Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 7/2023

05.04.2023 | Demenz | Aktuelle Medizin

Ziele, Elemente, Instrumente

Geriatrisches Basisassessment in der Hausarztpraxis

verfasst von: Dr. med. Mohana Chenchanna-Merzhäuser

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die geriatrische Medizin behandelt speziell Erkrankungen von Menschen, die älter als 65 Jahre sind. Ihr Anteil in Hausarztpraxen beträgt je nach Region 25-30%. Um sie individuell optimal zu versorgen, wird das geriatrische Assessment empfohlen. Welche Ziele es hat, welche Elemente es beinhaltet und welche Instrumente zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Ziele, Elemente, Instrumente
Geriatrisches Basisassessment in der Hausarztpraxis
verfasst von
Dr. med. Mohana Chenchanna-Merzhäuser
Publikationsdatum
05.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-2532-9

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 7/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung
ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)
ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie
ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!