cancer. The Nonrandomized Phase 2 VIRO-15 Clinical Trial. JAMA Oncol 2023; https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2023.1007

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Neue 4-Jahres-Daten zur adjuvanten Brustkrebstherapie
ANZEIGE

Neue 4-Jahres-Daten zur adjuvanten Brustkrebstherapie

Abemaciclib [1]a ist in Kombination mit einer endokrinen Therapie (ET) zur adjuvanten Behandlung des HR+, HER2- Mammakarzinoms mit hohem Rezidivrisiko# indiziert. Auf dem SABCS Kongress 2022 wurden neue Daten der Zulassungsstudie vorgestellt, die einen Vorteil der Kombination gegenüber der alleinigen ET auch nach 4 Jahren aufzeigen. [2-4]

Endgültige Daten der MONARCH-2-Studie bestätigen OS-Vorteil
ANZEIGE

Endgültige Daten der MONARCH-2-Studie bestätigen OS-Vorteil

In der MONARCH-2-Studie erhielten Patient:innen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1]a in Kombination mit Fulvestrant. Die finale Analyse hat nun den bei früheren Analysen beobachteten OS- und PFS-Vorteil nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 6,5 Jahren bestätigt. Details dazu vom SABCS 2022.

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom
ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom. 
 

Passend zum Thema

Tebentafusp – die erste spezifische Therapieoption bei uvealem Melanom
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Tebentafusp – die erste spezifische Therapieoption bei uvealem Melanom

Tebentafusp von Immunocore ist die erste zugelassene Therapieoption mit neuartiger Wirkungsweise zur Behandlung des inoperablen oder metastasierten uvealen Melanoms. Das Fusionsprotein stellt eine immunologische Synapse zwischen Krebszellen und T-Zellen her, wodurch die Zerstörung des Tumors aktiviert wird.